Hankook Ventus S1 evo² 97 Y oder Conti SportContact 5 93 Y

BMW 5er E61

Hallo!
Ich schwanke derzeit zwischen den oben genannten Sommerreifen in 245/40ZR18. Ich finde keinen gravierenden Unterschied (Testberichte), der mir die Entscheidung abnimmt. Habt ihr Tips oder Erfahrungen? Oder aus irgendeinem Grund eine gänzlich andere Empfehlung?
Beide kosten bei dem Händler exakt gleich viel, ~750 eu inklusive allem (Wuchten, Ventile, Montage). Es geht auch günstiger, würde aber gerne vermeiden mir die Reifen nach Hause zu bestellen... Findet ihr das Angebot unter dem Umstand in Ordnung?

Viele Grüße!

PS: Auto: 530d LCI, Reisegeschwindigkeit: "recht zügig".

20 Antworten

Bei Kostengleichheit würde ich zum Conti greifen. Soweit ich weiß, sind die Verschleißfester 😉

Als komplett Preis mit allem drum und dran finde ich es in Ordnung.

Der Load Index des Conti ist mit 93 aber verdammt knapp gewählt. Ich bezweifle, dass die Tragfähigkeit ausreicht ...

Gruß
Der Chaosmanager

Danke schon mal für die Antworten!
Die Frage nach der Tragfähigkeit hat mich gerade noch einmal nachsehen lassen: http://www.continental-reifen.de/.../dl_factsheet_csc5_de.pdf
Da ist bei Conti gar kein 93 Y in der Größe gelistet. Hat sich der Händler hier vertan? Welchen Index sollte ich mindestens wählen? Was ist die Mindestempfehlung von BMW?

Viele Grüße!

Ich würde ganz ehrlich den Michelin Pilot Super Sport nehmen in der Dimension, auch wenn er nicht auf Deiner Liste steht. Der Preisunterschied ist nur ein paar Euro.

Die Conti 5P hatte ich auf einem Probefahrt M3 (vorne sogar exakt in der Dimension). Sonderlich begeistert war ich davon nicht. Schon die Michelin PS2 sind deutlich besser auf trockner Straße.

Ähnliche Themen

Warum sind 93 knapp bemessen? 93 Trägt doch 650kg, also 1300kg auf einer Achse.

Ich glaube ich habe vorne 93er. Waren auf dem Wagen drauf. Muss ich mir Gedanken machen?

Zitat:

Original geschrieben von dreini1985


Warum sind 93 knapp bemessen? 93 Trägt doch 650kg, also 1300kg auf einer Achse.

Ich glaube ich habe vorne 93er. Waren auf dem Wagen drauf. Muss ich mir Gedanken machen?

Vorne musst Du Dir eher weniger Gedanken machen, aber hinten hat zumindest der E61 eine Achslast von 1.300 kg - deshalb sagte ich, dass dies etwas knapp sei.

Serienmäßig waren beim E60 m. W. Reifen mit dem Index 95 drauf.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Kinski


Da ist bei Conti gar kein 93 Y in der Größe gelistet. Hat sich der Händler hier vertan? Welchen Index sollte ich mindestens wählen? Was ist die Mindestempfehlung von BMW?

Ich denke, dass dies wahrscheinlich ein Fehler des Händlers ist. Wie Du schon richtig gesehen hast, gibt es den Conti in der Größe 245/40 R 18 nur mit dem Load Index 97.

Die Standardbereifung beim E60 war werkseitig mit dem Load Index 95 versehen.

Gruß
Der Chaosmanager

Dankeschön 🙂

Momentan bin ich auch auf der Suche nach neuen Reifen, spiele mit dem Gedanken die
Hankook VENTUS V12 EVO K110 in der Dimension 275/30 R19 auszuprobieren. Kann einer evtl. dazu was sagen?

Hatte vorher immer nur die Conti Sport Contact 2 drauf. Von der Fahrleistung und allem war ich eig. sehr begeistert, vor allem die Kurvenlage, genial! Aber der Verschleiß ist recht hoch. Bin recht zügig unterwegs und natürlich fährt man bei der Kurbenlage auch des Öfteren mal schneller um die Kurven, aber ob das wirklich diesen extremen Verschleiß rechtfertig!? Klar, guter Grip kostet Leistung, aber soviel ist mir das nicht mehr Wert, dass ich knapp 1000,- hinlege, dafür das die Reifen knapp 2 Sommer, also insgesamt 10 Monate halten. Ich denke es wird Reifen geben, die auch gut in der Kurvenlage sind und nicht so schnell verschleißen.

Lg

Ich habe auch länger recherchiert. Habe mich für die Michelin Primacy 3 entschieden. Sie haben einen niedrigen Verschleiß, einen niedrigen Kraftstoffvergleich und sie sind leise. Bei Nass und trocken sind sie auch gut. Sind jetzt montiert - wirklich schön leise und mit viel Grip. Als Schmankerl gibt es gerade einen 30-Euro-Tankgutschein von Michelin....

Ich habe mal gelesen das die Michelin PRIMACY bei sportlicher Fahrweise sehr schnell abnutzen. Der Michelin Pilot Sport hingegen genau dafür ausgelegt sein soll, wie der Name schon sagt.

Ich hatte auch mal Michelin Primacy drauf und die hatten nach einer Saison 4mm weniger. Ich war sehr enttäuscht.
Ich hoffe die jetzigen sind Verschleißfester.

Kann Hankook wirklich empfehlen!Fahre ihn seit mehreren Jahren auf meinen Autos und kann nichts negatives darüber berichten.

Suche auch in der Größe 275/30/19.Ich schwanke momentan zwischen Hankook Ventus V12 K110 und Falken FK 453.Was ist Eure Meinung?

Hallo zusammen,

ich habe bis Anfang letztes Jahr die Goodyear gefahren (245/40R18) fand die jetzt nicht so berauschend.
Mein Händler hat mir dann Dunlop SP Sport für Stk. 149 + Märchen besorgt und ich muss sagen, die gefallen mir richtig gut. Aktuell bin ich damit gut 12.000 Kilometer gefahren und Verschleiß ist in Ordnung, Handling TOP auch bei Nässe, da lassen die Michelin schnell nach. Verbrauch kann ich nicht beurteilen, da gucke ich nicht so drauf. Im Normalbetrieb fahre ich meinen 530i (200KW) zwischen 9 und 10 Litern. Gestern von Hannover zurück (240 Km in einer Stunde 40 Minuten) standen 13,7 auf dem Bordcomputer, also denke ich das die Daten zum Verbrauch irrelevant sind, liegt ja immer daran wie man fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen