Conti Sport Contact 5 - Schwammig und Unfahrbar !
Hallo,
ich habe auf meinen E61 neue Sommerreifen montieren lassen, Conti Sport Contact 5.
Seitdem ist das Auto total schwammig, richtig unfahrbar. Fühlt sich an, als hätte man
Flummis an den Achsen. Luftdruck ist natürlich geprüft und okay.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Beste Grüße,
Rüdiger
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von king99
Hallo,ich habe auf meinen E61 neue Sommerreifen montieren lassen, Conti Sport Contact 5.
Seitdem ist das Auto total schwammig, richtig unfahrbar. Fühlt sich an, als hätte man
Flummis an den Achsen. Luftdruck ist natürlich geprüft und okay.Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Beste Grüße,
Rüdiger
Hi, habe auf der Hinterachse neue CONTI drauf und kann deinen Eindruck bestätigen, so schwammig war er noch nie!
Hallo,
ich fahre seit 2 Jahren den Sport Contact 5 in 225/50/17 non RFt und kann die Probleme nicht nachvollziehen. Ich bin mit dem Reifen außerordentlich zufrieden. Selbst mit unserem 1800 kg Wohnwagen am Haken kann ich keinerlei Probleme in Sachen Fahrstabilität feststellen.
Bist Au evtl. gerade von alten RFT-Reifen auf non RFT umgestiegen?
Wie lange fährst Du denn schon die Reifen? Bei meinen Winterreifen (Goodyear Ultra Grip 8 Performance) konnte ich auf den ersten ca. 1000 km ein schwammiges Fahrverhalten feststellen. Dies hat sich nach dieser Laufstrecke aber gegeben.
Gruß Rainer
@TE:
Kann mehrere Gründe haben.
1.
Du kommst von Runflats und bist jetzt auf Normal-Reifen. Der Unterschied ist deutlich, man hat tatsächlich das Gefühl, dass das auto schwammiger ist.
Dafür ist der Abrollkomfort um Klassen besser und das Fahrzeug viel leiser.
2.
Du hast einen alten E61 VFL, der noch nie neue Dämpfer bekommen hat (Flummis (!)).
Tausche die mal. Du wirst das Fahrzeug nicht wieder erkennen.
3.
Du fährst 16er Felgen. Da ist der Unterschied zwischen RFTs und Normalos sehr deutlich.
4.
Der Conti Sport Contact ist tatsächlich weich. Er ist für Nieder- und Superniederquerschnitt ausgelegt und soll nicht abrollen wie ein Stück Holz.
5.
Luftdruck falsch. Muss ca. 0,2 über Herstellerangaben sein, dann ist es optimal ohne Komforteinbuße.
Ganz wichtig:
nicht unbedingt der Baumarkt-Billig-Fußpumpe vertrauen. Immer an einer brauchbaren Tanke mit dem geeichten Gerät überprüfen.
6.
Fahrwerks-Gummis gealtert. Alles locker. Fiel vielleicht bei den Holz-Runflats nicht so auf.
7.
Vorher waren Holz-Reifen drauf. Die rutschen einfach. Damit bügeln sie Bewegungen rutschend weg, die sonst das Fahrwerk elastisch abfängt.
Der Conti ist ein fantastischer Reifen. Der hat Grip. Und weil der nicht rutscht, landet die Belasteung im Fahrwerk. Und das reagliert elastisch. Das ist das, was Du jetzt merkst und vorher nicht. Das walkt das ganze Fahrzeug durch, weil der Reifen auf der Fahrbahn klebt und eben nicht rutscht.
Alles schon gehabt. Bin 2008 im E61 VFL von Holz-Runflats auf Bridgestone Turanza ER300 Normal umgestiegen. Die klebten warm wie die Sau, waren aber weich.
Und mir kam das so vor, dass das Fahrzeug plötzlich schwamm. Tat es auch, (zu) elastisch eben, nur schwamm es nicht mehr weg wie vorher, sondern hielt trotz Ozeandampfer-Wackeln seine Spur, so dass einem schlecht wurde.
Das hat dann leider gnadenlos die Fahrwerksschwächen des E61 aufgezeigt. Der ist nun mal ein Wackel-Dackel. Elastisch wie ein Gummiband.
Ich hätte damals neue Dämpfer reinsetzen sollen, habe mich aber auf BMW verlassen, dass die Dämpfer gut sind.
Beim LCI hab' ichs gemacht. Und hatte plötzlich ein anderes Fahrzeug.
Frage:
welche Größe fährst Du denn?
Und was war vorher drauf?
Ich tippe auf Dämpfer und falsch konditioniertes Popometer.
k-hm
Moin,
hab meine letztes Jahr gekauft und letzte Woche voller Vorfreude wieder montiert. Keine Probleme damit, laufen allerbest! Nur das höhere Laufgeräusch im Vergleich zu meinen Michelin Alpin A4 fällt direkt nach dem Wechsel auf.
Bin mal gespannt wie lange die Pneus halten...
Gruß Hakiwaki
Ähnliche Themen
@ k-hm:
Danke für die ausführliche Antwort.
zu 1: Ja, komme von RFT-Sommerreifen, jetzt auf non RFT. Allerdings habe ich aktuell von Winterreifen (Michelin non RFT 225-50-17) auf nun non RFT gewechselt. Bei den non RFT-WR hatte ich keine Probleme!
zu 2: Fahre ein FL, Bj 2008 mit 115 TKM. Können da die Dämpfer schon oppe sein?
zu 3: Habe die Probleme bei Conti SportContact5 - 245-45-17
zu 5: Druck ist bei 2,5 vorne und 2,8 hinten, sollte reichen denke ich.
Also mal zur Werkstatt und Dämpfer und Fahrwerkgummis testen lassen ??
Schönen Abend,
Rüdiger
Habe heute zumersten mal meine Conti SportContact 5 (225/50 R17)
aufgezogen und bin ziemlich begeistert.
Kein Vergleich zu RFT vorher. Unglaublich sanftes und sehr leises Abrollen und
wirklich wahnsinnig guter Grip.
Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit diesem Reifen.
Habe heute ebenfalls von den RFT Winterreifen auf den Continental ECO Contact 5 gewechselt und bin sehr zufriede, das Fahrverhalten ist in meinen Augen sehr gut (auch über 200km/h). Ist zwar nicht der Sport Contact aber trotzdem. Denke ist vergleichbar, wenn nicht lasse ich mich gern belehren.
Gruß Meggs
Ich bin gerade am Überlegen, ob ich mir die Conti SportContact 5P für meine neuen Felgen hole. Das liest sich ja hier nicht so gut.
Kennt jemand den genauen Unterschied der beiden Reifen - 5 bzw. 5P?
Ich würde dann folgende Kombination fahren:
VA: 245/35R19
HA: 275/30R19
Danke.
Schwanke zur Zeit noch zwischen den Conti's und den Bridgestone Potenza S001.
Zitat:
Original geschrieben von leon_raser
Ich bin gerade am Überlegen, ob ich mir die Conti SportContact 5P für meine neuen Felgen hole. Das liest sich ja hier nicht so gut.Kennt jemand den genauen Unterschied der beiden Reifen - 5 bzw. 5P?
Ich würde dann folgende Kombination fahren:
VA: 245/35R19
HA: 275/30R19Danke.
Schwanke zur Zeit noch zwischen den Conti's und den Bridgestone Potenza S001.
Ich fahre genau diese Kombi...allerdings auf Conti Sport Contact 2...meines Erachtens die Besten ;-)
Hatte ich auch auf dem Schirm. Die Bridgestone habe ich nicht genommen, da das "Nassverhalten" ja nicht so doll sein soll.
Habe soeben auch die SportContact 2 bestellt. Hatte die auf meinem GTI und war eigentlich durchweg positiv zufrieden. Ich werde berichten. 😁
Habe den SC5 (19", non-RFT) auch drauf und bin total begeistert, in jeder Disziplin!
Der beste Reifen den ich je hatte! 🙂
Gruß
unser 5er, e 61 (210.000 km) ist in kurven unfahrbar, wenn wir aus welchem grund auch immer, unterschiedliche fabrikate an den achsen haben, oder das gleiche fabrikat, aber mit starken profildifferenzen, z.b. hinterachse neu.
die contis waren immer die schlechtesten. gingen einmal wegen höhenschlags nach 8 wochen ans werk zurück und kamen dann wieder. absolute kulanzwüste. liegen noch beim händler....da sind andere hersteller kulanter.
daher verzichte ich bei allen fahrzeugen gerne auf conti.
Hi,
habe heute beim Fahren mit meinen 225/50 R17 Conti Sportcontact 5
(Reifen sind noch ganz neu; ca. 50km gelaufen) ein dezentes
"schleifendes" Geräusch bemerkt.
Eigentlich tritt es nur beim zügigen Kurvenfahren auf.
Klingt eventuell nach Schieben des Reifens über Asphalt???
Luftruck ist vorne 2,2 und hinten 2,5.
Wisst ihr wo oder ob da ein Problem liegen könnte?
Ich hab mir damals vier Räder im der Bucht bestellt und es waren Continental Winterreifen drauf.
Mit denen war ich Super zufrieden auch bei Highspeed.
Hab dann für die folgende Saison die gleichen Reifen für die Hinterachse bestellt und fahr jetzt auf einen Schwamm.
Muß man immer alle 4 Reifen wechseln um das zu vermeiden?