Hankook Ventus S1 evo² 97 Y oder Conti SportContact 5 93 Y

BMW 5er E61

Hallo!
Ich schwanke derzeit zwischen den oben genannten Sommerreifen in 245/40ZR18. Ich finde keinen gravierenden Unterschied (Testberichte), der mir die Entscheidung abnimmt. Habt ihr Tips oder Erfahrungen? Oder aus irgendeinem Grund eine gänzlich andere Empfehlung?
Beide kosten bei dem Händler exakt gleich viel, ~750 eu inklusive allem (Wuchten, Ventile, Montage). Es geht auch günstiger, würde aber gerne vermeiden mir die Reifen nach Hause zu bestellen... Findet ihr das Angebot unter dem Umstand in Ordnung?

Viele Grüße!

PS: Auto: 530d LCI, Reisegeschwindigkeit: "recht zügig".

20 Antworten

Die Dunlop Sport SP hab ich als Winterreifen, kann ich auch soweit sehr empfehlen, auch der Verschleiß hält sich in Grenzen.

Lg

Zitat:

Original geschrieben von lord_aykan


Die Dunlop Sport SP hab ich als Winterreifen, kann ich auch soweit sehr empfehlen, auch der Verschleiß hält sich in Grenzen.

Was macht aus einem guten Winterreifen einen guten Sommerreifen? 😕

Vor allem den Hinweis auf den Verschleiß kann ich nicht nachvollziehen ... wir sprechen doch hier von vollkommen unterschiedlichen Voraussetzungen ( ... und von anderen Gummimischungen, Profilen etc.).

Wobei ich nicht in Frage stellen möchte, dass der Dunlop ein guter Sommerreifen ist - ich hab' halt Probleme mit der Schlussfolgerung vom Winter- auf einen Sommerreifen. Hinzu kommt, dass es in der Größe 245/40 R 18 den SP Sport Maxx und den SP Sport 01 - beide dann als Runflat und Non-Runflat - da hast Du schon vier unterschiedliche Reifen ...

Gruß
Der Chaosmanager

Also, um alle Klarheiten zu beseitigen fahre ich den SP Sport 01 als Runflat. Und bin zu frieden.
Ach ja, natürlich als Sommer Pelle.

In meinem Fahrzeugschein, und das ist sogar der eines schweren xDrive-Modells, ist werksseitig der Lastindex 93 eingetragen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jc1902


In meinem Fahrzeugschein, und das ist sogar der eines schweren xDrive-Modells, ist werksseitig der Lastindex 93 eingetragen.

Du fährst einen E60, der TE hingegen einen E61. Da liegen in der zulässigen Hinterachslast 100 kg dazwischen (zumindest beim VFL).

Es kommt nicht auf das Leergewicht des Fahrzeugs an, sondern auf die zulässige Achslast, die sich aus dem zulässigen Gesamtgewicht ergibt.

Gruß
Der Chaosmanager

Aha, danke für die Info! Ich wusste nicht, dass die zulässigen Achsgewichte E60/E61 derart unterschiedlich sind.

Aktuell fahre ich übrigens Lastindex 98, da nur dieser gerade bei meinem Reifenhändler vorrätig war (Dunlop SportMaxx RT Non-Runflat; bin überaus zufrieden mit den Reifen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen