Handynummern

BMW X5 E70

Hallo, ich verfolge Eure Beiträge seit längerer Zeit, und hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich habe seit letzter Woche einen E70, und möchte etwas über Handynutzung im Auto wissen - ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Ich habe ein Nokia 6233 eingebaut. Mein Problem: Ich habe z.b.unter den Namen Mayr - 3 Telefonnummern im Handy abgespeichert ( seine Privat, Handy und Firmennummer) - wenn ich nun Mayr in der Telefonliste am Monitor suche , wird nur eine Nummer angezeigt. Gibt es eine Möglichkeit, das ich unter Mayr alle 3 Nummern am Monitor sehe - und ich dann meine gewünschte Nummer wählen und anrufen kann, oder muß ich Mayr 3x eingeben (1xHandy, 1xPrivat,....???).
Des weiteren ist mir noch aufgefallen, dass Anrufe in Abwesenheit nicht am Monitor angezeigt werden, obwohl Nummer mitgesendet wird und diese am Handy sichtbar ist.
Ich bedanke mich für Eure Tipps.

signs58

74 Antworten

Zitat:

Glaub nicht, dass es so harmlos ist wie du es beschreibst.

Zumal, wenn man das Handy immer in der Hosentasche trägt....

😰

Ich spüre mein Handy mittlerweile manchmal in der Hosentasche vibrieren, obwohl es gar nicht drin ist!!

😰

Aber ist eben so bequem...kann nicht aus der Hemdtasche fallen...immer dabei usw! 🙁

Gruss Michael (RAZR-V3-Rechtsträger)

Zitat:

Ich persönlich kenn mich mehr mit Frauen aus als mit Mobiltelefonstrahlung 😁.
Gruss, Drak

Servus,

wohl nicht mehr lange, wenn Du Dein Handy permanent in der Hosentasche trägst. 😁

Will heissen, dass (angeblich) die Strahlung von Handy´s nur dann gesundheitlich relevant wird, wenn Du das Handy sehr nahe am Körper trägst, also in der Hosentasche, der Hemdtasche oder permanent am Ohr mit dem Ding telefonierst. Die Strahlung soll dann wirken wie ein Mikrowelle.

Die für den Körper negative Strahlung fällt sofort exorbitant ab, wenn Du das Handy vom Körper entfernst.

Alte Handy´s haben noch mit ca. 2Watt gestrahlt, neue Handys schaffen das nicht mehr!

Konkrekte Versuchsergebnisse/Langzeitversuche gibt es aber immer noch nicht.

So long Norbert

sind WIR nicht alle ein langzeitversuch dazu? 😕

gruss, sven (auch (handy)rechtsträger, aber größeres teil 😁!)

Eines ist klar: eine erhöhte Strahlenbelastung im Auto ohne Antennenabgriff ist belegt. Das ist ja eigentlich auch logisch, da bei elektromagnetischer Einwirkung von aussen auch der pharadäische Käfig funktioniert - warum soll das andersherum nicht genauso sein?!
Manche Quellen sprechen allerdings von einer um das 100-fache erhöhten, notwendigen Sendeleistung. Das sei einmal dahingestellt...

Ich habe jedenfalls nicht aufgepasst und mir das Nokia 6233 auch besorgt. Ich werde es definitiv umtauschen, zumal das Gerät eh schon nicht zu den empfangsstärksten gehört. Ich will einen Aussenantennenzugang!!!

Im Übrigen handelt es sich bei den 2 Watt oder genauer bis zu 2 Watt (ist ja nicht konstant und gilt nur für das D-Netz, das hat mit alt und neu nix zu tun, E-Plus arbeitet mit geringerer Sende-/Empfangsleistung) um die Sendeleistung und nicht um die Strahlung. Hier gibt es zum Vergleich der Geräte untereinander den SAR-Wert.

Ich will ja nicht den Hund in der Pfanne verrückt machen, aber eben weil das Gebiet noch zu weiten Teilen ungeklärt ist, möchte ich ein wenig aufpassen. Außerdem sinkt ja mit dem schlechteren Empfang im Auto auch die Sprachqualität.

Das sind natürlich alles Infos aus meiner Studentenzeit, wo ich bei D2 tätig war und nicht wissenschaftlich fundiert. Ich lasse mich gerne verbessern.

Gruß
Kasilino
PS: ich frage mich allerdings auch, warum nicht die Anruferliste mit synchronisiert wird. Ein Sync scheint es ja zu sein, wenn ich eine Telefonnummer ergänze, wird die ja auch bei der nächsten Kopplung sofort übertragen. Es ist nämlich wirklich nervig, nicht auf allen Geräten den gleichen Stand zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von Kasilino


das hat mit alt und neu nix zu tun

Servus,

das stimmt so nicht mehr.

Die aktuelle Handygeneration hat um einges weniger Sendeleistung als Handys der alten Generation.
Ist auch nachvollziehbar, da die Flächenabdeckung mit Sende- und Empfangsmasten heute wesentlich dichter ist als noch vor einigen Jahren und somit auch weniger Leistung notwendig ist.

Aussedem sind die meissten Handys heute so konstruiert, dass die meisste Strahlung in einem 3/4-Kreis abgestrahlt wird.
das letzte 1/4 ist der Bereich, wo das Ohr anliegt.

Die Diskussion um die Handystrahlung ist sehr wahrscheinlich ähnlich einzuordnen wie die immerwährende Diskussion um die Strahlung, die man sich beim Röntgen einfängt.
Es gibt durchaus seriöse Stimmen, die behaupten, dass die Strahlung, die man sich in einem Flugzeug einfängt, um ein vielfaches höher ist als Handy- oder Röntgenstrahlen. Vom täglichen Elektrosmog mal ganz abgesehen.

So long Norbert.

ALSO:

handystrahlung hat frequenzmäßig mit röntgenstrahlung GARNICHTS zu tun...

aber lest mal hier (von verstrahlten & verbohrten 😁)

http://blogupload.connect.de/.../

das sollte aufklären zum thema strahlungsgefahr!

lg

sven (handy rechtsträger und trotzdem 2 kinder 😉)

Zitat:

Original geschrieben von greatlifestyle


ALSO:
handystrahlung hat frequenzmäßig mit röntgenstrahlung GARNICHTS zu tun...
lg
sven

Servus Sven,

vollkommen richtig! Das habe ich aber auch nie behauptet. 😉

Mir ging es nur um einen Vergleich in Bezug auf die leidige und oft unsachlich und emotional geführte Diskussion, ob und in wie weit gewisse Strahlen schädlich sind oder eben nicht.

So long Norbert

Zitat:

Servus,
wohl nicht mehr lange, wenn Du Dein Handy permanent in der Hosentasche trägst

Hallo Norbert !!!

du hast ja echt ne blühende Phantasie. Ich kenne mich nur beruflich mit Frauen aus, privat sind sie mir seit mindestens 40 Jahren nicht ganz geheuer, Ausserdem trage ich mein Handy fast nie in der Hosentasche 😉

Zitat:

Ich habe jedenfalls nicht aufgepasst und mir das Nokia 6233 auch besorgt. Ich werde es definitiv umtauschen, zumal das Gerät eh schon nicht zu den empfangsstärksten gehört. Ich will einen Aussenantennenzugang!!!

Hallo Kasilino !!

Ich glaub ich bin wieder auf dem falschen Dampfer. Wieso hat das Nokia 6233 keinen Aussenantennenzugang ???? Wenn du es über Snap IN Adapter betreibst müsste es doch eigentlich über die Aussenantenne funzen. Das zumindest sagte mir der Elktriker des BMW- Dealers, der meine BT- Anlage und den Snap In Adapter einbaute. Er meinte wörtlich, der Snap IN Adapter sein nur dazu da das Handy zu laden und die Strahlung im Auto durch Aussenantennzugang zu verhindern.

Bitte klär mich auf bevor ich das dritte 6233 kaufe und bunkere (find das kleine Teil ansonsten genial)

Gruss Drak (immer verwirrter mit dem ganzen Handymist, jetzt sogar mit der ersten werksmässigen FSE im Auto)

Zitat:

[Hallo Norbert !!!

du hast ja echt ne blühende Phantasie. Ich kenne mich nur beruflich mit Frauen aus, privat sind sie mir seit mindestens 40 Jahren nicht ganz geheuer.
Gruss Drak

JaJa. 😁

Zitat:

[Ich glaub ich bin wieder auf dem falschen Dampfer. Wieso hat das Nokia 6233 keinen Aussenantennenzugang ???? Wenn du es über Snap IN Adapter betreibst müsste es doch eigentlich über die Aussenantenne funzen. Das zumindest sagte mir der Elktriker des BMW- Dealers, der meine BT- Anlage und den Snap In Adapter einbaute. Er meinte wörtlich, der Snap IN Adapter sein nur dazu da das Handy zu laden und die Strahlung im Auto durch Aussenantennzugang zu verhindern.
Bitte klär mich auf bevor ich das dritte 6233 kaufe und bunkere (find das kleine Teil ansonsten genial)
Gruss Drak (immer verwirrter mit dem ganzen Handymist, jetzt sogar mit der ersten werksmässigen FSE im Auto)

Hallo Drak,

ich versuch´s mal.

Hat Dein Nokia 6233 einen externen Antennenanschluss, wird beim Einstecken in den Snap-In die interne Antenne des Handy´s abgeschaltet und das Empfangs- sowie Sendesignal auf die im KfZ verbaute Aussenantenne geleitet.
Hat Dein Handy keinen externen Antennenanschluss, wird über die Bluetoothschnittstelle Dein Handy induktiv gekoppelt.
Will heissen: die interne Antenne wird nicht abgeschaltet, arbeitet mit geringer Reststrahlung. Per Induktion wird das Antennensignal auf die Aussenantenne des KfZ geleitet.

So long Norbert

@Sig57

Du hast ja recht (mit der Netzabdeckung). Trotzdem senden D-Netz-Geräte nach wie vor mit bis zu 2 Watt Sendeleistung. Das beschreibt ja auch der hervorragende connect-Artikel. Aus diesem Grund haben die E-Netz-Geräte ja auch weniger Sendeleistung - das Netz ist noch wesentlich engmaschiger. Das ist das Prinzip der E-Netze. Deshalb auch die Empfangsprobleme der ersten Stunde und Probleme in Gebäuden. Ist die Netzabdeckung hoch, wird natürlich nur ein Teil der Sendeleistung abgerufen. Ist ja auch egal... habe ja schon Laienwissen zugegeben 😁

Ich finde übrigens, dass so ein Artikel ja doch beruhigt... So etwas mal aus berufenem Munde zu hören - wohnen möchte ich unter einem Mobilfunkmasten trotzdem nicht.

@drak

BILDCHEF hat mich darauf gebracht. Stimmt aber - ich habe auf der Nokia-Seite nachgeschaut. NOKIA macht das unverständlicherweise bei sehr vielen Modellen. Der Abgriff soll induktiv über den Geräterücken erfolgen. Das ist natürlich keine adäquate Lösung.

Mir stellt sich nach Lektüre des Artikels eine ganz andere Frage, gerade weil es ja nirgendwo so richtig genau beschrieben ist und ich meine, zwischen den Zeilen so etwas herausgelesen zu haben:

Vielleicht ist der Snap-in-Adapter wirklich ausschließlich für den Ladevorgang und das Handy "funkt" gar nicht mehr selbst?! Daten werden über Bluetooth an die FSE übertragen und gelangen über die Aussenantenne weiter 😕

Ich hoffe, ich drücke mich vernünftig aus: natürlich hat der X5 selber kein Telefonteil, aber halt die Aussenantenne und leistet somit einen wesentlichen Beitrag zum "Funkverkehr"... Vielleicht besteht im Fahrzeug nur die Blauzahn-Verbindung?!?! Das Handy selbst sendet/empfängt gar nicht über die Geräteeigene Antenne?!
Das würde auch erklären, warum der Empfang im Auto trotz fehlender, "richtiger" Antennenbuchse recht gut ist. Ich habe das Gerät heute 2-3x mitgenommen (bleibt normalerweise fest im KFZ und draussen nutze ich ein Smartphone) und in Umgebungen keinen Empfang mehr gehabt, wo ich mit 9300i und HTC s710 problemlos telefonieren kann...

Profis, meldet Euch!

Also ich finde eure Posts mehr als verwirrend. Helfen sicher keinem.

Der Elektriker von BMW hat das ganz anders erzählt. Nämlich wie von mir oben zitiert. Kurzum bis zum Beweis des Gegenteils gibt es für mich im Innenraum des X5 praktisch keinen Elektroniksmog wenn das 6233 im Adapter steckt. Der Typ hat ja nun wirklich nix davon mir Müll zu erzählen. Und auf der BMW HP würde doch auch etwas davon stehen wenn das 6233 nicht über die Aussenantenne betrieben werden kann.

Gruss, Drak

Drak,

das 6233 wird definitiv über die Aussenantenne betreiben, solange es im SnapIn steckt!! Das geht auch OHNE Antennen-Kupplung...das Sende- und Empfangssignal wird vom SnapIn abgegriffen und verstärkt über die Aussenantenne transportiert!

Das merkst Du auch daran, wenn Du Dir die Signalstärke auf Deinem Handy anguckst, wenn es im SnapIn ist, es rausholst und dann vergleichst... Im Snapin hat es vollen Enpfang, ausserhalb 1-2 Zacken weniger (je nach Grundempfansgstärke, natürlich!!)

Hol Dir ruhig noch ein 6233...ist ein gutes Businesshandy mit hervorragednem Preis-Lesitungsverhältnis....

😉

Gruss nach Athen

Michael

Danke Michael !

Dich verstehe ich einfach besser.

Mit "Induktiv gekoppelt" (Hi Norbert) kann ich nun garnichts anfangen.
Letztendlich geht es mir ja nur darum einen guten Empfang im Auto zu haben und keine "Strahlenbelastung".

Der Empfang war bisher völlig OK, hab auch von Gesprächsteilnehmern bisher keine Klagen gehört.
Wieviel Reststrahlung nun im Auto ist wenn das 6233 keine Antennenkupplung hat würde mich doch interessieren.

Welches Handy hat denn eine Antennenkupplung ? Und ist es deswegen "unbedenklicher" als das 6233 im Sap- IN ??

Gruss, Drak

Zitat:

Original geschrieben von drak


Danke Michael !

Dich verstehe ich einfach besser.

Mit "Induktiv gekoppelt" (Hi Norbert) kann ich nun garnichts anfangen.
Letztendlich geht es mir ja nur darum einen guten Empfang im Auto zu haben und keine "Strahlenbelastung".

Der Empfang war bisher völlig OK, hab auch von Gesprächsteilnehmern bisher keine Klagen gehört.
Wieviel Reststrahlung nun im Auto ist wenn das 6233 keine Antennenkupplung hat würde mich doch interessieren.

Welches Handy hat denn eine Antennenkupplung ? Und ist es deswegen "unbedenklicher" als das 6233 im Sap- IN ??

Gruss, Drak

Moin,

da wird schon noch eine Reststrahlung sein, weil eben die Handyantenne nicht abgeschaltet wird, sondern über die berührungslose Verbindung zum snap in weiterfunkt. Wieviel da dann übrig bleibt und in welche Richtungen wie stark starhlt kann Dir jedenfalls ein BMW Schrauber mit Sicherheit nicht sagen.

Bei Geräten mit Antennenanschluß, wei dem SonyEricsson K800i z.B. wird die Handyantenne bei Kontakt mit dem (abgeschirmten) Antennenkabel abgeschaltet. Wird jedenfalls behauptet. Da dürfte die Reststrahlung jedenfalls nahe null sein.

Trotzdem nutze ich meist das P990i ohne snapin, denn dafür müsste ich noch einen K800i snap in kaufen und mit der Säge entsprechend umbauen, was mir einfach zu mühsam ist. Ich halte die Strahlung für unbedenklich, oder jedenfalls nicht für bedenklicher, als die meisten Alltagsbelastungen, denen man ohnehin ständig ausgesetzt ist.

Irgedwo habe ich einmal gelesen, daß der X5 sehr wohl eine GSM Einheit verbaut hat, die allerdings nicht zum telefonieren, sondern zum Empfang der Assist und online Dienste genutzt wird. Muß einfach mal ausprobieren, ob assist auch bei abgeschaltetem Handy funktioniert, denn dann muß da noch etwas anderes funken...

Gruß aus Hamburg
Jan

Deine Antwort