Handschuhfachdämpfung kaputt
Tach zusammen.
Auf unserer Fahrt in den Urlaub wollte ich das Handschuhfach öffnen. Da ich es etwas eilig hatte und mir die gedämpfte Öffnung nicht zackig genug war, habe ich mit leichtem Druck etwas nachgeholfen. Etwa auf halber Öffnung machte es ein leises "Plöpp" und seit dem ist die Dämpfung "weg". (War wohl doch nicht ganz so leicht, der leichte Druck...)
Das heißt, dass einem jetzt jedesmal das Handschuhfach mit ordentlich schmackes auf die Knie knallt.
Wisst ihr, was ich meine? Normalerweise geht das Handschuhfach ja schön sachte auf.
Kann ich das selbst wieder "hinbiegen"?
Hat da schon mal jemand Erfahrungen mit gemacht bzw. das Handschuhfach demontiert?
Wenn ja: wie?
Vielen Dank!
42 Antworten
@ Alm und andere Wissende
Gibt es denn eine neue TN für die überarbeitete Version?
Dann werde ich auch nochmal zum Freundlichen fahren (in der Hoffnung das es das letzte mal diesbezüglich war).
Zitat:
Original geschrieben von Klaschi
Dann werde ich auch nochmal zum Freundlichen fahren (in der Hoffnung das es das letzte mal diesbezüglich war).
Na da bin ich ja hochgradig gespannt, was dabei raus kommt!
Na dann wart mal ab was der Golf Variant so alles mit sich bringt😉
Viele Grüße
g-j🙂 der meint da läuft man ja fast schon 5 Minuten bis an den Kofferraum😉😁Stimmt, dafür hab ich aber auch 7000 € weniger Listenpreis.
Zitat:
Original geschrieben von ChrisA3
Stimmt, dafür hab ich aber auch 7000 € weniger Listenpreis.
Uihh das erstaunt mich jetzt aber, soll heißen 7000.-€ weniger mit gleicher Motorisierung (2.0TDI) und gleichwertiger Ausstattung (Ambition) inklusiver gleicher Neuwagen%te ?
Viele Grüße
g-j🙂
Ähnliche Themen
Motor im Golf: 1.6
Ausstattung: Comfortline +Climatronic, Nebelscheinwerfer, RCD 300, Winterpaket, und noch kleineres Schnick Schnack
Listenpreis ist ohne Prozente.
Ist aber egal, Fakt für mich:
War mit meinem A3 eben absolut im Preis/ Leistungsverhältnis nicht zufrieden. Hatte mir mehr erwartet, wurde leider enttäuscht! War durch den A4 B5 zu verwöhnt, 150000 km ohne außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt.
Bei mir wurden alle Airbagsensoren gewechselt, x-mal neue Motorsoftware aufgespielt (wahrscheinlich immer von alt auf neu, neu auf alt, usw.), 3 Jahre Startschwierigkeiten bei unterschiedlichsten Temperaturen, rüttelnder Motor, Gurtführungen erneuert, Handschuhfach, Rost an Türen und Heckklappe, Armauflage Fahrertür gerissen, Blasenbildung an Innenverriegelung Fahrerseite, klappernde Sitze.
Um mal das zu erwähnen, was mir im Moment einfällt.
Problem: Bin mit Sicherheit nicht der Einzige, der diese Mängel alle zusammen hatte!
Kann auch sonst nix gegen Audi sagen, mein Vater fährt seit 1991 Audi. Zuerst B4, B5, 2000er Facelift B5, B6 und nun aktuelle Variante.
Ohne Macken. Problem ist nur der A3! Hatte ihn noch vor Markteinführung bestellt, 09/03 bekommen und durfte alle Kinderkrankheiten mitmachen.
@Chris
Verstehe also einen Birnen/Äpfel-Vergleich !
Viele Grüße
g-j🙂
Häh?!?
Zitat:
Original geschrieben von ChrisA3
Häh?!?
Der A3 2.0TDI Ambition = Apfel. GolfV Variant 1.6 Comfortline = Birne.
Also hast Du Äpfel mit Birnen verglichen😉
Zwei unterschiedliche Dinge die man unschwer miteinander vergleichen kann😉
Ich hoffe das ich nicht zu sehr in Rätseln gesprochen habe😁
Viele Grüße
g-j🙂
Sorry, aber einen Vergleich habe ich nicht angefangen. Habe nur geschrieben, dass ich froh bin den A3 nicht mehr an der Backe zu haben, aufgrund solcher Probleme wie erwähnt! siehe erster Themenbeitrag
Aber mir egal. Find es nur schade, dass ich echt gedacht hab: geiles Auto und dann öfter als jemals zuvor in der Werkstatt gestanden habe!
Was der Golf alles haben wird, wird sich zeigen, bestreite ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von TooFastForYou
Ausbauen Version 2
– Bauen Sie den Handschuhkasten aus
– Ziehen Sie am Bremselement für Handschuhkastendeckel den Gelenkbolzen heraus.
– Bauen Sie auf der linken Seite des Handschuhkastens den Bolzen aus.
– Öffnen Sie den Handschuhkasten und nehmen Sie die Einlegematte heraus.
Hinweis: Auf der rechten Seite des Handschuhkastens befindet sich ein Loch, in dem der Bolzen für Handschuhkastendeckel eingepresst ist.
Auf der rechten Aussenseite des Handschuhkastens befindet sich eine Abdeckkappe. Achten Sie darauf das die Abdeckkappe beim Austreiben des Bolzens nicht verloren geht.
– Treiben Sie auf der rechten Seite den Bolzen mit einem »Durchschlag 4 mm« von innen nach außen aus.
Wie treibe ich den rechten Bolzen aus???
Zitat:
Original geschrieben von Kanyon
Wie treibe ich den rechten Bolzen aus???Zitat:
Original geschrieben von TooFastForYou
Ausbauen Version 2
– Bauen Sie den Handschuhkasten aus
– Ziehen Sie am Bremselement für Handschuhkastendeckel den Gelenkbolzen heraus.
– Bauen Sie auf der linken Seite des Handschuhkastens den Bolzen aus.
– Öffnen Sie den Handschuhkasten und nehmen Sie die Einlegematte heraus.
Hinweis: Auf der rechten Seite des Handschuhkastens befindet sich ein Loch, in dem der Bolzen für Handschuhkastendeckel eingepresst ist.
Auf der rechten Aussenseite des Handschuhkastens befindet sich eine Abdeckkappe. Achten Sie darauf das die Abdeckkappe beim Austreiben des Bolzens nicht verloren geht.
– Treiben Sie auf der rechten Seite den Bolzen mit einem »Durchschlag 4 mm« von innen nach außen aus.
Antwort: Splinttreiber / Durchschlag 4mm + Hämmerchen