Handschuhfach Halterung gerissen
das kann doch nicht sein - langsam geht an dem Auto alles kaputt. Wie kann am Handschuhfach einfach die Halterung unten rechts brechen?(Ohne Fremdeinwirkung).
Bin zu freudlichen gefahren - Er sagt: passiert öfter muß man neu kaufen.
Hat jemand eine Idee wie man das flicken kann?
Im voraus schon mal danke
B.
Beste Antwort im Thema
Was lange währt...
Es hat etwas länger gedauert, weil der eine Sonntag wider erwarten nicht gereicht hat und ich die Woche über keine Zeit hatte. Aber jetzt ist es vollbracht, und weil eine ganze Menge Bilder dabei entstanden sind, habe ich sie zu einem Bericht zusammengestellt.
Vielleicht hilft er ja dem einen oder anderen bei der Reparatur seines Handschuhfachdeckels.
PS: Ich musste das pdf mit ziemlich niedriger Qualität erzeugen, um unter 1MB zu bleiben. Das bessere pdf oder auch einzelne Bilder in höherer Auflösung kann ich auf Anfrage gerne nachliefern.
Und jetzt gute Nacht!
Gruß
audeejay
148 Antworten
weil ich den a4 doch behalten werde...
musste das HSF per hand runterdrücken, da dämpfer fest --> WD 40
dabei hab ich gesehen, dass da schon mal wer bei war und statt dem splint einfach nen draht vernudelt benutzt hat.
dieser is natürlich viel zu dünn und das gelenk hat sehr großes spiel...hab es jetzt provisorisch mit nem bindfaden verbunden
daher der splint muss neu 🙂
also. wie ist die teilenummer und bleibts bei 70 cent?
danke
Wozu? Kaufst du nicht beim 🙂? Der kennt seine Teilenummern schon 😉
Und bei dem Teil kanns auch nicht zu Verwechslungen kommen...
Joki
Fährt eigentlich jemand ganz ohne Dämpfer rum?
Ähnliche Themen
So nach 7 Jahren wars bei mir auch so weit daß das blöde rechte Scharnier abgebrochen ist. Also ging ich ran ans Werk und suchte im Internet bzw. auch im Motortalk. Dachte es wäre ur einfach aber saukalt und dunkel daß ich beschloss den dämlichen Deckel + Kasten auszubauen und dann ging der dämliche Kasten ned raus hätt schon fast was abgerissen voller Zorn. Naja nachdem ich den Epoxy hatte fand ich ne Info das erst Wechsler rausmusste. Also wieder was einkaufen die dämlichen Ausbaubleche für den Wechsler mussten her. Dann endlich war der Wechsler raus ...wo ist der besch.. Schrauben also Handylicht an und suchen....naja da hab ich mir gedacht ich mach eine x-te Anleitung ach schaut selbst. Wie lange meine Reparaturlösung haltet kann ich euch noch ned sagen. Das wird die Zukunft zeigen.
LG
Pirat
Zitat:
Original geschrieben von Pirat66
So nach 7 Jahren wars bei mir auch so weit daß das blöde rechte Scharnier abgebrochen ist. Also ging ich ran ans Werk und suchte im Internet bzw. auch im Motortalk. Dachte es wäre ur einfach aber saukalt und dunkel daß ich beschloss den dämlichen Deckel + Kasten auszubauen und dann ging der dämliche Kasten ned raus hätt schon fast was abgerissen voller Zorn. Naja nachdem ich den Epoxy hatte fand ich ne Info das erst Wechsler rausmusste. Also wieder was einkaufen die dämlichen Ausbaubleche für den Wechsler mussten her. Dann endlich war der Wechsler raus ...wo ist der besch.. Schrauben also Handylicht an und suchen....naja da hab ich mir gedacht ich mach eine x-te Anleitung ach schaut selbst. Wie lange meine Reparaturlösung haltet kann ich euch noch ned sagen. Das wird die Zukunft zeigen.LG
Pirat
Die anleitung kommt mir grade Recht!
Nun ist meins auch Gebrochen 🙁 Fahre schon seit 3 Wochen ohne Dämpfer rum. Und habe es Geklebt, aber ist gestern wieder abgefallen. Ich werde das auch mal nach deiner Anleitung Probieren. Und werde diesen Blöden Dämpfer weg lassen.
Bekomme ich dieses Epoxy eig auch im Baumarkt?
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von MichiSchmidt
Die anleitung kommt mir grade Recht!Zitat:
Original geschrieben von Pirat66
So nach 7 Jahren wars bei mir auch so weit daß das blöde rechte Scharnier abgebrochen ist. Also ging ich ran ans Werk und suchte im Internet bzw. auch im Motortalk. Dachte es wäre ur einfach aber saukalt und dunkel daß ich beschloss den dämlichen Deckel + Kasten auszubauen und dann ging der dämliche Kasten ned raus hätt schon fast was abgerissen voller Zorn. Naja nachdem ich den Epoxy hatte fand ich ne Info das erst Wechsler rausmusste. Also wieder was einkaufen die dämlichen Ausbaubleche für den Wechsler mussten her. Dann endlich war der Wechsler raus ...wo ist der besch.. Schrauben also Handylicht an und suchen....naja da hab ich mir gedacht ich mach eine x-te Anleitung ach schaut selbst. Wie lange meine Reparaturlösung haltet kann ich euch noch ned sagen. Das wird die Zukunft zeigen.LG
PiratNun ist meins auch Gebrochen 🙁 Fahre schon seit 3 Wochen ohne Dämpfer rum. Und habe es Geklebt, aber ist gestern wieder abgefallen. Ich werde das auch mal nach deiner Anleitung Probieren. Und werde diesen Blöden Dämpfer weg lassen.
Bekomme ich dieses Epoxy eig auch im Baumarkt?
Gruß
Michael
Klar du kannst jeden Epoxy nehmen (Mischung 1:1 und gut durchrühren einzig Aushärte und Topfzeit ansehen) ist nur eine Frage des Preises. Die Schraube zieht den Teil klasse ran (einzig 5 Hände braucht man).
Bei Hornbach kannst mal bei den Farben schauen dort sind meistens auch Kleber für Glasfaser und auch Epoxy.
LG
Pirat
PS: Dämpfer kannst ruhig oben lassen sonst knallt dir Klappe auf den Anschlag und dann bricht DIr erst recht wieder das Gelenk daher nimm meinen Rat an und Silikonschmierung oder auch M0SO2 tut es auch nur Fette würd ich abraten bei Kälte wirds zu hart. Beim Einbau hab ich den Silikonspray auch gleich genutzt umd die Mechanik der Lüftungsmotoren abzuschmieren dann knarrt nix mehr.
Moin moin!
So, habe nun heute mein Handschufach auch mal so gemacht wie Pirat66 beschrieben hat.
Ich habe zur sicherheit die andere seite die warben auch mit Kleber gefüllt. Und den dämpfer mit Silicon-Spray auch eingeschmiert. Ich kann nur hoffen, dass der dämpfer die Scharnier nicht wieder zum brechen Bringt. Den es doch etwas belastung drauf wenn man das Handschufach aufmacht.
So, werde das ganze noch ein paar stunden liegen lassen, und später einbauen. Bin gespannt ob es hält.
PS: Mein Epoxy war von UHU hat 9.- Euro gekostet.
Gruß
Michael
Hör mal, also kürzer hätt die Garage nicht sein dürfen 😛
Für mich kam so ne sichtbare Schraube nicht in Frage und Kleber allein hat nicht gehalten...
Ich habe mal zwei Fragen. Wenn ich in den Baumarkt gehe wonach suche bzw frage ich
um mir dieses Stück zu kaufen inkl. Schrauben ? Zweite Frage wäre ist dieses Stück beweglich im Knick ?
Zitat:
Original geschrieben von viper
So, hier mal die Fotos, leider Handyfotos, im Sonnenlicht... aber sollte man dennoch erkennen.Schwarz gemacht hatte ich es später mit nem Edding... und ich find, solange das hält, brauch ich auch keine neue Klappe...
Da ist aber kein Scharnier nachträglich angebaut!
Das schwarze Teil, was da mit ein paar Schrauben angespaxt ist, ist endweder Lochblech oder eins ohne Löcher, wo eben viele Löcher rein gemacht wurden. 😉
Aber das Blech alleine wird auch nicht besonders lange halten! Da brauchst du noch einen Stahlstift, den du "durch" das Plastikscharnier der Klappe durchsteckst/verstärkst.
Bau deinen Deckel mal aus, dann wirst du sehen, was da warum gebrochen ist und wie es Sinn macht, das stabiler zu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von audeejay
Was lange währt...Es hat etwas länger gedauert, weil der eine Sonntag wider erwarten nicht gereicht hat und ich die Woche über keine Zeit hatte. Aber jetzt ist es vollbracht, und weil eine ganze Menge Bilder dabei entstanden sind, habe ich sie zu einem Bericht zusammengestellt.
Vielleicht hilft er ja dem einen oder anderen bei der Reparatur seines Handschuhfachdeckels.
PS: Ich musste das pdf mit ziemlich niedriger Qualität erzeugen, um unter 1MB zu bleiben. Das bessere pdf oder auch einzelne Bilder in höherer Auflösung kann ich auf Anfrage gerne nachliefern.
Und jetzt gute Nacht!
Gruß
audeejay