Handschuhfach Beleuchtung dauerhaft an?
Kann eigentlich jemand bestätigen ob die Lampe im Handschuhfach ausgeht wenn man die Klappe schließt? (Was sie ja tun sollte)
Ich habe das Gefühl dass das Licht dauerhaft an ist.
Warum sage ich das? Mir ist aufgefallen dass genau die Stelle an der Klappe wo das Licht drüber ist warm war obwohl es ja kalt sein müsste. Dann habe ich an dem kleinen Schalter gedrückt der für das An-/Ausschalten zuständig ist und geschaut wie weit man den reindrücken muss bis die Lampe ausgeht.
Dann die Klappe zugedrückt und das Gefühl gehabt dass dieser Schalter nicht weit genug reingedrückt wird. Wenn die Schublade zu ist kann ich gefühlt noch ein paar Millimeter reindrücken.
Ich habe versucht mein Handy reinzulegen und ein Video aufzunehmen aber den Bereich konnte ich nicht aufnehmen und das Licht nicht erkennen.
Es ist zwar eine kleine Lampe mit vermutlich 5 Watt aber auf Dauer zieht die ja auch Strom und brennt unnötig weiter. Könnt ihr das bei euch eventuell auch überprüfen?
Beste Antwort im Thema
Blick von der Beifahrertür auf das Handschuhfach. Man sieht es schön leuchten.
128 Antworten
Zitat:
@Michig86 schrieb am 28. Dezember 2019 um 08:38:06 Uhr:
So wurde das von der Ford Werkstatt bei mir gelöst. Wie gesagt ein bisel Filz.
Habe das mehr in die Mitte geklebt aber auf dem Bild ist das sehr weit oben!
Aber wie kommt man eigentlich an die Lampe da kann man ja nix auf Schrauben
Zitat:
@FrankyFH750 schrieb am 19. Januar 2020 um 19:57:22 Uhr:
Das handschufach einfach ausbauen. 6 torxschrauben
Mm echt man muss es komplett raus nehmen um an die Lampe zu kommen...
Hab das heute bei mir getestet. Licht ist bei geschlossenem Handschuhfach aus. So wie es ein soll 😉
Ähnliche Themen
Habe vorhins nachgeschaut, brennt doch tatsächlich dieses kleine Luderbeen von Lampe, obwohl alles geschlossen ist.
Vielleicht erklärt das mein Ausfall der Standheizung oder S/S aufgrund Batterieschwäche.
Danke aufjedenfall dem Ermittler!!
Zitat:
@StevoXX schrieb am 20. Januar 2020 um 13:31:51 Uhr:
Habe vorhins nachgeschaut, brennt doch tatsächlich dieses kleine Luderbeen von Lampe, obwohl alles geschlossen ist.
Vielleicht erklärt das mein Ausfall der Standheizung oder S/S aufgrund Batterieschwäche.Danke aufjedenfall dem Ermittler!!
Ja so eine Lampe macht das Auto komplett leer kein Wunder das meine Batterie nicht voll wird... gibt es eine Anleitung wie man die am besten raus bekommt!!!
das wird das Problem nicht lösen. Wenn das Auto zu gemacht wird .... wird die Lampe wohl auch ausgehen. und wenn das Auto an ist und die Lampe brennt dürfte das nicht so dramatisch sein. Auch wenn natürlich nicht sein sollte.
Versuch es doch erstmal einfacher mit den hier schon gegebenen Tipps wie z. B. Filzpad. Dann siehste, ob es wirklich an dem ist.
Zitat:
Zitat:
@StevoXX schrieb am 20. Januar 2020 um 13:31:51 Uhr:
Habe vorhins nachgeschaut, brennt doch tatsächlich dieses kleine Luderbeen von Lampe, obwohl alles geschlossen ist.
Vielleicht erklärt das mein Ausfall der Standheizung oder S/S aufgrund Batterieschwäche.Danke aufjedenfall dem Ermittler!!
Ja so eine Lampe macht das Auto komplett leer kein Wunder das meine Batterie nicht voll wird... gibt es eine Anleitung wie man die am besten raus bekommt!!!
lieber chris, darauf hast du schon eine antwort bekommen.
einfacher ist ein stück filz, z.b. so eins zum unterkleben auf stuhlbeine, gibts in verschiedenen größen, auf die gegenseite zu kleben. also auf die stelle der handschuhfachklappe die normal beim schließen den pun rein drückt und somit die beleuchtung deaktiviert. ist ne sec sache ind gut ist
Brennt das Licht auch, wenn das Fahrzeug abgeschlossen wurde? Falls ja, machen die fast leeren Batterien Sinn, falls nein, kann ich es mir nicht vorstellen, dass es helfen wird.
Zitat:
@tom5101 schrieb am 20. Januar 2020 um 15:55:51 Uhr:
Brennt das Licht auch, wenn das Fahrzeug abgeschlossen wurde? Falls ja, machen die fast leeren Batterien Sinn, falls nein, kann ich es mir nicht vorstellen, dass es helfen wird.
Das Licht brennt einige Minuten weiter. Wie lange es ist habe ich noch nicht gemessen. Aber ich denke schon so zwischen 15-30 Minuten. Ich hatte zumindest getestet ob das Licht durchgehend an ist nachdem ich das Auto abgeschlossen, und das Fach offen gelassen habe. Nach dem Abschließen des Autos war die Lampe noch sichtbar an. Als ich nach 2 Stunden oder so von Außen ins Auto geschaut hab war das Licht aus.
Vielleicht kann ja jemand genauer nachmessen wie der Ruhestrom mit und ohne brennender Lampe ist?
Mir ist der Mangel eben damals aufgefallen. Inwieweit es die Batterie "platt" macht ist noch nicht geklärt. Wenn man jedoch beispielsweise hier und da Zwischenstopps einlegt oder hin und wieder zum Auto muss, dann addiert sich der Stromverbrauch ja immer wieder, da die Lampe ja nicht sofort ausgeht nach dem Abschließen. Zumal beim Aufschließen des Autos ja noch die gesamten LEDs Angehen und Module aktiviert werden. Das alles geht dann zu Lasten der Batterie.
Müsste man aber genauer nachmessen. Mir fehlt dazu das Fachwissen sowie das ganze Werkzeug. 🙂
Also ob die Lampe noch nach dem Abschließen leuchtet, weiß ich leider auch nicht. Habe mir jetzt nach der Filzaktion die Batteriespannung gemerkt, mal sehen wie es die nächsten Tage/Wochen ist.
Zudem habe ich auch die Lampen im Kofferraum überprüft, Handy im Videomodus reingelegt und abgeschlossen, beide Lampen gehen sofort aus.
Ist einfach rauszukiregen. An der seitlichen Abdeckung des Handschuhfaches, also dort, wo im geschlossenen Zustand die Beifahrertüre anliegt, gibt es einen Spalt, der es einem leicht macht, zu überprüfen, ob das Licht noch brennt.
Ich empfehle jedem nachzusehen. Wahrscheinlich betrifft das ziemlich viele Fahrzeuge. Bitte reklamiert das unbedingt bei eurem Händler, meiner hat einen Garantieantrag gestellt. Auch wenn ich glaube, dass die Arbeitsanweisung von Ford dann ziemlich wahrscheinlich lauten wird, ein Filzpad aufzukleben... Bei dem Stift, der für das Ausschalten des Lichts im Handschuhfach verantwortlich ist fehlen vielleicht max. 1,5mm. Da könnte Ford in Zukunft leicht nachbessern.