handschaltung oder SMG im 3liter Z4
hallo zettis,
ich muss leider nochmal nerven.
bis mitte januar muss ich finale wissen, ob ich eine
handschaltung oder SMG reingestrickt bekommen soll.
(alles andere ist geklärt..................... 😉 )
wie sind denn diesbezüglich hier die meinungen?
tendiere ja im moment zur handschaltung, weil ich,
zumindest was sportwagen betrifft, eigentlich nichts
von automaten halte. ich weiss, dass SMG keine
echte automatik ist, aber trotzdem.
WAS spricht für SMG und was dagegen?
besonders hinsichtlich der fahrleistungen.
danke & mfg
ps @verena:
am ersten aprilWE bin ich voraussichtlich nicht in D
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Hä? Mit dem SMG hast du doch selbst die Kontrolle. Zudem bekommt man die Sicherheit, daß man sich nicht verschaltet. Die Kupplung kann auch weder zu früh, noch zu spät betätigt werden, also keie Getriebegrüße mehr.
Wenn schon Spaßauto, dann auch mit Spaßschaltung - wenn ich die Wahl hätte, würde mein Auto auch ein SMG bekommen - aber das geht ja nun nicht *lach*
Das ist ja so, als ob jemand Fensterkurbeln dem E-Fensterheber vorzieht, weil er es lieber selber kontrollieren will, wann und wie hoch seine Scheibe fahren soll - und ein guter Fensterkurbler ist sogar schneller als der E-Fensterheber.
SMG für die, die es sportlich-spaßig haben wollen. Handschaltung für die, die eher normal fahren wollen und Automatic für die Cruiser ohne jegliche sportlichen Ambitionen. Das ist doch extrem einfach.
as nun in einen Sportwagen "gehört", da streiten sich die Geister - das Schaltschema lässt sich jedoch bei einem SMG auf die Technik auslegen, nicht auf den Fahrer. Das SMG des M5 hat eben ein Schaltschema, welches von Normalsterblichen nicht gerallt werden kann, also wird's automatisch geschaltet. So können die Ritzel, die die größte Kraft übertragen auch direkt an den Lagern sitzen.
Der M6 bekommt ebenso das SMG, die Sport-VW's bekommen das DSG.
Ich hab auch nichts anderes erwartet.
Zitat:
Wenn schon Spaßauto, dann auch mit Spaßschaltung -
Eben. Und mir hat das (zumindest in dem Vorführwagen sehr schlecht ansprechende) SMG überhaupt keinen Spass gemacht, die exakte 6-Gang Schaltung mit den knackig kurzen Wegen dafür um so mehr.
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Ich hab auch nichts anderes erwartet.
Ich auch nicht!!
Mfg Fast
Zitat:
Eben. Und mir hat das (zumindest in dem Vorführwagen sehr schlecht ansprechende) SMG überhaupt keinen Spass gemacht, die exakte 6-Gang Schaltung mit den knackig kurzen Wegen dafür um so mehr.
Zitat:
Außerdem bin ich mir sicher das ein guter ''Schalter'' jederzeit mit den Schaltzeiten eines SMG mitkommt, soll heißen die beschl. von 0-100 sollten dann im direkten vergleich beide gleich schnell schaffen!
Hallo
schlecht ansprechend???? ist der Gang nicht beim antippen reingegangen???
und schalten tue ich auch selber nur komfortabler exakter und schneller (150 Millisekunden) als jede Handschaltung, ganz davon zuschweigen wie eine "Fahrt" im Stau ist.
Und um auch noch einmal auf die Beschleunigung zurückzukommen, soweit ich weiß hat die Handschaltung kein Beschleunigungsassistent.
Ähnliche Themen
ÄH!
Bin nur durch Zufall, Langeweile (siehe Uhrzeit) hier. Besitze keinen Z4, nur mal kurz zur Vorführung (damals) auf den "Ring" eingeladen worden.
Möchte hier nur kurz was grundsätzliches zu sequentiellen Getreiben loswerden!
Es ist einem "normal" sterblichen nicht möglich schneller bzw. nur annähernd so schnell zu schalten wie ein "s" Getriebe.
Muss hier allerdiings anfügen, das ich nicht weiß ob im Z4 ein richtiges "s" Getriebe verbaut ist, und nicht ein durch ein Wandler Pseudo Getriebe, Automatik ähnliches Getriebe!
Grundsätzlich wird mir hier jeder weitere Besitzer einer intern. C-Lizenz bestätigen, dass ein schnelleres Schalten nicht möglich ist, selbst Schumi und J. Button würden das nicht pauschal bestätigen!
Wer jetzt denkt, was will den der X5 A Fahrer hier, PN!
Grüße
Re: ÄH!
Zitat:
Original geschrieben von X5_Fahrer_aus_S
Wer jetzt denkt, was will den der X5 A Fahrer hier, PN!
Das ist doch prima, dass sich dem Thema alle annehmen. Und wo steht geschrieben, dass sich hier nur Zettis tummeln dürfen?
Willkommen und dankeschön für die Ausführung 🙂
Liebe Grüße, Verena
Zitat:
Original geschrieben von Fast&Furious
Außerdem bin ich mir sicher das ein guter ''Schalter'' jederzeit mit den Schaltzeiten eines SMG mitkommt, soll heißen die beschl. von 0-100 sollten dann im direkten vergleich beide gleich schnell schaffen!
No way.
Vielleicht ist ein sehr guter "Schalter" - sofern er konzentriert ist - beim reinen Beschleunigen (0-100 oder so) genauso schnell oder gar ein Tick schneller, aber spätestens, wenn Du ans Runterschalten denkst ... am besten noch vor/in einer Kurve.
Ich bin mit dem manuellen Getriebe nicht nicht in der Lage "links" zu bremsen und "Hacke-Spitze" kann ich auch nicht. Du?
Mir macht es aber Mordsgaudi meinen Zetti über kurvige Straßen zu jagen und da bin ich mir sicher, dass ich keine Chance hätte mit dem manuellen Schalter ähnlich zu fahren, denn es ist ja möglich, erst dann vom "Gasblech" zu gehen, wenn man "den Anker werfen "muss ... dann mal eben 1-3x getippt und "voll druff".
Wenn Du all' das aber nicht als "Option" brauchst ... .
Grüßle
Chris
Re: ÄH!
Zitat:
Original geschrieben von X5_Fahrer_aus_S
Muss hier allerdiings anfügen, das ich nicht weiß ob im Z4 ein richtiges "s" Getriebe verbaut ist, und nicht ein durch ein Wandler Pseudo Getriebe, Automatik ähnliches Getriebe!
Hi,
es ist ein echtes "S"-Getriebe.
Allerdings sind die Steuerzeiten entschärft, wenn man es mit den SMGII-Getrieben der M-Modelle vergleicht. (Ist auch ein anderer Hersteller).
Ansonsten ... willkommen😁.
Grüßle
Chris
Noch ein Senf mehr dazu, der aber weder bekehren noch überreden soll:
Dieses Argument der "Sportlichkeit" der Handschaltung kann ich nicht einmal ansatzweise nachvollziehen. Ist es "Sportlichkeit", wenn man weiß wann und wie man die Kupplung zu treten hat? M. E. nein. Ein guter Zehnkämpfer (als Beispiel) ist sportlich. Aber sicher kein Z4-Fahrer, der gemütlich in seinem Auto sitzt. Ganz egal ob er mit der Kupplung, über Schaltwippen oder aber gar nicht schaltet.
Was ich nachvollziehen kann ist der Spaß an der (vermeintlich) weitergehenden Kontrolle über das Fahrzeug. Das Spiel mit der Kupplung bietet Möglichkeiten, welche die anderen Getriebevarianten nicht bieten. Dies mag man Einer mit dem - wie gesagt m. E. hier falschen - Begriff defr "Sportlichkeit" belegen. Vor dem Z4 hatte ich einen MX-5 und war ebenfalls der Auffassung, dass alles außer Handschaltung für einen ambitionierten Fahrer Mumpitz ist.
Inzwischen schwöre ich auf das SMG. Die Möglichkeiten, die das Kupplungsspiel bei einer Handschaltung bietet, habe ich vielleicht 5 Tage vermisst. Dann aber wird einem klar, wie unnötig das ist. Und dann bleiben die Vorteile des SMG:
Je nach Einstellung (Sport-Taste) und Fahrstil schalte ich komfortabel und sanft, oder knallhart und superschnell mit verschwindend geringer Zugkraftunterbrechung. Im Stau sowie stop-and-go wechsele ich gemütlich in den Automatik-Modus und kann ENDLICH dieses nervige Ent- und Einkuppeln vergessen.
Die Schaltwippen benütze ich übrigens eher nur beim sportlichen Fahren. Ansonsten finde ich es wuderbar angenehm, die Gänge mit einem kurzen leichten Zug am bzw. Druck auf den Wählhebel einzulegen. Es macht einfach Spaß.
Es gibt sicherlich eingefleischte Handschalter, die dabei immer bleiben werden. Ich wage allerdings zu behaupten, dass die Abneigung der meisten gegen ein Getriebe wie das SMG schlicht daher rührt, dass sie diesem keine Chance geben wollen oder können, oder mit dem SMG nicht auf Anhieb zurecht gekommen sind.
Letztlich aber ist doch das Wichtigste, das Jeder das fährt, was ihm Spaß macht. 🙂
Viele Grüße
Jan
Zitat:
schlecht ansprechend???? ist der Gang nicht beim antippen reingegangen???
Mit schlecht ansprechen meinte ich, dass ich einen Gang eingelegt habe, Gas gegeben habe und nichts passiert ist. Nach ca. 1/2 - 1 Sekunde ging es dann ab, das gleiche bei jedem weiteren Gangwechsel. Dieses Verhalten hat mich sehr an alte Automatikgetriebe erinnert. Und die haben mir auch keinen Spass gemacht.
Mag ja sein, dass es eine gewisse Eingewöhnungszeit braucht, um mit dem SMG klarzukommen. Aber dafür, dass ich dann mit meiner Bestellung hätte leben müssen, war mir die Sache zu heikel. Und mit dem Schaltgetriebe komme ich prima klar. Für meinen Geschmack reicht die Schaltgeschwindigkeit völlig aus. Ist ja schließlich auch kein F1-Auto. 😉
Ich will niemanden vom SMG abbringen, nur mein persönlicher Eindruck war eher negativ. Aber beim nächsten Auto werde ich es sicher nochmal ausprobieren.
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Zettomat
Mit schlecht ansprechen meinte ich, dass ich einen Gang eingelegt habe, Gas gegeben habe und nichts passiert ist. Nach ca. 1/2 - 1 Sekunde ging es dann ab, das gleiche bei jedem weiteren Gangwechsel.
Den Eindruck hat man - ohne Sporttaste - manchmal wirklich, vor allem, wenn man kalt mit ganz wenig Gas fährt und das SMG schon bei gut 2000/min schaltet.
Wenn man aber einfach mal mit linkem Fuß und Hand "mit-simuliert" merkt man, dass das gar nicht so langsam ist.
Ist halt ein subjektives Problem, da man "ZEIT hat" und nicht mit
a) vom Gas
b) auf die Kupplung
c) in den nächsten Gang
d) von der Kupplung
e) auf's Gas
beschäftigt ist.
Grüßle
Chris
Hallo zusammen,
darf ich auch noch meinen Senf dazugeben?...
Da ich alle drei Getriebetypen in letzter Zeit gefahren bin (Z4 3.0 6-Gang, Camaro 5,7l V8 Automatik, Audi TT 3.2 DSG) meine Eindrücke:
Zum Schaltgetriebe:
Diese Beschl.-Angaben sind doch zumeist theoretisch. Denn um diese Werte zu erreichen, müssen alle Parameter optimal sein. Und selbst die Profis machen bei Autotests immer mehrere Durchgänge, weil es eben nicht immer hinaut.
Und wer einmal gehört hat, was das Getriebe dabei für Geräusche macht (die reißen die Gänge nämlich regelrecht durch), der weiß das er das seinem Wagen nicht antun wird (jedenfalls nicht wenn er den Kaufpreis / -rate selber zahlen muß).
Ein ganz Durchschnittsfahrer hat es sogar schwer (wenn er es überhaupt schafft) an dem gleichen Fahrzeug mit Wandlerautomatik bei der Beschleunigung dranzubleiben, selbst wenn die Automatik von 0-100 theoretisch 1-2s langsamer ist (Habe ich selbst schon einmal ausprobiert).
(Wandler-)Automatik:
Die Automatik beraubt den Fahrer einiger subjektiver Eindrücke:
- Kein oder schwächeres Lastwechselruckeln
- Indirekte Empfindung für das Fahrzeug, Gefühl mangelnder Kontrolle
Objektiv ist man meistens viel schneller unterwegs als man denkt!
Sequentielles Getriebe:
KEIN Durchschnittsfahrer schaltet so schnell, präzise und sauber (materialschonend) wie ein optimal abgestimmtes seq. Getriebe.
Es ist einfach unglaublich, was für ein ganz neues Sprtwagenfeeling aufkommt, wenn man vor einer Serpentinenkurve hart abbremst und dabei mit den Schaltpaddeln zwei Gänge runterschaltet und Motor und Getriebe mit Zwischengas und kurzem "Klack" alles optimal nach fahrerwunsch erledigen.
Ich bin das SMG noch nicht gefahren aber die Eindrücke dürften doch mit dem DSG vergleichbar sein (wenngleich das DSG dem SMG auch konstruktiv überlegen ist).
Mein Fazit:
- Wer ein (sportlicher-) Spassfahrer ist und die maximale Kontrolle über das Fahrzeug haben möchte -> Schaltgetriebe
- Zum schnellen Cruisen oder dem Stop-and-Go in der Stadt oder im Stau -> Wandlerautomatik
- Der sportliche Amateur, der es wirklich ab und zu mal wissen will -> Sequentielles Getriebe
Aber alles nur meine ganz persönliche Meinung ;-)
Viele Grüße, Silver
Zitat:
Original geschrieben von Silver99Z28
Hallo zusammen,
Mein Fazit:
- Wer ein (sportlicher-) Spassfahrer ist und die maximale Kontrolle über das Fahrzeug haben möchte -> Schaltgetriebe
- Zum schnellen Cruisen oder dem Stop-and-Go in der Stadt oder im Stau -> Wandlerautomatik
- Der sportliche Amateur, der es wirklich ab und zu mal wissen will -> Sequentielles GetriebeAber alles nur meine ganz persönliche Meinung ;-)
Viele Grüße, Silver
Ja kann man so stehen lassen!
Mfg Fast
einverstanden
Zu der Zeit als ich den ZZZZ kaufen wollte habe ich auch sehr stark mit dem SMG geliebäugelt.Leider gab es an 4 verschieden Probefahrzeugen,die ich gefahren bin immer Ärger,entweder hat es tierisch geruckelt oder gab Aussetzer,der Wechsel zum Rückwärtsgang fand gar nicht oder verspätet statt und sogar einmal Totalausfall,der aber nach mehrmaligen Neustart wieder weg war.Damit hatte sich das Thema für mich erledigt gehabt,zumal ich ja schon in den Foren viel Negatives gelesen habe.
Abgesehen vom Ärger,hat das Getriebe aber wenn es mal in Fahrt war absolut Spaß bereitet.Also sollten diese Macken zuverlässig bis dato behoben sein,würde ich sogar als eingefleischter "Schalter" zu dem SMG greifen,weil es einfach enorm Spaß macht und sicher auch schneller ist als Otonormalfahrer am Schalter.Aber die Geschmeidigkeit der Steptronic solltest du nicht erwarten letztendlich.
Gruß