handschaltung oder SMG im 3liter Z4
hallo zettis,
ich muss leider nochmal nerven.
bis mitte januar muss ich finale wissen, ob ich eine
handschaltung oder SMG reingestrickt bekommen soll.
(alles andere ist geklärt..................... 😉 )
wie sind denn diesbezüglich hier die meinungen?
tendiere ja im moment zur handschaltung, weil ich,
zumindest was sportwagen betrifft, eigentlich nichts
von automaten halte. ich weiss, dass SMG keine
echte automatik ist, aber trotzdem.
WAS spricht für SMG und was dagegen?
besonders hinsichtlich der fahrleistungen.
danke & mfg
ps @verena:
am ersten aprilWE bin ich voraussichtlich nicht in D
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Z06
Aber die Geschmeidigkeit der Steptronic solltest du nicht erwarten letztendlich.
Gruß
Hä Bitte ... ich nehme mal an, Du meinst, dass es nie so zäh wie die Steptronic ist.
Ich fahre ja beides parallel ...
Grüßle
Chris
Ne Chris,das meinte ich nicht,ich empfand die Schaltvorgänge mit der normalen Automatik wesentlich geschmeidiger und sanfter.Also im Automatikmodus.
Dadurch auch indirekter,falls du das mit zäh meinst.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Z06
Ne Chris,das meinte ich nicht,ich empfand die Schaltvorgänge mit der normalen Automatik wesentlich geschmeidiger und sanfter.Also im Automatikmodus.
Dadurch auch indirekter,falls du das mit zäh meinst.
Gruß
Ok, dann sind wir zusammen.
Das SMG betreibt halt keine Drehzahlsuche im Wandler bis die Wandlerüberbrückung wieder greift und ist daher - wenn man nicht vom Gas geht - ruppiger.
Grüßle
Chris
eigentlich braucht man 2 z4 einen mit Handschaltung einen mit SMG
ich hatte SMG
kann nur sagen das Zwischengas hört sich schon verdammt geil an.
man schaltet manchmal einfach so als spass hoch runter hin und her mit einfachem fingerdruck.
Ampel rot: 4gang 60kmh - runterschalten 3. "vromm" - runterschalten 2. "vromm" hochschalten 3 und dann wieder in 2ten "vromm".....
(und alle denken sich wie viele gänge hat der eigentlich)
allerdings hört sichs nur bei ca. 2000U/min beim runterschalten richtig gut an.
aber
driften ist nicht ganz so einfach
gibt nicht die möglichkeit z.b im 2ten auf 5000 zu drehen und dann kupplung kommen lassen und n gscheiten drift hinzulegen.
wenn ich im 2ten auf leerlauf schalte 5000 touren drehen lasse und wieder zurück auf Drive schalte gibt er ihm automatisch den 4ten gang - da geht natürlich nix.
zum 400m duell taugts auch nicht.
beim "go" lässt man normal die Kupplung kommen und auf gehts. bei SMG gibst beim "go" gas - dann stellt der motor erst automatisch auf 3500Touren und gibt ihm - daweil war in meinem Fall der S2000 schon zu weit weg
MFG and have fun
Ähnliche Themen
Genau das meine ich!!!!! Das mit dem Zwischengas kann ich selber auch! Und man hat einfach selber zu wenig kontrolle beim SMG!! Aber das mit dem Driften wollte ich nicht ansprechen denn sonst heist es wieder Brauch ich nicht, mach ich nicht, ist mir zu gefährlich, zu viel verschleiß..... Bullshit sag ich so ein gekonnter Drift ist einfach so was geiles!!!!! Aber nur raus damit erklärt mir wieder das man doch selbst die kontrolle hat beim Smg, man kann nett rauf und runter schalten das ist klar aber das wars auch schon!
Mfg Fast
Zitat:
Aber nur raus damit erklärt mir wieder das man doch selbst die kontrolle hat beim Smg, man kann nett rauf und runter schalten das ist klar aber das wars auch schon!
Und genau Das reicht auch wohl den Meisten.
Gruß
selten habe ich eine so wundervolle bestätigung erhalten!
klick hier für SMG-ja/nein-entscheidungshilfe...
besonders das fazit auf seite 3 unten und 4 ist SEHR aufschlussreich.
gottseidank hab ich meinen 3.0 OHNE navi (sieht im armaturenbrett einfach super-ätzend aus und brauchen tu ich's eh nicht) und OHNE smg bestellt... 😁
mfg
Guter Artikel!
Genau meine Meinung!!!!
Mfg Fast
smg
hallo fahre seit 1 jahr einen 325ti mit smg.
vorteile:
0 schaltet in sport-stellung schneller als jeder
sportfahrer der die kupplung noch tritt.
0 passfahrten oder kurvige strecken fährt man
einfach schneller und sicherer wenn man beide
hände am lenkrad hat.
o verbrauch ist sogar niedriger als bei handschaltung
nachteile:
0 einparken und im winter sich nach festfahren raus zu schaukeln ist schwieriger.
0 mehr technik -- mehr werkstatt
neutral:
0 man muss schon ein paar tage damit fahren um
es zu lieben.
Bemerkung:
bin 5 jahre rundstreckenrennen gefahren und kann sicher auch mit der handschaltung umgehen.
SMG II ?
Hallo an alle "Rennfaher"
1.) Stimmt es, das die ersten zettis mit SMG-Getriebe, anfälliger (elektronikfehler) und langsamer (beim schalten im S-Modus) sind als das SMG-Getriebe in den 2005er zettis ?
2.) Welcher und wie gross ist der unterschied vom zetti-SMG zu einem SMG II (M5) Getriebe?
3.) Weiss jemand ob das SMG II -was wohl die neue und "bessere" Generation sein soll- jemals in einen zetti vorkommen wird?
P.S. Möchte mir nen 3.0i SMG zulegen ,weiss aber nich genau welches baujahr und ob ich vielleicht nicht doch noch warten sollte...wegen SMG II vielleicht ?!?
Danke im voraus
Gruss Schwarzfahrer
hmm dann musst du auf den mz4 warten .. im normalen serienwagen wird sicha kein anderes smg mehr verbaut.. vorallem kein smgII
für mich überhaupt keine frage, ein soooo geiler sportwagen will auch vom fahrer bewegt werden. hab erst ein auto mit der gleichen technik in der hand gehabt - grauenvoll . der könner besticht durch geschmeidiges schalten, sportliches fahren und nicht durch langweiliges hebelchen und knöpfchen drücken. das mag bei der formel 1 angebracht sein -die haben spannung genug - aber auf unseren straßen ??
Es ist doch so einfach ... Probefahren, wenns einem Spaß macht , kaufen, wenn nicht, dann nicht ... 🙄
Es bleibt eine reine Geschmackssache ...
SMG
Hallo,
fahre das SMG jetzt einen Monat und bin im Prinzip zufrieden, aber....
es nervt, dass im Automatikmodus also von D1 zu D2 der Schaltvorgang erst bei 3000 U/min einsetzt.
Möglicherweise mache ich da auch einen Fehler.
Bin schon andere Wagen mit einer sequenziellen Schaltung gefahren. Bei denen konnte ich durch kurzes Gas-wegnehmen den Schaltzeitpunkt bestimmen.
Der Z4 lässt sich hiermit offensichtlich nicht beeinflussen.
Hat da jemand einen Tip?
Ergänzung:
BMW und mein Händler prüfen gerade ob mein Z4 3.0,
Baujahr 3/04 ein neues Modul fürs Dachhöffnen mit FB und neue Schlösser bekommt.
Bis dann, und tschüss
Vaio 105
Zitat:
Original geschrieben von bone350z
hmm dann musst du auf den mz4 warten .. im normalen serienwagen wird sicha kein anderes smg mehr verbaut.. vorallem kein smgII
Und im nächsten Z4 wird es warscheinlich überhaupt kein SMG mehr geben - ist nicht unbedingt das Getriebekonzept mit den dollsten Zukunftsaussichten.