handschaltung oder SMG im 3liter Z4
hallo zettis,
ich muss leider nochmal nerven.
bis mitte januar muss ich finale wissen, ob ich eine
handschaltung oder SMG reingestrickt bekommen soll.
(alles andere ist geklärt..................... 😉 )
wie sind denn diesbezüglich hier die meinungen?
tendiere ja im moment zur handschaltung, weil ich,
zumindest was sportwagen betrifft, eigentlich nichts
von automaten halte. ich weiss, dass SMG keine
echte automatik ist, aber trotzdem.
WAS spricht für SMG und was dagegen?
besonders hinsichtlich der fahrleistungen.
danke & mfg
ps @verena:
am ersten aprilWE bin ich voraussichtlich nicht in D
63 Antworten
Zitat:
die M-sitze sind so genial!!
Kann ich absolut bestätigen! Allerdings solltest Du einen bstimmten (Körper-) Umfang nicht überschreiten, sonst wirds eng.
Die Eigenarten des SMG kannst Du auch an jedem anderen BMW ausprobieren. Den Leistungsunterschied zum Schaltgetriebe merkst Du ohnehin erst, wenn Du längere Zeit beides fährst.
Gruß
Peter
je mehr ich es mir (auch ohne SMG-probefahrt) überlege:
eigentlich reicht mir die "tiptronic" im smart, die macht was sie will... 😉
roadster = handquirl
ausserdem sieht das lenkrad mit den segelohren irgendwie ***** aus.
und ja: die M-sitze sind der hit.
das waren sie seit E30-zeiten schon immer. besonders für schlanke athleten wie mich ( 😁 ) - einfach wie massgeschneidert.
hat jemand die unterschiede des grössten angebotenen sound-systems zum "normalen" im fahrbetrieb schon einmal ausgecheckt?
bzw lohnt sich der intuitiv gesetzte haken auf der liste?
mfg
Hab ich leider nicht ausprobiert bei meinen probefahrten hab ich gar nicht drauf geachtet nur auf den motor! Hab aber auch das professionell bestellt da ich kein soundfreak bin und mir nichts einbauen möchte dachte ich mir muss es schon das beste paket sein!
Mfg Fast
M-Sitze -> super Wahl, für den Aufpreis geschenkt ! nur die Elektroverstellung würd ich mir schenken.
M-Fahrwerk -> hart aber insgesamt gut und im Alltagsbetrieb noch brauchbar (Frontschürze höher als normale Bordsteinkanten!).
- Sound Professional: meiner Meinung nach empfehlenswert. Hab nur Serie (nicht Hifi!) drin und das ist erbärmlich... also MINDESTENS Hifi.
- Getriebe: Geschmackssache. Das Schaltgetriebe schaltet sich präzise und knackig und ich finde auch dass zum Roadster fahren das manuelle Schalten dazu gehört. Der richtige Fahrspass kommt doch vom geschmeidigen bremsen, schalten, kuppeln und lenken in Kurvenkombinationen. Andererseits ermöglicht SMG halt sicher noch bessere Schaltmanöver am Kurveneingang, vor allem bei schnell angefahrenen 2.- oder 1. Gang-Kurven. Mein Fazit: SMG ist in der 230 PS-Klasse noch verzichtbar.
Ähnliche Themen
- M-Sitze: ärgerlich, dass ich sie nicht habe! der seitenhalt bei den "normalen" lässt (verglichen mit den recaros die ich vorher im golf iv gti hatte) zu wünschen übrig!
weiss jemand zufällig, was eine nachrüstung kosten würde?
- Hifi-Professional: mein probefahrzeug hatte es mit dsp, ich hab es ohne! fand den klang nicht so berauschend (was aber durchaus an einer schlechten equilizer einstellung gelegen haben könnte); bei meinem jetzigen (hifi system) war ich angenehm überrascht- satte bässe und im allgemein sehr klarer klang!- werde auch nichts dran machen....
auf jeden fall ne coole farbe- hätte nur keine lust, ihn so oft zu waschen ; - )
Zitat:
Original geschrieben von voddibull
- M-Sitze: ärgerlich, dass ich sie nicht habe! der seitenhalt bei den "normalen" lässt (verglichen mit den recaros die ich vorher im golf iv gti hatte) zu wünschen übrig!
weiss jemand zufällig, was eine nachrüstung kosten würde?- Hifi-Professional: mein probefahrzeug hatte es mit dsp, ich hab es ohne! fand den klang nicht so berauschend (was aber durchaus an einer schlechten equilizer einstellung gelegen haben könnte); bei meinem jetzigen (hifi system) war ich angenehm überrascht- satte bässe und im allgemein sehr klarer klang!- werde auch nichts dran machen....
auf jeden fall ne coole farbe- hätte nur keine lust, ihn so oft zu waschen ; - )
m-sitze nachrüsten ist lt BMW finanziell ein richtiges debakel.
und gebraucht wird die wohl keiner rausrücken...
die el. verstellung hab ich mir für die m-stühle tatsächlich gespart:
wenn's einmal passt, dann passts - also nur sinnloser ballast.
wegen der farbe:
weiss ist erfahrungsgemäss einfacher sauber bzw attraktiv zu halten als schwarz uni!
ganz im ernst.
auf schwarz siehst du ALLES (stäubchen, kratzer, steinschläge,...). das brauch ich mir nicht antun.
weiss ist da sehr viel dankbarer. gerade weil ja auch bei allen farben die grundierung hell ist, fallen kratzerchen und steinschläge kaum auf.
war zumindest bei meinem grand-prix weissen 3.2 so.
hoffe bmw hat keine dunkle grundierung........... 😉
wegen dem soundsystem lass ich mich überraschen, wenn's nichts besseres gibt, kann es ja nicht schlecht sein.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von 325i-touringE30
eigentlich reicht mir die "tiptronic" im smart, die macht was sie will... 😉
Bevor die SMG-Fahrer hier cholerische Anfälle bekommen: Die Smart-Schaltung solltest du nie und nimmer mit irgendeiner anderen Technologie außer vielleicht Wackelpudding vergleichen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Bevor die SMG-Fahrer hier cholerische Anfälle bekommen: Die Smart-Schaltung solltest du nie und nimmer mit irgendeiner anderen Technologie außer vielleicht Wackelpudding vergleichen ;-)
das zwinkerköpfchen hinter diesem satz sollte dessen ernsthaftigkeit unterstreichen...
mfg
Wenn Du nicht nachbasteln willst ist das Professional Sounsystem Pflicht. Wer schonmal in einem offenen Auto bei Geschwindigkeiten oberhalb von 70 km/h versucht hat aus einem "normalen" CD/Radio mit ca 4x25-50W noch vernünftigen Sound zu bekommen, weiß, dass ein ordentlicher Verstärker unumgänglich ist! Ich finde den Professional-Sound völlig ausreichend. Und nimm dann auch unbedingt die Multifunktion fürs Lenkrad (nicht zu empfehlen, wenn Du 'ne andere Anlage einbauen willst).
Thema elektrische Sitze: Klar ist das ein Gimmik, aber eine 100%ige Einstellung für Stadt und Cruisen, eine ebensolche für "ich fahr mal 'was dynamischer" und eine für meine Frau, das ganze noch Schlüssel-spezifisch z.B. beim Öffnen eingestellt und der Sitz passt immer, auch wenn ich ihn zwecks Säuberung mal komplett verstellt habe ist schon geil (sorry)!!
Zur Info, Z4 Zubehörkatalog: M-Sitze zum Nachrüsten (nur Leder Oregon schwarz oder traumrot), pro Seite 3091.- (in Worten Dreitausendeinundneunzig!!!!!) plus Sitzheizung und Montage. 😁 😁 😁
Gruß
Peter
Zitat:
Zur Info, Z4 Zubehörkatalog: M-Sitze zum Nachrüsten (nur Leder Oregon schwarz oder traumrot), pro Seite 3091.- (in Worten Dreitausendeinundneunzig!!!!!) plus Sitzheizung und Montage.
Alles klar!
Mir gefallen die Seriensitze doch viel besser!!! ; - )
Zitat:
Original geschrieben von Zettomat
Wenn Du nicht nachbasteln willst ist das Professional Sounsystem Pflicht. Wer schonmal in einem offenen Auto bei Geschwindigkeiten oberhalb von 70 km/h versucht hat aus einem "normalen" CD/Radio mit ca 4x25-50W noch vernünftigen Sound zu bekommen, weiß, dass ein ordentlicher Verstärker unumgänglich ist! Ich finde den Professional-Sound völlig ausreichend. Und nimm dann auch unbedingt die Multifunktion fürs Lenkrad (nicht zu empfehlen, wenn Du 'ne andere Anlage einbauen willst).
ja genau, darum hab ich wohl das grösstmögliche angekreuzt.
und selber rumbasteln??!? NEVER.
aber da ich das multifunktionslenkrad nicht so irre schön finde und eh weder navi noch blauzahn oder tempomat brauche, kann ich laut und leise auch am bequem zu erreichenden radio-knöpfchen regeln. wird eh über aux der ipod mini dranhängen...
Zitat:
Original geschrieben von Zettomat
Thema elektrische Sitze: Klar ist das ein Gimmik, aber eine 100%ige Einstellung für Stadt und Cruisen, eine ebensolche für "ich fahr mal 'was dynamischer" und eine für meine Frau, das ganze noch Schlüssel-spezifisch z.B. beim Öffnen eingestellt und der Sitz passt immer, auch wenn ich ihn zwecks Säuberung mal komplett verstellt habe ist schon geil (sorry)!!
ich fahr immer dynamisch. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Zettomat
M-Sitze zum Nachrüsten (nur Leder Oregon schwarz oder traumrot), pro Seite 3091.- (in Worten Dreitausendeinundneunzig!!!!!) plus Sitzheizung und Montage. 😁 😁 😁
das meinte ich weiter oben mit amtlichem finanziellen debakel...
mfg
Hallo an alle,
du solltest auf alle fälle ein SMG Probefahren.
Einige haben geschrieben eine Handschaltung sei sportlich, (wie schaltet man in der Formel 1 ? wie in der DTM ?) eine sportlichere Schaltung als SMG gibt für mich nicht. Auch wird die Beschleunigung, in einigen Tests mit SMG schneller angegeben was aber unwesentlich ist. Aber viele Tester schreiben von einem Formel 1 Feeling.
Z4 Test mit SMG
Ich glaube auch nicht, dass es mit der Aussage "Handschaltung ist sportlicher" darum geht, auf einem imaginären Rundkurs möglichst schnelle Rundenzeiten zu fahren, sondern darum, am Fahrgeschehen möglichst aktiv teilzuhaben, was bei einer gut und schnell schaltbaren Handschaltung sicher eher der Fall ist.
Dann ist das SMG eben schneller, na und?
Die "Gefahr" bei SMG, DSG, Selespeed und wie sie alle heissen ist immer, dass sie auf einer kurzen Probefahrt viel Spaß machen, aber dann im Dauerbetrieb im Alltag schnell langweilig und je nach Ausführung auch durchaus nervig und störend sind.
Ist natürlich alles Geschmacksache und ich akzeptiere natürlich, dass es Leute gibt, die lieber mit SMG fahren. 🙂
Ich aber schalte lieber selbst.
Genau Tomato hat es auf den punkt gebracht!! Es geht nicht darum wie in der F1 etc. seine runden zu drehen! Außerdem ist bei einer leistung von 900PS+ keine handschaltung üblich, stell dir nur mal vor der schumi bräuchte eine wade wie da schwarzenegger wenn er die kupplung treten will! Aber das ganze zusammenspiel von kuppeln schalten... ich brauch ersetns keinen der das für mich erledigt das kann ich selber, das macht ja gerade das autofahren aus und es ist einfach sportlicher wenn mans kann :-)!
Außerdem bin ich mir sicher das ein guter ''Schalter'' jederzeit mit den Schaltzeiten eines SMG mitkommt, soll heißen die beschl. von 0-100 sollten dann im direkten vergleich beide gleich schnell schaffen!
Fazit: Jeder der gern schalten lässt SMG oder Automatik und jeder der gern selber die kontrolle hat Schalter!!!
Mfg Fast
Hä? Mit dem SMG hast du doch selbst die Kontrolle. Zudem bekommt man die Sicherheit, daß man sich nicht verschaltet. Die Kupplung kann auch weder zu früh, noch zu spät betätigt werden, also keie Getriebegrüße mehr.
Wenn schon Spaßauto, dann auch mit Spaßschaltung - wenn ich die Wahl hätte, würde mein Auto auch ein SMG bekommen - aber das geht ja nun nicht *lach*
Das ist ja so, als ob jemand Fensterkurbeln dem E-Fensterheber vorzieht, weil er es lieber selber kontrollieren will, wann und wie hoch seine Scheibe fahren soll - und ein guter Fensterkurbler ist sogar schneller als der E-Fensterheber.
SMG für die, die es sportlich-spaßig haben wollen. Handschaltung für die, die eher normal fahren wollen und Automatic für die Cruiser ohne jegliche sportlichen Ambitionen. Das ist doch extrem einfach.
as nun in einen Sportwagen "gehört", da streiten sich die Geister - das Schaltschema lässt sich jedoch bei einem SMG auf die Technik auslegen, nicht auf den Fahrer. Das SMG des M5 hat eben ein Schaltschema, welches von Normalsterblichen nicht gerallt werden kann, also wird's automatisch geschaltet. So können die Ritzel, die die größte Kraft übertragen auch direkt an den Lagern sitzen.
Der M6 bekommt ebenso das SMG, die Sport-VW's bekommen das DSG.