Handschaltung bei Fahrschulen?

Moin Zusammen,

gestern haben wir rumdiskutiert ob es heute noch Sinn macht bei Fahrschulen mit Handschaltern fahren zu müssen?!

Ich meine nein!

In der heutigen Zeit wo immer mehr dir Automatikgetriebe die Vorherrschaft übernehmen, denke ich soll es jedem selbst überlassen sein mit was er seine Führerscheinprüfung macht!

Ich finde, es ist wichtiger sich um den Verkehr, als sich ums Schalten kümmern zu müssen!

Meine Nichte hat allein 3Fahrstunden fürs schalten verbraucht und hatte bis zum Schluss mehr Angst den Wagen an der Kreuzung abzuwürgen als vor dem Verkehr selbst.

Jetzt hat sie ihren Schein hat sich nen Automatik gekauft und ist glücklich😁

Beste Antwort im Thema

Natürlichen machen Handschaltunges-Fahrstunden Sinn, denn der geübte Autofahrer soll gefälligst mit allen möglichen Autos zurecht kommen. Die Fahrschulabsolventen können ohnehin zu wenig, wenn sie den Lappen bekommen.

Andere Frage: Machen solche Diskussionsthemen Sinn? 🙂🙄😉

145 weitere Antworten
145 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 18.430


Was machen sie erst, wenn sie ein solches Getriebe fahren müssen.

Den entsprechenden Führerschein machen?

Autos mit Automatik kosten nun mal 1000€ mehr. Wobei man mit dem Doppelkupplungsgetriebe so butterweich und mit geringer Drehzahl fährt..

Zitat:

Original geschrieben von buggymaxi



Zitat:

Original geschrieben von 18.430


Was machen sie erst, wenn sie ein solches Getriebe fahren müssen.
Den entsprechenden Führerschein machen?

Für manche scheint der normale Schein der B-Klasse schon zuviel zu sein.

Zur Not immer im Rallye-Gang fahren. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Prijnce


Wieviele Fahrzeuge im unteren und mittleren Preissegment werden denn überhaupt mit Automatik verkauft?

Hab gerade mal parallel auf autoscout geschaut, bei den Polos ist das Verhältnis Schalt- zu Automatikgetriebe 13:1, bei den Corsas 20:1.

Das kann man locker ergänzen mit ähnlichen Typen von Ford und den Produkten  japanischer und koreanischer Hersteller. Es hat allerdings überhaupt keine Aussagekraft: Da steht der Aufpreis für die Automatik im Verhältnis zum Endpreis für den Wagen in einem Missverhältnis. Man muss auch den Käuferkreis dieser beiden Autotypen im Auge haben: Anfängerauto, Zweitwagen-Käufer.

Ähnliche Themen

Ich habe mir den Up berechnen lassen und selbst den gibt es mit Automatik. Das sollte nicht das Problem sein. Im Normalfall werden aber nur die wenigsten einen hohen Relativ-Betrag für eine Automatik im Kleinwagen zahlen.

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


ich kann die diskusion auch nicht verstehen.

wenn jemand eine körperliche einschränkung hat und er aufgrund dessen die prüfung auf einem automatik macht, ist das verständlich.

aber warum faulheit oder blödheit auch noch fördern?

Blödheit ist zu hart ausgedrückt - ich würde sagen Defizite in technischem Geschick und in der Motorik. Und mit Faulheit hat es gar nichts zu tun - oder kurbelst du deine Fenster im Auto noch per Hand😁

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010



Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


ich kann die diskusion auch nicht verstehen.

wenn jemand eine körperliche einschränkung hat und er aufgrund dessen die prüfung auf einem automatik macht, ist das verständlich.

aber warum faulheit oder blödheit auch noch fördern?

Blödheit ist zu hart ausgedrückt - ich würde sagen Defizite in technischem Geschick und und in der Motorik. Und mit Faulheit hat es gar nichts zu tun - oder kurbelst du deine Fenster im Auto noch per Hand😁

Freddi - es geht nicht um die, die nicht

können

. Es geht um die, die nicht

wollen

, obwohl sie könnten.

Ob man nicht kann, findet man doch erst während der Fahrstunden raus oder nicht?

Nach 27 Jahren mi Handschaltung habe ich mich entschlossen das Autofahren mir etwas bequemer zu machen.
Da ich mir die "Freiheit" behalten wollte habe ich die AT nicht in den FS eintragen lassen. Sie würde zwar dann bezahlt werden.
Klar "benötigt" die AT etwas mehr "Leistung".
Der "Bequemlichkeitsgewinn" entspannteres Fahren ist nach einiger Zeit so groß, dass für die meisten kein "Rückschritt" zum Handschalter mehr in Frage kommt.
Wenn ich jetzt noch die Möglichkeit der "Handschaltung" durch die AT vom J betrachte, dann ist die Kombination für mich hervorragend.
Besonders für den Einsatz der Motorbremse bei bergabfahrten.

Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD


Freddi - es geht nicht um die, die nicht können. Es geht um die, die nicht wollen, obwohl sie könnten.

Blubber, ist eben jedermann seines eigenen Glückes Schmied oder aber es ist niemand da, der vorher das Thema mit dem Fahrschüler ausdiskutiert!

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


Genauso gibt es das Gegenbeispiel, es gibt Leute die zwar den Nachweis eines Handschalter haben aber danach immer Automatik gefahren sind, nach x Jahren können die immer noch einen Handschalter kaufen...

Ich bin noch nie Automatik gefahren. Weiß gar nicht, ob ich das kann.

😁

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl


... Da ich mir die "Freiheit" behalten wollte habe ich die AT nicht in den FS eintragen lassen. Sie würde zwar dann bezahlt werden.
...

Wenn man die Automatik in den FS eintragen läßt, wird sie bezahlt?

😕

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


oder kurbelst du deine Fenster im Auto noch per Hand😁

zwangsweise muss ich auf die körperliche betätigung mit der kurbel verzichten, die elektrischen fensterheber waren serie.

aber so oft werden die sowieso nicht benutzt.

Sag' bloß Du hast Dir den dekadenten Luxus einer Klimaanlage gegönnt. 😰

Zitat:

Original geschrieben von buggymaxi


Sag' bloß Du hast Dir den dekadenten Luxus einer Klimaanlage gegönnt. 😰

immerhin, eine manuelle und keine automatik😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen