Handschaltung bei Fahrschulen?

Moin Zusammen,

gestern haben wir rumdiskutiert ob es heute noch Sinn macht bei Fahrschulen mit Handschaltern fahren zu müssen?!

Ich meine nein!

In der heutigen Zeit wo immer mehr dir Automatikgetriebe die Vorherrschaft übernehmen, denke ich soll es jedem selbst überlassen sein mit was er seine Führerscheinprüfung macht!

Ich finde, es ist wichtiger sich um den Verkehr, als sich ums Schalten kümmern zu müssen!

Meine Nichte hat allein 3Fahrstunden fürs schalten verbraucht und hatte bis zum Schluss mehr Angst den Wagen an der Kreuzung abzuwürgen als vor dem Verkehr selbst.

Jetzt hat sie ihren Schein hat sich nen Automatik gekauft und ist glücklich😁

Beste Antwort im Thema

Natürlichen machen Handschaltunges-Fahrstunden Sinn, denn der geübte Autofahrer soll gefälligst mit allen möglichen Autos zurecht kommen. Die Fahrschulabsolventen können ohnehin zu wenig, wenn sie den Lappen bekommen.

Andere Frage: Machen solche Diskussionsthemen Sinn? 🙂🙄😉

145 weitere Antworten
145 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von F-X5


Meine Nichte hat allein 3Fahrstunden fürs schalten verbraucht und hatte bis zum Schluss mehr Angst den Wagen an der Kreuzung abzuwürgen als vor dem Verkehr selbst.

Da hast du dir selbst dir Antwort gegeben, weshalb es sinnvoll ist, die Nutzung eines Schaltgetriebes zu erlernen.

Wer das nicht schafft, der bekommt halt ne Einschränkung in den Lappen "darf nur Automatikfahrzeuge bewegen".

Ich verstehe die Frage nicht.

Du kannst doch speziellen einen Automatikführerschein machen, wenn du keine Schaltung möchtest. Dann darfst du aber auch ausschließlich Automatikfahrzeuge fahren. Es ist doch keine Pflicht einen Führerschein für Schaltwagen zu machen. Notfalls muss man sich eben eine Fahrschule suchen, die das anbietet.

Wer Schaltwagen fahren will, muss natürlich auch den Führerschein dafür gemacht haben, selbst, wenn er danach erst einmal Automatik fährt.

Das ist mir bekannt, dass man sich das Eintragen lassen kann aber ist es nicht wichtiger erst einmal zu lernen im Verkehr klarzukommen?

Wenn man dann irgendwann genug Fahrpraxis hat, darf man mit solch einem Eintrag dann keinen Schalter mehr fahren?

Zitat:

Original geschrieben von F-X5


Wenn man dann irgendwann genug Fahrpraxis hat, darf man mit solch einem Eintrag dann keinen Schalter mehr fahren?

So ist es. Wenn du mit einem Automatikfahrzeug den Führerschein gemacht hast, dann darfst auch immer nur Automatikfahrzeuge fahren. Aus diesem Grund macht man eben sofern nichts dagegen spricht den Führerschein für Schaltwagen, um im Bedarfsfall auch mal diese fahren zu können.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von F-X5


...aber ist es nicht wichtiger erst einmal zu lernen im Verkehr klarzukommen?

was bringts einem prima im verkehr klar zu kommen, wenn praktisch garkein verkehr möglich ist, da man an der kreuzung steht und alles bockiert weil man nie das schalten/anfahren gelernt hat? 😕

im übrigen haben die wenigsten fahranfänger ein automatikfahrzeug!

Natürlichen machen Handschaltunges-Fahrstunden Sinn, denn der geübte Autofahrer soll gefälligst mit allen möglichen Autos zurecht kommen. Die Fahrschulabsolventen können ohnehin zu wenig, wenn sie den Lappen bekommen.

Andere Frage: Machen solche Diskussionsthemen Sinn? 🙂🙄😉

Wie schon geschrieben macht es durchaus Sinn in der Fahrschule das Fahren mit Handschaltung zu lernen.
Eine Einschränkung im FS auf bestimmte Gegebenheiten (Automatik) kann sehr negative Auswirkungen haben.
Der FOH kann dir z.B. keinen Ersatzwagen mit AT anbieten und schon ist es mit der Mobilität vorbei.

Handschaltung?
Was soll das sein?
Das Gegenstück wäre dann die Fußschaltung und nicht das Automatikgetriebe. 😁

Hallo,
Unsere Firmenwagen haben fast alle Handschaltung und es wäre für mich ein großer Nachteil wenn ich diese Wagen nicht fahren dürfte.
Seelze 01

Natürlich macht es noch Sinn, Fahrschulfahzeuge mit manuellem Schaltgetriebe vorzuhalten und auf diesen zu lernen.
Auch wenn es heute mehr Varianten an Automatikgetrieben gibt, so sind manuelle immer noch sehr weit verbreitet.

Man stelle sich vor, ein 18-jähriger macht seinen Führerschein und soll im Lehrbetrieb irgendwann mal etwas machen, wofür er ein Poolfahrzeug oder einen Mietwagen zur Verfügung gestellt bekommt. Das sind fast ausschließlich Kompaktdiesel oder kleine Benziner mit Schaltgetrieben.

Und die Bedienung kann man auch vor Erwerb des FS erlernen, inklusive der Schaltung. Wir haben das früher auf der Wiese hinterm Autohaus vom Schulfreund auf einem nackten Kleinwagen geübt, der als Schlachtfahrzeug diente.

Und wer nun überhaupt nicht klarkommt, der soll eben Automatik fahren. Wenn man explizit sucht, findet man die auch bei Kompakten natürlich.

Es ist heute sicherlich Geschmackssache geworden, aber nicht jeder fährt ein oberes Mittelklassefahrzeug aufwärts, wo ein Automatikgetriebe von Haus aus drin ist.

cheerio

Auch wenn ich schon lange die Lizenz habe - oder gerade deshalb, kann ich die Frage des TE verneinen. Es macht absolut KEINEN Sinn nur auf einem Fahrzueg mit Automatikgetriebe zu lernen, da vielleicht 80% der Fahrzeuge ein Schaltgetriebe haben.
Es wurde auch schon oft geschrieben, dass es sinnvoller ist auf einem Fahrzueg MIT Schaltgetriebes die ÖLizenz zu erwerben als mit Automatik. Der Umstieg von Schalt- auf Automatikgetriebe ist leichter als umgekehrt, gerade für Fahranfänger. Dann am besten noch mit allen möglichen Assistenzsystem und der perfekte Autofahrer ist geboren ........................... HIMMEL!

Zitat:

Original geschrieben von F-X5


Moin Zusammen,

gestern haben wir rumdiskutiert ob es heute noch Sinn macht bei Fahrschulen mit Handschaltern fahren zu müssen?!

Ich meine nein!

In der heutigen Zeit wo immer mehr dir Automatikgetriebe die Vorherrschaft übernehmen, denke ich soll es jedem selbst überlassen sein mit was er seine Führerscheinprüfung macht!

Ich finde, es ist wichtiger sich um den Verkehr, als sich ums Schalten kümmern zu müssen!

Meine Nichte hat allein 3Fahrstunden fürs schalten verbraucht und hatte bis zum Schluss mehr Angst den Wagen an der Kreuzung abzuwürgen als vor dem Verkehr selbst.Jetzt hat sie ihren Schein hat sich nen Automatik gekauft und ist glücklich😁

Genau sowas sollte dann auch mal Fz. der Klasse A und CE auf dem Übungsplatz mal bewegen oder Mitfahren um die Unsicherheiten auszuräumen.

Nicht daß die auf der Autobahn ne Vollbremsung hinlegt weil der Lkw neben ihr den Blinker setzt um dem 100m weiter folgenden Pkw anzuzeigen, daß dieser schonmal nach links kann und der lkw nach Passieren deiner Nichte rausziehen wird.

Für solche Wackelkandidaten hält mind. eine FS in Deutschland dann auch mal Trainings auf Schrottplätzen ab. ANfahren üben, Fehlbedienung vorführen (von Vorwärts direkt in Rückwärts umsteuern, Kupplung schnalzen lassen --> Getriebe ist Schrott) usw. Dann auch mal die klassischen Rechts-vor-Links Unfälle live erleben usw. Da hat so mancher die Panik verloren.

P.S.
Frag mal beim nächsten Schrotti nach solchen Möglichkeiten (ne Bekannte hatte den Einpark-Horror. Also nahm mein Vater unsere Kübel, 1 Benz aktiv, der 2. war im Aufbau und stellte ne enge Lücke wo die Dame dann die nächsten 2 Stunden einparken durfte, inkl. leichter Rempler. Der Fahrlehrer wunderte sich 3 Tage später warum plötzlich alles klappte)

Wer mit einer Schaltung per Hand nicht klar kommt, hat Probleme mit motorischen Abläufen im Bewegungsapparat und somit für das Autofahren nur eingeschränkt geeignet. Als ich meinen Führerschein machte, mußte ich immer Fahrstunden nach den Stunden mit einem Professor machen. Auf meine Frage warum immer danach, antwortete mein Fahrlehrer, dem Mann mag ja hochintelligent sein, aber mit mechanischen Bewegungsabläufen die größen Probleme, er hatte schon über 70 Fahrstunden und ist schon 2 Mal durch die Prüfung gefallen und bei ihnen kann ich mich erstmal entspannen. 😁
MfG aus Bremen 

Ich weiß nicht ob sich die Bestimmungen geändert haben, aber bei mir war es damals (1983) so:

Man musste die Pflichtstunden auf einem Wagen mit manuellem Getriebe ableisten und durfte die Prüfung auf Automatik machen. Dafür gab es einen Vermerk im Führerschein ("Prüfung wurde auf einem Fahrzeug mit Getriebeautomatik abgelegt"😉 der aber in D keine Beschränkung nach sich zog. Lediglich wer die Pflichtstunden nicht mit manuellem Getriebe abgeleistet hatte, war später auf Automatik beschränkt.

Ich habe daher aus Sicherheitsgründen für die Prüfung einen Automatikwagen gewählt. Später bin ich dann die ersten 20 Jahre meines Autofahrerlebens nur mit manuellem Getriebe gefahren.

Es macht die Sache sicher einfacher, wenn man am Anfang nicht ans Schalten denken muss und den Wagen nicht beim Anfahren abwürgen kann, aber ich denke den Umgang mit manuellen Getrieben sollten Fahranfänger trotzdem gelernt haben. Die wenigsten Anfängerautos haben Automatik und die alten Autos die man sich zu Anfang oft nur leisten kann, haben noch altmodische Automatikgetriebe mit den typischen Nachteilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen