Handbremsleistung zu gering

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

kürzlich ist mein treuer Begleiter(e46 320d) durch den Tüv gefallen, unter andrem, weil die Handbremse sich nicht mehr löste. Bremsleistung der Handbremse war aber 200/200 also sehr gleichmäßig und ausreichend.
Da auch die Scheiben schon sehr verschlissen waren habe ich die Bremse hinten komplett gewechselt (war wirklich höchste Zeit der Handbremsbelag hatte sich schon teilweise vom Träger gelöst).
Wie gesagt hinten komplett neu, die Einstellschraube ist leichtgängig. Auf einer Seite hatte ich das Spreizschloss auch herausgenommen. Auf der anderen Seite wurde das Spreizschloss nicht ausgebaut.
Nach wechseln der Bremsen habe ich eine Neueinstellung nach der Anleitung hier im Forum gemacht. (Einstellschraube so lange gedreht bis ich den Reifen nicht mehr von HAnd drehen konnte, dann gelockert und die Feinjustierung mit den Schrauben am Bremshebel).

Heute war ich beim Tüv: Messung auf Bremsenprüfstand: Bremsleistung beidseitig viel zu gering.

Ich kann mir das nicht erklären da wie gesagt eigentlich alles neu ist. Hat wer von euch eine Idee wo der Fehler liegt? Ich kann mir nur vorstellen:
1. Spreizschloss auf einer Seite irgendwie falsch eingebaut habe, wobei mir nicht klar ist, warum dann die zweite Seite keine Bremswirkung zeigt (Hat von euch wer ein Bild wie das Spreizschloss richtig eingebaut wird? )

2. Bremsbeläge sind schrott (hatte hier einen komplettsatz von A** bei Ebay bestellt, sicher keine super Markenware aber bisher hatte ich noch nie Probleme mit ihren Teilen).

Für Hilfe wäre ich echt dankbar!

Grüsse

Ich habe komplett Scheiben und Bremsbacken usw gewechselt.

18 Antworten

Eine Möglichkeit ist das der Reibwert der Bremsbeläge noch zu gering ist: Es ist sinnvoll die Bremsbacken vor Einbau mit Schleifpapier etwas aufzurauen, da sie im Neuzustand sehr glatt sind.

Zweite Möglichkeit: Die Bremsscheiben habe eine Schutzschicht oben, die am besten mit Bremsenreiniger entfernt wird. Hast du das nicht gemacht, kann es wieder sein das der Reibwert zu gering ist.

Mach mal folgendes: Fahr mit ca. 40 km/H und zieh die Handbremse leicht an. Auf keine fall zu lange damit die Bremsbeläge nicht zu heiß werden! Wiederhol das so 3 - 4 mal, abkühlen lassen und danach die Handbremse wieder neu einstellen. Normal sollte der Reibwert dann passen und die Handbremse normal funktionieren

Mfg

Hi Ro-BMW-Man,

danke für die Tipps,
über die Bremsbacken bin ich mit der Drahtbürste drüber. Normal sollte das eigentlich reichen.
Bremsscheiben bin ich mit Nitro einmal drüber. Ich kann mir auch nicht vorstellen, das eines der beiden wirklich solch extreme Auswirkungen hat.
Ich bin schon einige km mit angezogener Bremse gefahren, es ist so, als hätte die Handbremse fast keine Bremswirkung. Also beim fahren merkt man fast keine Änderung, ob sie nun angezogen ist oder nicht.

Wirklich komisch......

Kann ich davon ausgehen, dass das Spreizschloss richtig eingebaut wurde, wenn das Rad bei angezogener Handbremse nicht mehr von Hand drehbar ist?

Ok damit scheidet das wohl aus. Es ist jetzt schon wieder vier Jahre her das ich meine Handbremse zerlegt habe, aber ich behaupte mal man kann das Spreizschloss nicht verkehrt einbauen da es sonst nicht passen würde. Vorallem müsste dann die andere Seite trotzdem funktionieren. Damit wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben, als nochmal die Bremsscheibe abzunehmen und nachzuschauen ob irgendwo etwas nicht stimmt

hmm, ja das Spreizschloss ist mein einziger verdacht.
Werd wohl alles nochmal aufmachen müssen. Problem ist das schon einer der Haltebolzen ausgebrochen ist, und ich hinten ein Auflageblech improvisieren musste damit er wieder einbaubar ist. Das reinpfriemeln war ne **** arbeit 🙂
Wenn ich die Beläge jetzt wieder ausbaue muss ich das nochmal machen, aber es hilft wohl nix.

Ich kann mir eigentlich fast nicht vorstellen, dass es die Beläge sind....

Ähnliche Themen

Hab heute noch einmal aufgemacht und die No Name Beläge durch ATE getauscht. Ist minimal besser, aber Räder blockieren nicht bei fahrt und auch an sehr steilem Gefälle hält er nicht ordentlich.

Spreizschloss funktioniert...... bin mit meinem Latein am Ende. Hat keiner mehr nen Tipp?

Hatte auch erst wegen TÜV meine hinteren Bremsen machen müssen. Hast du vor der Grundeinstellung die Muttern bei dem Hebel wieder zurück geschraubt. Mutter muss so ca. 2 cm in die Schraube geschraubt sein. Dann Grundeinstellung machen und dann am Hebel die Schrauben zur Feineinstellung benutzen. Meine ist jetzt bei der 5. raste fest. Die Beläge sind auch richtig rum drinnen?
Hier nochmal nee gute anleitung. Die Jungs sind Top.
http://youtu.be/AZht0RFQpw8

hi,
ja der Handbremshebel ist nicht das Problem. Den kann ich Einstellen so das er bei der 5. raste fest wird und man ihn nicht weiter hoch ziehen kann.
Aber auch wenn der Handbremshebel angeknallt ist, so ist die Bremsleistung einfach gering.

Neuen Federsatz hast du auch. Was für Bremsscheiben hast du eingebaut?

Hier noch Fotos vom Spreizschloss. Sind zwar noch vorm Einbau aber denke kannst vielleicht was damit anfangen.

Image
Image
Image

ja neuer federnsatz, alt ist spreizschloss und die hintere einstellschraube (beide aber gängig).
Bremsscheiben sind von atec, also noname... atp. Hatte bisher aber noch nie probleme damit.
Wie gesagt sie bremsen auch, man kann z.b die Radbolzen anziehen wenn die handbremse eingelegt ist, und das Rad ist nicht mehr drehbar.
......

super, danke für die Bilder.
Ich denke Spreizschloss ist bei mir richtig drin. Hatte die Bremsen zum dritten mal heute offen und der Hebel des Spreizschlosses liegt in der Vertiefung, also ist es denke ich richtig rum eingebaut. Außerdem bewegt es sich deutlich, wenn ich an der Handbremse ziehe, so wie auch die Klötze.

Ich glaube fast, wenn sonst alles ausscheidet, du musst deine Handbremse noch weiter einfahren. Habe bei mir zwar ate Scheiben verbaut, weil die 20-30 euros, sind es wert. Bei meinem bremsentest kam ich dann auf 200 beide Seiten nach 1 Monat stadtfahrt. Du hast auch die beweglichen Teile mit ceramic fett eingeschmiert?

blockieren deine räder wenn du beim fahren die Handbremse ziehst?
bremst das Auto deutlich?

muss zugeben ceramicpaste hab ich keine drauf, aber ich denke das macht an der Bremsleitung nichts.

Vielleicht hast recht und sie müssen sich noch mehr einbremsen. Hab aber schon paarmal mit Handbremse abgebremst.
Das is mir bisher auch noch bei keinem Auto passiert....

Ob sie blockieren während der Fahrt hab ich noch nicht ausprobiert, werd ich morgen mal prüfen. Bremsen tun sie merklich wenn ich anziehe. Hab es so gemacht das ich im Stadtverkehr überwiegend mit der Handbremse zu bremsen. Ceramic Paste solltest schon hernehmen als vorsorge gegen Rost. Haste dir das Video angeschaut das ich dir oben verlinkt habe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen