Handbremse - Notbremsfunktion
Hallo
hat jemand diese Notbremsfunktion schon mal probiert, oder benutzen müssen?
Ich weiß bei Sachen die selten gebraucht werden immer gern was auf mich zukommt und probiere viel aus, allerdings trau ich mich hier nicht ran, da man im Gegensatz zur altmodischen Hebelhandbremse, die Kraft nicht "in der Hand" hat.
Nicht das der Wagen dann ausbricht.
Zusätzlich steht in der BA, dass Schäden am Fz. auftreten können. Das muss ich ja nu auch nicht haben, nur wg. einmal ausprobieren.
Gruß jaro
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Megitsune schrieb am 1. Juli 2020 um 13:24:13 Uhr:
Hallo eiinzelton,mag sein dass Du die Hinweise benötigst. Ich komme auch ohne diese sehr gut klar.
Mag sein, viele andere Hilfesuchende - man will es nicht glauben, sogar in diesem Forum - sind vllt ganz froh, dass diese gibt. Das sind dann auch Personen, die nicht wirklich technikaffin sind ... Das Buch heißt nicht umsonst Gebrauchsanweisung. Liegt auch deinem Toaster oder deiner Kaffeemaschine bei. Aber die hast du sicher auch noch nie angeschaut. 😉
93 Antworten
Also die Handbremse ist ein sepreates/unabhängiges Bremssystem. Wie dieses Aufgebaut ist, ist unterschiedlich. Es kann bspw. Eine in den hinteren Bremsscheiben liegende Backenbremse sein, wie z. B. bei älteren Ceed Baureihen.
Im Notfall (nicht nur menschlich) wie etwa Ausfall Bremskraftverstärker, Bremsflüssigkeit oder andere Defekte kann man mittels der Feststellbremse das Fahrzeug verzögern.
@Martin.Sche Es ist sogar möglich ein PKW mit Anhänger über einen entsprechenden Bremsweg auf der BAB nur mit der "Handbremse" zum stillstand zu bringen.
Na dann lasst uns mal rausfinden auf welche Bremsen die Handbremse der proceeds wirkt !
Bei meinem E60 den ich mal hat die Handbremse mit extra Belegen ins Innere der hinteren Bremsscheiben gegriffen. kA wie es bei Kia ist.
Habs jetzt auch mal getestet, in der Tiefgarage mit ca. 15 km/h. Die Räder haben blockiert.
Ähnliche Themen
Anscheindend ist das dann halt so.
Wenn der Beifahrer eingreifen muss, muss er eben wieder lösen-anlegen, wenn die Räder blockieren, ähnlich wie früher stotterbremsen, als es noch kein ABS gab.
Ist nicht leicht, aber selbst wenn der Wagen ausbricht ist's sicher noch besser, als sehenden Auges, ungebremst irgendwo gegen zu brettern.
Gruß jaro
War nicht als Kritik gemeint, eher als Erfahrungsbericht. Hoffe man wird es während der Fahrt nie nutzen müssen. 😁
Alles gut, hatte ich auch nicht so aufgefasst. sry.
Ich will's auch nochmal testen, muss mir nur noch nen Schotterweg suchen...
Gruß jaro
Häufig gibt es ja bei (Neu)wagenbesitzern Bedenken, ob man denn im Notfall mit der elektrischen Handbremse bremsen könnte. Ein Notfall kann, beispielsweise auf der Autobahn mit 130 km/h, sein, dass der Fahrer ohnmächtig wird oder ein Hindernis wie ein sehr langsames Fahrzeug übersieht.
Hier wäre es gedanklich wohl gut, wenn der Beifahrer die Möglichkeit hätte, die Bremse zu betätigen. Mit einer elektronischen Handbremse ist das scheinbar kein Problem: Bei fast allen Herstellern genügt es, den Handbrems-Knopf permanent zu ziehen oder zu drücken. Das Fahrzeug wird dann mit hoher Bremskraft abgebremst.
Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die Räder vollständig blockieren und bei ungünstiger Fahrbahnbeschaffenheit das Fahrzeug eine Flotte Rutschpartie anbietet.
Mal abgesehen vom Verschleiß und der evtl. Zerstörung irgendwelcher Teile .. Ich würde davon abraten (regelmäßig) die EHB bei Fahrt zu benutzen - möglichst auch nicht im Notfall! Beim "Bremsen" in dieser Form leuchten die Bremsleuchten nicht auf und ein Auffahrunfall wäre dann unvermeidlich vorprogrammiert - da der Bremsvorgang nicht als solcher vom Hintermann (oder Hinterfrau) zu erkennen ist!
Ausprobieren kann das übrigens jeder mit einer EHB abseites des Straßenverkehrs bei langsamen Geschwindigkeiten bis max. 20 km/h - zu empfehlen ist's aber eher nicht - immerhin ist das eine Feststellbremse um das Fahrzeug gegen Wegrollen zu sichern, keine Driftfunktion - wobei dies eh nicht möglich ist. 😎
Zum driften nehme ich die aber gerne, schade.
Ich verwende die elektronische Handbremse ca. ein mal pro Jahr wenn ich merke, dass die Bremsscheiben doch etwas rostig werden. Dann mit ca. 20 km/h auf nem leeren Parkplatz und ziehen. Bisher hab ich/Werkstatt noch keine negativen Effekte festgestellt.
Selten so einen Schwachsinn gelesen, pardon! Aber Millionen andere Autofahrer bremsen den Flugrost auch normal runter .. Warum immer solche unnötigen Sperenzchen? .. Musst du ja wissen, aber sinnvoll ist es auf keinen Fall; auch nicht prickelnd fürs Material .. 🙄 *kopfschüttel*
Zitat:
@GooGell schrieb am 1. Juli 2020 um 09:19:05 Uhr:
Ich verwende die elektronische Handbremse ca. ein mal pro Jahr wenn ich merke, dass die Bremsscheiben doch etwas rostig werden. Dann mit ca. 20 km/h auf nem leeren Parkplatz und ziehen. Bisher hab ich/Werkstatt noch keine negativen Effekte festgestellt.
Und welche Vorteile? Wieder so ne Behauptung die man irgendwo mal im Internet aufgeschnappt hat, dann weiter schreibt und der nächste fällt wieder drauf rein.
Eben. Gibt genug Leichtgläubige hier .. Denen muss man nicht noch solche Schwachsinnigkeiten in den Kopf legen.
Zitat:
@eiinzelton schrieb am 1. Juli 2020 um 09:22:37 Uhr:
Selten so einen Schwachsinn gelesen, pardon! Aber Millionen andere Autofahrer bremsen den Flugrost auch normal runter .. Warum immer solche unnötigen Sperenzchen? .. Musst du ja wissen, aber sinnvoll ist es auf keinen Fall; auch nicht prickelnd fürs Material .. 🙄 *kopfschüttel*
Man muss schon unterscheiden. Bei vielen (ich weiß nicht wie es bei KIA ist), wirkt die Handbremse mit Bremsbacken auf die Innenseite der Trommel, da kannst du den Rost nicht anders wegbremsen. Beim meinem ersten Auto musste ich das auch ständig machen, wenn er mal wieder nach dem Regen 1-2 Tage in der Garage stand. Muss man natürlich nicht machen, aber der Verschleißt ist dann höher. Und zumindest bei der mechanischen Bremse, sind auch die Bauteile keiner erhöhten Belsatung ausgesetzt, solange man es nicht übertreibt.
Der Ton wird hier teilweise immer lächerlicher. Hat man es denn mittlerweile verlernt, einfach mal erwachsen und konstriutiv zu schreiben? Wenn die Aussage von ihm falsch ist (was ich nicht beurteilen kann), dann erklärt warum und welche Art der Bremsanlage beim Ceed verbaut ist.
Doppelpost.