Handbremse - Notbremsfunktion

Kia Ceed CD

Hallo
hat jemand diese Notbremsfunktion schon mal probiert, oder benutzen müssen?
Ich weiß bei Sachen die selten gebraucht werden immer gern was auf mich zukommt und probiere viel aus, allerdings trau ich mich hier nicht ran, da man im Gegensatz zur altmodischen Hebelhandbremse, die Kraft nicht "in der Hand" hat.
Nicht das der Wagen dann ausbricht.
Zusätzlich steht in der BA, dass Schäden am Fz. auftreten können. Das muss ich ja nu auch nicht haben, nur wg. einmal ausprobieren.
Gruß jaro

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Megitsune schrieb am 1. Juli 2020 um 13:24:13 Uhr:


Hallo eiinzelton,

mag sein dass Du die Hinweise benötigst. Ich komme auch ohne diese sehr gut klar.

Mag sein, viele andere Hilfesuchende - man will es nicht glauben, sogar in diesem Forum - sind vllt ganz froh, dass diese gibt. Das sind dann auch Personen, die nicht wirklich technikaffin sind ... Das Buch heißt nicht umsonst Gebrauchsanweisung. Liegt auch deinem Toaster oder deiner Kaffeemaschine bei. Aber die hast du sicher auch noch nie angeschaut. 😉

93 weitere Antworten
93 Antworten

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 1. Juli 2020 um 10:35:29 Uhr:


Hoffe du hast Eintritt gezahlt.

Hast du?

-----------------------------------------

Zitat:

@Megitsune schrieb am 1. Juli 2020 um 10:28:17 Uhr:



Hallo an Alle,
der Ton ein diesem Forum ist teilweise schon sehr grenzwertig, vielleicht sollten einige mal an ihrem sozialen Umgang arbeiten, auch in der Anonymität des Internets kann man sich ein wenig benehmen.

So wie`s reinschallt ... 😉

-----------------------------------------

Zitat:

@Martin.Sche schrieb am 1. Juli 2020 um 10:33:47 Uhr:


Ich notiere, dass es hier bislang genau EINEN gab, der uns erklärt hat, wie bei KIA die notfallbremse (:-)) funktioniert, technisch. Der Rest ist wirklich unterhaltsam :-)

Und es gab hier genau EINEN der uns erklärt hat, wie man es NICHT macht! 😉

Der Rest ist unterhaltsam. 🙂

Artet doch immer aus, weil einige mit ihren wahnwitzigen Ideen daherkommen und anderen ein Floh ins Ohr setzen. Eigentlich sollte es in Foren um Hilfestellungen gehen. Auch, dass man mal sagt, was falsch ist und wie man was nicht machen darf oder sollte - oder auch mal darauf hinweist, dass es ein Handbuch gibt .. 😉

-----------------------------------------

Um mal den TE - und damit das eigentliche Thema - wieder aufzugreifen:

Zitat:

@jaro66 schrieb am 26. Juni 2020 um 13:13:03 Uhr:


Hallo
hat jemand diese Notbremsfunktion schon mal probiert, oder benutzen müssen?
Ich weiß bei Sachen die selten gebraucht werden immer gern was auf mich zukommt und probiere viel aus, allerdings trau ich mich hier nicht ran, da man im Gegensatz zur altmodischen Hebelhandbremse, die Kraft nicht "in der Hand" hat.
Nicht das der Wagen dann ausbricht.
Zusätzlich steht in der BA, dass Schäden am Fz. auftreten können. Das muss ich ja nu auch nicht haben, nur wg. einmal ausprobieren.
Gruß jaro

Ausprobiert ja; bei diversen Herstellern. Aber ausbrechen kann der Wagen eigentlich eher nicht. Also ich hatte bisher nur die Erfahrung, dass der Wagen zwar in die Eisen geht, aber nicht wirklich blockiert, wie bei der klassischen Handbremse. Ist ähnlich einem kräftigen Tritt auf die Bremse, mehr aber auch nicht. Ist aber von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich, weil nicht jeder die gleiche Technik benutzt, wie ich mal gelesen habe... 🙂

Aber wie schon erwähnt - und wie du selber im Handbuch gelesen hast - ist davon abzuraten diese Bremse bei Fahrt zu benutzen. Wirklich nur im äußersten Notfall - aber dieser wird eher nicht eintretten... 🙂

Solltest aber wirklich mal neugierig sein, fahr einfach mal so 20 km/h und betätige die Bremse. Einmal ist keinmal, wie man so schön sagt 😛

< < < VIP

Die zahlen nicht. 😮

Zitat:

@eiinzelton schrieb am 1. Juli 2020 um 10:36:41 Uhr:



Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 1. Juli 2020 um 10:35:29 Uhr:


Hoffe du hast Eintritt gezahlt.

Hast du?

Aus purer Neugier hab ich schon mal getestet, was mein Auto bei der Betätigung der Handbremse macht:
Vorab war das mein Empfinden ...keine 100% stimmige Aussage!!

Kia Optima mit ACC und E- Handbremse.

Im Stand:
Elektrische Ansteuerung auf hinteren Bremsbeläge durch Elektromotor.

Während der Fahrt:
Hydraulikaggregat spricht auf alle 4 Bremssättel an inkl. ABS.
Vollbremsung und Bremsleuchten. Ob sogar die Blinklichter hektisch zucken?! Dafür ging es zu schnell.
Gefühlt wirfst du nen Anker auf die Straße.

Mfg

Zitat:

@qGelSchreiBaer schrieb am 1. Juli 2020 um 11:18:37 Uhr:


Im Stand:
Elektrische Ansteuerung auf hinteren Bremsbeläge durch Elektromotor.

Hmm ... Glaube beim PC werden die vorderen ebenfalls "gelockt" .. Hört sich jedenfalls so an, wenn die Türe auf ist...

Zitat:

Während der Fahrt:
Hydraulikaggregat spricht auf alle 4 Bremssättel an inkl. ABS.
Vollbremsung und Bremsleuchten. Ob sogar die Blinklichter hektisch zucken?! Dafür ging es zu schnell.
Gefühlt wirfst du nen Anker auf die Straße.

Siehste, ist wieder bei jedem Hersteller unterschiedlich. Beim Seat, VW, BMW und Audi hatte ich kein hektisches Blinklichterzucken; jedenfalls konnte man mir dazu nix sagen oder ich war auch zu langsam. Vielleicht abhängig von Modell, Geschwindigkeit und Technik ...

😕

OT: Schicke Außenhaut deines Optima, @qGelSchreiBaer 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sebicca schrieb am 1. Juli 2020 um 10:02:23 Uhr:



Wie gesagt, wenn die elektrische Bremse nicht extra in der Trommel/Scheibe wirkt, ist das Ganze ja auch völlig unnötig. Ich kann dir aus eigener Erfahrung bestätigen (Studium bei einem Automobilhersteller), dass bei Fahrzeugen mit einer Bremse innerhalb der Trommel vor der Vorstellung zur HU, diese oft erst mittels der (manuellen) Handbremse vom Rost befreit wurden, damit die Ergebnisse auf dem Prüfstand passten.

Ich habe eher den Eindruck, dass das Wissen des Mitglieds auf älteren Fahrzeugen beruht, wo seine Vorgehensweise durchaus üblich war und er schlichtweg die Entwicklung nicht mitbekommen hat. Er wird sich da aber sicher nochmal äußern. Was Schlosser mit Bremsanlagen zu tun haben weiß ich jetzt aber auch nicht...

Eigentlich bin ich tatsächlich durch mit dem Thema.
Ich habe meine Erfahrungen und die meiner Werkstatt hier kundgetan. Wie ich merke stoße ich auf Unverständnis. Das eigene Wissen wird grundsätzlich nicht in Frage gestellt, sondern das anderer.

Es ist tatsächlich so, das ich dass von ältern Fahrzeugen her kenne, es mir aber explizit auch für neue empfohlen wurde. Als gelernter Mechatroniker wüsste ich nicht, wieso am einem PKW irgendetwas beschädigt werden sollte, wenn eine definierte Aktion vom Benutzer ausgelöst wird.
(Übermäßiger Verschleiß o.ä. ist verständlich, eine Notsituation kann ja auch Vollbeladen mit AHK an einem Pass eintreten).

Zitat:

@GooGell schrieb am 1. Juli 2020 um 11:42:44 Uhr:



Eigentlich bin ich tatsächlich durch mit dem Thema.

Das eigene Wissen wird grundsätzlich nicht in Frage gestellt, sondern das anderer.

Als gelernter Mechatroniker wüsste ich nicht, wieso am einem PKW irgendetwas beschädigt werden sollte, wenn eine definierte Aktion vom Benutzer ausgelöst wird.

Eigentlich ... 😉

Warum fragst du dann nicht direkt einfach mal die Konstrukteure und Fachleute von Kia direkt - warum sie im Handbuch davor warnen die EFSB / EHB für solche schwachsinnigen Aktionen zu missbrauchen? Denke nicht, die haben Langeweile und wollen über 700 Seiten vollkriegen.

Ich frage DICH ganz ernsthaft: Wozu machen sich Hersteller die Mühe und schreiben Handbücher mit Hinweisen und Warnungen? Damit Personen wie du meinen, sie können sich mit ihrem "(an)gelernten Wissen und Erfahrungen" über das der Hersteller hinwegsetzen und dann evtl. am Ende meckern, warum das Auto nicht mehr rundläuft?

Ich meine, soll ja jeder machen wie er es für richtig hält, aber dann die Gusche zu lassen, wenn Probleme auftauchen... Jede Aktion führt irgendwie immer zur Gegenreaktion ... 🙂

Ich kenne auch einige (aus)gelernte Mechaniker und Mechatroniker, jedoch sagt das nichts über das Wissen aus persé .. 😉

Hinweiße und Warungen in eine Gebrauchsanweißung (GA) zu schreiben schützt vor Schadensansprüchen von Kunden oder Dritten.

Hallo,

schaue ich mir eine Anleitung von Kia an, dann besteht die zur Hälfte nur aus Warnungen, aber auch aus Warnungen die teilweise wirklich übertrieben und für normaldenkende Menschen unnötig sind.
Wir sind nicht in den USA, aber anscheind färbt es ein wenig ab.

Zitat:

@GooGell schrieb am 1. Juli 2020 um 12:47:07 Uhr:


Hinweiße und Warungen in eine Gebrauchsanweißung (GA) zu schreiben schützt vor Schadensansprüchen von Kunden oder Dritten.

Zitat:

@Megitsune schrieb am 1. Juli 2020 um 13:11:47 Uhr:


Hallo,

schaue ich mir eine Anleitung von Kia an, dann besteht die zur Hälfte nur aus Warnungen, aber auch aus Warnungen die teilweise wirklich übertrieben und für normaldenkende Menschen unnötig sind.
Wir sind nicht in den USA, aber anscheind färbt es ein wenig ab.

Und dennoch sind diese Hinweise und Warnungen sinnvoll und man bricht sich keinen ab da einfach mal dÖ reinzuschauen. Aber gut, man kann sich auch penetrant beratungsresistent und ignorant geben... 😉

Ja da stimme ich zu... was man da teilweise gelesen hat, fasst man sich nur vor die Stirn 😁 aber das ist ja mittlerweile fast bei allen Anleitungen so.

Hallo eiinzelton,

mag sein dass Du die Hinweise benötigst. Ich komme auch ohne diese sehr gut klar.

Zitat:

@Megitsune schrieb am 1. Juli 2020 um 13:24:13 Uhr:


Hallo eiinzelton,

mag sein dass Du die Hinweise benötigst. Ich komme auch ohne diese sehr gut klar.

Mag sein, viele andere Hilfesuchende - man will es nicht glauben, sogar in diesem Forum - sind vllt ganz froh, dass diese gibt. Das sind dann auch Personen, die nicht wirklich technikaffin sind ... Das Buch heißt nicht umsonst Gebrauchsanweisung. Liegt auch deinem Toaster oder deiner Kaffeemaschine bei. Aber die hast du sicher auch noch nie angeschaut. 😉

Hallo,

wo ich mich dann frage, ob ich mir mit sowas die Straße, oder dieses Forum, teilen will.

Nein für einen Toaster oder eine Kaffeemaschine habe ich tatsächlich noch nie eine Bedienungsanleitung benötigt.
Aber da steht auch sicherlich eine Warnung drin, dass man seine Hand nicht in den Toaster stecken sollte, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen