Handbremse - Notbremsfunktion
Hallo
hat jemand diese Notbremsfunktion schon mal probiert, oder benutzen müssen?
Ich weiß bei Sachen die selten gebraucht werden immer gern was auf mich zukommt und probiere viel aus, allerdings trau ich mich hier nicht ran, da man im Gegensatz zur altmodischen Hebelhandbremse, die Kraft nicht "in der Hand" hat.
Nicht das der Wagen dann ausbricht.
Zusätzlich steht in der BA, dass Schäden am Fz. auftreten können. Das muss ich ja nu auch nicht haben, nur wg. einmal ausprobieren.
Gruß jaro
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Megitsune schrieb am 1. Juli 2020 um 13:24:13 Uhr:
Hallo eiinzelton,mag sein dass Du die Hinweise benötigst. Ich komme auch ohne diese sehr gut klar.
Mag sein, viele andere Hilfesuchende - man will es nicht glauben, sogar in diesem Forum - sind vllt ganz froh, dass diese gibt. Das sind dann auch Personen, die nicht wirklich technikaffin sind ... Das Buch heißt nicht umsonst Gebrauchsanweisung. Liegt auch deinem Toaster oder deiner Kaffeemaschine bei. Aber die hast du sicher auch noch nie angeschaut. 😉
93 Antworten
Hallo,
ich glaube auch nicht, dass man sowas aus Spaß einbaut.
Bei meinem Mercedes ist man hoffnungslos verloren als Beifahrer, da dieser nur die Feststellbremse im Fussraum hat.
Wollte ich nicht - alles gut. Rein interessehalber: ist die Handbremse für sowas stark genug, beispielsweise ein Auto mit 50 oder 100 Sachen auf null zu bremsen ? Ernste Frage.
... nach meiner Definition verhindert man damit das Wegrollen eines stehenden Fahrzeugs oder zum driften auf Schnee :-) egal, jeder wie er will.
Ja zum anhalten ist sie stark genug, war heut überrascht wie sehr sie rein zog.
Für alle anderen, einfach mal drüber nachdenken wie der Beifahrer die Fuhre zum Halten kriegen soll, wenn der Fahrer bewegungslos vornüber kippt!
Gruß jaro
P.S. steht auch in der Betriebsanleitung.
Ähnliche Themen
Genau so hab ich das heut wahrgenommenen.
Wenn's mal nass ist probier ich's nochmal, mal sehen was dann passiert.
Gruß jaro
Vielleicht traue ich meinen bisher mechanischen Handbremsen das nicht zu - bei elektronischen kann es dann ja wohl in der Tat anders sein. Again what learned.
Bei mechanischen geht es besser, da kannst ja je nach Zug die Bremskraft selber regeln, darfst nur nicht den Knopf loslassen.
Gruß jaro
Wünschen wir uns gegenseitig, dass wir die Notbremse nie brauchen werden! Toi toi toi !
Ich war als Fahrer selber schonmal in der Situation das ich die mechanische Handbremse gezogen habe. Mein Vordermann war innerorts der Meinung aus Gründen mal schnell anhalten zu müssen. Wenn ich die Handbremse nicht zusätzlich zur normalen gezogen hätte, wär ich dem garantiert hinten drauf marschiert.
Oder man macht einfach ne Vollbremsung, wer die macht hat gar keine Möglichkeit da noch irgendwo anders rumzuspielen außer am Lenkrad. 🙄
Hallo,
ist doch auch eine Frage wie die Handbremse ausgeführt ist. Bei meinem Benz wirkt die Handbremse bzw. Feststellbremse auf eine eigene kleine Scheibenbremse und nicht auf die Scheibe der Betriebsbremse.
Ich denke nicht, dass diese Bremse dazu geeignet ist starke Bremsungen durchzuführen.
Wirkt die Handbremse bei Kia direkt auf die hinteren Scheiben?
Ich glaube nicht, dass man mit ziehen der Handbremse den Bremsweg verkürzen kann. Eine Vollbremsung ist da sicher effektiver. Vor allem wenn man die Hinterräder zum blockieren bringt verlieren sie ja an Haftung und bremsen schlechter.
Moin, mal ein kurzes anmerken zum Notbremsassistenten: Dieser läuft über das Abs Aggregat und die Sensorik in der Front und wirkt auf alle 4 Räder. Dieses lässt sich mit einem großen, reißbaren, gespannten Leinentuch und darauf zu fahren austesten.
Das gemeine hierbei ist, dass die Sensoren nicht alles wahrnehmen und es dadurch zu Schäden kommen kann, weswegen es auch im Handbuch vermerkt ist.
Gruß
Winters
Hallo,
es geht hier nicht um den Notbremsassistenten.