Handbremse nachstellen
Hallo war heute bei BMW wegen meiner Handbremse. Ich muss immer am Hang parken und brauche deswegen die Handbremse, habe festgestellt das sie schlecht zieht und ich den Hebel immer sehr hoch ziehen muss. Der Techniker hat gesagt das die Blockiergrenze bei bis zu 10 Zacken sein darf. Er ist auf den Prüfstand gefahren meine blockiert bei 9. Ein Garantiefall läge nicht vor weil alles ok ist, ich müsste das nachstellen bezahlen. Da es mich nervt immer am Hebel zu reißen eine Frage: kann ich die Handbremse selber nachstellten wenn ja wie? Ps bin handwerklich begabt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rambello schrieb am 20. August 2015 um 15:16:16 Uhr:
Jetz sind wir also beim Universum als "Argument und Ausrede" angelangt ... 😁 😁 😁
Ist das genug fur dich ... ?
nö, bei dir in Persona und dem was du NICHT bist (das Zentrum des Universums). Und bevor die blöde Erwiderung kommt ich auch NICHT.
Im Gegensatz zu dir ist mir das aber Trost und Befreiung (ein bisschen Philosophie muss sein)
75 Antworten
War wohl die falsche Abbildung
(hier der zweite Versuch im Detail)
http://www.realoem.com/.../showparts?...
Das ist auch nur das zweite Bild "von mir" oben ...
Da gibt es zwar die übliche Einstellschraube für die Bremsbacken, das kanns aber doch wohl nicht sein !
Sonst aus Sparwahn keine weitere Einstellmöglichkeit mehr - wie früher überall eingebaut ?
Dann müsste man zum (bescheidenen) Einstellen erst beide Hinterräder abnehmen 😰
Hoffentlich gibts dann wenigstens noch das Loch für den Schraubenzieher in der Bremstrommel ...
Oder kostet ein Loch auch schon zuviel ...
Wenigstens rostet ein Loch nicht 😁
Naja, Du hast den Link zur Übersicht gepostet, und ich Detailbilder.
Aber ich will hier keine Erbsen zählen 😉
Zitat:
@Rambello schrieb am 17. August 2015 um 15:25:01 Uhr:
Das ist auch nur das zweite Bild "von mir" oben ...Da gibt es zwar die übliche Einstellschraube für die Bremsbacken, das kanns aber doch wohl nicht sein !
Sonst aus Sparwahn keine weitere Einstellmöglichkeit mehr - wie früher überall eingebaut ?
Dann müsste man zum (bescheidenen) Einstellen erst beide Hinterräder abnehmen 😰Hoffentlich gibts dann wenigstens noch das Loch für den Schraubenzieher in der Bremstrommel ...
Oder kostet ein Loch auch schon zuviel ...
Wenigstens rostet ein Loch nicht 😁
Hallo
Ich denke, da ist eine Öffnung in der Ankerplatte die mit einem Gummistopfen verschlossen ist. Den Gummistoffen rausnehmen, mit dem Schraubendreher die Einstellschraube festdrehen, dann wieder soweit zurück, bis sich das Rad schleiffrei drehen lässt, dann müsste es passen. Das Rad brauch dazu nicht unbedingt abgenommen werden,es geht auch so.
Der Hebelweg muss dadurch auch kürzer werden.
Ähnliche Themen
Welche "Ankerplatte" ?
Wo ist die ?
Zitat:
@Rambello schrieb am 17. August 2015 um 16:05:20 Uhr:
Welche "Ankerplatte" ?
Wo ist die ?
Hallo
Das ist das Teil Nr. 6 auf deinem Bild, man nennt es hier nur anders.
Entschuldigung,
aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie man mit der Platte 6 - oder durch ein Loch derselben irgendwas an der Handbremse verstellen kann 😕
Und das noch ohne Abnehmen des jeweiligen Hinterrades ...
Die Handbremse wird hinten an der Bremstrommel eingestellt. Dafür müssen vorne aber erst die Zügen entlastet werden. Dann kann man durch eine Bohrung einer Radschraube die Bremse einstellen. Im E90 Forum war mal ne gute Anleitung nach der ich an meinem E90 die Bremse eingestellt habe. Habe die PDF mal angehängt. Denke aber das es beim F3x gleich funktioniert.
Genau das wollte ich damit sagen. Ich war wegen dem gleichen Problem bei meiner Werkstatt. Nachdem ich das Problem mit der Handbremse geschildert hatte, kam von dem Meister nur eine Frage: Hatten Sie vorher einen Wagen aus dem VW-Konzern?
Wer meine Signatur liest, weißt das ich ja gesagt habe.
Der Meister erklärte mir dann, das die Handbremse sich selbst nachstellt und ein manuelles nachstellen daher nichts bringt. Es ist von BMW beabsichtigt, dass Sie so ein Verhalten zeigt.
Ich persönliche habe mich mittlerweile daran gewöhnt. Lieber habe noch eine richtige Handbremse, die auch mal erst an der Decke packt, als wie bei anderen Fahrzeugen eine elektrische Feststellbremse (möchte keine Diskussion vom Zaun brechen!).
Ich habe bei meinem 3er-BMW Vorgängern die Erfahrung gemacht, dass die Handbremsen wieder nach weniger Raststellungen zupackten, nachdem der Wagen bei der planmäßigen Wartung war.
Also müssen die Handbremsen auch manuell nachgestellt werden können (zumindest war dies bei meinen Vorgängern - E46 und E90 - der Fall).
Nachdem @Rambello das PDF mit der Anleitung angespeichert hat, hier noch ein Video. Da wurde das Nachstellen der Handbremse zwar am E46 gezeigt. Aber zum F30 ist es gar kein so riesiger Unterschied.
Ihr wisst schon worüber Ihr redet? Unsere F30/31/34 haben eine beschissene Handbremse schon als Neu- oder Jahresfahrzeuge mit ab ca. 15000 km. Da muss man normalerweise keine Handbremse nachziehen. Punkt! Mein GT ist Bj. 2014 und nicht Bj. 2004. In San Francisco möchte ich mit so ner Möhre nicht parken wollen.
Sehr schönes Video,
nur gibts bei meinem "modernen" F34 schon die beiden "Kontermuttern am Handbgenshebel" nicht mehr ...
Gedanke:
Man müsste doch auch diese Einstellschrauben bei -gelöster Handbremse- jeweils auf der linken und rechten Seite des Autos "einfach so" 2 Zacken "nach innen" weiterdrehen können, um die Bremsbacken etwas weiter nach außen zu bringen - und dadurch die Handbremse etwas früher greifen zu lassen ... ?
@Totalix
"Beschissene Handbremse" würde ich das nicht nennen.
Alle anderen Autos die ich kenne, haben doch -prinzipiell- auch nichts anderes/besseres ...
Auch nützen sich diese kleinen Bremsbacken nicht ab, weil man die ja normalerweise nur beim Stehen/Parken benützt.
Zitat:
@Totalix schrieb am 16. August 2015 um 13:42:34 Uhr:
Selten eine so schlechte Handbremse erlebt wie im GT. Aus meiner Sicht ist die gar nicht verkehrssicher.
War beim e9x auch so. Würde das Lämpchen nicht brennen, würde ich beim losfahren nicht merken das die Bremse angezogen ist.