Handbremse eingefrohrer
Guten morgen zusammen,
Also gestern war ein ganz normaler arbeitstag auto abgestellt auf die arbeit nach ca. 10 stunden wieder ans auto eingestiegen wie immer und siehe da beim handbremse lösen hab ich schon was komisches gemerkt kein gegendruck... Dann beim anfahren hat man es richtig gemerkt das die Handbremse eingefrohren war besonders weil ich micht nicht erinnern kann das ich so eine gute motorbremse hab oder das diese auch im leerlauf funktioniert ^^
dann nach ca. 2km fahr war die handbremse fast ganz frei (habs getestet indem ich versucht hab sie zu ziehen oder besser gesagt nur mit dem kleinen finger ab wann ich wieder gegendruck spüre. Nach 5km war ich dann auch zuhause und die Handbremse hatte sich ganz gelöst also ich in der tiefgarage stand hab ich sie wieder angezogen (hab nicht mehr dran gedacht sondern einfach wie immer gehandelt) und obwohl sie da für nur ca. 30 sekunden angezogen war, war es fast so schlimm wie bei den 10 stunden. Jetzt werd ich lieber bei minusgrad erstmal nicht die handbremse ziehen wenn es nicht nötig ist.
Kennt jemand dieses problem oder wie ich es in den grif bekomme? Gibts vllt nen Spray was man da drauf machen kann ?
Beste Antwort im Thema
wenn es an deinem handbremseil liegt und es die dichtung ist:....
die dichtung die du prüfen bzw reparieren könntest wäre die manschette die am ende des handbremsseils aufliegt wenn diese gerissen oder defekt ist neue besorgen kosten 1-2€ beim FOH teilenummer glaub ich war 5 24 625 und dann die alte entfernen handbremsseil hinten unter der achse aushängen wasser heraus tropfen lassen dann rostlöser und/oder schönes ÖLoder fett in das seil laufen lassen seil mehrmals reindrücken und wieder rausziehen bis es leichtgängig geht und dann neue manschette über den kugelkopf am ende des seils ziehen( geht am besten mit viel silikonspray und kleiner tipp wenn du mit einer sprengring zange die manschette am ende schon weitest fluscht sie besser beim draufmachen) achja das eigentliche seil kannst du damit es nicht beim aufschieben der manschette nicht immer in den bowdenzugmantel rutscht mit einer kleinen feststellzange fixieren!!!! geht am besten auf ner hebebühne!!!
also viel spaß beim spielen und schrauben 🙂 mfg dar penner
50 Antworten
Hallo,
ich bin auch betroffen. Dieser Mangel ist für mich das absolute k.o. Der Wagen wird wieder verkauft.
Grüße
Bert
Hi,
würde ich auch machen, notfalls mit viel Wertverlust. Ist ja nicht tragbar da im schlimmsten Fall ein neues Handbremsseil einzubauen. 😕
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von langensack
Hälst dich für besonders schlau,was?Ich fahre ein Astra mit elektrischer Schaltung,sprich "automatik",der hat aber keine Parkfunktion,man muß immer die H bremse ziehen.Außerdem hat man einen Warnton gekoppelt.Bei dieser Schaltung kann man auch kein Gang einlegen!!!Was nun?Keil unterlegenZitat:
Original geschrieben von VECTRA V8
Hallo,mann zieht im winter auch NIEMALS die handbremse an, das habe ich mal so gelernt?????????????
Bevor du andere angehst, würd ich mal aufpassen das ich selber keinen dünnschiss schreib.
1. Hast du eine Easy Tronic Getriebe und kein automatik Getriebe ( Ein verdammt großer Unterschied)
2. Kann man bei der Easy Tronic einen Gang einlegen !
Hi Leidensgenossen,
hab eben den Astra meiner Freundin nach hause gefahren. ca. 5 km. weil sie heute früh auf die Arbeit fahren wollte und nach diesen ca. 5km die Bremsscheibe auf der Fahrerseite rot geglüht hat. Und ich bin die 5km jetzt mit 3 Pausen und langsam gefahren.
Zuerst dachte ich dass der Bremskolben hängt, aber ich glauch auch dass es die Handbremse ist. Die hat bei den ersten Rastern gar keinen Gegendruck.
Was mich nur wundert, dass es nur die Fahrerseite ist. Muss dann gleich mal unters Auto, aber bei den Temepraturen .... brrrr ...
kann das sein das die Handbremse wirklich nur einseitig hängt? bzw. dass das Seil einseitig hängt.
Neue Scheiben und Beläge hab ich jetzt schon mitgebracht, aber wenns morgen gleich wieder hängt, das ist ja doof.
Bin für Tips dankbar ;-) und werde ab und zu auch mal wieder ins Haus reinkommen zum Aufwärmen und hier bei MT lesen ..
Schöne grüße
Florian_11
Ähnliche Themen
Hi ,hatte das letzte Woche auch.Wie in einer Antwort schon beschrieben,Wasser imm Seilzugsstrang da die Manschetten gerissen
🙂sind.Habe kriechfähiges Kettenspray genommen,satt eingesprüht,auch an der Welle.Nu ist gut ,Gruß Dietmar
Hallo,
wenn nix mehr geht, kann man auch den Bogen unter Achse mit em (Heißluft)Föhn auftauen.
Das gleich beide Seiten hängen ist glaube ich selten.
cleanfix
Hi,
zieh einfach am Bremssattel mit einer Zange das Seil zurück und zieh das Teil nicht mehr an (bis du das Seil bzw. die Manschette getauscht hast).
PS. Mit hängender Handbremse wäre ich nicht mehr gefahren.
Gruß Metalhead
So,
also der Zug am Rad hinten links ist ausgehängt, dass die Bremse wenigstens nicht mehr blockiert.
Was ich interessant finde ist, dass der Gummi dicht ist und auch am Seilzug noch "gute" Fett ist. also ich denke mal, dass der irgendwo in der Mitte aufgequellen ist durch rost und co.
Eingefrohren ist er bestimmt nicht, hab ihn jetzt aufgetaut und trotzdem ist er nicht frei beweglich.
Mal gespannt, wann der neue Zug kommt. Im Moment soll es da große nachfrage geben ;-)
Interessant wird es dann noch, wie umständlich es wird hinter dem Hitzeschutzblech beim Auspuff den Zug zu tauschen .... wenn da noch einer Tips hat .... die Schrauben vom Hitzeschutzblech hab ich jetzt schon mal mit Rostlöser eingesprüht.
schöne grüße
Florian_11
Ist der Hebel der Handremse am Sattel auch wieder vollständig zurück gegangen ? Der muss bündig mit dem "anschlag" sein.
Das Wechseln ist eigentlich kein großes Problem. Musst nur innen den Handbremshebel komplett zurückstellen. Pass aber auf, das du die Mutter nicht abdrehst, ansonsten gibt's ein rießen gefummel bis die Mutter wieder gepackt hat.
Hallo zusammen!
Ich gebe auch mal meine Erfahrung zum Besten, vielleicht hilft sie jemandem oder jemand hilft mir. 😁
Bei mir war Ende letzten Jahres (Temparatur ungefähr Gefrierpunkt) auch die Handbremse fest. Der gelbe Engel brachte mich zum FOH, der hat mein Handbremsseil getauscht, da wohl auch die Gummi-Manschetten des Seils kaputt waren (Tatbestand ist ja bekannt...).
Trotzdem war nach kurzer Zeit (1-2 Wochen) die Bremse wieder fest. Da die Scheiben und Beläge sowieso fällig waren, habe ich sie direkt getauscht, um diese mögliche Fehlerquelle auszuschliessen. Aber keine Besserung.😠
Als die Bremse (inzwischen nur noch Fahrerseite) dann mal wieder fest war, bin ich hinten unter's Auto und habe mal mit einem Hammer und leichten Schlägen gegen die Aufnahme der Kugel des Bremsseils auf gut Glück die Bremse zu lösen versucht. Und siehe da: Ruckzuck war die Bremse frei. Da war für mich klar, dass es nicht das Seil ist, sondern die Mechanik an der Bremse. Also habe ich versucht, das Ganze mit WD40 und Co. wieder gängig zu kriegen, aber leider ohne richtigen Erfolg. Vielleicht habt ihr da ja eine Idee?!😕
Gruß
Flatmike
Also bei mir war es tatsächlich das Seil auf der Fahrerseite.
Der Hebel am Bremskolben war in Ordnung. evtl. ist aber auch die Feder zu schwach, die den Hebel zurück stellt. Defekt sieht mein Bremsseil auch nicht aus, tausche aber trotzdem bei de Seile hinten aus.
Die Stellschraube der Handbremse ist die oben oder unten, aber wofür soll ich die Schraube ader Handbremse aufmachen? die Anschläge für das Handbremsseil sind doch fix, die muss ich doch nicht verändern, auser die Seillängen sind leicht anders.
gruß
florian_11
Zitat:
Original geschrieben von florian_11
... wofür soll ich die Schraube ader Handbremse aufmachen? die Anschläge für das Handbremsseil sind doch fix, die muss ich doch nicht verändern, auser die Seillängen sind leicht anders.
Hi,
da bekommst du das einfacher aus- und eingehängt. Ist ja alles ziemlich straff.
Markier die die Position der Schraube und dreh die am Ende wieder dahin, dann sollte es passen.
Gruß Metalhead
Hallo zusammen,
ich hole anlässlich der aktuellen Temparaturen im Süden Deutschlands das Thema nochmal hoch.
Bei mir ist heute morgen die Handbremse zwar nicht festgefroren gewesen (-7° Aussentemparatur), aber ich habe im Handbremshebel deutlich Spiel festgestellt. Soll heissen, dass ich den Hebel ein Stück bewegen konnte, bis ein Widerstand Spürbar war. Bei der Ursachenforschung habe ich gemerkt, dass das Handbremsseil sich so bewegt wie es soll. Allerdings ist es so, dass wenn der Handbremshebel los ist, sich die Mechanik an der Bremse nicht wieder komplett in die Ausgangsposition zurück bewegt (und somit die Kugel des Handbremsseils recht locker in ihrer Halterung "hängt"😉. Passt dann auch zu meinem Post vom 07. Februar 2012.
Meine Frage: Hat jemand von euch eine gute Idee, wie ich die Mechanik wieder gängig bekomme oder reicht schon eine neue Feder aus?
Grüße aus dem kalten Süden!
Flatmike
Häng beide Handbremsseile aus. Gehen die Hebel dann immernoch nicht in die Ausgangsposition, brauchst du einen bzw. zwei neue Bremssättel !
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner90
Häng beide Handbremsseile aus. Gehen die Hebel dann immernoch nicht in die Ausgangsposition, brauchst du einen bzw. zwei neue Bremssättel !
Hallo Opelaner,
danke für Deine Antwort. Da die "Kugeln" des Seils ja locker in ihrer Halterung sind, gehe ich davon aus, dass das Aushängen nicht dafür sorgt, dass die Hebel zurückgehen. Sie könnten theoretisch ja weiter zurück, das Bremsseil lässt ja noch etwas zu. Die Bremse ist auch nicht fest oder heiß gewesen (somit sind die Hebel wohl gerade genug zurück gegangen) und der Effekt tritt auch nur bei Minusgraden auf.
Ich habe mir gedacht (vllt. etwas naiv), ich könnte durch schmieren/fetten des Hebels ihn gängiger bekommen. Oder auch dass ich die Rückstellfeder tausche. Die könnte ja auch etwas ihrer Kraft verloren haben. Der Bremssattel funzt ja sonst einwandfrei.
Gruß
Flatmike