Handbremse eingefrohrer
Guten morgen zusammen,
Also gestern war ein ganz normaler arbeitstag auto abgestellt auf die arbeit nach ca. 10 stunden wieder ans auto eingestiegen wie immer und siehe da beim handbremse lösen hab ich schon was komisches gemerkt kein gegendruck... Dann beim anfahren hat man es richtig gemerkt das die Handbremse eingefrohren war besonders weil ich micht nicht erinnern kann das ich so eine gute motorbremse hab oder das diese auch im leerlauf funktioniert ^^
dann nach ca. 2km fahr war die handbremse fast ganz frei (habs getestet indem ich versucht hab sie zu ziehen oder besser gesagt nur mit dem kleinen finger ab wann ich wieder gegendruck spüre. Nach 5km war ich dann auch zuhause und die Handbremse hatte sich ganz gelöst also ich in der tiefgarage stand hab ich sie wieder angezogen (hab nicht mehr dran gedacht sondern einfach wie immer gehandelt) und obwohl sie da für nur ca. 30 sekunden angezogen war, war es fast so schlimm wie bei den 10 stunden. Jetzt werd ich lieber bei minusgrad erstmal nicht die handbremse ziehen wenn es nicht nötig ist.
Kennt jemand dieses problem oder wie ich es in den grif bekomme? Gibts vllt nen Spray was man da drauf machen kann ?
Beste Antwort im Thema
wenn es an deinem handbremseil liegt und es die dichtung ist:....
die dichtung die du prüfen bzw reparieren könntest wäre die manschette die am ende des handbremsseils aufliegt wenn diese gerissen oder defekt ist neue besorgen kosten 1-2€ beim FOH teilenummer glaub ich war 5 24 625 und dann die alte entfernen handbremsseil hinten unter der achse aushängen wasser heraus tropfen lassen dann rostlöser und/oder schönes ÖLoder fett in das seil laufen lassen seil mehrmals reindrücken und wieder rausziehen bis es leichtgängig geht und dann neue manschette über den kugelkopf am ende des seils ziehen( geht am besten mit viel silikonspray und kleiner tipp wenn du mit einer sprengring zange die manschette am ende schon weitest fluscht sie besser beim draufmachen) achja das eigentliche seil kannst du damit es nicht beim aufschieben der manschette nicht immer in den bowdenzugmantel rutscht mit einer kleinen feststellzange fixieren!!!! geht am besten auf ner hebebühne!!!
also viel spaß beim spielen und schrauben 🙂 mfg dar penner
50 Antworten
Ich halt mich an das, was ich vor Jahren in der Fahrschule gelernt habe. Und das besagt -> Handbremse einlegen und gut ist. Kein vernünftig gepflegtes Auto hat eine zu schwache Handbremse.
Und die Versicherung soll ruhig kommen, die behauptet, dass mein PKW einen Schaden verursacht hat und den dann nicht reguliert 😉 Das wäre Vertragsbruch.
Das vernünftig gepflegt mag für DEIN Auto vllt zutrffen, nicht aber für Muttis Alltagseinkaufsauto zB.
Vllt gilt das Ganze dann als fahrlässig, der Fahrzeugführer ist ja dafür verantwortlich das Fzg vernünftig gegen wegrollen zu sichern -was bei einer schwachen Handbremse nicht gegeben ist. Wissen tu ich das aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Frazer
Vllt gilt das Ganze dann als fahrlässig, ...
Mit Sicherheit, denn wenn es keine Fahrlässig keit gäbe würde nix passieren und es gäbe keine Unfälle.
Versicherungstechnisch interessant wird's erst bei grob fahrlässig.
Gruß Metalhead
beim Astra H bekommt man die Kugel oder das T Stück ganz leicht über den Faltenbalg wenn man vorher von einer Silikonkartusche das Oberteil zur hälfte gekürzt in den Faltenbalg steckt,bis er fast vorne wieder raus kommt, mit etwas FIT darauf, der Faltenbalg zieht sich nach dem durchschieben wieder komplett zusammen so das er dicht ist.Binde eine dünne Schnur um die Kugel stecke die durch den FTBLG:und ziehe nun an der Schnur dein Bouwdenzug durch
Ähnliche Themen
Zitat:
@DAVE DADDLEY schrieb am 12. Februar 2015 um 17:24:30 Uhr:
Ja auch Leichen brauchen Pflege!!!!!
Der Tipp ist aber gut 🙂
Hätte ich versucht und damit 200€ fürs neue Bremsseil gespart, die Gummitüllen hab ich hier, aber nicht drüber bekommen 🙁
Vermutlich ist aber der Faden der Hauptteil des Tricks, das weiten mit der Kartuschenspitze dürfte es nur vereinfachen 🙂
Grüße
Steini