handbremse defekt!!!!! lesenswert!!!!

Opel Vectra B

Moin,

ich hoffe jemand kann mir helfen zu meinem opel vectrab 16v 1,6l.

ich versuch nun seit geraumer zeit meine handbremse zum laufen bzw zum halten zu bringen.

mitlerweile bin ich auf dem standpunkt

-hinten scheibe neu + beläge neu
-backen sind ok ein neuer federsatz ist drin.
- seil ist dran und zieht auch.

das lustige ist das mitlerweile die handbremse zwar schließt aber nur nach vorne,
d.h. die handbremse hällt vorne allerdings kann ich ihn mit einer hand nach hinten schieben.

hat noch irgendeiner ne IDEE????????????

Beste Antwort im Thema

hier im Anhang nochmal extra für stevie ein paar Bilder und ein pdf, wie sich das beim B-Vectra darstellt.
Diese Bohrung heisst genau "Einstellbohrung".
Ob der C-Vectra sowas hat, weiss ich ned (evtl. ist die Feststellbremse dort anders gelöst), interessiert hier im Vectra-B-Bereich aber auch nicht sonderlich...

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cocker


Hi,

. Dazu gibt es eien Einstellbohrung in der Bremsscheibe.

gruß cocker

auch wenn der Tread al ist,die Einstellbohrung will ich mal sehen.

Es ist ein Loch in der Bremsscheibe und der Nabe, etwa 14mm gross.
Aber kein Gewinde drinnen !

Stimmt.

... und genau durch diese gewindelose Bohrung kommt man bei eingebauter Bremstrommel an den Nachsteller ran - wozu soll die sonst da sein...?
stevie du Klugschisser... mach dein Hinterrad ab und schau nach - dann siehst du sie, sofern dein "C" die Bohrung hat - oder guck dir eins von 100.000 Bildern zu dem Thema hier im Vectra B Bereich an - dann siehst du die Bohrung auch!
Hier treiben sich Experten rum ... Mann Mann...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cocker


... und genau durch diese gewindelose Bohrung kommt man bei eingebauter Bremstrommel an den Nachsteller ran - wozu soll die sonst da sein...?
stevie du Klugschisser... mach dein Hinterrad ab und schau nach - dann siehst du sie, sofern dein "C" die Bohrung hat - oder guck dir eins von 100.000 Bildern zu dem Thema hier im Vectra B Bereich an - dann siehst du die Bohrung auch!
Hier treiben sich Experten rum ... Mann Mann...

mein "C" braucht diese Bohrung nicht.Handbremse beim "C" ist via Bremskabel am Bremssattel.

Trotzdem danke für den Hinweis des man es auf 100.00 Bildern hier sehen kann,leider fand ich trotz diverser Suchtricks keine 100tsd Bilder 😁
Verrate mir mal die Treads oder ich bin ich zu blöd es zu finden ???

@realsoft u. hades86

Beschreibung und Antwort auf die Hilfestellung waren die Antworten welche ich erwartet habe.

@stevie47110815

und möchtest du was bestimmtes wissen ?
Die Handbremse bei Vectra B habe ich ein paar mal eingestellt

Stevie- wenn dein C diese Bohrung nicht hat ist das so. Aber hier geht es um den B, und der hat die Bohrung.
Ganz simpel, oder?

hier im Anhang nochmal extra für stevie ein paar Bilder und ein pdf, wie sich das beim B-Vectra darstellt.
Diese Bohrung heisst genau "Einstellbohrung".
Ob der C-Vectra sowas hat, weiss ich ned (evtl. ist die Feststellbremse dort anders gelöst), interessiert hier im Vectra-B-Bereich aber auch nicht sonderlich...

Soweit ich weiss, wurde die "Scheibentrommel" Bremse in Vectra B und Omega B und den früheren Modeljahren Saab 9-5 verwendet, danach nicht mehr.
Astra G und Vectra C haben andere Bremse

Verunsicher hier keinen mit deiner Antwort.

OK. Vectra C hats nicht !

... dann soll ein Vectra-C-Fahrer hier kein dummes Zeug schreiben...

Beim Vectra C wirkt die Handbremse auf die Betriebsbremse. Da ist das endlich nicht mehr so ein Gefrickel.

Zitat:

Original geschrieben von cocker


... dann soll ein Vectra-C-Fahrer hier kein dummes Zeug schreiben...

habe doch nur geschrieben das ich die Bohrung sehen will.

Habe auch oben geschrieben das der "C" es nicht haben tut.

Wie weiter zu lesen ist habe ich hier in diesen Thema nie ein C Vectra ins Gespräch gebracht,Klugschisser.

Also daher mal beruhigen.Das Ding ist fertig.

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Beim Vectra C wirkt die Handbremse auf die Betriebsbremse. Da ist das endlich nicht mehr so ein Gefrickel.

Dieses Prinzip hat auch so seine Probleme, wie ich an einem Auto mit Ringen auf dem Grill feststellen durfte. Wenn es weiter fehlt (Rost), dann muss man da ja "nur" die komplette Bremszange (oder wie auch immer das Teil offiziell heißt) tauschen und das kostet dann gleich etwas mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen