handbremse defekt!!!!! lesenswert!!!!
Moin,
ich hoffe jemand kann mir helfen zu meinem opel vectrab 16v 1,6l.
ich versuch nun seit geraumer zeit meine handbremse zum laufen bzw zum halten zu bringen.
mitlerweile bin ich auf dem standpunkt
-hinten scheibe neu + beläge neu
-backen sind ok ein neuer federsatz ist drin.
- seil ist dran und zieht auch.
das lustige ist das mitlerweile die handbremse zwar schließt aber nur nach vorne,
d.h. die handbremse hällt vorne allerdings kann ich ihn mit einer hand nach hinten schieben.
hat noch irgendeiner ne IDEE????????????
Beste Antwort im Thema
hier im Anhang nochmal extra für stevie ein paar Bilder und ein pdf, wie sich das beim B-Vectra darstellt.
Diese Bohrung heisst genau "Einstellbohrung".
Ob der C-Vectra sowas hat, weiss ich ned (evtl. ist die Feststellbremse dort anders gelöst), interessiert hier im Vectra-B-Bereich aber auch nicht sonderlich...
68 Antworten
Irgendwie schweift das hier ein wenig vom Thema ab...
Kann jetzt nur gerade nicht nachvollziehen, warum hier so heftig gegen Reiskocher argumentiert wird.
Die neueren Autos sind doch im Prinzip alles der gleiche Mist. Hätte ich jetzt z.B. 20t€ über würd ich mir kein neues Auto kaufen sondern eher nen Vectra B oder noch lieber nen Kadett D GT/E komplett restaurieren und neu aufbauen.
Hier wird von cooliness geredet und ich muss als eingefleischter Opel Fan sagen: Das coolste Auto was ich je gefahren bin war der 91er Toyota MRII von nem Kumpel. Kein ABS, kein Airbag, kein ESP...nur geballte 225PS aus nem 2,0l Turbo-Mittelmotor auf die Hinterachse...😉 Da kommt dann auch kaum noch ein Mercedes und auch kein 323i oder 911er mehr hinterher😁
Also auch ein Toyota kann was cooles für jüngere oder junggebliebene 50jährige sein.
Ich bin auch alles andere als ein Fan von "Reisschüsseln", aber man sollte nicht vergessen, dass sehr viele der sogenannten Deutschen Autos auch "irgendwo" zusammengeschustert werden und nicht in Deutschland.
Was jetzt an einem alten 190er, egal welcher Motorisierung interessant sein soll, kann einem wohl nur einer aus der Facebook Generation sagen, denn fahren würde ich so einen alten, hässlichen Hobel nicht einmal wenn ich ihn geschenkt bekäme.
Und back to topic: Ein Pluspunkt für die modernen Opels, denn die brauchen keinen Fuzzi mit nem Computer um die Bremsen neu zu belegen. 😁😁😁
Naja, cockers vectra war sicherlich ein phänomen ähnlich wie Schrödingers katze 😉
Meine Frage zum Thema
1. ist es normal daß die Vectra Handbremse nach vorne besser als nach hinten bremst ?
2. die hintere Seilzüge so "uncool" unter dem Vectra hängen
3. Die Seilzüge so schnell kapput gehen ?
zu 1. nö - bei mir war es andersrum 😉
zu 2. ein bissl schon 😉
zu 3. kann ich so nicht sagen - wurden bei mir in 244 tkm einmal erneuert.
Gruß cocker
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von realsoft
3. Die Seilzüge so schnell kapput gehen ?
Der Burner sind sie nicht. Mein VFL hat die 3. drinnen, wobei die 2. nicht allzulange gehalten haben, obwohl beim Qualitätsteilefuzzie für relativ viel Geld gekauft. Mein VL hat die 2. drinnen. Soviel ich weiß wurden vom Vorbesitzer original Opel verbaut.
Wenn die jedesmal angerissen werden bis auf die letzte Raste ist das auch kein Wunder.
HI,
wie geschrieben - bei meinem wurden die Seile einmal erneuert. Und das recht spät (geschätzt bei km-Stand 150.000). Und ich benutze gewohnheitsgemäß immer die Feststellbremse.
Wenn die Sache natürlich einseitg zieht (bis 50% Differenz sind erlaubt), wird eine Seite natürlich stärker beansprucht und gelängt. Dann ist früher was kaputt...
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von rentner wagen
Wenn die jedesmal angerissen werden bis auf die letzte Raste ist das auch kein Wunder.
Ich brauche meine Handbremse vielleicht 5 mal im Jahr und weiß die schon zu dosieren. Meine Frau benützt sie sehr viel, aber eine Überbeanspruchung scheidet da alleine kräftemässig aus.😁😁😁
ich wohne am Berg also ist die Handbremse ziemlich notwendig.
Das Wasser kommt da rein und dann rostet das Seil. Vielleicht ist die Führung nicht günstig gewählt.