handbremse defekt!!!!! lesenswert!!!!

Opel Vectra B

Moin,

ich hoffe jemand kann mir helfen zu meinem opel vectrab 16v 1,6l.

ich versuch nun seit geraumer zeit meine handbremse zum laufen bzw zum halten zu bringen.

mitlerweile bin ich auf dem standpunkt

-hinten scheibe neu + beläge neu
-backen sind ok ein neuer federsatz ist drin.
- seil ist dran und zieht auch.

das lustige ist das mitlerweile die handbremse zwar schließt aber nur nach vorne,
d.h. die handbremse hällt vorne allerdings kann ich ihn mit einer hand nach hinten schieben.

hat noch irgendeiner ne IDEE????????????

Beste Antwort im Thema

hier im Anhang nochmal extra für stevie ein paar Bilder und ein pdf, wie sich das beim B-Vectra darstellt.
Diese Bohrung heisst genau "Einstellbohrung".
Ob der C-Vectra sowas hat, weiss ich ned (evtl. ist die Feststellbremse dort anders gelöst), interessiert hier im Vectra-B-Bereich aber auch nicht sonderlich...

68 weitere Antworten
68 Antworten

bei meinem Avensis ist das auch so. Allerdings macht es die elektrische Parkbremse für einen Garagenschrauber unmöglich, da einfach mal was zu tauschen, da die Elektronik zurückgesetzt werden muss. Gerüchteweise gibts da auch sowas wie einem "Montagemodus" - alles nur mit Diagnosegerät machbar bzw "Tester" wie das bei Toyota heisst 😉
Vorerst lass ich das also mal in der Vertragswerkstatt machen.
Demnächst sind die hinteren Bremsbeläge fällig. Bin mal gespannt, was mich der Spass kostet... die vorderen Bremsen sind in 10.000 km fällig - das mach ich mal selber, um nicht einzurosten 😁

Gruß cocker

Bist du dir da sicher, dass deine Elektronik zurückgestellt werden muss?
Beim Insignia muss man angeblich nicht an die Elektronik. Beläge wechseln, fertig. Ich bin glücklicherweise noch lange nicht so weit, dass ich mir darum ernsthafte Gedanken machen muss. 😁

Meister sagte, ohne Tester geht da garnix. Die Elektronik ist nicht das Problem. Den Zylinder zurückdrücken, dass man die alten Beläge raus- und die neuen machen kann, kann man angeblich nur mit dem Tester. Wegen der Feststellbremse. Hab mich noch nicht eingehend damit beschäftigt, werd ich demnächst aber tun 😉

Gruß cocker

Viele der neueren Zylinder müssen zurück gedreht werden, aber das ist kein grösseres Problem. Die Werkzeuge kosten ein paar Euro.

Ähnliche Themen

yoa und genau das kann man gerüchteweise nur mit dem Tester machen - wegen der elektrischen Parkbremse.

So isses bei VW Audi BME DB schon gang und gebe.
Ohne Tester kanns böse auf die Finger geben und auch die Verschleissanzeige funzt nur wenn dem Steuergerät esagt wird wir haben neue Beläge drinnen.
Wird nach und nach auch in der Kleinwagenklasse kommen.

najagut, nur Beläge tauschen lassen kostet ja nicht die Welt.

Mal ne doofe Frage von mir.
Zu meiner Person: Bin 50 Jahre selbstständiger KFZ Meister verh 3 Kinder mit eigenem Haus und Hund und eigener Jagd welcher in der Freizeit auch noch nen alten 911 bewbeegt und im Alltag nen 124 Pickupumbau .
Was beflügelt einen jungen Menschen dazu eine Toyota Avensis zu fahren Mein Sohn jetzt 17 ,macht gerde seinen Führerschein, hat sein Auto schon auserkoriert , einen 190 E2,3 16V.
Des Ding muss ich als alter Hund sagen hat einfach noch irgendwie einen Coolinisfaktor.
Aber wo is der beim TOYOTA?

Soll ned persönlich sein aber es würde mich einfach mal interresieren.
Hatte mal nen für mich auch verwunderlichen Fall.
Als ich noch ned verheiratet war hatte ich ne Freundin mit einer Tochter. Als ich sie damals mit meinem SL W107 von der Schule mal abgeholt habe war die erst Frage hat der nen Airbag.
Hat die Jugend von heute ne andere Auffassung von echten Werten odser Sicherheitsaspekten oder iss an mir was vorbeigesaust?
Wir sind doch auch ned dran gestorben wenn mal der E21 323i bei 200 in den Acker geschmissen worden ist
Denke aber heute wird mehr über für meine Generation unwichtige Dinger wie ein Handy oder Laptop oder wo der Urlaub hingeht ein Kopf gemacht.
Wer jetzt schreibt was hat das mit der Handbremse zu tun sollte sie mal lösen wenn sie geht

Hey joebleifuß, zugegeben- ich mußte mir das zweimal durchlesen um zu verstehen. Ein Toyota? Warum nicht.
Aber deinen letzten Satz halte ich zumindest für zweifelhaft...?!? (viell. ist da doch was an dir vorbeigesaust) Sicherheit hat doch nichts mit Coolness zu tun. Sollte dir als Meister aber nicht neu sein.

Traurig oder?
Wo sind die Werte die unsere Eltern oder Großeltern geschaffen haben , welche uns und euch eure Alterssicherheit ermöglichen sollen geblieben????
Der Toyota nicht. Der hilft dem Tschappanieismän

Hi,

junger Mensch? Coolness?
Ich bin 40, seit 20 Jahren verheiratet und Vater von 2 Kindern. Steht in meinem Profil. Ich will ned cool sein, ich will in einem guten Auto cruisen 😉
Und wenn jetzt die Diskussion losgeht von wegen ein Deutscher kauft auch bitteschön ein Deutsches Auto:
Auch an einem Toyota hängen deutsche Arbeitplätze.
Auch in einem Toyota sind deutsche/europäische Teile verbaut, nicht viel weniger als in einem Benz, Ford oder Opel. Meine Bremsanlage z.B. ist von Bosch....
Den Toyota hab ich gekauft weil:
1. mein Nachbar der Meister meiner Vertragswerkstatt ist
2. mir fast egal ist, was vorne auf dem Auto steht
3. mein Avensis ein sehr günstiger Vorführwagen o.g. Werkstatt war
4. mein Avensis Automatik hat (wegen meiner Frau)
5. ich von Opel nach 20 Jahren gesamt und davon 9 Jahren Vectra B mal genug hatte

Und wenn du Kfz-Meister bist, solltest du wissen, dass Toyota zwar in den letzten Jahren gelitten hat, aber immernoch eine Top-Marke ist, die für Zuverlässigkeit steht. Und genau sowas wollte ich haben. Und genau sowas hab ich jetzt - bis jetzt 3 Jahre stressfrei Autofahren. Konnte ich mit meinem Vectra B nicht mal 4 Monate am Stück... da scheiss ich auf den Coolnessfaktor.
Schonmal so einen Avensis gefahren? Mach mal und dann reden wir weiter 😉

Gruß cocker

Leider nur bei der Probefahrt, welche mir als nicht wiederkehrendes Bedürfniss in Erninnerung blieb.
Mag sein, daß lapidare Sachen wie Handbremsgeschichten nicht relevant sind aber bei ner Kopfdichtungswelselarbeit der Hydr.Nockenwellensteller, welcher ohne zerstörbaren Ausbau nicht möglich ist und den Kunden lockere 255 Euro kostet zu Buche schlägt oder im Alllgemeinen schwer beschaffbare Ersatzteile gerade Keinigkeiten die Reisschüssel auf der Bühne parken lassen machen de Sache halt auch net attraktiv. Oder?

Wusste schon daß des so kommt iss mir aber eigendlich auch wurscht.
Fahrt Ausländer aber bitte dann nicht wegen Lohnerhöhungen oder Kindergeld oder geschlossener Krankenhäuser auf die Strasse gehen und einen Buhmann suchen. Und schon garnet bei ner Firma wie Siemens oder Bosch arbeiten.
Deutsches Boschteil ist keins drinnen in dem Reiskocher.

Meine Frage stellte sich auch nur über den Coolnisfactor

... ich weiss ja nicht, welchen Toyota du gefahren bist, um ein allgemein gültiges Urteil abgeben zu können... ausser Inspektionen hatte ich noch keine Reparaturen. Wär auch noch schöner bei dem Alter und km-Stand.
Ich weiss auch nicht, was Bosch ist, wenn nicht deutsch. Dass Bosch selber keine Bremsbeläge herstellt und diese momentan von JURID bezieht, weisst du sicher auch... als erfahrener Kfz-Meister....

Mein Vectra B war auch 3 Jahre alt, als ich ihn kaufte und hatte mit 78.000 km nur unwesentlich mehr km gelaufen als mein Avensis jetzt.
In den ersten Monaten brach es schon über meinen Vectra B herein: Auspuff faul, HA-Stabi klapperte, Klima undicht, Leerlaufsteller fest, Handbremsbacken rechts blockierte während der Fahrt. Alles mehr oder weniger typische Vectra-B-Sachen ... Und da es Ende 2001 die heutige Sachmängelhaftung noch nicht gab, blieb ich auf allem sitzen.

Alles in Allem ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Aber da du ja offenbar eine natürliche Abneigung gegen "Reiskocher" hast und evtl. auch gegen die Fahrer derselben, beende ich jetzt diese sowieso OT-Diskussion darüber. Die hab ich schon viel zu oft erfolglos mit meinem ebenso bornierten Schwiegervater führen müssen...der steht auch auf "DEUTSCHE" Autos... lächerlichst... du hast nicht zufällig eine "55" auf deinem Nummernschild...? 😁 😁 😁

Nee ne 1.
Welche mene Selbstständigkeit seit 25 Jahren ohne einen Pfennig heute Cent in Werbung bestätigt und trotzdem 7 Mittarbeiter täglich sättigt.
Da nehmen wir Toyotafuzzis wie Dich auch noch mit um 7 Deutsch Mitarbeiter halbwegs sicher und bodenständig über den Monat zu bringen mit.

Auch bei deinem !

Reiscooker geht mal was kaputt was der Laie nicht mehr handeln kann und Fachkräfte gefragt sind und die machen Dann das Geschäft um ihre Mitarbeiterüber über den Monat zu bringen.
Mach Dir bitte erstmal Gedanken bevor Du zurückschiesst über die Situation.
Gute Nacht

yop - du bist der alleine hart arbeitende deutsche Held, alle anderen sind Fuzzis. Du schleppst uns Faulenzer alle mit mit deinem 7-Mann-Betrieb durch und rettest die deutschen Krankenhäuser und bringst mir meine Lohnerhöhung ...
Ich arbeite in 4 Schichten in einem Stahlkonzern (DEUTSCH!) und gebe mein Geld in DEUTSCHLAND aus! Ausser für Sprit - da geh ich böser Bub nach Luxembourg tanken und bring den DEUTSCHEN Staat um die Spritsteuern...

An einem neuen deutschen Auto kannst du als freier Betrieb auch nicht mehr oder weniger machen, als an einem Asiaten. Aber wenn du überwiegend an alten Karren rumschraubst, kennst du dich natürlich aus...

Mach du dir erstmal Gedanken, bevor du mich unqualifiziert wegen meines Autos angreifst - gute Nacht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen