Haltbarkeit Schlüssel
Hallo liebe Motor-Talk Gemeinde,
habe die Suchfunktion schon genutzt, allerdings habe ich noch keinen Thread gefunden der was mit meinem Problem zu Tun hat.
Mein Problem ist das meine beiden Schlüssel an genau der selben Stelle zuerst einen kleinen Riss hatten, der mit der Zeit immer größer wurde und dadurch wackelt jetzt der Bart so viel das ich lieber einen neuen Schlüssel bestellt habe, bevor ich irgendwann irgendwo mit abgebrochenem Schlüssel stehe.
Habe ein Bild hinzugefügt, das zwar nicht das beste ist, allerdings sieht man den Riss auch so.
Hat jemand von euch ähnliche Probleme mit seinen Schlüssel? Meine sind noch die ersten aus 2007.
Beste Antwort im Thema
Was treibst Du denn mit dem Schlüssel? Der sieht aus, als wäre der mal als Werkzeug mißbraucht worden! Soviel Gewalt bringt man im Zündschloß garnicht hin, ohne daß das Schloß selbst danach hinüber ist.
Gesehen habe ich so ein gerissenes Scharnier nur einmal bei einem Bekannten. Der war aber der Meinung, daß es eine gute Idee ist, mit dem Schlüssel eine Farbdose aufzuhebeln.
Gruß, Tobi
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vw tsi
ich nehme mein Auto nicht mit zum Grillen in den Garten🙂🙂🙂Zitat:
Original geschrieben von Saarlaender V
Haha sehr lustig, vorallem wenn man nen kostenlosen VW Flaschenöffner immer in der Ablage vor der Mittelkonsole liegen hat 😉
Und ich nehme meinen Schlüssel nicht als Flaschenöffner 🙂
Dein Schlüssel scheint wohl keinen Verschleiß zu haben wenn ich richtig verstehe 😉
So hab nun meinen neuen Schlüsselbartteil bekommen ohne Funkteil. Hat mich inkl. Anlernen 95€ gekostet, also kein wirklich günstiger Spaß für einen kleinen Riss, aber hauptsache ich hab wieder nen funktionstüchtigen Schlüssel inkl. 2 Jahre Garantie.🙂
Blöde frage aber warum hast du dir keinen gebrauchten SChlüssel über ebay gekauft?
Noch ne blöde Frage, sitzt der Transponder der WFS im Bart, das er angelernt werden muß?
Gruß aus Hessen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chris 2.0FSI
Blöde frage aber warum hast du dir keinen gebrauchten SChlüssel über ebay gekauft?
Wei ich lieber einen neuen haben wollte, bevor der gebrauchte vlt. auch wieder nach kurzester Zeit Ärger gemacht hätte
Zitat:
Original geschrieben von Trompeto
Noch ne blöde Frage, sitzt der Transponder der WFS im Bart, das er angelernt werden muß?Gruß aus Hessen
Ja der Tronsponter sitzt in dem Bartteil, deswegen hab ich einfach den Fernbedienungteil von meinem alten geholt und dort nur das neue Bartteil draufgedrückt.
Dennoch stolzer Preis, wenn man bedenkt, das ich keine 50€ für das Teil bezahlt habe.
Zitat:
Original geschrieben von Jetta MK5
Dennoch stolzer Preis, wenn man bedenkt, das ich keine 50€ für das Teil bezahlt habe.
Allerdings, für 50€ hätte ich nur den Bartrohling bekommen, dazu kommt noch ca. 30 € die Anlernung und natürlich die liebe MwSt. 🙁
Hallo Gemeinde, auch mir ist heute der Schlüssel herunter gefallen und an der gleichen Stelle gebrochen. Scheint ein Materialfehler zu sein. Hatte bisher keine Probleme mit den Schlüsseln (Golf Plus, EZ 2006). Werde mal bei Mister Minute vorbei schauen, der soll so etwas angeblich reparieren können?
Zitat:
@Cluster00 schrieb am 11. August 2015 um 10:33:28 Uhr:
Hallo Gemeinde, auch mir ist heute der Schlüssel herunter gefallen und an der gleichen Stelle gebrochen. Scheint ein Materialfehler zu sein. Hatte bisher keine Probleme mit den Schlüsseln (Golf Plus, EZ 2006). Werde mal bei Mister Minute vorbei schauen, der soll so etwas angeblich reparieren können?
Ist deiner zufällig einer von Witte Velbert, das steht auf der Bart innenseite, also sieht man nur wenn er aufgeklappt ist.
Zum Glück hat mich der neue seit über 4 Jahren noch nie enttäuscht, ist noch wie am ersten Tag. Dachte schon es würde nur mir so gehen mit dem Riss.
Ich hatte vor ca. 1 Jahr das gleiche Problem und mir für ca. 6€ ein neues, nicht originales, Schlüsselgehäuse bei Ebay bestellt. Da ich meinen Transponder nicht ausbauen wollte habe ich letztendlich nur das Teil getauscht was gebrochen ist und das alte Gehäuse weiterbenutzt. Um an den Schlüsselbart im Oberteil zu kommen muss man die Schraube unter den Logo losdrehen. Das Logo dazu ganz vorsichtig mit einen Messer abmachen. Man kann es hinterher wieder ankleben, wenn man vorsichtig genug ist. Um den Schlüsselbart auszubauen muss man den Splint aus den gebrochenen Teil austreiben. Für den Wiedereinbau musste ich bei mir das untere Teil des Schlüsselbarts, den Schlüsselschaft, leicht anfeilen da der Schlüsselbart sonst nicht in das neue Teil rein passte. So kann man sich das Geld für einen neuen Schlüssel sparen. Auf dieser Seite sieht man wie der Schlüssel aufgebaut ist: Klappschlüssel
Gruß Tega