Haltbarkeit Golf 5 1.6 Automatik
Hallo zusammen,
ich besitze einen Golf 5 1.6 Automatik.
Motor BSE.
Der Wagen hat jetzt Ca. 142000 km runter und ist aus 2005.
Ich frage mich wie es mit der Haltbarkeit aussieht bzw. Wann die Reparaturen anfangen.
Der Heckscheibenwischer und Heckscheibenheizung sind ausser Funktion.
Sowie die elektr. Lordosenstütze Fahrersitz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von golf-V-driver
Der müde 1,6 er mit Automatik wird ehe nur von alten Männern gefahren, die sehr schonend mit dem Hobel umgehen , ich denke noch 50.000 km sind drinne, könnte aber auch morgen am *rsch sein, who knows ............. 🙁
Man könnte auch sagen: Leute, die ihr Auto entsprechend behandeln, weil sie wissen, dass es ein Wertgegenstand ist, für den man lange arbeiten mußte und den man nicht von Mama und Papa geschenkt bekommen hat.
Woher die Information kommt, dass nur alte Männer diese Kombination fahren, wird aber wohl eher dein Geheimnis bleiben und somit reiht sich dieser Beitrag in eine lange Liste von Beiträgen ein, wo du nur dummes Zeug erzählst.
12 Antworten
Genau bei einem Kilometerstand von 151487 km.
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Genau bei einem Kilometerstand von 151487 km.
Dachte ich bekomme hier mal paar Erfahrungen mitgeteilt.
Hummerman ist echt nachlässig: Teilt dir den Kilometerstand mit, aber ohne die Nachkommastelle.....
Also zu deiner Frage:
Du fährst eine Motor-Getriebekombination, die mit zu den solidesten im Golf V Segment zählen darf. Ich würde sogar sagen, es ist der solideste Benzinmotor.
Die Automatik ist noch vom alten Schlag (Wandler statt DSG) und ebenso solide. Hier sei dir nur (sofern noch nicht geschehen) ein regelmäßiger Wechsel des Automatiköls alle 60tkm oder alle 5-6 Jahre empfohlen. Ist keine Vorgabe durch VW, aber die Erfahrung zeigt, dass die Automaten danach wesentlich besser laufen, wieder butterweich schalten und ein nahezu unbegrenztes Leben haben.
Grob über den Daumen gepeilt würde ich mal sagen, dein Wagen hat kilometermäßig in etwa die Hälfte seiner Gesamtlaufleistung erreicht. 300tkm sollten für den Motor und das Getriebe bei halbwegs schonender Behandlung und regelmäßiger Pflege (Ölwechsel, usw.) durchaus machbar sein.
Wahrscheinlicher ist, dass andere Reparaturen am restlichen Auto auf dich zukommen: Stoßdämpfer, Auspuff, Radlager, Kühler, usw.).
Bezgl. des Heckscheienwischers und der Heizung: Klingt nach Kabelbruch in der Heckklappe. Mach mal die Klappe auf und schieb dann oben zwischen Klappe und Karosserie die Gummitülle zur Seite. Da sind sicherlich Kabel gebrochen . Wenn man das repariert, sollte es wieder gehen.
Zitat:
Original geschrieben von fehlzündung
Also zu deiner Frage:Du fährst eine Motor-Getriebekombination, die mit zu den solidesten im Golf V Segment zählen darf. Ich würde sogar sagen, es ist der solideste Benzinmotor.
Kann dem Gesagten nur zustimmen. 🙂
Fahre diese Kombi seit über 20 Jahren.
Und das nicht nur im Golf.....
Würde ich im Bergischen wohnen, dann würde ich allerdings eine motormäßig stärkere Variante bevorzugen.
Ähnliche Themen
Der müde 1,6 er mit Automatik wird ehe nur von alten Männern gefahren, die sehr schonend mit dem Hobel umgehen , ich denke noch 50.000 km sind drinne, könnte aber auch morgen am *rsch sein, who knows ............. 🙁
Hi,
falls noch nicht geschehen solltest du dringent über einen Ölwechsel beim Automatikgetriebe nachdenken.
Ich weiß VW schreibt das nicht vor und es macht auch nicht jede Werkstatt aber es ist dennoch extrem empfehlenswert!!
Die ATF (Automatik Transmission Fluid) also das Getriebeöl muß einiges leisten und selbst wenn bei einem einfachen Wechsel nicht mal die hälfte des alten Öl´s raus bekommst tut es der Lebensdauer des Getriebes sehr gut mal frischen Öl zu bekommen.
manche lassen das Getriebe auch spülen damit ein großteil des alten Öls rauskommt aber das kostet mehr und können nur wenige Werkstätten.
Natürlich gehört auch immer ein wenig Glück dazu aber die Motor/Getriebkombination ist durchaus auch für die doppelte laufleistung gut.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von golf-V-driver
Der müde 1,6 er mit Automatik wird ehe nur von alten Männern gefahren, die sehr schonend mit dem Hobel umgehen , ich denke noch 50.000 km sind drinne, könnte aber auch morgen am *rsch sein, who knows ............. 🙁
Man könnte auch sagen: Leute, die ihr Auto entsprechend behandeln, weil sie wissen, dass es ein Wertgegenstand ist, für den man lange arbeiten mußte und den man nicht von Mama und Papa geschenkt bekommen hat.
Woher die Information kommt, dass nur alte Männer diese Kombination fahren, wird aber wohl eher dein Geheimnis bleiben und somit reiht sich dieser Beitrag in eine lange Liste von Beiträgen ein, wo du nur dummes Zeug erzählst.
http://www.youtube.com/watch?v=2NTEBK8erAQZitat:
Original geschrieben von fehlzündung
Man könnte auch sagen: Leute, die ihr Auto entsprechend behandeln, weil sie wissen, dass es ein Wertgegenstand ist, für den man lange arbeiten mußte und den man nicht von Mama und Papa geschenkt bekommen hat.Zitat:
Original geschrieben von golf-V-driver
Der müde 1,6 er mit Automatik wird ehe nur von alten Männern gefahren, die sehr schonend mit dem Hobel umgehen , ich denke noch 50.000 km sind drinne, könnte aber auch morgen am *rsch sein, who knows ............. 🙁Woher die Information kommt, dass nur alte Männer diese Kombination fahren, wird aber wohl eher dein Geheimnis bleiben und somit reiht sich dieser Beitrag in eine lange Liste von Beiträgen ein, wo du nur dummes Zeug erzählst.
Danke, mußte eben mal gesagt werden.
Drehzahlen über 4.000 vermeiden 😉
Zitat:
... Der müde 1,6 er mit Automatik wird ehe nur von alten Männern gefahren, die sehr schonend mit dem Hobel umgehen ... "
So ein Unsinn!
Diese Getriebe sind einfach über lange Jahre ausgereift und schlagen in der Zuverlässigkeit jedes DSG.
Es gibt auch Leute die machen alle Automatikgetriebe ( und Getriebe) kaputt.
Eben das ist mit die haltbarste Motor / Getriebe Kombi die mir im VW Konzern bekannt ist. Bei 100 tkm mal ein Ölwechsel / Spülung und dann gehts auf die nächsten 100 tkm. In der Zeit hat ein 7 Gang DSG sicher schon eine Mechatronik und 2 Kupplungspakete durch...