Haltbarkeit Golf 1,4 16V
Hi,
ich hab einen Golf IV 1,4 angeboten bekommen.
Derzeit fahre ich einen Audi A4 1.8, doch leider hat dieser ein Getriebeschaden und ist somit ein Totalschaden. Ich brauche ein Auto dass möglichst günstig im Unterhalt ist. 50PS weniger ist sehr bitter, vor allem da ich hauptsächlich Autobahn fahre, aber das lässt sich nicht ändern.
Der Golf den ich angeboten bekommen hab
Baujahr 98
160.000km
Gepflegter Zustand (Bremsscheiben neu, Winterreifen ok, Sommerreifen auf 17" Alus ok, Service wurde alle gemacht).
Sonst im Prinzip grundausgestattet.
3500€ soll er kosten.
Jetzt hab ich mich informiert und das Problem mit dem behizten Kurbelwellen Gehäuse kenn ich nun, da werd ich noch mal nachschauen. Aber dann hab ich noch gelesen von dem "Nietenproblem" beim Getriebe, aber keine genauen bzw. widersprüchliche Angaben welche Baujahre betroffen sind.
Und immer wieder liest man der 1,4 wäre ab 120.000km kaputt, was ist von solchen Aussagen zu halten?
19 Antworten
in aller Kürze:
1. KGE: bei dem Baujahr kann der Wagen betroffen sein, sofern nicht nachgerüstet, müsste man bei VW anfragen, ob noch was zu machen ist, da das Auto älter als 10 Jahre ist (wegen Kulanz)
2. Nietenproblem: auch da kann es theoretisch zum Schaden kommen, vielleicht wurde das Getriebe aber auch schonmal ausgetauscht
3. 1.4er sterben bei 120tkm: ist Unsinn
ganz ehrlich? wieso ist ein 1.8er ein totalschaden wenn er ein getriebeschaden hat?
außer die mühle ist so alt und hat so viel kilometer, dass er unter 2000€ wert ist. weil dann wäre es ein wirtschaftlicher totalschaden.
ich würde ein neues getriebe einbauen und gut!
zu deiner frage: der 1.4er ist nicht so top! würde da eher 1.8 aufwärts empfehlen! auch vom 1.6er halte ich nicht soviel! aber nicht das sich die 1.4er und 1.6er fahrer jetzt angegriffen fühlen.
vorallem der 1.4er vor bj. 2001 ist müll, sofern er nicht die nachgerüstete kurbelwellenentlüftungsheizung drin hat! und auch eine at getriebe bei dem die differential geschraubt nicht genietet ist!!!
Greetz
hmm mit dem 1,4 ist es vielleicht doch so keine gute Idee, hätte nicht gedacht dass VW gerade bei dem kleinen Modell solche Probleme hat.
Mein A4 hat quasi keinerlei Ausstattung, Baujahr 95, und knapp 200.000km drauf.
Er hat vom Vorbesitzer Tieferlegungsfedern, die Stoßdämpfer sind total hinüber.
Die Servolenkung jault extrem laut, obwohl der Ölstand auf max ist, Pumpe hinüber usw.
Der rote Lack is auch völlig hinüber, blättert ab, hatte selbst schon en Unfall mit dem Auto (unverschuldet). Ich mein ich mag das Auto, fahr den seit 4 Jahren und hat mich auch nie im Stich gelassen, aber ich denke die Zeit für ihn ist gekommen.
Ne Reparatur mit gebrauchtem Getriebe kostet schon min 1000€.
+ Tüv + Neue Scheibe wegen Steinschlag 300€.
Realistischer Preis für so ein Audi liegt im halbwegs brauchbaren Zustand bei 2000€.
Edit:
Aber eine Sache noch, wurde dann das Getriebe Problem mittlerweile behoben?
Oder gehen die immer noch alle 70.000km kaputt. Das wär nämlich ganz schön blöd, vielleicht wird der Golf verkauft und er hat bei 80.000km en neues Getriebe bekommen und der Besitzer ahnt jetzt schon bei den 160.000km den drohenden Getriebeschaden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Oder gehen die immer noch alle 70.000km kaputt. Das wär nämlich ganz schön blöd, vielleicht wird der Golf verkauft und er hat bei 80.000km en neues Getriebe bekommen und der Besitzer ahnt jetzt schon bei den 160.000km den drohenden Getriebeschaden.
Das ist Quatsch. Der eine hat nen Getriebeschaden bei 40tk der andere bei 160tk und etliche fahren schon seid 200tk ohne Probleme. Allein das die Gefahr besteht das was passieren kann ist nen Grund den Wagen nicht zu kaufen. Das Problem besteht nur bei älteren Getrieben z.b. das DUW Getriebe.
Der 98er 1,4er hat auch noch Probleme mit den Spannrollen. Wenn der Wagen 80tk gelaufen hat ist es gut möglich das der Zahnriemen + Spannrollen noch nicht gewechselt wurde.
Es besteht also die Gefahr auf einen Motorschaden. Einmal wegen den Spannrollen und wegen der Gehäuseendlüftung + Gefahr auf Getriebeschaden wegen den Nieten.
naja der Wagen hat jetzt 160.000km.
Ich hab halt im Forum den Getriebe Thread gelesen (also zum Teil 😉) und bei den meisten ist der Defekt zwischen 60 und 80tkm aufgetreten.
Zahnriemen sollte bei 160.000km schon gewechselt worden sein, dann muss ich mich mal erkundigen wegen den Spannrollen.
........und die 1.4er sind für ihren hohen Ölverbrauch bekannt. Ursache ist nicht wirklich geklärt, vermutlich fehlerhafte Kolbenringe. Der Ölverbrauch läßt sich mit Bordmitteln nur sehr bedingt eindämmen.
stimmt das mit dem hohen Ölverbrauch hba ich auch schon mal gehört.
Also das hört sich ja alles nicht gut an.
Er brauch vermutlich viel Öl, das Getriebe ist ein brisantes Thema, Gefahr dass das Öl einfriert, fehlerhafte Spannrollen...
hmm vor allem sind das alles Sachen die richtig ins Geld gehen...
Das muss ich mir jetzt aber ernsthaft noch mal überlegen.
Zitat:
Original geschrieben von Wendtland
Tut mir leid, daß wir keine positiveren Antworten für dich haben 🙄.
naja lieber so, als ein Auto was Probleme macht.
Ich bin halt rigend wie davon ausgegangen, dass man die Golf IV problemlos kaufen kann.
Ein Bekannter hatte nen 2005er Kombi (einer der letzten gebauten IVer) 1,9TDI 101PS und ist damit in 3 Jahren 240.000km gefahren. Abgesehen von einem defekten Wischermotor am Heckscheibenwischer ist nichts angefallen. Nicht mal Radlager. Im Prinzip brauchte man nur neue Bremsbeläge vorne 2 mal, hinten 1 mal und Reifen.
Zitat:
Original geschrieben von Wendtland
........und die 1.4er sind für ihren hohen Ölverbrauch bekannt. Ursache ist nicht wirklich geklärt, vermutlich fehlerhafte Kolbenringe. Der Ölverbrauch läßt sich mit Bordmitteln nur sehr bedingt eindämmen.
MUSS aber nicht so sein,
hier musste in 65000 km Stadtverkehr seit 98 noch nie etwas nachgefüllt werden, der Ölstand verändert sich wenn überhaupt nur im nicht wahrnehmbaren Bereicht.
Gruß
OllePolle
Zitat:
MUSS aber nicht so sein,
hier musste in 65000 km Stadtverkehr seit 98 noch nie etwas nachgefüllt werden, der Ölstand verändert sich wenn überhaupt nur im nicht wahrnehmbaren Bereicht.
Da kann man aber schon von nem Einzelfall sprechen. Pauschal kann man sagen das alle 1,4er durch die Bank weg unter Ölverbrauch leiden.
wenn du vernünftig fährst hast du auch kein getriebeschaden.
Habe mal mit einer alten karre 360°umdrehung gemacht nur aus spaß und getriebe war im ........ von daher fahre vernünftig und du fährst länger damit
Zitat:
Original geschrieben von Nightmare.
Da kann man aber schon von nem Einzelfall sprechen. Pauschal kann man sagen das alle 1,4er durch die Bank weg unter Ölverbrauch leiden.Zitat:
MUSS aber nicht so sein,
hier musste in 65000 km Stadtverkehr seit 98 noch nie etwas nachgefüllt werden, der Ölstand verändert sich wenn überhaupt nur im nicht wahrnehmbaren Bereicht.
Nein, kein Einzelfall.......meiner frisst auch kein Öl......
musste noch nie was nachfüllen....