Haltbarkeit Fahrzeugbatterie
Mein B8 BiTDI Mj. 2015 (ohne Standheizung) hat nun gut 4,5 Jahre und 60.000 km auf dem Buckel. Hatte bislang keinerlei Probleme mit der Fahrzeugbatterie. Dann vor einer Woche orgelt plötzlich der Anlasser ungewöhnlich lange um den Motor zu starten. Gestern war die Batterie dann so platt, dass überhaupt nichts mehr ging, weder der Anlasser, noch das Licht, noch das Radio, noch sonst irgendwas. Einfach komplett tot. Heute das Auto dann per Starthilfe gestartet und zum Händler gefahren. Der meinte, dass eine Batterie nach gut 4,5 Jahren schonmal kaputt gehen könne. Man werde die Batterie überprüfen und versuchen zu laden. Wenn eine Ladung möglich ist, werde man kontrollieren wie lange die Ladung hält.
Sollte der Händler nun zu dem Schluss kommen, dass die Batterie defekt ist, würde ich gerne wissen, wie eure Erfahrungen zur Haltbarkeit der Fahrzeugbatterie sind. Ich wäre ziemlich überrascht, dass nach so kurzer Zeit und so geringer Laufleistung die Batterie schon schlapp macht. Das hatte ich bisher bei noch keinem Auto, selbst nicht bei einem 10 Jahre alten Golf 4 mit 280.000 km.
Hätte man im Falle eines Defekts überhaupt die Chance einer Kostenübernahme durch VW auf Kulanz? Eine neue Batterie kostet unfassbare 337 Euro, und zwar ohne Einbau!!! Schon alleine wegen des horrenden Preises der Batterie sollte diese wesentlich länger halten.
Nur zur Info: Tägliches Fahrprofil ist eine innerstädtische Route von ca. 20 km, dabei lasse ich die Start-Stopp-Automatik stets ausgeschaltet.
137 Antworten
Irgendwie Zubehör nachträglich verbaut/angeschlossen? Oder etwas in einer der vielen Spannungsversorgungen gelassen? 230v, 12v, USB?
Ansonsten könnte es auch ein Marderschaden sein.
Vom Alter müsste es ja Garantie sein.
Das Auto ist original wie ab Werk. Nichts nachträglich verbaut. Es hing auch nichts an den Usb-Buchsen.
Denke (hoffe) dass es nur der Marder war
Meinen 18er Variant habe ich vor 2 Wochen von privat gekauft. Vorbesitzer hat auf Garantie eine neue Batterie bekommen während der Inspektion, obwohl er nichts zu bemängeln hatte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rosttraverse schrieb am 3. September 2021 um 08:37:32 Uhr:
Wie kann das sein??
z.B. durch ein hängendes Relais
oder eine defekte Batterie
Also: man hat die Batterie wieder geladen
Bei dem Wagen war auch noch ei Softwareupdate fällig (24HB?) welches gleich mit erledigt wurde.
Als ich den Wagen dann wieder abgeholt habe, hat man mir gesagt, dass die alte Software wohl dafür verantwortlich war, dass sämtliche Sensoren des Fahrzeugs manchmal an bleiben, auch wenn das Fahrzeug verriegelt ist. Das war wohl bei mir der Fall. Nach vier Tagen ungenutzt, war die Batterie dann leer. Jetzt geht wieder alles.
Mal schauen. Klingt wie ne Ausrede, aber ich glaube das jetzt erstmal und beobachte.
Zitat:
@Rosttraverse schrieb am 6. September 2021 um 13:30:40 Uhr:
Also: man hat die Batterie wieder geladen
Bei dem Wagen war auch noch ei Softwareupdate fällig (24HB?) welches gleich mit erledigt wurde.
Als ich den Wagen dann wieder abgeholt habe, hat man mir gesagt, dass die alte Software wohl dafür verantwortlich war, dass sämtliche Sensoren des Fahrzeugs manchmal an bleiben, auch wenn das Fahrzeug verriegelt ist. Das war wohl bei mir der Fall. Nach vier Tagen ungenutzt, war die Batterie dann leer. Jetzt geht wieder alles.Mal schauen. Klingt wie ne Ausrede, aber ich glaube das jetzt erstmal und beobachte.
Eigentlich müsste man über all den Bullshit, den die Händler und Werkstätten in den letzten Jahrzehnten vom Stapel gelassen haben, mal ein Buch schreiben. Ich bin mir sicher das wird ein Bestseller.
Im Übrigen wird die starke Entladung nicht spurlos an deiner Batterie vorübergegangen sein, aber das interessiert bei VW niemanden.
Der Fairness halber solltest Du ergänzen "Bullshit, der häufig auf Falsch- oder Nichtinformationen von VW basiert. Die Vertragshändler und -werkstätten werden seit Jahren von VW immer mehr im Regen stehen gelassen.
Zitat:
Im Übrigen wird die starke Entladung nicht spurlos an deiner Batterie vorübergegangen sein, aber das interessiert bei VW niemanden.
Wie meinst du das? Entlädt die sich jetzt schneller?
Tiefentladungen führen zu einer verminderten Lebensdauer. Es gibt Batterien, die können das ein paar mal abhaben, es gibt welche, da genügt eine Tiefentladung und sie schwächeln. Einfach mal beobachten. Vielleicht auch ein Ladegerät beschaffen und in der kalten Jahreszeit immer mal nachladen.
wie merkt man denn, das eine batterie in 1 jahr platt ist? normal ist das ja so, das die karre morgens noch anspringt und abends ist die batterie plötzlich tot.
Zitat:
@dietrich1978 schrieb am 9. September 2021 um 21:28:27 Uhr:
Meine halten 3 Jahre. Hab schon seit 2 Jahren zweite drin und merke schon langsam…
schon mal über ein Ladegerät nachgedacht ?
Vor allem bei den heutigen Batteriepreisen.
Zitat:
@PayDay schrieb am 9. September 2021 um 21:47:16 Uhr:
wie merkt man denn, das eine batterie in 1 jahr platt ist? normal ist das ja so, das die karre morgens noch anspringt und abends ist die batterie plötzlich tot.
Meiner hat das im Display nach "Zündung an" einige Tage lang angekündigt.
Von Startschwierigkeiten war da noch nix zu spüren.
Ich hab dann einfach vorsorglich getauscht.
War nach 4,5 Jahren und 180.000km coronabedingte Standzeit, also Eigenverschulden.