Haltbarkeit Dieselpartikelfilter? Ausleseergebnisse etc.

Audi A3 8PA Sportback

hallo liebe gemeinde😉

ich hatte am wochenende mit klagsi eine interessante unterhaltung und wir haben entschlossen darüber ein thema zu schreiben.

wir haben uns über die werte der aschemasse unterhalten.

dabei kam raus:

klagsi:
a3 2.0tdi bmm 40g 137000km

bekannter von klagsi:
a4 2.0tdi 47g 107000km

ich:
a3 2.0tdi bmm 31g 109576km

da die partikelfilter bei einem füllgrad von 60g getauscht werden müssen, kommt man rechnerisch auf einen wert von 180000-200000km lebensdauer.

alternativen:
filter neu bei audi kaufen oder dies hier:
http://www.dpf-clean.de/

ziel dieses themas ist folgendes:

1. wie sehen eure aschemassen aus bei welchem km stand?
(ist im motorsteuergerät kanal12 bzw messwertblocl 68 auszulesen...und gibt viel über das fahrverhalten wieder😉)

2.wer hat bei welchem km stand den dpf tauschen lassen?

3.gibt es erfahrungen mit den austausch-dpf von dpf-claen?

wir hoffen auf rege beteiligung aller dpf-user egal welcher motorisierung!

gruß micha und klagsi

Beste Antwort im Thema

Sag ich doch 😁
Heutzutage denkt ja keiner mehr nach....wenn das Ding nicht im Speicher steht sei alles in ordnung. Bullshit.

Habe immer einen auf Ersatz hier rumliegen, sobald mir bei meinem sich nicht ändernden Fahrprofil mal die Lampe (zu oft) an geht....

151 weitere Antworten
151 Antworten

Fahr mal auf die Bahn und gib Kitt ne Weile...

Wegen dem DIAG muss mal jemand mit VCDS ran der Ahnung hat...ich wusste nicht dass es diese Zeile überhaupt gibt im FIS.

fis ist wieder leer

Ok klingt gut...allein das Zeichen, dass die Leuchte ausgegangen ist nach dem Sensor-Tausch ist ein Heureka... 🙂 Freut mich wenn er läuft

Ja auf dem ersten Eindruck hört sich das erstmal gut an mkl aus, wenn da nicht der Unruhige lauf wäre und während der fahr das ,,zucken,, (Leistungseinbruch)....

Jetzt lassen wir in unserer freundlichen Werkstatt den Filter ausbauen und mit Ultraschall reinigen.
Mal schauen ob es dann besser wird mit dem ,,zucken,,.
Ruß Beladung ist immer noch bei 47,xx g.
Beim erneuten versuch einer regeneration kam wie die letztenmale auch:
Meldung VCDS Software: System hat aus Sicherheitsgründen die Regeneration abgebrochen. Aussage eines Audi Mitarbeiters und vom Boschdienst ,,muss der Beladezustand des Filterers bei weniger als 45g liegen um zu regenerieren, da ansonsten ein zu hohe Sicherheitsrisiko besteht"
Ölaschebeladung ist weiter bei ca.15, xx ml

Der Audi hat übrigens ein Software Optimierung von Eberl bekommen.

Vielleicht hat jemand noch ne Idee? :-/
.....Alles ziemlich kuriose.....

mfg Mathias

Ähnliche Themen

Wurde das Diesel-Update draufgespielt wegen Schummeldiesel?

Nein noch nicht

Seit gegrüßt!

sooo kleines update....

- Partikelfilter wurde ausgebaut, im Ultraschallbad gereinigt und wieder eingebaut (5xx €)

,,Ruckeln und zucken,, im kalten unverändert

- vom zylinder 2 und 4 wurden jetzt noch die injektoren getauscht da die werte schon von Anfang unseres Problem's schlecht waren selbst nach einer reinigung (8xx €)

,,Ruckeln,, im kalten noch leicht vorhanden ....

Jetzt hat nach Messwerten zylinder 3 einen überhöhten wert, sprich injektor 3 wird auch bald die Hufe hoch machen :-/

ja da werden wir wohl dann 1 und 3 tauschen lassen...

mfg

mal das AGR gecheckt ob das dicht sitzt?

kann man nen dpf effektiv im ultraschall reinigen??

AGR ist raus programmiert.
Ich persönlich habe nicht danach geschaut.

Es ist etwas besser geworden nach dem Tausch der 2 injektoren und wie geschrieben die Messwerte der schon ausgetauschten injektoren lag jenseits von Gut und Böse (zb. einer war bei -1,2 ) , der 3te ist halt jetzt auch auffällig.
Da ich bei solch teuren Sachen ziemlich skeptisch bin habe wir uns die Messwerte von zwei verschiedenen Werkstätten und einen bekannten zeigen lassen.

mfg

wieviele km hat dein a3 wenn ich fragen darf? nur so aus interesse 🙂

97tkm

Wie schon geschrieben
- sehr viel kurzstrecke
- Chip
- digitaler Gasfuß meiner Freundin ob warm oder kalt ;-/

jetzt lässt sich streiten was wohl von was kam
wie Huhn und Ei...
Partikelfilter voll von der schlechten Verbrennung (injektoren)
oder
injektoren kaputt vom Rückstau und zu hohen Gegendruck vom vollen DPF mit dazugehöriger Ölverdünnung.....

Hallo ihr lieben,
nun will ich euch natürlich nicht im dunklen lassen wie es bei uns aussieht.

Partikelfilter i.o. Ist immernoch ,,leer,, :-)
also hat das zumindest geklappt.
Aber :
Letzte Woche die injektoren von zylinder 1 und 3 erneuert. Nun sind die Einspritzwerte bei allen 4 Zylindern i.o. Messprotokoll laden ich später mal hoch.

Auf der heimfahren alles i.o. gewesen und am nächsten Tag am frühen Morgen das selbe Problem, kurz nach dem Start unrunder lauf....:/
Die Werkstatt hat keine Idee mehr....
Habt ihr vielleicht noch eine?

Mein nächster Ansatz wäre nun da keiner die richtigen Parameter kennt welche beim Chippen verändert wurden bzw. was überhaupt gemacht wurde, werden wir wohl die Orginal NEUE Software aufspielen lassen und dann mal schauen wie er läuft.
Eventuell dann von einem anderen Tuner auf der Rolle abstimmen lassen.

Über Ideen / Vorschläge waren wir dankbar ;-)

Jo, der Tuner hats einfach übertrieben und der Bock läuft wohl viel zu fett.

mh... er lief zumindest ca. 5 Jahre normal mit dem Chip

Deine Antwort
Ähnliche Themen