Haltbarkeit Dieselpartikelfilter? Ausleseergebnisse etc.
hallo liebe gemeinde😉
ich hatte am wochenende mit klagsi eine interessante unterhaltung und wir haben entschlossen darüber ein thema zu schreiben.
wir haben uns über die werte der aschemasse unterhalten.
dabei kam raus:
klagsi:
a3 2.0tdi bmm 40g 137000km
bekannter von klagsi:
a4 2.0tdi 47g 107000km
ich:
a3 2.0tdi bmm 31g 109576km
da die partikelfilter bei einem füllgrad von 60g getauscht werden müssen, kommt man rechnerisch auf einen wert von 180000-200000km lebensdauer.
alternativen:
filter neu bei audi kaufen oder dies hier:
http://www.dpf-clean.de/
ziel dieses themas ist folgendes:
1. wie sehen eure aschemassen aus bei welchem km stand?
(ist im motorsteuergerät kanal12 bzw messwertblocl 68 auszulesen...und gibt viel über das fahrverhalten wieder😉)
2.wer hat bei welchem km stand den dpf tauschen lassen?
3.gibt es erfahrungen mit den austausch-dpf von dpf-claen?
wir hoffen auf rege beteiligung aller dpf-user egal welcher motorisierung!
gruß micha und klagsi
Beste Antwort im Thema
Sag ich doch 😁
Heutzutage denkt ja keiner mehr nach....wenn das Ding nicht im Speicher steht sei alles in ordnung. Bullshit.
Habe immer einen auf Ersatz hier rumliegen, sobald mir bei meinem sich nicht ändernden Fahrprofil mal die Lampe (zu oft) an geht....
151 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
das heftigste was ich gesehen habe
125kw A3 no name Chip53g ASCHE auf 112xxkm - Auch die Endrohre waren schon pech schwarz vor Ruß ! Aber zog wie hölle das teil 🙄
boah!
das ist aber echt heftig!
glaub das ist noch ein grund mehr nie eine gechipte kiste gebraucht zu kaufen😉
Zitat:
Original geschrieben von micha225
soo...bei meinem A3 BMM mit 141000km sind jetzt 40g Aschemasse enthalten🙂
lg
kommt auf gesatm 60g bei ~200.000km hin!
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
kommt auf gesatm 60g bei ~200.000km hin!Zitat:
Original geschrieben von micha225
soo...bei meinem A3 BMM mit 141000km sind jetzt 40g Aschemasse enthalten🙂
lg
jupp😉
bin froh das ich die auch schaffe...eher wäre schon blöd😉
lg
Ähnliche Themen
Hat es eigentlich wohl eine Auswirkung, wenn man nur Ultimate bei Aral tankt und/oder teilsynthetisches Motoröl dem Diesel beimischt?!?
Und gibts da nur "evtl. positive" Auswirkungen, was die Verkokung von Piezo Pumpe Düse Elementen angeht?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von son1c_SN
Wenn wir schon beim Thema sind: Wie teuer ist so ein Austausch beim Audihändler?
Soll wohl so in Richtung 1500 Euro gehen... berichtigt mich, falls ich falsch liege.
also ich hab immer nur den normalen diesel getankt😉
jedenfalls der austausch liegt bei ca 1200€ material...als austausch bei ca 700€(zb bei dpf-clean.de)...reinigung 380€ (ebenfalls bei dpf-clean.de).
das sind so die referenzen die ich kenne...
lg
Hallo zusammen,
also da kann ich Euch mal meinen Preis nennen, den ich für den Tausch des DPF mit den Sensoren ect. und Lamdasonde und Einbau bezahlt habe...
Ich habe bei einem Audi Vertragshänder genau 1760,53€ bezahlt...
ja die sind nicht ganz ohne die Preise...
Ich habe auch erst mal geschluckt...
Aber ein Auto ist halt einfach mal eine teure Angelegenheit...
Zitat:
Original geschrieben von wima
ja die sind nicht ganz ohne die Preise...
Ich habe auch erst mal geschluckt...
Aber ein Auto ist halt einfach mal eine teure Angelegenheit...
Das dumme meines Erachtens ist ja, dass der DPF bei ca 200tkm kommt - also zu einer Zeit, in der dieses (Diesel-)Durchschnittsauto dann um die 10 Jahre alt sein dürfte und 3 Besitzer gesehen hat. Es ist dann vielleicht noch ein paar tausender wert, und dann soll man ca 2000 EUR in ein Auto investieren, das gerade mal 7000 EUR noch wert ist.
Und das alles nur, damit es erneut nochmal ca 200tkm durchhält, von denen man selber wohl nicht mehr viel hat, weil man die Möhre nur noch zum bitteren Ende fahren will.
Da zahlt man doch lieber 800 EUR für 80tkm weitere ruhige Kilometer, weil man so eine Kilometerspanne durchaus mal selber direkt fährt. Aber 200.000? Du verstehst, was ich meine?
Stell mir die Abzocke auf dem Gebrauchtwagenmarkt in dem Km-Bereich enorm vor: Auto 1 wird für 5500 EUR angeboten, Auto 2 für 7000 EUR (von einem ehrlichen, der den DPF neu hat machen lassen). Bei Auto 1 versichert der Verkäufer, DPF ist top, grad neu gemacht, du kaufst Auto 1, und nach 20 tkm und einem Jahr stellst du fest, er wurde nur von einer "tollen Fachfirma" durchgepustet und der Füllstand auf 0 gesetzt.
Unsereins könnte da ja mal drunter schauen, ob der DPF neu aussieht, aber Otto Normalo? Die Studentin, die knausern muss? Die gucken, ob ein Auto von aussen her nett aussieht, aber da kriecht keiner unter den Wagen...das machen doch nur wir.
Hallo,
ja ich kann Dir schon folgen...
Aber was sollen wir trotzdem anders machen wenn der DPF kaputt ist?
Gut wir würden die Reinigung in betracht ziehen die weit aus weniger kostet..
Aber wenn wir ehrlich sind, dann pflegen und hegen wir auch unsere Auto's extrem gut würde ich behaupten als ein Otto Normalverbraucher und wollen, dass alles einwandfrei ist und alles top ist oder nicht?
Und bei einem Otto Normalverbraucher ist das ein Gebrauchsgegenstand der einfach nur fahren muss und soll egal wie...
Und ich investiere gerne auch wenn ich das Ding verkaufen will denn das ist nur fair gegenüber dem Käufer...
Nachdem ich eine Firma habe und der Wagen ein Firmenwagen ist habe ich eh mehr Auflagen beim Verkaufen bezüglich "Garantie"...
Meiner war ja bei 140.000km wegen einen selbst verschuldenen Motorschaden deffekt und nicht weil ich schon 200.000 auf der Uhr habe...
Zitat:
Original geschrieben von v77100
Das dumme meines Erachtens ist ja, dass der DPF bei ca 200tkm kommt - also zu einer Zeit, in der dieses (Diesel-)Durchschnittsauto dann um die 10 Jahre alt sein dürfte und 3 Besitzer gesehen hat. Es ist dann vielleicht noch ein paar tausender wert, und dann soll man ca 2000 EUR in ein Auto investieren, das gerade mal 7000 EUR noch wert ist.Zitat:
Original geschrieben von wima
ja die sind nicht ganz ohne die Preise...
Ich habe auch erst mal geschluckt...
Aber ein Auto ist halt einfach mal eine teure Angelegenheit...Und das alles nur, damit es erneut nochmal ca 200tkm durchhält, von denen man selber wohl nicht mehr viel hat, weil man die Möhre nur noch zum bitteren Ende fahren will.
Da zahlt man doch lieber 800 EUR für 80tkm weitere ruhige Kilometer, weil man so eine Kilometerspanne durchaus mal selber direkt fährt. Aber 200.000? Du verstehst, was ich meine?
Stell mir die Abzocke auf dem Gebrauchtwagenmarkt in dem Km-Bereich enorm vor: Auto 1 wird für 5500 EUR angeboten, Auto 2 für 7000 EUR (von einem ehrlichen, der den DPF neu hat machen lassen). Bei Auto 1 versichert der Verkäufer, DPF ist top, grad neu gemacht, du kaufst Auto 1, und nach 20 tkm und einem Jahr stellst du fest, er wurde nur von einer "tollen Fachfirma" durchgepustet und der Füllstand auf 0 gesetzt.
Unsereins könnte da ja mal drunter schauen, ob der DPF neu aussieht, aber Otto Normalo? Die Studentin, die knausern muss? Die gucken, ob ein Auto von aussen her nett aussieht, aber da kriecht keiner unter den Wagen...das machen doch nur wir.
Hi,
ich hatte 15g Asche bei ca. 53500 km (genaue Zahl weiß ich nicht mehr). 1.9 TDI, eher ruhigere, sparsame Fahrweise.😉
Gruß