Haltbarkeit Diesel-Motor, Fahrzeug verkaufen oder behalten?
Hey Zusammen,
Das ist mein erster Beitrag, aber ich seh das gerade als meine beste Chance ein paar kompetente Meinungen ranzuholen.
Zu meinen Fragen erstmal die Grundlage:
Ich fahre seit 5 Jahren ein Golf 7 Variant mit dem 2.0 TDI 150 ps Motor, automatik. Es ist auch noch ein RaceChip eingebaut aber eher mit der Hoffnung etwas Sprit zu sparen (Ich stelle ihn immer nur auf Stufe 1).
Ich hab den Wagen mit 85 tsd KM gekauft und bin wirklich 99% der Zeit wie ne Omi, 115 Km/H Autobahn gefahren. Ich habe mir große Mühe gegeben ihn schonend zu fahren. Allerdings hat er jetzt bereit 210 tsd KM.
Es stehen jetzt in der großen Inspektion die Zahnriemen an und zudem läuft er seit wenigen Tagen etwas unruhiger (es ist wirklich kein großer Unterschied, aber ich spüre ihn).
Ich hatte schon häufiger überlegt den Wagen zu wechseln, um dem Risiko größerer Reparaturen zu entkommen. Ich weiß, dass ein schonend gefahrener 2.0 Tdi gern auch mal an die 400 tsd KM kommt, aber wie wahrscheinlich ist das? Ich mag den Wagen, aber möchte jetzt nicht alle 20tsd km irgendwas machen müssen.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, daß wirklich größere Sachen kaputt gehen?
Macht es mehr Sinn den Wagen zu verkaufen uns stattdessen vllt etwas kleineres (z.B. Fabia 2019 mit dem 1.0 TSI) zu kaufen oder würdet ihr bei dem Golf bleiben?
Vielen Dank schonmal für die Antworten und eine schöne Woche noch!
22 Antworten
Hallo !
Ich fahre meine Auto bisher immer mit "hohen Kilometerleistungen" - aktuell einen A1 mit knapp über 220.000 km. Bisher hat er mich nie im Stich gelassen keine besonderen Reparaturen und halt immer technische Aufmerksamkeit von mir als Gegenleistung. Ich weiß damit was ich an dem Fahrzeug habe und wüsste nicht was ich bekäme. Für mich und nach nach meinen bisherigen Erfahrungen - Fahrzeug behalten.
Weiterfahren und pflegen.
Genau so sehe ich es auch.
Bei dem jetzigen Fahrzeug kennst du die Wartungs-und Reparaturhistorie, bei jedem "neuen" Gebrauchten bleibt immer ein Restrisiko.
Zitat:
@keksemann schrieb am 20. März 2024 um 05:52:21 Uhr:
Im Opener schreibst Du, Du willst auf nen 1L Benziner Fabia wechseln, dann soll es mit 10k Erlös auf dem Golf wieder ein Diesel werden.... das verstehe wer will. Wenn Du für den Golf 10k bekommst (was ich nicht glaube) und dafür wieder einen 2L Diesel kaufst, dann wird der "Neue" definitiv das Schlechtere, weil ältere Auto sein. Entweder älter mit KM oder Älter vom Baujahr. Wie soll das dann besser sein als der Golf? Warum sollen dort keine Reparaturen anstehen? Du kannst Die ja alternativ eine Reparaturkostenversicherung zulegen. Das kann man auch selbst bei einem bereits erworbenem Auto machen, könnte mit den 210k KM allerdings schwer bis nicht billig werden. Anyway... fahre das Ding weiter und lege Geld für Reparaturen beiseite und wenn es 50,- EUR im Monat sind. Autofahren kostet immer Geld: bei eigenen Fahrzeugen in der aufwändigeren Wartung und bei neuen Autos mit Garantien beim Wertverlust. Beides geht immer zu lasten des Geldbeutels. Bei der einen Variante kommt es scheibchenweise, beim Wertverlust ruckartig beim Wechsel.Weiterfahren und pflegen.
Ich hatte den 1L Benziner als Beispiel angegeben und wollte mich da noch nicht drauf versteifen. Aber vielen Dank für das Feedback, ich bin auch überzeugt und behalte ihn.
Hey, Danke für die ganzen Antworten!
Ich war bin gestern mal das Checkheft durchgegangen und war bei der Werkstatt. Es ist einiges zu machen, also Zahnriemen, Wasserpumpe, Getriebeöl, Bremsflüssigkeit und auch ne Inspektion. Da komm ich dann zwar auf 1800, aber wie hier schon die meisten sagen, ich kenne den Wagen dafür und es war bisher überhaupt nicht anfällig. Danke für die Einschätzungen, es weiß natürlich niemand was kommt, aber es scheint wirklich das schaust zu sein am Wagen festzuhalten!
Ähnliche Themen
Ich stand vor kurzem auch vor dieser Entscheidung.
Weiter fahren oder Neuanschaffung.
Da bei mir moch nie etwas größeres defekt war habe ich dann letztendlich Zahnriemen und WaPu bei knapp 200.000km wechseln lassen und bin immer noch sehr zufrieden mit dem Auto.
Letztendlich, wie meine Vorredner schon geschrieben, weisst du nie wirklich, was du für einen neuen Gebrauchten bekommst. Wie wurde er gepflegt...gab es Wartungsstaus... die Liste lässt sich beliebig erweitern.
Fahr ihn weiter... Pflege ihn... das Öl regelmäßig wechseln lassen.. und das gesparte Geld zurücklegen für eventuelle Reparaturen.
Hi all,
das ist eine gute Frage... Ich gehe mal davon aus, dass der Wageh sonst in einem TOP-ZUstand ist...
Zu der km-Leistung lässt sich Folegedns sagen:
In der Schummeldiesel-Affäre gab es mal eine Girhtsverhandinung, da musste V , hoch erfreut" interne Papiere vorlegen, für welche Laufleistung (von der Verschleiß-Perspektve) die Motoren ausgelegt seien; VW gab 200000 km an , zähneknirschebnd...
Meine eigene Erfahrung: Fahre selbst einen GTD mit einem CUNA-Motor mit knapp 190 PS, bei km 223000 km konnte ich meinen Gasfuss NUCHT zügeln, bin auf der Autobahn gut geknastert--> mein Golf (mit einer externen Ölkühlung ausgestattet.) fand das über die Piste fliegen nicht gut --> Zylinderkopfdichtungsschaden!!!
Habe den Motor instandsetzen lassen in einer namhaften Motoren-Firma in Walldorf/Baden... Nach dem Zerlegen stelle der Motorenbauer fest, dass der Block KEINEN Verschleiss hatte, weder in den Zylinderbuchsen noch im BereÜbermaß ich der Hauptlager.. Der Block hat neue Kolben bekommen, ohne dass der Block audgebohrt für werden musste..
Ich schliesse daraus, 210000 km ist ein Klacks für den Block (bei guter Pflege: Gutes Öl, alle 15000 km gewechselt...!!), aber die Periperie scheint zu schwächeln, so war der Turbo in einem üblen Zustand, genauso das AGR ventil..
Gruß, HL
Ich habe den 1,6er tdi in meinem Montagsauto. Also bei mir sind bisher neu gekommen: AGR Kühler (85tkm), ZK (91tkm), Turbolader (98tkm), LLK undicht (103tkm), DPF (110tkm), alle 3 Wasserpumpen (in dem Zuge auch der Zahnriemen). Bin jetzt bei 140tkm und der Wagen läuft unauffällig. Finde das alles etwas viel seither. Ich glaube nicht, dass der Motor die 200tkm erreichen wird.
Ich fahre den Wagen, jetzt noch 1-2 Jahre, dann kommt der weg.