Haltbarkeit 90 PS TDI im Golf 4
Hallo zusammen,
mein kleiner Bruder ist gerade auf der Suche nach einem Auto und wir haben nun diesen hier gefunden:
VW Golf GT TDI
90 PS
EZ 04.2003
185.600 Km
Da der Wagen von Baujahr her relativ jung ist, und auch von der Ausstattung her ordentlich was hergibt, würde ich ihm dazu raten. Einzig und allein die Kilometeranzahl lässt mich zweifeln.
Was meint Ihr, kann er hier getrost zugreifen und nichts falsch machen?
Eigentlich sollte das für einen Golf kein Problem sein. Eventuell steht bald mal ein Turboladertausch an??
Danke für Eure Tips.
mfG
Sascha
Beste Antwort im Thema
Hallo
meiner ist Bj 2001 hat 276000 Km runter hatte noch nie was am Motor schluckt kein Öl erste Kupplung obwohl ich oft nen Anhänger auch schon mal über 1.5to dahinter habe toi toi toi
18 Antworten
Zitat:
Bedenken würde ich bei der Kilometerleistung allerdings folgendes:
Wenn Dein Bruder mehr als 20.000 km pro Jahr fährt, ist die Kilometerleistung schon sehr hoch....
Ist er ein Wenigfahrer, würde ich sagen ideal
Kleiner Tipp am Rande...
Sollte Dein Bruder weniger als 20.000 KM fahren lohnt sich kein Diesel... Schon alleine wegen der höheren Steuern/ Wartungskosten/ Versicherungsbeiträgen/ Ersatzteilen (Motor und Einspritzanlage). ;-)
Ein einigermaßen sauber gefahrener 90 PS TDi Motor mit entsprechenden Öl- und Zahnriemenwechsel ist nicht so schnell kaputt zu bekommen.
Mein letzter 90 PS TDi Golf hatte in 3 Jahren auf 116 TKm nicht einen Ausfall, "volle" Kompression auf allen Zylindern und ein K- Wert von 0,01. Laut TüV- Prüfer besser als manche Neuwagen...
Mein aktueller A3 TDi mit der 90 PS TDi Maschine hat jetzt seine 223 TKm voll. Bis auf gelegentliche Startprobleme (längeres orgeln) unter 5° Grad hat der Motor keine Schwächeanzeichen und läuft noch wie eine Eins. Das Orgeln liegt aber vermutlich nur an der Vorglühanlage, da es wie gesagt nur gelegentlich passiert (bei - 5° Grad springt er meist sofort an... ?!?!?), er weder Öl braucht, noch rußt und immer noch knappe 200 läuft...
Mein Golf 4 TDI (ALH 90 PS) Bj 99. hat jetzt 392 000 Km runter,
bei 378 000 Km kam der erste neue LMM,
jetzt vor 2 wochen hatte ich den ersten Turbolader ausfall, Diagnose, Unterdruckdose fest, VTG und Lager Ok, also neue Dose ran und weiter gehts! der ALH Motor scheint einer der besten zu sein., oder ich hatte einfach nur Glück mit dem Auto :-)
Hi habe auch einen Golf 4 TDI mit ALH Motor und einer Laufleistung von 312000 KM
Seit ca 1 Monat habe ich gemerkt , das wenn ich mal im leerlauf bin das die Drehzahl bei etwas mehr als 1000 festklemmt und der wagen von alleine gas gibt, wenn ich ihn neu starte ist alles wieder inordnung.
was könnte das sein ?
Den G62 sensor austauschen;kostet ca. 20 euro und etwas kühlmittel(g12).