Haltbarkeit 3.0 v6 245PS CRC
Hallo ans Forum,
habe mir einen Touareg V6 TDI angeschafft. Bin eigentlich eingefleischter Mercedes-Fahrer, jedoch bekam ich ein gutes Angebot von meinem Chef, der das Auto jetzt knapp vier Jahre am Hof stehen hatte und nicht verkaufen konnte.
Der Touareg hat jetzt etwas über 2000km gelaufen. Ausststtung ist okay.
Wir haben einen frischen Service gemacht und mussten alle vier Reifen wechseln, da alle vier Standschäden hatten.
Mir geht es jetzt um die Haltbarkeit des Motors. Ist das 245ps Tiebwerk zuverlässig? Gibt es bestimmte Schwachstellen?
Wie steht es um die Halbarkeit des 8-Gang Automaten? Ist ein Getribeölwechsel intervallmäßig vorgesehen?
Gruß
46 Antworten
Versteht mich nicht falsch! Ich bin sehr sparsam! Sonst wehre ich nicht Reich ?? . Den bei den Reichen lernt man sparen!
Man handelt den Öl Preis runter und bekommt dafür Arbeiten ausgeführt die ev gar nicht nötig waren.
Wer von euch hat nicht schon mal ne Rechnung serviert bekommen , welche den Rahmen gesprengt hat? Hier die Schebenwischer, Da ne Manschette, dort ne Premium Autowäsche u.s.w
Zitat:
@Bubi81 schrieb am 21. Januar 2016 um 22:20:58 Uhr:
Man handelt den Öl Preis runter und bekommt dafür Arbeiten ausgeführt die ev gar nicht nötig waren.
Blödsinn. Das machen die nur einmal mit mir. Egal, ob ich Lust hatte zu handeln, oder nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bubi81 schrieb am 21. Januar 2016 um 22:25:31 Uhr:
Wer von euch hat nicht schon mal ne Rechnung serviert bekommen , welche den Rahmen gesprengt hat? Hier die Schebenwischer, Da ne Manschette, dort ne Premium Autowäsche u.s.w
Für die durchzuführenden Arbeiten gibt es einen schriftlichen Auftrag. Zusatzarbeiten sind vorher abzuklären, sonst werden sie nachher nicht bezahlt. Da ist der Lerneffekt ganz sicher gegeben.
Und veräppeln darf mich jeder zweimal: ein erstes- und ein letztes Mal. Hat der pot. Verkäufer meines Touareg schmerzlich erfahren müssen. Kaufvertrag und damit Provision gingen an ihm vorbei.
z. Th. Motorhaltbarkeit crca kann ich aus eigener Erfahrung von einem undichten Steuerkettenkasten nach 90.000km berichten. Ob das ein Qualitäts- oder Auslegungsproblem ist, kann vielleicht jemand anderes beantworten. Dieses Problem wird jedoch in den Foren häufiger genannt.
Fakt ist jedoch, die Reparatur ist arbeitsaufwändig und entsprechend kostspielig (ca. 4k€)
VW ist trotz lückenlosem Scheckheft wenig kulant.
Dann gibt's natürlich einige dieseltypische Schwachstellen wie z.B. AGR Ventil usw. Das hängt natürlich auch an den Nutzungsgewohnheiten. Kurzstrecke und Dauervollgas verkürzen die vorgesehene Gebrauchsdauer.
Sonst sind mir keine typischen Schwachstellen bekannt und ich würde den Motor als hinreichend robust bezeichnen.
Zitat:
@Bubi81 schrieb am 21. Januar 2016 um 22:25:31 Uhr:
Wer von euch hat nicht schon mal ne Rechnung serviert bekommen , welche den Rahmen gesprengt hat? Hier die Schebenwischer, Da ne Manschette, dort ne Premium Autowäsche u.s.w
Letzte vom kleinen... inspektion abgeben, sonderangebot bei Freundlichen 79eu
Rechnung 800....
hab ihm dann mitgeteilt dass er ab jetzt bei mir nur noch Garantiearbeiten erledigen wird.
hallo,
diese spielerei machen die gerne, festpreis schriftlich, dann müßen die es zu diesem preis machen.
Z.b. ich habe mir die Reparatur anleitung geben oder vorlesen lassen, 2,5 stunde um Wasser-Pumpe beim V8 TDI zu erneuern, gesamte tatsächlich gebrauchte zeit: 15 stunden!!!
wenn du festpreiss hast für 2,5 stunden ist es denen Ihr Problem (die holen sich das fehlende bei VW, weil es ein VW fehler ist!)
du musst bei dem V8 alles was im weg ist demontieren, weg bauen damit du vernümftig arbeiten kannst!
Also was machen beim nächsten mal: SCHRIFTLICHER FESTPREISS
Habe heute die 9000km geknackt...Motor läuft immernich...😁😁
Probleme: elektische Heckklappe führt Eigenleben, das soll heißen, Mal öffnet sie elektisch, das andere Mal wieder nicht, Mal schließt sie elektrisch, aber meistens muss man die Ladeluke händisch schließen.
Zentralverriegelung öffnet die hintere linke Tür nicht, das heißt, dass man sie von innen öffnen muss.
Kulanz seitens VW: 0,0!
Super VW, macht weiter so!!😁
Gruß an alle Touareg🙂geplagten...
9`000Km ? Kulanz = 0.0% dafür Garantie 100%
oder meintest du 90`000Km
Bringst du denen Mercedes zu VW? 😕
Es hat wohl schon seinen Grund, dass das Auto mit nur 2000 km knapp vier Jahre auf dem Hof stand. Vermutlich weiß VW (und dein Chef) mehr über das Vorleben als du. 😉
Es gibt kein Vorleben. Das Auto wurde so wie es ist bestellt und an den Kunden übergeben. Diesem gefiel der Wagen nicht mehr und er hat ihn dann nach 2000km und knapp einer Woche bei uns zurückgegeben. Mein Chef hat den Wagen damals zum gleichen Preis zurückgenommen, wie er ihn vekauft hat.
Ich kenne das Auto vom ersten Tag an.
Danach wollte den Touareg keiner mehr kaufen, weil er total behämmert konfiguriert wurde: Keine Einparkhilfe, Kein Schiebedach, innen beige Sitze, außen weiß....man braucht den Wagen innen nur schief anzusehen, dann ist er schon schmutzig! Aber dafür hat er R-line, das hätte man sich meiner Ansicht nach sparen können
Jetzt nach der Garantiezeit und 9000km will VW bei Defekten nicht weiterhelfen, ich finde das eine Frechheit.
Der Wagen hat über 60.000€ gekostet und musste in seinem Leben noch NICHTS leisten...
Gruß
hast du wenigstens einen vernünftigen Abschlag bekommen oder musstest du den gleichen Preis bezahlen?
4 Jahre Standzeit verkraften die modernen Autos nicht mehr so richtig. Erinnert mich irgendwie an meinen Audi der hat knapp drei Jahre Standzeit nicht überstanden. Mechanik war ok (bis auf fest sitzende Bremsen), aber Elektronik einiger Bauteile versagte. Und warum erwartest du Kulanz bei einem vier Jahre alten Auto mit dem zweiten Eigentümer?
Der Kunde hat wohl erst bei der Auslieferung des Fahrzeuges gesehen, was er bestellt hat. Mein Nachbar hatte sich mal einen 300 SL bestellt, ohne Klima - "brauch ich beim Cabrio nicht" - und ohne Leder. Nennt man Sparen an der falschen Stelle.
Zitat:
@Bubi81 schrieb am 21. Januar 2016 um 22:12:34 Uhr:
Versteht mich nicht falsch! Ich bin sehr sparsam! Sonst wehre ich nicht Reich ?? . Den bei den Reichen lernt man sparen!
Ein Euro gespart ist ein Euro verdient.
Ich hab in Restaurants bei Familienfeiern oder auch bei Firmenveranstaltungen ausgehandelt, dass ich den Wein mitbringe statt in-house sauteurem Chateau Vinegraitte zu bezahlen.
Wenn ich Firmenveranstaltungen mache in gehobenen Restaurants dann handele ich immer einen Pauschalpreis aus der alles einschliesst, Essen, Getraenke, Kaffee etc.
Den Wein verkoste ich vorher und auch das Essen lasse ich mir einmal Probe servieren.
Ich war ja einige Zeit im Orient wie mancher hier mitgekriegt hat dort ist es ganz anders.
Wer NICHT handelt der BELEIDIGT den Verkäufer.
Verhandeln ist Ehrensache und gehoert dazu.
Handeln kann man immer selbst wenn ich Klamotten kaufe mache ich das.
Anzug OK nehm ich aber eine Krawatte ist mit drin.
Hose kauf ich, aber ein paar Socken sind mit dabei.
Schuhe nehm ich aber ein paar Socken will ich dazu, nein, dann die passende Schuhcreme.
Es geht immer was, glaub mir.
Wichtig positiv sein, loben, toller Laden, tolle Produkte, tolle Beratung...............
Selbst Autos kann man freundlich rueckabwickeln wie so mancher hier mitbekommen hat....