Haltbarkeit 1.9 CDTI Motor
Hallo Motor Talker und Opel Freunde,
bin neu hier daher verzeiht mir bitte falls ich dumme Fragen stelle.
Habe mir einen Astra H Caravan 1.9 CDTI 150PS gebraucht gekauft ca. 50000 km auf der Uhr. Hatte bisher immer Benziner Astras und bin auf Diesel umgestiegen weil relativ viel fahre ( ist sparsamer und man sagt ja das Diesel länger halten) Der FOH bei dem ich ihn gebraucht gekauft habe hat mir bei meiner Fahrleistung aus zum Diesel geraten.
Ist hier jemand, der mit dem Motor schon viel mehr gefahren ist und entsprechende Erfahrungen hat?
Gibt es Tipps wie man diesen Motor schonen kann damit er möglichst lange hält?
Einige Kraftstoff Hersteller preisen ja sowas wie Ultimate Diesel oder V-Power Diesel an, ist das besser für einen modernen Diesel Motor oder wollen die Hersteller damit nur noch mehr Geld aus den Taschen der Kunden ziehen?
Wäre schön wenn ihr einige Tipps und Erfahrungen für mich hättet.
Viele Grüsse
108 Antworten
Der 1.9´er erhöht bei Minusgeraden die Leerlaufdrehzahl, wo es richtig kalt war, lief er auch mal auf knapp unter 1000 U/Min.
Ich hatte erst an eine Rußfilterreinigung gedacht, aber es liegt an der Kälte, ist normal.
Rauher ist er nur nach dem Kaltstart, wenn er warm ist, läuft meiner subjektiv im Moment sehr leise. Ist, seitdem ich bei Aral das ganz normale Diesel getankt habe, davor mit Esso war er sehr laut und rauh.
Opeltuke: Erstmal Glückwunsch zu den vielen Kilometern, die ja fast fehlerfrei waren.
Wie fährt er sich denn bei 286000 Km, quietscht etwas, wie sind die Sitze, klappert es wo, gab/gibt es Undichtigkeiten am Motor o.Ä, arbeitet der Rußfilter noch gut, wie schaltet sich das Getriebe.........
Würde mich über einen kleinen Erfahrungsbericht sehr freuen.
Unser 1.9´er von 12/06 hat (erst) 109000 Km gelaufen, der andere 1.9´er von 1/08 ist 58000 Km gelaufen, ein AGR als Servicemaßnahme, sonst auch ohne Probleme.
Was machst du beruflich, soviele Kilometer muss man erstmal schaffen, in der kurzen Zeit.
Danke!
hallo.
was ist den jetzt der beste Sprit für den 150 PS. ich kann für 97 cent in Holland tanken...
Hallo Palladium und Christian,
danke für eure Antworten dann ist ja alles normal und im grünen Bereich.
MFG Daniel
Beim Dieselsprit gibt es sehr unterschiedliche Meinungen.
Manche meinen, egal wo man tankt, alles ist gleich.
Andere erkennen da sehr wohl Unterschiede.
Ich habe bei unseren beiden 1.9´ern, wie aber auch bei unserer E-Klasse da doch sehr große Unterschiede feststellen können.
Verschiedene Kraftstofftests, wie vor ein paar Jahren z.B. in der Auto Zeitung, haben da ebenfalls recht große Unterschiede beim Verbrauch und dem Geräusch feststellen können (Testauto war glaub ein Golf TDI).
Meine Erfahrungen decken sich mit dem Test, mit dem ganz normalen Aral Diesel läuft meiner am besten, vorallem am ruhigsten und der Verbrauch ist etwas geringer. Bei Aral hat der Diesel auch als einzigster Anbieter 55 Cetan.
Auch mit Shell läuft er noch relativ leise.
Mit Esso und vorallem Jet-Diesel laufen unsere sehr laut und nagelig, auch der Verbrauch geht bei Jet immer etwas hoch.
Einfach mal das Araldiesel tanken (am 2 - 3 mal hinter einander).
Klar, ich lasse auch gerne die freien Tankstellen leben, aber das sind nunmal meine Erfahrungen und der 1 Cent mehr pro L (gegenüber Jet) macht es wirklich nicht aus.
Ähnliche Themen
hallo,
ich find es immer nett, wenn manche bezgl laufleistung 5-stellige km angaben posten. bitte nicht böse sein, aber heutzutage ist alles unter 150 000 km völlig normal. oder auch 200.000 km.
ich bin mit meinem jetzt bei 175 000 angekommen (1.9 CDTI, 120 PS, 8V)
hab ihn 2006 neu gekauft. heize so gut wie nie, nur wenn ich wirklich mal eilig habe und die autobahn es zulässt.
alle 30.000 inspektion bei der werkstatt. immer nur 5-30 liquiy moly öl (das spezielle für opel).
bei 120.000 AGR ventil gewechselt.
Sonst nix ausser Verschleissteile.
kein durchgessener sitz, nur knarzt ab und zu etwas im cockpit nach dem aus machen (laut mechaniker könnten es die lüftungsklappen sein, sind anscheinend elektrisch heutzutage).
tja und das lederlenkrad fängt oben an, etwas abgegriffen auszusehen- das wars.
hoffe es bleibt noch ne weile so.
achja, habe letzte woche angefangen, das intervall zu halbieren. er bekommt jetzt alle 15.000 neues öl und filter.
gruss
Hallo,
Tarantino 75 hat Recht, interessant wird es erst über 100.000 km.
Habe einen 1.9 cdti Astra Kombi (150PS, Baujahr 10/2006), und bei mir wurden motormäßig wegen Abgasgeruch im Innenraum bisher die Drallklappen (was auch immer das ist, bin absoluter Laie) bei ca. 120.000km ausgetauscht.
Sonst kann ich mich motormäßig nicht beschweren, habe gerade 134.000km.
Auf der Technik-Seite sieht es leider nicht so toll aus.
Pünktlich nach 3 Jahren ging die Lichtmaschine kaputt, dann ein Sensor vom IDS+-Fahrwerk, dann der Kondensator der Klima und zuletzt die Wasserpumpe (ca. 129.000km).
Fahrzeug war ein Leasing meiner Eltern, habe es nach 3 Jahren gekauft mit Gebrauchtwagen-Garantie. Die hat sich auch voll ausgezahlt, sonst hätte ich bei den Reparaturen ganz schön alt ausgesehen.
Sonst bin ich mit dem Auto sehr zufrieden und hoffe, ich habe jetzt erst mal ein bisschen Ruhe.
Gruss,
obblelmo
Hallo, mein letzter Astra war ein CDTI mit 120 PS und Automatik. Nach ca. 3 Jahren habe ich das Auto mit 220.000km verkauft und mir den Nachfolger gekauft. Mein Astra H war ein absolut robustes Fahrzeug und ein treuer Begleiter. Ich habe in dieser Zeit nicht ein mal Öl oder Kühlwasser nachleeren müssen, habs immer kontrolliert aber es gab nichts zu beanstanden. Der CDTI kommt aus der Entwicklung von Fiat. Der Motor ist eigentlich nicht klein zu bekommen.
stimmt, jetzt wo es der vorredner sagt, ich hab auch noch nie öl und wasser nachkippen müssen. nie.
warm fahren ist aber das A und O.
hab da schon halbe ehekrieen mit meiner frau hinter mir, weil ich JEDEN TAG zu ihr sage "langsam wenn er kalt ist, nie über 2000 umdrehungen".
Hallo Freunde,
nun möchte auch ich als Themenstarter mal wieder einen kleinen Erfahrungsbericht abgeben.
Mittlerweile habe ich 134000 KM auf dem Tacho und ich bin nach wie vor mit dem Motor an sich, wie auch mit dem Auto sehr zufrieden.
Das mich auch schon das Problem mit den Drallklappen erwischt hat, habe ich ja bereits vor einiger Zeit schon berichtet.
Bei 133000 KM war jetzt die Lichtmaschiene kaputt aber ich denke das ist nach einer solchen Kilometerleistung vertretbar.
Der Kondensator der Klimaanlage war insgesamt schon 2 mal kaputt ( was mich ärgert aber ja nichts mit dem Motor zu tun hat)
Ärgerlich fand ich auch das an meinem ( ja, vollverzinkten Astra ) bereits 2, wenn auch sehr kleine Roststellen waren ( nicht durch Unfall oder Steinschlag) eine wurde auch auf Kulanz von Opel behoben, die zweite musste ich leider selbst tragen. Aber auch der Rost hat ja nichts mit dem Motor zu tun, welcher nach wie vor sehr ruhig, sparsam im Verbrauch und auch sparsam mit Öl, bei jedem Wetter flott seine Runden dreht.
ich hoffe das ich auch noch lange Feude an meinem 1.9er Astra haben werde. Nächstes Jahr ist dann der 1500000 Km Zahnriemenwechsel fällig, ich hoffe das das nicht so unheimlich teuer wird.
Schreibt auch eure Erfahrungen bitte weiter hier rein, das ist spannend und hilft auch sehr oft.
Viele Grüße,
Lazy
Also habe meinen Z19DTH mit 92000km gekauft!! BJ2005
angefangen hats mit Koppelstangen!! ok Verschleiß
dann Keilriemen(Umlenkrollen verschlissen!! Drallklappen, Kondensator, Stoßdämpfer hinten, Lima, Spurstangenkopf rechts, und jetzt meldet sich das Zweimassenschwungrad!!!😕😕😕😕😕😕😠😠😠😠😠
AGR habe ich mit hilfe von EDS rausprogrammiert!!!
Somit ist das AGR und Drallklappen Problem beendet!
AU ist komischerweise besser wie vorher!!!
habe jetzt 117000km drauf und 1 Jahr gefahren!!
Motor kann ich nur zustimmen sehr robust!!! fahre regelmäßig 2T öl!!
lauft wie eine Seidenraupe!!!
Habe EDS Phase 1 drauf mit 160PS NOAGR!! mehr wollte ich net sonst reizt das umso mehr gas zu geben!!
Seit Phase 1 lauft der Motor einiges Kultivierter als mit original Software auch mit 2T Öl!!! mein meister hat gesagt das er sehr selten ein so sauberen Motor sieht!! aber die Anbauteile sind teilweise zum Kotzen!!!
Also ich muss auch sagen, dass ich mehr als zufrieden bin.
Hab einen 1.9CDTi mit 120 PS und 16V.
Hab ihn mit 95tkm gekauft und jetzt (1,5jahre später) fast 160tkm. Musste bis jetzt das AGR und die Drallklappen wechseln. Leider auch den DPF, was aber an mir selber lag (bin 350-400 km im Notlauf gefahren...). Ansonsten waren nur 1mal die Bremsen fällig und halt Verschleißteile. Alles in allem: rundum zufrieden.
PS: Meiner fährt mit nem neuen AGR auch besser als zuvor und verbraucht auch weniger =)
Zitat:
Original geschrieben von 1337iceskater
Also ich muss auch sagen, dass ich mehr als zufrieden bin.
Hab einen 1.9CDTi mit 120 PS und 16V.
Hab ihn mit 95tkm gekauft und jetzt (1,5jahre später) fast 160tkm. Musste bis jetzt das AGR und die Drallklappen wechseln. Leider auch den DPF, was aber an mir selber lag (bin 350-400 km im Notlauf gefahren...). Ansonsten waren nur 1mal die Bremsen fällig und halt Verschleißteile. Alles in allem: rundum zufrieden.PS: Meiner fährt mit nem neuen AGR auch besser als zuvor und verbraucht auch weniger =)
dann wird dein Vorgänger schon Diverse Probleme gehabt haben und die jetzt normal beseitigt wurden!! was bei mir leider net der Fall ist!!!
So jetzt schreibe ich wieder was! 1Jahr ist vergangen Motor macht nach wie vor keine Mucken nur war mal der LMM hinüber...OK kommt bei jedem Auto vor! Habe im Dezember eine Leistungsmessung gemacht und hatte fast 200PS und 430NM🙂😕 naja seit ich denn neuen LMM drinnen habe lauft meint Motor viel besser. Laut Tacho komme ich auf 250Km/h. Vor kurzem müsste ich wieder die Koppelstangen wechseln, diesmal sind es Meyle geworden mal gugn wie lange die halten! Ja das Getriebe war in der Zwischenzeit auch fertig!!!
Habe jetzt bald 140000km drauf und eig alles an Rep. durch....
Verbrauch liegt so bei 5,5-6,5Liter rum mit meine 225 40R18 Sommerschlappen. Mit Winterreifen 205 55R16 braucht er so 0,3 Liter weniger🙂😁
Wäre gut wenn sich mal welche noch melden,die viel. auch noch ihre Z19DTxxx haben oder viel schon verkauft haben und was für erfahrungen gemacht wurden!
MFG Brummelbär
Moin Sancho,
wie ich bereits an anderer Stelle gepostet hatte, letztes Jahr mit 93 000km BJ 08/05 gekauft, jetzt etwa 121 000km runter, Ende Juni LIMA gewechselt (Denso 105A) gegen eine generalüberholte von Bosch inkl. Rippenriemen, letzte Woche beide Stoßdämpfer hinten (rechts war im Eimer), ansonsten Inspektion im April mit Bremsklötze hinten.
Sonst war nichts.
Hallo,
inzwischen sind es 193Tkm.Gewechselt wurden bisher die üblichen Verdächtigen😁
Wir wohl demnächst das 4 AGR fällig sein das letzt ist sei gut 60Tkm drin ...sehr verdächtig😉
Die Drallklappen wurden bei 98Tkm gewechselt sehen aber noch gut aus kein Russ dringt bisher durch die Lager.
Ansonnsten unauffälliger Motor,Getriebe immer noch top Schaltet immer noch sauber und leicht.
Bisher kein Ölverbrauch Anstieg
Turbo macht auch keine Mucken
DPF verrichtet bis heute seine Dienste ohne Probleme.
Die Batterie ist auch noch die erste
Keine Probleme mit der Elektrik(Elektronik alle Sensoren sind immer noch die ersten
Mein Schätzchen hat sich wohl langsam eingelaufen😁
Mein Fazit:Über die Jahre gerechnet ,es werden bald 9 und die Kosten darauf verteile, ist er wohl kaum teuere als andere Autos auch von anderen Marken und Herstellern.
Ja,wir machen noch 100Tkm😁
gruss