Haltbarkeit 1.9 CDTI Motor

Opel Astra H

Hallo Motor Talker und Opel Freunde,

bin neu hier daher verzeiht mir bitte falls ich dumme Fragen stelle.

Habe mir einen Astra H Caravan 1.9 CDTI 150PS gebraucht gekauft ca. 50000 km auf der Uhr. Hatte bisher immer Benziner Astras und bin auf Diesel umgestiegen weil relativ viel fahre ( ist sparsamer und man sagt ja das Diesel länger halten) Der FOH bei dem ich ihn gebraucht gekauft habe hat mir bei meiner Fahrleistung aus zum Diesel geraten.

Ist hier jemand, der mit dem Motor schon viel mehr gefahren ist und entsprechende Erfahrungen hat?

Gibt es Tipps wie man diesen Motor schonen kann damit er möglichst lange hält?

Einige Kraftstoff Hersteller preisen ja sowas wie Ultimate Diesel oder V-Power Diesel an, ist das besser für einen modernen Diesel Motor oder wollen die Hersteller damit nur noch mehr Geld aus den Taschen der Kunden ziehen?

Wäre schön wenn ihr einige Tipps und Erfahrungen für mich hättet.

Viele Grüsse

108 Antworten

Hi,

@schienchen
Den Drallklappenzirkus habe ich auch bereits hinter mir... Der Löwenanteil der Reparatur ist wie Dir bereits vermutet der Ansaugkrümmer und wie von kufi geschrieben das Ventil. Der Lohn ist auch ein größerer Posten auf der Rechnung. Ich kann derzeit leider nicht auf der Rechnung nachschauen, mach ich aber gerne noch in den nächsten Tagen wenn Dir das weiterhilft. Der Rechnungsbetrag war ca. 1.000 Euro und mir wurde die 50 %ige Sonderkulanzregelung gewährt, allerdings hatte mein kleiner bei der Rep. "erst" 72 tkm ge´laufen und war gut 3,5 Jahre alt. Auf jeden Fall würde ich mir das Stichwort "Sonderkulanzregelung" mal merken...😉. Dann weiß der FOH i.d.R. schon Bescheid. Du könntest jedoch evtl. Probleme mit Deinem hohen KM-Stand bekommen, denn ab 100 tkm wird, wie hier im Forum schon öfters geschrieben stand, Opel knickerig...

Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg !!

Grüße Panther13

Ich habe meinen Zafi (120PS/BJ06) bis 94000km und 3 Jahre gefahren.
Auf der BAB habe ich ihn sehr sehr oft mit 90%-Dauervollgas (über 200km, mehr 4./5. Gang als 6. ;-)), gefahren.
Dem Motor hat es bis dato nicht geschadet, ich habe sogar das Gefühl, dass die Leistung (Endgeschwindigkeit) gestiegen ist.
Top Motor!

OT: Die LiMa war nach 60000 km/2J defekt (Serienfehler) und ein AGR war auch mal defekt. Bei meinem Bekannten (Zafi B/BJ05) war die LiMa auch nach 2J (30000km) defekt.

Hallo,

bei mir wurden im Jahr 2008 nach nur 36000 km sowohl Drallklappen als auch AGR ausgetauscht, beide dann in jeweils "neuer verbesserter Version".

Meine Frage ist nun: Halten die wirklich dauerhaft?

Gibt es hier Leute, die mit den verbesserten Drallklappen aus 2007 oder dem neuen AGR ab 2008 schon wieder Ausfälle gehabt haben?

Gruß
Tom

Hi...
Habe einen Atra H GTC 1,9 CDTi(150PS) Bj.10,2006!!!Recarro Ausstatung!!!!
vor ca. 3 wochen hatte ich komische geräusche im 1, 5 und 6 Gang!
Händlermeister ist normal ist halt ein Diesel!!!aber es könnte der turbo sein!!
sollte bei veränderung mich melden.habe mich gemeldet!! wäre aber nicht schlimm!!!
dann inspektion letze woche,meister nicht da!
wurde mir dann gesagt es könnte das getriebe sein.sollte dann in laufe der woche vorbei kommen!
hatten aber keine zeit!die Werkstatt und der Meister!!!

Und wie es sein soll Freitag abend Getriebeschaden!! (lagerschaden)
und das bei 80tkm.
und hatte zuvor noch viele andere Mängel!
Gekauft habe ich es im oktober 2008!
so und jetzt soll ich 30% selber tragen!
das Getriebe kostet 3042€

Wir sind auch noch Stammkunde ich 2 Autos
Mein Dad 7Autos dort gekauft!

Was soll ich am besten machen??

Ähnliche Themen

Früher konnte man auf der Website des Herstellers oder im Netz die Motorkennlinien / Motordiagramme und die einzelnen Motoreigenschaften sich anschauen. Aber bei Opel und im Netz finde ich überhaupt nix.

Wo gibt es diese Mototkenndaten / Leistungsdiagramme / Kennlinien für den Z19DT ?

Schau mal auf www.opel.at und dort in den Download der Preisliste / Technische Daten. Da findest Du noch die Motor-Leistungs- & -Drehmomentdiagramme!

Gruß
Tom

Zitat:

Original geschrieben von TomNeumann


Schau mal auf www.opel.at und dort in den Download der Preisliste / Technische Daten. Da findest Du noch die Motor-Leistungs- & -Drehmomentdiagramme!

Gruß
Tom

Ich glaub ich bin Blind....

...ich sehe auf der Haupt-Seite keinen Link oder Button "Download".

Hallo,

ich versuche das mal besser zu beschreiben:
Auf der Hauptseite das gesuchte Fahrzeug auswählen und genau wie auf der deutschen Seite durchklicken z.B. zum Astra. Dort den Link auf die "Kataloge & Preise" und dann das PDF "Preise & technische Daten" auswählen. Und darin ganz hinten gibt's die gesuchten Diagramme!

Hier ein direkter Link:
http://www.opel.at/contents/2008063016305288IM7.pdf

Gruß
Tom

Zitat:

Original geschrieben von TomNeumann


Hallo,

ich versuche das mal besser zu beschreiben:
Auf der Hauptseite das gesuchte Fahrzeug auswählen und genau wie auf der deutschen Seite durchklicken z.B. zum Astra. Dort den Link auf die "Kataloge & Preise" und dann das PDF "Preise & technische Daten" auswählen. Und darin ganz hinten gibt's die gesuchten Diagramme!

Hier ein direkter Link:
http://www.opel.at/contents/2008063016305288IM7.pdf

Gruß
Tom

Ahh, super, danke.

Warum das bei der deutschen Version nicht mit abgedruck wird....? Das interessiert wohl keinen deutschen?

Hallo erstmal bin neu hier und möchte gerne was dazu schreiben

also mein Astra BJ:2006 hat jetzt 276000km runter ohne je mucken gemacht zu haben außer natürlich verschleißteile

Lichtmaschine wurde 1 mal gewechselt
Agr Ventil 1mal, 2 mal zahnriemen ansonsten er springt bei jeder temperatur sauber an hält den Drehzahl messer konstant und ruhig volle Kraft beim fahren qualmt nicht und verbrauch im Durchschnitt 5,5 liter laut BC

Bis 185000 Km lückenlos Inspektionen/Scheckheft beim FOH ab da hab ich alles selber gemacht alle 10000km Motorölwechsel 5w40 von Mobil und filterwechselna und bin sehr zufrieden mit dem Motor

und der hält noch

mfg sascha

Welchen Motor (Leistung) hast Du genau?

Gruß Michael

PS: Welches Fahrwerk? IDS+ ?? Mich würde die Haltbarkeit von diesem Fahrwerk auch mal interessieren. Mein FOH sagte nur, daß bisher noch kein einziger Fall von Totalausfall bekannt ist (in seiner Werkstatt), nur die Magnetventile machen leichten Ärger.

hallo palladium,

was meinst du mit Magnetventile?

MFG Daniel

Zitat:

Original geschrieben von dl2008


hallo palladium,

was meinst du mit Magnetventile?

MFG Daniel

Das IDS+-Fahrwerk wird mittels Magneten und Metallteilchen härter gestellt....und diese Magnete(-ventile; Weiß nicht, ob das der richtige Ausdruck dafür ist) machen anscheinend ab- und an Ärger.

Gruß Michael

Hallo Palladium,

danke für deine Antwort jetzt weiß ich was du meinst. Habe trotzdem
noch ne Frage. Kann das sein das der Diesel im Winter Höher dreht im Leerlauf als im Sommer? Mir ist das seit ein paar Tagen aufgefallen das er etwas Rauer ist als sonst und die Drehzahl höher ist.

MFG Daniel

Hallo Daniel,

ein Diesel ist im Winter immer etwas rauher...je kälter desto rauher...
Die Drehzahl wird nur die ersten Kilometer etwas höher sein, bis der Motor wärmer ist.

Gegen den rauhen Motorlauf gibt es eine kleine Abhilfe (auf eigene Gefahr!): etwas 2-Takt-Öl mit in den Tank geben..hier im Forum steht einiges darüber.
Achte Bitte darauf, daß Du das richtige 2-Takt-Öl einfüllst. Danach wird der Motor etwas ruhiger....

Gruß Michael

PS: Aber nochmal der Hinweis: alles auf eigene Gefahr wegen dem 2-Takt-Öl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen