Haltbarkeit 1.8T quattro

Audi A4 B5/8D

Hallo.
Hab jetzt lange genug mit der Suchfunktion gespielt, aber leider keine konkreten Antworten zu meinen Fragen gefunden.

Wie lange hält denn der 1.8T (150PS) mit quattro-Antrieb in einem Audi A4 von 12/95 der schon 123 000km runter hat?

Kann man so ein Auto beruhigt kaufen? Wer hat die meisten Kilometer mit dem 1.8T runter?

Gibt es irgendwelche Schwachstellen, oder häufige Mängel des BJ 95 oder im B5 allgemein?

62 Antworten

Lange nicht mehr so ein amüsantes Posting gelesen!
( Übrigends hat der Quattro weniger Reifenverschleiss.)

ich übrigens auch nicht...

ich dachte eiogentlich das is ein forum und kein wir machen uns über andere lustig treffpunkt....

is ja schön das ihr zwei beiden sagt quattro hat weniger verschleis als front. aber bevor ihr (entschuldigung) nur dumme sprüche klopft macht doch lieber einen vernünftigen kommentar dazu und sagt wieso das eurer meinung so sein soll?

mfg.

daywalker es ist einfach quatsch was du da erzählst. genauso wie die 60-40 verteilung die der quattro angeblich hat. die neuen quattros haben alle variable kraftverteilung.

wenn du uns immernoch nicht glaubst, kannst du es gerne nochmal auf folgenden seiten nachlesen:

http://www.motor-talk.de/t173425/f40/s/thread.html

http://people.freenet.de/wildpony/4x4.htm (Einsparungen am Reifenverschleiß von fast 10%, weil die Antriebskräfte gleichmäßiger verteilt sind.)

http://www.cnn-tv.de/5191027.html (Dank Quattro hält sich auch der Reifenverschleiß in Grenzen)

http://www.trautner.de/allrad.htm (Geringerer Reifenverschleiß durch gleichmäßige Abnutzung.)

link 1: lies dir dieses forum genau durch...

link 2: toller text aber nicht über audi (und ja das spielt eine rolle)

link 3: werbung

mfg.

ps: ich mach einen beitrag zu diesem thema - evtl wird da mal ernsthaft diskutiert und nicht nach dem motto ich bin schlauer als du geredet... letztendlich wissen wir es beide nicht 100%tig.

Ähnliche Themen

überleg doch mal ganz logisch:

mit quattro drehen die räder nicht durch und das auto schiebt auch nicht über die vorderräder wenn man schnell in die kurve fährt. das alleine reicht schon aus um den geringeren reifenverschleiß zu erzielen.

ist doch egal ob audi quattro oder ein anderer allrad... es geht ums prinzip 2wd oder 4wd. und wenn der dritte link werbung ist... na und? wenn in der werbung kommt, ariel macht ihre wäsche sauber, dann wird sie durch das waschen mit ariel sicher nicht dreckiger als vorher oder?

wenn du alles besser weißt, such uns doch mal ein paar links, die deine aussage hinterlegen.

lies meinen text nochmal bevor du schreibst ich weis irgendetwas besser...

mfg.

dein text ändert an den tatsachen auch nichts :-)

Reifenverschleiß

Meine Meinung:

In den angegebenen links steht lediglich, daß der Verschleiß verringert wird. Wird er gegenüber dem "herkömmlichen Allradsystemen verringert? Oder ist er geringer als gegenüber Fronttrieblern? Geringer als bei 4Motion? Geringer als bei was?Aber da fehlt die eindeutige Aussage, daß der Verschleiß beim Allrad geringer ist als bei nur einer angetriebenen Achse.

Also,

1. Auch ein Quattro (oder jeder Allrad) hat an den Rädern Schlupf. Denn der Schlupf ist die Ursache für den Abrieb bzw. den Verschleiß. Auch Fronttriebler haben Traktionskontrollen bzw. ASR (Antischlupfregelungen) . Aber trotzdem verschleißen die Reifen. Wegen der Physik...dem Schlupf.

2. Sind Allradautos bauartbedingt immer schwerer als die gleichen Fahrzeugtypen ohne Allrad. Das Achsgewicht ist höher. Auch deswegen erhöht sich der Verschleiß der Reifen.

3. Stellt sich die Frage (auch schon hier im Forum erwähnt), ob der Verschleiß von 4 angetrieben Rädern (Reifen) absolut gesehen tatsächlich geringer ist als von 2 angetriebenen Rädern(Reifen). Denn wie oben gesagt, der Schlupf zwischen Straße und Reifenlauffläche bewirkt den Verschleiß, den Abrieb.Und meiner Meinung nach hat ein angetriebenes Rad immer mehr Schlupf als ein nicht angetriebenes Rad, schon allein deswegen (ich kann mich irren, bin kein Physiker...), weil es angetrieben-also mit Kraft/Drehmoment-in Fahrtrichtung bewegt wird und beim Anfahren und auch beim Verzögern dadurch mehr Schlupf ensteht.

4. Die 4 Reifen /Räder nutzen sich sicherlich insgesamt egsehn gleichmäßig(er) ab, als die eines Fronttrieblers. Aber ein Tausch von "hinten" nach "vorne" ist sinnlos, weil ja beide Achsen angetrieben werden und ähnlichen Verschleiß an den Reifen bewirken.

Mal sehen, ob ich noch ein paar "feste" Informatioen darüber finde, das interessiert mich-meine "Erkenntnisse" stammen nur aus dem "Allgemeinwissen" und das kann ja überholt sein...

danke vectura...

wenn du was findest ich hab einen beitrag eigens für das thema eingerichtet im forum....

mfg.

Also jetzt sind wir doch etwas abgeschweift.

Hab jetzt mal mit der Vorbesitzerin des 1.8T quattro telefoniert. Sie meinte, das Auto lief über ihr Geschäfft (Krankengymnastikpraxis), nur sie alleine ist mit dem Auto gefahren; viel Autobahn immer ca.150km am Stück.
Auch meinte sie wäre es kein Auto, dass immer mit 100 auf der Landstraße rumgefahren wurde, sondern gerne auch mal mit 200 auf der Autobahn.

Autobahnstrecken sind ja immer ein gutes Zeichen, wenn die gute Frau jetzt aber meint (immer mind.) 200 gefahren zu sein, hab ich doch bedenken.

Ein getretener Turbo ist kein guter Turbo.

Dann hat noch jemand was zu meiner Situation gefragt:
Bin 19Jahre alt, und möchte nächstes Jahr zum Studieren anfangen, brauche also ein Auto das günstig ist, Power hat (für lange Strecken Überland/Autobahn), und locker noch 100000km oder 5 Jahre hällt.

Schau dir doch mal die 2.4 und 2.8 V6-Triebwerke an.
Die gelten als robuster als die 1.8Ts, und kosten nur wenig mehr im Unterhalt. Versicherung ist gleich bzw. teilweise günstiger, Steuern minimal höher, Verbrauch auch höher. Aber günstiger als mit Audi kann man kaum V6 fahren.
Und ein 1.8T quattro ist definitiv teurer im Unterhalt als ein 2.4 Front!

Ich hab beim Gebrauchtkauf auch hauptsächlich wegen der Haltbarkeit auf den Sechszylinder gesetzt, und möchte ihn nun nicht mehr wissen. Wenn du allerdings jeden Tag zur Uni fahren willst, dürfte der Stadt-Verbrauch um die 13l nerven...

-Ebe

jap, aber nur leicht abgeschweift 😉

wenn du als student ein auto suchst was günstig ist und power hat solltest du die finger vom 1.8T quattro lassen.

1. versicherung: angenommen du hast sf1 (also ein jahr ohne schaden und vorrausgesetzt es ist nicht das erste auto was du auf dich zulässt) kostet der a4 mit teilkasko 150,-€ sb genau 1.936,81 €/jahr (allianztarif '04 bei zulassung auf dich und versicherungsbeginn 01.01.04 und einer jahreskilometerleistung von 15.000km).

2. verbrauch: wenn du einen wagen mit power möchtest geh ich mal davon aus das du die auch nutzen wirsd - turbo läuft turbo säuft, und zwar super - super-plus und davon nicht zu wenig erst recht mit quattro.

3. reparaturen: turbine/quattro - das fahrzeugalter, die mängel die schon dran sind und die laufleistung machen das nicht grade besser....

mfg.

Da hat daywalker recht. Wirklich GÜNSTIG wird es mit einem A4 sicher nicht, geschweige denn mit einem quattro. Aber "günstig" ist relativ, auf jedem Fall würde ich mir nicht in die Tasche lügen und bei diesem Fahrzeugalter einfach mit kommenden Reparaturen rechnen. Also gib nicht das letzte Geld für den Wagen aus, sondern lege etwas zur Seite!

Das mit der Versicherung ist auch klar, mit 19 wirst du noch keine tolle Schadenreiheitsklasse haben. Aber die meisten Leute in dem Alter lassen den Wagen ja von Mami oder Papi zulassen. 🙂

-Ebe

@StevN,

wenn Du anfangen möchtest "zum Studieren", würde ich das Geld nicht in ein Auto, sondern in einen Deutschkurs stecken. Sonst fehlt Dir bald das Geld, ein Auto "zum Unterhalten" und das ist gar nicht "zu Lachen".

die ganz schlauen aus der jura-fraktion wieder ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen