Haltbarkeit 1.8T quattro
Hallo.
Hab jetzt lange genug mit der Suchfunktion gespielt, aber leider keine konkreten Antworten zu meinen Fragen gefunden.
Wie lange hält denn der 1.8T (150PS) mit quattro-Antrieb in einem Audi A4 von 12/95 der schon 123 000km runter hat?
Kann man so ein Auto beruhigt kaufen? Wer hat die meisten Kilometer mit dem 1.8T runter?
Gibt es irgendwelche Schwachstellen, oder häufige Mängel des BJ 95 oder im B5 allgemein?
62 Antworten
spam
NUR SO kommt man auf ein paar hundert Beiträge in weniger als einem halben Jahr. Nervt, ist aber kein Einzelfall.
-Ebe
Sorry Advokat, das war kein Schreibfehler sondern D I A L E K T ! Ab und zu kommt der leider durch, werde aber mein Bestes geben, dass sowas in Zukunft nicht wieder vorkommen wird.
Die Versicherung würde ich aus Kostengründen über meine Eltern laufen(30%) lassen.
Bräuchte das Auto voraussichtlich um Freitags nach Hause und Sonntags wieder zu meinem Studienort zu fahren. Werde mich einfach weiter umschauen. Entweder A4 1,8T oder Golf 1,8T. Wobei die bisherigen Erfahrungen in meiner Familie gezeigt haben, dass ein Audi was die Langlebigkeit betrifft einfach spitze ist. Außerdem schätze ich auch die hohe (passive) Sicherheit die mir ein Mittelklassewagen wie der A4 bietet.
Bevor ich mir einen A4 kaufen werde, werde ich mir natürlich etwas Geld für Reparaturen zur Seite gelegt haben. Das bei so einem Alter/Laufleistung Reparaturen (oder Austausch von Verschleißteilen) vorkommen werden ist natürlich klar.
Ich gehöre nicht zu den Menschen, die kaum Geld zum leben haben, dann aber jeden Cent in ihr Auto stecken...
StevN, klappt das wirklich mit den 30% über die Eltern?
Deiner wird doch sicher ein Zweitwagen, und der steigt meist mit 100% oder mehr ein!
Es gibt zwar Versicherungen, die mit "gleicher Schadenfreiheitsklasse" werben, aber das klappt sicher nicht, wenn lt. Vertrag ein 19-jähriger den Wagen bewegen darf! Informier dich da auf jeden Fall noch einmal genau - oder haben deine Eltern gar kein Auto und du fährst dann den "Erstwagen"?
Wäre auf jeden Fall traumhaft, in deinem Alter 30% zu bezahlen!
Der Golf ist sicher keine schelchte Alternative, aber eben eine Grundsatzentscheidung. Ich würde nie freiwillig Golf fahren. 🙂
Der Vergleich von A4 und Golf drängt sich nicht automatisch auf, denn es gibt ja den A3. Der gilt als fehleranfällig, aber nach dem Facelift hat der auch was. Für die verlangten A3-Gebrauchtpreise bekommt man aber tatsächlich schon einen netten A4.
Aber mach nicht den Fehler, ein zu altes Auto zu kaufen. Ich meine, für 5000 bekommst du auch einen dicken R6-Mercedes, aber eben auch einen Haufen Problem. Auch quattro und Turbomotor klingen sicher verlockend, aber kalkuliere bitte nicht zu knapp.
Ich würd dir mittlerweile zum A4 1.8T mit Frontantrieb, Baujahr ab 97 raten. 9500EUR investieren, 1500 sparen, und natürlich die Versicherung und Steuer für das erste volle Jahr liquide haben. Dann verschlägt es dir auch nicht so schnell den Spass.
Übrigens, ist schonmal gut, dass du dir Zeit lässt.
-Ebe
Das mit den 30% klappt laut unserem Versicherungsvertreter, da wir bis vor kurzem einen Zweitwagen hatten (und der lief mit diesen 30%).
Die A3 Gebrauchtwagenpreise stehen für mich in keinem Verhältnis zu dem was einem dafür geboten wird. Für das gleiche (oder weniger) Geld bekommt man eben schon einen guten A4.
Werde mich in nächster Zeit einfach weiter umschauen, und hoffen ein "Schnäppchen" zu machen und einen gut erhaltenen/behandelten A4 1,8T Fronttriebler zu finden.
Oder den A4 quattro einfach um 2000 Euro runterzuhandeln 🙂🙂
Ähnliche Themen
ebe ich finde es wirklich lobenswert, dass du schon 369 (!) sinnvolle beiträge geleistet hast. für diese tolle leistung bekommst du von mir ein bienchen ins hausaufgabenheft ;-)
(und wieder 1 mehr juhuuu... irgendwann verdien ich mal geld mit forenbeiträgen)
@StevN
Hi,
wie weit ist denn die Strecke vom Studienort zu dir nach Hause? Wenn du das nur zweimal die Woche fährst, wird es ja nicht die Welt an Kilometer werden. Ausserdem schliesst das ja schon mal aus, dass du Kurzstrecken fährst, was sich natürlich günstig auf den Verbrauch auswirkt. So gesehen wäre also ein PS-stärkerer Motor und damit höherer Verbrauch ja nicht sooo dramatisch.
Das Verlangen nach einem Quattro kann ich durchaus nachvollziehen, aber man sollte sich schon genau überlegen ob sich die Mehrkosten wirklich rechnen. Wenn du nicht in einer Gegend wohnst, wo es gerne mal schneit, dann denke ich muss ein Quattro nicht sein. Denn auf Schnee spielt er einfach seine größten Vorteile aus. Wenn du nur ein "Normalfahrer" bist und das Auto nicht immer am Limit bewegst, wirst du ansonsten nicht viel von den Vorteilen des Quattro merken. Von daher sollte man sich eben gut überlegen ob man die Mehrkosten (Versicherung, Verbrauch, Reparatur) wirklich auf sich nehmen will.
So gesehen würde ich dir auch eher zum normalen 1.8er raten - falls er dir nicht zu lahm ist. Ansonsten wohl auch eher zu einem der kleineren 6-Zylinder - ohne Quattro.
Gruß Jürgen
Streckenlänge ist 1 Stunde Fahrtzeit mit Autobahn ca 120km.
Wenn ich am Wochenende zu Hause bin brauche ich ein Auto um auf Feten oder Veranstaltungen zu gehen, da ich nicht in der Stadt wohne.
Ich rechne mit einer Jahreslaufleistung von 13000-15000km.
Quattro brauche ich nicht unbedingt, bin bis jetzt mit einem Fronttriebler immer gut zu Recht gekommen. Und die 4 Wochen in denen Schnee liegt, kann ich auch ohne Quattro fahren. Den 1,8T kann man laut einem Bekannten vom Verbrauch her wie einen 1,8l-Motor fahren, hat aber dennoch Kraft wenn man sie braucht. Genau sowas brauche ich. Ich stelle es mir sehr schwierig vor einen großen 6-Zylinder unter 10l zu bewegen.
benzinverbrauch....
also wenn man den 1.8T nicht triit fährt er sich tatsächlich wie ein nicht zwangsbeatmeter 1.8er. bin mal einen oktavia rs (1.8 T 180ps) gefahren. bevor der turbo eingesetzt hat fuhr der sich exakt so wie mein alter 3er mit 1.8l 90ps. vom verbrauch wird der 1.8T ohne turboschub um die 8 liter brauchen. wenn du ihn auf der autobahn ausfährst schätze ich so zwischen 15 und 20 liter.
bei einem großem hubraum hast ist es so das du unter keinen umständen auf einen dementsprechend niedrigen verbrauch kommst er aber auch nach oben relativ konstant ist. (die schwankungsbreite ist wesentlich geringen und befindet sich eher im mittel als bei aufgeladenen motoren).
mfg.
Laut Werksangabe braucht der 1.8T 7,9l/100km (quattro 8,9l/100km).
Ich denke wenn man einen Liter dazurechnet wird man so in etwa den Verbrauch unter realen Umständen herausbekommen.
Also 9l der 1,8T und mit quattro 10l.
so ist es! ich z.b. brauch bei normaler fahrweise (nicht rasen, nicht rumeiern, aber ab und zu mal stoff geben) laut fis durchschnittlich 10,8 liter.
bei babsi&co ist es meines wissens nach das gleiche.
lag ich ja mit meinen so um die 8liter garnicht ganz schlecht... mit treten mein ich in der tat vollgas autobahnfahrten oder extremfahrten durchs gebirge wie ich das bei mir daheim ab und zu mache.
von daher hatte ich mich auch gegen einen 1.8T entschieden - fahr einfach zuviel autobahn und das konstant mit vollgas wo es geht...
mfg.
wenn du ihn trittst kommt ein v6 tdi aber auch nicht unter 10 liter im normalfall. nur der 1.9, aber den kann man leistungsmäßig bei volllast nicht mit 1.8t und 2.5 tdi vergleichen finde ich.
@mathias@ku:
10,8l bei normaler Fahrweise. Schluckt ganz gut. Was meinst du mit "ab und zu mal Stoff geben"?
Während der 40km-Strecke in der ich Probe gefahren bin, verbrauchte der 1,8T-quattro ca. 5l =} ca.12,5l/100km wobei ich ihn schon getreten hab. Sprich: Stadtverkehr, und ein paar mal bis 140 beschleunigt.
In meiner Umgebung hat es gestern morgen geschneit.
Alle Straßen sind mit einer Eisschicht, und mit einer dünnen Schneeschicht überzogen.
Musste gestern abend und heute morgen da durch.
Nervt total. Ich glaub ich hol mir doch nen 1.8T quattro.
Der Spritverbrauch ist zwar ein Problem, aber dafür hat man Traktion.
Es gab heute kaum einen Kilometer am Stück wo ESP nicht eingegriffen hat. Und das bei sensiblem Gasfuß!
Ganz abgesehen von dem unfreiwilligen driften in einer Kurve.
(fast hätte es für den parkenden Astra schlecht ausgesehen - trotz Tempo 25, ruhigen einlenkens und sanften kaum spürbaren abbremsens)
Vielleicht kommt mir der quattro auch nur jetzt im Winter als die bessere Wahl vor, und im Sommer ärgere ich mich dann über den Spritverbrauch von 10l und mehr......
Hach, keine leichte Entscheidung.
Mal ehrlich, wenn es dich aus der Kurve trägt hilft auch kein quattro. Die Traktion wird in diesem Fall durch die Reifen limitiert.
-Ebe