Halt die Klappe unerwünschtes automatisches Schließen der Heckklappe

Audi A6 C8/4K

Hallo,

ich habe nun - aufgrund Arbeitgeberwechsel und zwischenzeitlichem Interimsfahrzeug - den 3. Audi A6 Avant 4K (Modelljahre 2018 - 2020) - und eine wesentliche "Macke" ist unverändert vorhanden: die Heckklappe schließt unerwünscht automatisch und mit großer Vehemenz, immer genau wenn man dahinter steht und sich potentiell verletzen kann! Heute wieder: beim Beladen hört man einen Piep-Signalton und automatisch schließt die Heckklappe, lässt sich auch durch Berührung nicht stoppen! Nur wenn man die Klappe sehr fest anhält oder einen der Knöpfe erwischt, stoppt die Klappe.

Im Handbuch gibt es hierzu keinen Hinweis! Ich habe auch keine Einstellung gefunden, um diese Funktion zu deaktivieren. Das ist GEFÄHRLICH - ich stelle mir immer vor, eine Kinderhand oder ein Kinderkopf kommt dazwischen! Einem Kollegen hat die Hecktür schon eine blutige Wunde beim Koffereinladen verursacht.

Es kann doch nicht sein, dass das nur bei mir passiert? Gibt es vielleicht doch eine Funktion, diese Gefahrenquelle abzustellen?

Viele Grüße
Harald

Beste Antwort im Thema

Finde ich auch eines der schlimmsten Features. Ich wurde auch eiskalt erwischt nach dem Einkaufen beim Auspacken der Einkäufe. Auf einmal piepte es und die Klappe ging zu. Megagefährlich. Ist mir dann ein paar Tage später nochmal passiert. Und jetzt kommt's: Als ich beim TÜV mal nachfragen wollte, wie es mit Distanzscheiben aussieht, legt er das Gutachten in den Kofferraum um es zu fotografieren und was passiert? Der Kofferraum geht zu und haut dem TÜV-Mann fast die Mütze vom Kopf. Das Gesicht werde ich nie vergessen. Ich meinte nur zu ihm, sowas kriegen Hersteller eingetragen, aber wir müssen wegen jedem Mist betteln...

183 weitere Antworten
183 Antworten

@Caddy Darko
Dieser jemand könnte ich sein, denn der Freundliche hat genau das bei meinem 4K eingestellt: öffnet mit der Geste, schließen geht nicht mehr. Die TPI 2069093/1 Heckklappe Fußgeste

Das wurde mir auch bestätigt das es beim A6 eines bestimmten MJ mal ging. Wollte mir es mit der TPI auch ändern lassen, leider geht es bei meinem B9 MJ25 nicht.

Hat jemand von euch die TPI und falls ja, was steht da drin?

Zitat:

@meisterleistung schrieb am 3. Januar 2025 um 16:46:59 Uhr:


Hat jemand von euch die TPI und falls ja, was steht da drin?

Ich habe sie nicht vorliegen, habe sie aber interessiert gelesen, weil ich das gleiche Problem habe.

In der TPI steht, dass für bestimmte Steuergeräte das Abschalten der Schliessfunktion bei gleichzeitiger Erhaltung der Öffnungsfunktion funktioniert. Möglicherweise ist auch die TPI bereits auf bestimmte Modelle bzw. Modelljahre beschränkt. Für meinen 40 TDI Avant Bj. 2019 gibt bzw. gab es diese TPI. Ähnliche Baujahre haben wahrscheinlich gute Chancen!

Der Freundliche sollte nach "gestengesteuerte", "separat" und "deaktivieren" suchen.

Wenn ich mich richtig erinnere, war es ein reines Codierungs-Thema. Es gibt in der TPI einen SVM-Code für die Konfiguration und auch einen SVM-Code für eine ggf. notwendige Rückgängigmachung der Konfiguration.

Ich warte hier ja immer noch auf jemanden, der vor und nach dieser "Behandlung" ein VCDS Steuergeräteabbild gemacht hat.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen