Halogenscheinwerfer Reinigunsanlage
Hallo
hab mal eine frage
Brauche ich bei normalen Licht eine reinigunsanlage am licht?
kein Xeon licht
Beste Antwort im Thema
Verschmutzte Scheinwerfer liefern deutlich weniger Licht und Sichtweite. Und sie blenden. Denn der Schmutz stört die optischen Eigenschaften des Lichtsystems. Abhilfe schafft die Scheinwerfer-Reinigungsanlage. Wer ein neues Auto mit Xenon-Licht kauft, bekommt sie automatisch dazu. Doch auch bei Halogenscheinwerfern sollte man sie mitbestellen. Der schmale Aufpreis ist die Sache wert. Denn saubere Scheinwerfer erhöhen die Sicherheit im Straßenverkehr.
Besonders im Herbst und Winter sorgt das Schmuddelwetter dafür, dass die "Augen" des Fahrzeugs schnell verschmutzen. Schon eine halbe Stunde Fahrt auf einer feucht-schmutzigen Straße reicht aus. Dann gehen rund 35 m Sichtweite verloren. Damit halbiert sich die Reichweite des Abblendlichts, der Anhalteweg vor Hindernissen wird gefährlich kurz. Das haben Untersuchungen der Technischen Hochschule Darmstadt ergeben.
Wer keine Reinigungsanlage hat, muss aussteigen und die Lichter reinigen. Bei nasskaltem Wetter ist das unangenehm und macht Hände und Kleidung schmutzig. Außerdem ist die Arbeit zumeist schon nach wenigen Kilometern Weiterfahrt hinfällig.
Besitzer einer Scheinwerfer-Reinigungsanlage haben es da viel bequemer. Sie müssen sich über das Thema schlicht keine Gedanken machen. Die Anlage arbeitet zumeist automatisch zusammen mit der Scheibenwaschanlage. Die Scheinwerfer werden immer dann mitgereinigt, wenn das Licht eingeschaltet ist. Das spart Waschwasser. Die Reinigungswirkung selbst ist frappierend. Heutige Anlagen arbeiten mit Hochdruck. Der Wasserstrahl schießt mit bis zu 4 Bar aus den Düsen und entfernt damit nahezu jeden Schmutz. Das Prinzip ist dem von Hochdruckreinigern ähnlich. Die modernen Systeme haben gegenüber der Reinigung von Hand noch einen weiteren Vorteil. Sie säubern die Scheinwerfer schonender. Die Abschlussscheiben bestehen nämlich heute in aller Regel aus Kunststoff. Die sind viel leichter und widerstandsfähiger als Glasscheiben, aber empfindlich gegenüber unsanften Reinigungsmethoden. Das Geld für eine Scheinwerfer-Reinigungsanlage ist also auf jeden Fall gut angelegt.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jenso132
Hallohab mal eine frage
Brauche ich bei normalen Licht eine reinigunsanlage am licht?
kein Xeon licht
Wie kommt man denn auf so eine Frage ??? Das kann man doch durch kurzes Überlegen sich selbst beantworten ... oder hat ein Fiat Panda ne Reinigungsanlage ?!?!? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Twincharger15
Wie kommt man denn auf so eine Frage ??? Das kann man doch durch kurzes Überlegen sich selbst beantworten ... oder hat ein Fiat Panda ne Reinigungsanlage ?!?!? 🙄Zitat:
Original geschrieben von jenso132
Hallohab mal eine frage
Brauche ich bei normalen Licht eine reinigunsanlage am licht?
kein Xeon licht
Nein ich hab doch nur gefragt, weil mein GolfV eine reinigunsanlage an den scheinwerfern hat deswegen hab ich gefragt ob man das brauch
die Reinigungsanlage ist beim Winterpaket dabei! Brauch man es ?? NEIN, völlig überflüssig, verbraucht nur das kostbare Scheibenfrei-Wasser ...
Ähnliche Themen
hallo
wollte mal fragen ob man eine MFA+ braucht oder eben nicht? wollte nur fragen, mein golf hat nämlich eine?!
you made my day
Verschmutzte Scheinwerfer liefern deutlich weniger Licht und Sichtweite. Und sie blenden. Denn der Schmutz stört die optischen Eigenschaften des Lichtsystems. Abhilfe schafft die Scheinwerfer-Reinigungsanlage. Wer ein neues Auto mit Xenon-Licht kauft, bekommt sie automatisch dazu. Doch auch bei Halogenscheinwerfern sollte man sie mitbestellen. Der schmale Aufpreis ist die Sache wert. Denn saubere Scheinwerfer erhöhen die Sicherheit im Straßenverkehr.
Besonders im Herbst und Winter sorgt das Schmuddelwetter dafür, dass die "Augen" des Fahrzeugs schnell verschmutzen. Schon eine halbe Stunde Fahrt auf einer feucht-schmutzigen Straße reicht aus. Dann gehen rund 35 m Sichtweite verloren. Damit halbiert sich die Reichweite des Abblendlichts, der Anhalteweg vor Hindernissen wird gefährlich kurz. Das haben Untersuchungen der Technischen Hochschule Darmstadt ergeben.
Wer keine Reinigungsanlage hat, muss aussteigen und die Lichter reinigen. Bei nasskaltem Wetter ist das unangenehm und macht Hände und Kleidung schmutzig. Außerdem ist die Arbeit zumeist schon nach wenigen Kilometern Weiterfahrt hinfällig.
Besitzer einer Scheinwerfer-Reinigungsanlage haben es da viel bequemer. Sie müssen sich über das Thema schlicht keine Gedanken machen. Die Anlage arbeitet zumeist automatisch zusammen mit der Scheibenwaschanlage. Die Scheinwerfer werden immer dann mitgereinigt, wenn das Licht eingeschaltet ist. Das spart Waschwasser. Die Reinigungswirkung selbst ist frappierend. Heutige Anlagen arbeiten mit Hochdruck. Der Wasserstrahl schießt mit bis zu 4 Bar aus den Düsen und entfernt damit nahezu jeden Schmutz. Das Prinzip ist dem von Hochdruckreinigern ähnlich. Die modernen Systeme haben gegenüber der Reinigung von Hand noch einen weiteren Vorteil. Sie säubern die Scheinwerfer schonender. Die Abschlussscheiben bestehen nämlich heute in aller Regel aus Kunststoff. Die sind viel leichter und widerstandsfähiger als Glasscheiben, aber empfindlich gegenüber unsanften Reinigungsmethoden. Das Geld für eine Scheinwerfer-Reinigungsanlage ist also auf jeden Fall gut angelegt.
Zitat:
Original geschrieben von jensis132
ich würde immer eine reinigungsanlage nehmen bei den scheinwerfern
Hallo jensis132, bist du eigentlich mit dem Themenstarter jenso132 verwandt 😉 ? Zwillingsbruder? Obwohl, du hast ja einen Tag später Geburtstag😉
Zitat:
Profil: jenso132
* Registriert seit dem 28. März 2009 um 11:13 Uhr
* Anzahl der Beiträge: 5 (1,25 Beiträge pro Tag)
* Letzter Beitrag: 31. März 2009 um 21:38 Uhr
* Letzter Besuch: 1. April 2009 um 19:01 Uhr
*
Geburtstag: 2. Februar 1960Profil: jensis132
* Registriert seit dem 1. April 2009 um 19:06 Uhr
* Anzahl der Beiträge: 6 (6 Beiträge pro Tag)
* Letzter Beitrag: 1. April 2009 um 20:04 Uhr
* Letzter Besuch: 1. April 2009 um 19:24 Uhr
*
Geburtstag: 3. Februar 1960
🙂 😉
Zitat:
Original geschrieben von hypuh
hallo
wollte mal fragen ob man eine MFA+ braucht oder eben nicht? wollte nur fragen, mein golf hat nämlich eine?!
you made my day
. . . wollte nur mal fragen ob man ein Ver-Facelift
braucht oder eben nicht ?
Mein Golf hat es nämlich 😁 😁 😁
. . . incl. der SWR 😉
E.
Hallo
also ich bin ganz froh das meiner eine Scheinwerferreinigungsanlage hat.Meine Scheinwerfer waren diesen Winter immer sauber.Wenn ich da an meine Golf 4 Zeiten zurückdenke waren die Scheinwerfer bei Sauwetter im Winter ganz schön dreckig.Und das mit dem Mehrverbrauch an Wischwasser finde ich nicht so dramatisch, es kommt ja der Sicherheit zugute.
Zitat:
Original geschrieben von jenso132
Verschmutzte Scheinwerfer liefern deutlich weniger Licht und Sichtweite. Und sie blenden. Denn der Schmutz stört die optischen Eigenschaften des Lichtsystems. Abhilfe schafft die Scheinwerfer-Reinigungsanlage. Wer ein neues Auto mit Xenon-Licht kauft, bekommt sie automatisch dazu. Doch auch bei Halogenscheinwerfern sollte man sie mitbestellen. Der schmale Aufpreis ist die Sache wert. Denn saubere Scheinwerfer erhöhen die Sicherheit im Straßenverkehr.Besonders im Herbst und Winter sorgt das Schmuddelwetter dafür, dass die "Augen" des Fahrzeugs schnell verschmutzen. Schon eine halbe Stunde Fahrt auf einer feucht-schmutzigen Straße reicht aus. Dann gehen rund 35 m Sichtweite verloren. Damit halbiert sich die Reichweite des Abblendlichts, der Anhalteweg vor Hindernissen wird gefährlich kurz. Das haben Untersuchungen der Technischen Hochschule Darmstadt ergeben.
Wer keine Reinigungsanlage hat, muss aussteigen und die Lichter reinigen. Bei nasskaltem Wetter ist das unangenehm und macht Hände und Kleidung schmutzig. Außerdem ist die Arbeit zumeist schon nach wenigen Kilometern Weiterfahrt hinfällig.
Besitzer einer Scheinwerfer-Reinigungsanlage haben es da viel bequemer. Sie müssen sich über das Thema schlicht keine Gedanken machen. Die Anlage arbeitet zumeist automatisch zusammen mit der Scheibenwaschanlage. Die Scheinwerfer werden immer dann mitgereinigt, wenn das Licht eingeschaltet ist. Das spart Waschwasser. Die Reinigungswirkung selbst ist frappierend. Heutige Anlagen arbeiten mit Hochdruck. Der Wasserstrahl schießt mit bis zu 4 Bar aus den Düsen und entfernt damit nahezu jeden Schmutz. Das Prinzip ist dem von Hochdruckreinigern ähnlich. Die modernen Systeme haben gegenüber der Reinigung von Hand noch einen weiteren Vorteil. Sie säubern die Scheinwerfer schonender. Die Abschlussscheiben bestehen nämlich heute in aller Regel aus Kunststoff. Die sind viel leichter und widerstandsfähiger als Glasscheiben, aber empfindlich gegenüber unsanften Reinigungsmethoden. Das Geld für eine Scheinwerfer-Reinigungsanlage ist also auf jeden Fall gut angelegt.
Warum startest du den Thread mit einer so scheinheiligen Frage?
Mit deinem fulminanten Plädoyer für eine SWR-Anlage scheints du ja nicht den geringsten Zweifel zu haben.
Es ist überflüssig die Aufmerksamkeit der user zu verlangen nur um dann fetzustellen, dass die Meinungsbildung längst abgeschlosen ist. Und dann noch so eine Litanei, wie aus dem Werbeprospekt...
Zitat:
Original geschrieben von jenso132
Wer keine Reinigungsanlage hat, muss aussteigen und die Lichter reinigen. Bei nasskaltem Wetter ist das unangenehm und macht Hände und Kleidung schmutzig. Außerdem ist die Arbeit zumeist schon nach wenigen Kilometern Weiterfahrt hinfällig.
...hallo Leute wo seit ihr den Unterwegs??? Also wenn es hoch kommt muss ich 2 mal im Jahr zwischen den Besuch in der Waschanlage mal mit einen Lappen über die Scheiwerfer. Wenn man nicht grad wie ich auch mal früher 40Tausen und mehr Km im Jahr abspulen muss, und da war es auch nur sinnig wenn viel Salz-Lauge auf der Autobahn gelegen hat. Aber auch nur in der Nacht, Tag's war ja egal.
Dafür hat man im Sommer schnell mal ein eingesautes Auto weil bem Insekten-Leichen entfernen auf der Frondscheibe die Scheiwerfer-Reinigung mal wieder mit angeht und Staubpartikel zu Schmutzpunkten formt.
Oder seit ihr alle viel Offroad unterwegs? bestimmt nicht
Meine Meinung die Dinger kann man sich schenken, eine Auto sollte grundsetzlich sauber sein und wenn die Scheinwerfer mal durchs fahren mal schmutzig geworden sind, muss man auch mit einer SeinwerferRA ab und zu mal zum Lappen greifen.
Zitat:
Original geschrieben von jenso132
Verschmutzte Scheinwerfer liefern deutlich weniger Licht und Sichtweite. Und sie blenden. Denn der Schmutz stört die optischen Eigenschaften des Lichtsystems. Abhilfe schafft die Scheinwerfer-Reinigungsanlage. Wer ein neues Auto mit Xenon-Licht kauft, bekommt sie automatisch dazu. Doch auch bei Halogenscheinwerfern sollte man sie mitbestellen. Der schmale Aufpreis ist die Sache wert. Denn saubere Scheinwerfer erhöhen die Sicherheit im Straßenverkehr.Besonders im Herbst und Winter sorgt das Schmuddelwetter dafür, dass die "Augen" des Fahrzeugs schnell verschmutzen. Schon eine halbe Stunde Fahrt auf einer feucht-schmutzigen Straße reicht aus. Dann gehen rund 35 m Sichtweite verloren. Damit halbiert sich die Reichweite des Abblendlichts, der Anhalteweg vor Hindernissen wird gefährlich kurz. Das haben Untersuchungen der Technischen Hochschule Darmstadt ergeben.
Wer keine Reinigungsanlage hat, muss aussteigen und die Lichter reinigen. Bei nasskaltem Wetter ist das unangenehm und macht Hände und Kleidung schmutzig. Außerdem ist die Arbeit zumeist schon nach wenigen Kilometern Weiterfahrt hinfällig.
Besitzer einer Scheinwerfer-Reinigungsanlage haben es da viel bequemer. Sie müssen sich über das Thema schlicht keine Gedanken machen. Die Anlage arbeitet zumeist automatisch zusammen mit der Scheibenwaschanlage. Die Scheinwerfer werden immer dann mitgereinigt, wenn das Licht eingeschaltet ist. Das spart Waschwasser. Die Reinigungswirkung selbst ist frappierend. Heutige Anlagen arbeiten mit Hochdruck. Der Wasserstrahl schießt mit bis zu 4 Bar aus den Düsen und entfernt damit nahezu jeden Schmutz. Das Prinzip ist dem von Hochdruckreinigern ähnlich. Die modernen Systeme haben gegenüber der Reinigung von Hand noch einen weiteren Vorteil. Sie säubern die Scheinwerfer schonender. Die Abschlussscheiben bestehen nämlich heute in aller Regel aus Kunststoff. Die sind viel leichter und widerstandsfähiger als Glasscheiben, aber empfindlich gegenüber unsanften Reinigungsmethoden. Das Geld für eine Scheinwerfer-Reinigungsanlage ist also auf jeden Fall gut angelegt.
Also ich finde das nachm betätigen der SRA nur das ganze Auto vollgesaut ist 🙂 Scheinwerfer genau so dreckig wie vorher .. Wenn nicht noch besser 🙂
Fussgänger oder Autos auf der Paralellspur kannste auch noch ärgern 😁
Zitat:
Original geschrieben von jenso132
Verschmutzte Scheinwerfer liefern deutlich weniger Licht und Sichtweite. Und sie blenden. Denn der Schmutz stört die optischen Eigenschaften des Lichtsystems. Abhilfe schafft die Scheinwerfer-Reinigungsanlage. Wer ein neues Auto mit Xenon-Licht kauft, bekommt sie automatisch dazu. Doch auch bei Halogenscheinwerfern sollte man sie mitbestellen. Der schmale Aufpreis ist die Sache wert. Denn saubere Scheinwerfer erhöhen die Sicherheit im Straßenverkehr.Besonders im Herbst und Winter sorgt das Schmuddelwetter dafür, dass die "Augen" des Fahrzeugs schnell verschmutzen. Schon eine halbe Stunde Fahrt auf einer feucht-schmutzigen Straße reicht aus. Dann gehen rund 35 m Sichtweite verloren. Damit halbiert sich die Reichweite des Abblendlichts, der Anhalteweg vor Hindernissen wird gefährlich kurz. Das haben Untersuchungen der Technischen Hochschule Darmstadt ergeben.
Wer keine Reinigungsanlage hat, muss aussteigen und die Lichter reinigen. Bei nasskaltem Wetter ist das unangenehm und macht Hände und Kleidung schmutzig. Außerdem ist die Arbeit zumeist schon nach wenigen Kilometern Weiterfahrt hinfällig.
Besitzer einer Scheinwerfer-Reinigungsanlage haben es da viel bequemer. Sie müssen sich über das Thema schlicht keine Gedanken machen. Die Anlage arbeitet zumeist automatisch zusammen mit der Scheibenwaschanlage. Die Scheinwerfer werden immer dann mitgereinigt, wenn das Licht eingeschaltet ist. Das spart Waschwasser. Die Reinigungswirkung selbst ist frappierend. Heutige Anlagen arbeiten mit Hochdruck. Der Wasserstrahl schießt mit bis zu 4 Bar aus den Düsen und entfernt damit nahezu jeden Schmutz. Das Prinzip ist dem von Hochdruckreinigern ähnlich. Die modernen Systeme haben gegenüber der Reinigung von Hand noch einen weiteren Vorteil. Sie säubern die Scheinwerfer schonender. Die Abschlussscheiben bestehen nämlich heute in aller Regel aus Kunststoff. Die sind viel leichter und widerstandsfähiger als Glasscheiben, aber empfindlich gegenüber unsanften Reinigungsmethoden. Das Geld für eine Scheinwerfer-Reinigungsanlage ist also auf jeden Fall gut angelegt.
wenn schon so ein riesen Gesäusel, dann doch bitte selbst schreiben ..... 🙄