Halogenscheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht und Blinkern

Opel Astra K

Hallo zusammen,

ich interessiere mich sehr für einen Astra K mit dem 1.4 Turbo mit 150 PS und bin vor kurzem auch schon einen probegefahren.
Trifft absolut meine Erwartungen.
Wichtig ist eine manuelle Handbremse, darauf werde ich achten.

Was mir auch absolut wichtig ist:
Keine LED-Matrix-Scheinwerfer.
Man liest ja genug darüber, dass man im Falle eines LED-Defekts einen komplett neuen Scheinwerfer braucht.
Zumindest beim Seat Leon, der auch zu den Kaufkandidaten zählt.

Jetzt meine Frage:
Kann man bei den Halogenscheinwerfern die LED's für Tagfahrlicht und Blinker (die sind ja trotzdem immer LED) tauschen?
Oder braucht man da auch neue Schweinwerfer, wenn mal LED's ausfallen?
Und wie ist das mit LED-Heckleuchten beim Astra K?
Ich habe es leider versäumt, bei der Probefahrt den Verkäufer bei Opel danach zu fragen.

Danke! :-)

34 Antworten

Der Mazda 3 ist auf jeden Fall ein sehr schönes Auto - wenn man mit der gewaltigen Länge und den engen Platzverhältnissen zurecht kommt, wäre er eine Überlegung wert.

Hallo
Ich möchte nicht viel schreiben aber bei einem PKW kann alles kaputt gehen nicht nur die Scheinwerfer oder Rückleuchten.
Gruß Enrico Schug

Ich möchte ja eigentlich nur Halogenleuchten und eine manuelle Handbremse. Kann ja nicht so schwer sein, oder? ;-)

Zum Mazda 3:
Zu groß, zu unübersichtlich, zu schlechter Rostschutz, zu teuer in der Versicherung.

Zitat:

@Mr. Corsa C schrieb am 13. Juni 2017 um 19:53:28 Uhr:


Ich möchte ja eigentlich nur Halogenleuchten und eine manuelle Handbremse. Kann ja nicht so schwer sein, oder? ;-)
...

Tja, dann wird es wohl kein Astra werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 13. Juni 2017 um 22:40:21 Uhr:



Zitat:

@Mr. Corsa C schrieb am 13. Juni 2017 um 19:53:28 Uhr:


Ich möchte ja eigentlich nur Halogenleuchten und eine manuelle Handbremse. Kann ja nicht so schwer sein, oder? ;-)
...

Tja, dann wird es wohl kein Astra werden.

Ich habe Beides in meinem Astra K. Dynamik ohne Matrix und ohne elektrische Handbremse.
Gut, LED Tagfahrleuchten/Blinker vorne und LED-Rückleuchten/Bremsleuchte hinten (auch LED Kennzeichenleuchte, da ST) hat er schon. Aber das wird man ja kaum noch bei einem Auto anders vorfinden. Unser Corsa hat allerdings gar kein LED außen am Auto. Da ist sogar das Tagfahrlicht ohne LED, je nach Ausstattung.
Beim Innovation hat der Astra ja auch hinten kein LED Serie(beim 5T auch nicht am Kennzeichen), dafür gibts den nur mit elektr. Handbremse?

Ja, man muss nur den Astra K Dynamic wählen - in Deutschland hat der soweit ich sehe keine LED-Heckleuchten. In Österreich hat er die LED-Heckleuchten dabei. Die Halogen-Hauptscheinwerfer hat er und LED-Tagfahrlicht ... wobei das LED-Tagfahrlicht endgeil ist ... darauf würde ich nicht mehr verzichten wollen :-)
Aja und eine normale Handbremse hat er auch - das war mir extrem wichtig.

Zitat:

@G7C schrieb am 14. Juni 2017 um 10:53:15 Uhr:


wobei das LED-Tagfahrlicht endgeil ist ... darauf würde ich nicht mehr verzichten wollen :-)

Genau wie die Matrix-LED Scheinwerfer. Verstehe gar nicht so recht wie man auf das beste verfügbare Extra im Astra verzichten kann 😉.

@premutos666
Ich hab darauf verzichtet, weil der Aufpreis recht gewaltig ist und ich es nicht unbedingt brauch (fahre selten in der Nacht und wenn, dann mit angepasster Geschwindigkeit). Außerdem fährt man in meiner Gegend meistens im dichten Verkehr.

Muss ja jeder selbst entscheiden, deswegen auch mein Zwinker-Smiley 😉

@premutos666 Ja, das ist fair von dir. Hätt ich mehr Kohle, wäre das Matrix-Licht natürlich drinnen - da wären mir auch etwaige Reparaturen egal. Aber so bin ich derzeit echt froh, dass man bei Opel einen schönes Auto ohne unnötige Extras bekommen kann (zB kein Startknopf, kein Keyless). Bei anderen Marken muss man ein niedrigeres Modell wählen, wo dann viel Design flöten geht.

Das stimmt, der Astra ist schon recht "gut" konfigurierbar. Keyless habe ich übrigens auch nicht, vermisse ich inzwischen aber. Meine Frau hat´s im Cabrio, das ist schon recht praktisch. Muss ich beim nächsten Mal ankreuzen.

Die Betonung liegt bei "ankreuzen" - denn damit wäre alles wunderbar - wer will, der kreuzt an, wer nicht, lässt es. Anders zB bei Hyundai & Co ... da ist es dabei, ob man will oder nicht. Diese Entwicklung wird aber sicher auch bei Opel einzug halten.

bei der Entscheidung ob als Kombi ein K-Astra , KIA Optima oder Mazda 6
als Nachfolger vom Seat Altea in Frage kam
wurde das Internet schon befragt um gewiise Eckdaten zu haben !

der Seat hatte den berüchtigten ZK-Schaden ,mit 140.000 Km ,
den fast alle 2,0 Diesel der großen Volksmarke irgendwann haben werden !

dabei wurde der Mazda 6 2,0 (denke 165 P) Sport Kombi gefahren ,
den sich unserer Bekannter erst 2 Monate vorher Neu zugelegt hatte .

der KIA Optima als Kombi war nur als 1,7er Diesel (mit AT)
zu einer Probefahrt bereit und als teuerste Variante .

der K-Astra wurde natürlich auch einer Probefahrt unterzogen .

im eigenen Vergleich gefühlsmäßig -
Mazda schönes Auto ,aber lahmer Motor,ging erst ab 4000 U/min los,
vorher war es im Öko-Modus ,ergo waren hier Drehzahlen gefragt
6-Gang Getriebe hatte kleine Hakler .
. ca 32.000 Euro,ohne Wintereifen ohne AHK .

KIA Optima 1,7er Diesel ging bis ca 150 Km/h gut ab ,darüber ging
das Fahrzeug in den Eco-Modus ,langsamer Vortrieb dann .
gefiehl meiner Dame besser ,wie der Mazda ,
als 2,0 Benziner stellte sich später ein Verbrauch von ca 10 - 11 Liter ,
ein nach Recherchen !
26.000 Euro als 2,0 Benziner Vision -Paket
Wintereifen gabe es nur als ALU,für 1300 Euro und
AHK damals für ca 1400 Euro .

die Paketpreise bei KIA erklärten sich dann auch ,
wel fast alle Fahrzeug als Grundausstattung n Bremerhaven ankommen ,
außer das Schiebedach und
dort in einer Halle mit den entsprechenden Paketen bestückt werden .

Mazda und Kia wollten für den Seat 2 Scheine geben,Opel gab 4 Scheine .

der K-Astra ,auch wenn es keiner glaubt war vom Motor her spritziger zu Fahren und
ging eindeutig besser ab ,wie M und K .
sicher ist da auch das geringere Gewicht vom K-Astra ein Grund dafür .
meine Dame fühlte sich auch gleich wohl im Opel ,auch ein Grund !
die Kamera im K-Astra gefiehl ihr besser ,wie bei den anderen und
da Sie ein schlechter Nacktfahrer ist ( Typ-Blindschleiche ) ,
war das Matrix- Licht im K-Astra ihr Ding
Aussstattung war gut bei Innovation ,WR gab es dazu ,ne AHK gab es auch und
der Preis war geringfügig höher wie der KIA und
der K-Astra stand in Schwarz und Weiß schon da,
weil normale Händlerbestellung als 10er Paketbestellung .

Verbrauchsmäßig liegt der Mazda ca 10 % über dem Astra,
bei unserem Bekannten,der auch gerne den K-Astra fährt !

mfg

Schöner Text. Aber fahrt ihr bei euch wirklich nackt? grins

Oh,du heiliges Bohnenkraut !

da sollte Nachtfahrer stehen .

Sorry und Danke BG .

wegen dem Thema Licht ,
mit einem geeigneten Diagnosegerät kann man beim Licht das im Bild z.B. machen .

K-astra-test-licht-wow
Deine Antwort
Ähnliche Themen