Hallo Leute, Kaufen oder Finger weg??
Hallo,
ich bin neu hier bei euch, aber seit 2012 im W203 Forum unterwegs. Jetzt ist meiner schon 16 Jahre alt und hat ca.238.000km auf der Uhr und ich suche einen bezahlbaren Kombi weil ich keine Lust mehr habe wegen jeder Kleinigkeit den Anhänger anzukuppeln. Habe vor dem MB über 25 Jahre Opel gefahren, der letzte war ein OMEGA 3000 Bj. 1989? glaube ich.
Meine Fragen sind jetzt dazu:
1. Was haltet ihr von dem Angebot?
2. Auf was muss und sollte ich unbedingt bei dem Bj. beachten, Motor Getriebe Hinterachse usw.
Bin für jede Kritik offen, muss allerdings dazu sagen, dass ich nicht mehr Kohle ausgeben will als diese ca. 8.000€ wenn ich für meinen, W203 Bj.01.2005 C200K (ca.238.000km), noch ca. 2.000€ bekomme.
Schon mal vielen Dank im voraus für eure Hilfe.
Gruß rekord_1
https://www.autoscout24.de/.../...be25-f0ca-4b59-a3b0-752eff04d2fa?...
169 Antworten
Hallo rekord-1, das ist auf jeden Fall Schimmel und ich denke das die Feuchtigkeit schon länger vorhanden ist. Ich würde alles rausreißen austrocknen und dann von innen ableuchten wobei von außen Jemand Wasser über das Heck laufen lässt.
Gruß
Michael
Bei meinem alten M11 war es die Heckklappenleuchten auf der rechten Seite (von hinten gesehen) Da lief das Wasser rein und fing sich in der Reserveradmulde, aber so einen Schimmel hatte ich nicht. Total beschlagenen Scheiben ja, aber Schimmel - nein. Das muss schon länger sein und gereinigt wurde da sicher auch nichts, oder vor Monaten bei der Fahrzeugannahme.
Das war ja seine Antwort, dass da bei der Reinigung was schief gelaufen ist. Ich warte jetzt mal ab, wenn reinigen, dann muss ja die gesamte Innenverkleidung ab und das werde ich GARANTIERT nicht selber machen. Ich werde mir dann von ihm schriftlich zusichern lassen, dass er den Wagen zurücknimmt, wenn das nach der Reinigung nach 2 Monaten wieder Auftritt. Laut seiner Aussage war das bei SEINER Besichtigung nicht, also kann das nur so sein das tatsächlich beim Aufbereiter was schief gegangen ist. Jetzt habe ich gerade telefoniert und er lässt das gesamte Auto vom Aufbereiter auseinandernehmen und reinigen. Wenn nach 2 Monaten wieder was da ist nimmt er natürlich das Auto zurück. Es gibt ja die 6 Monate Gewährleistung war seine Aussage.
Ich gebe dann Rückmeldung wenn ich den Wagen wieder habe.
Vielleicht ist dem Aufbereiter ja eine Reinigungsflüssigkeit ausgelaufen, dass das jetzt so aussieht. Bei diesen großen Flecken - wenn es Schimmel wäre - müsste es ja furchtbar stinken im Auto.
Sind die Teppiche trocken jetzt?
Ähnliche Themen
Moin,
ist das Fliess in der Reserveradmulde naß? Das würde bei der Witterung bestimmt nicht trocknen wenn einmal vollgesogen. Wenn das der Fall ist können auch die Dichtpfropfen unter der Kunststoffabdeckungen (oben bei den Heckklappenscharnieren) undicht sein.
Also, ich habe das Auto jetzt zum Händler gebracht und der will das alles auseinanderbauen und dann trockenlegen. Der Aufbereiter wird dann das Auto einmal Komplett von INNEN und AUSSEN reinigen. Bei der Durchsicht haben wir dann noch in der Seitentasche (Klappe) ein total durchnässtes Dämmmaterial gefunden, so das es für mich so aussehen könnte, dass evetl. durch diese eine Abdeckung des Scharniers, Wasser eingedrungen sein könnte, wenn da zu fest mit dem Hochdruckreiniger gearbeitet worden ist. Das will er jetzt erstmal alles ausbauen und untersuchen. Montag oder Dienstag wird er sich bei mir melden, dann sag ich mal Bescheid, was dabei raus gekommen ist.
Bis dahin erstmal ein schönes Wochenende und vielen Dank für eure Tipps.
Ach so ja, rufus608, da unten in der Reserveradmulde ist alles Knochentrocken.
Hi,
Zitat:
@rekord_1 schrieb am 28. Januar 2021 um 11:32:32 Uhr:
So, habe jetzt Bilder gemacht und habe mich RICHTIG erschrocken, leider war die Besichtigung dieser Stellen nicht möglich da im Kofferraum die Winterreifen untergebracht waren. Habe jetzt auch den Händler Kontaktiert und mal schauen was der dazu sagt. Erste Antwort war, dass das so bei seiner Besichtigung, als er den übernommen hat, so nicht ersichtlich war. Seine letzte Aussage war, dass das nur bei der Reinigung passiert sein kann, er meldet sich wieder bei mir.Schaun wir mal??
also das man die Stelle nicht besichtigen kann, weil da Reifen liegen ist ja wohl mehr als Fadenscheinig. Da nimmt man die Reifen raus und schaut nach.
Und so wie es ausschaut ist da schon länger feuchtigkeit drin und nicht erst seit der "Reinigung".
Das der Händler das bei seiner "Übernahme" so nicht gesehen hat, naja wer es glaubt.
Das du die Finger von der Karre lassen sollst, wurde dir ja schon am Anfang des Themas gesagt 🙂
Kannst du eigentlich außer schlechtreden auch was anderes? Warum willst du mir das Auto eigentlich so vermiesen, warum kann das bei der Aufbereitung vor ca. 3 Monaten nicht passiert sein? Wir haben Winter und der Wagen stand die letzten 3 Monate draußen.
Lass dich nicht ärgern von solchen Aussagen.
Habe selbst 7 Jahre den Insignia genossen und vermisse ihn leider.
Und das mit der Feuchtigkeit ist eine Kleinigkeit die behebbar ist.
Der kann mich gar nicht meinen. Ich schau jetzt erstmal wie es Montag oder Dienstag wird und dann werden wir schon sehen.
Ach Werner, ich Ärger ihn nicht. Es sind halt Tatsachen in meiner letzten Antwort.
Mal eben die Reifen raus, ist kein schlechtreden des Fahrzeuges,
Und um mit nem HD Reiniger in den Innenraum zu kommen, da bedarf es schon einiges.
Zumal man die Feuchtigkeit auf den Fotos sieht.
Sicher ist Winter und das Wetter auch entsprechend, aber trotzdem sollte der Bock trocken sein und nicht feucht 😉
Und wenn dem Aufbereiter tatsächlich was passiert und das Reinigungsmittel ausgelaufen ist, dass hat man ja gerochen. Ich warte jetzt mal bis Montag bzw. Dienstag.
So ne Feuchtigkeit kann einigen Ursachen haben. Mal die Verkleidung ab , säubern und das Auto mal in einer trockenen Halle oder Garage mal trocknen lassen. Hatte mein Kollege auch. Alles sauber gemacht , neuen Gummi Kofferklappe rein und dann gings wieder. Feuchtigkeit beim Auto ist immer so ein Ding. Wo kommt sie her ??
Hallo,
der Wagen steht ja jetzt beim Händler, wenn der das nicht in den Griff bekommt geht das Auto zurück. Der hat noch einen Insi aus 2015 als Diesel da stehen, der hat leider keine AHZ. Dafür hat der erst 102.000 km gelaufen, mal schaun, ich wollte eigentlich keinen Diesel weil wir zu wenig fahren aber dann wäre das die einzige Alternative.
Moin! Also Feuchtigkeitseintrag lässt sich immer lokalisieren. Nur mal als Überlegung... Es gab ja Gründe, dir genau dieses Fahrzeug zu kaufen. Jedes gebrauchte Fahrzeug wird wohl irgendwelche Ecken und Kanten haben. Solange es nur diese Flecken sind und eine Lösung auffindbar ist, frag ich mich, wieso schon über Wandlung nachgedacht wird. Stinkt er? Ist er versifft? Das hätte man vorher mit sich ausmachen müssen. Hat er andere technische Mängel, die erst jetzt aufgetreten sind? Dann ist doch erstmal über Lösungen zu reden statt ein anderes Fahrzeug, was wieder irgendwas anderes hat...