Hallo, kann man nach 4 Wochen vom KV zurücktreten? Dringnd

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Guten Morgen,

ich habe mal eine Frage, kann man von einem Kaufvertrag wo auch eine Finanzierung hinter steckt nach 4 Wochen zurücktreten? Die Auftragsbestätigung habe ich am Dienstag bekommen mit einem genannten unverbindlichen Liefertermin im Juli, was kostet das an Stornogebühren? Weiß das jemand vielleicht?

Vielen Dank für jede Antwort

Gruss
Florian

Beste Antwort im Thema

Woher kommt denn die plötzliche Erleuchtung? Ich meine... normalerweise überlegt man sich doch vor der Unterschrift, ob man den Wagen auch tatsächliche will?

49 weitere Antworten
49 Antworten

Also ich habe jetzt nichtt alles durchgelesen weil ich auf arbeit muss.
wird Abgewrackt? wenn ja würde ich den neuen trotzdem nehmen und ihn gleich wieder verkaufen. so weit ich weiß geht das und durch die prämie dürfte da sogar ein plus rausspringen

Einfach mit dem Händler sprechen. Es soll auch welche geben die keine Unmenschen sind.

Jemanden finden der deinen Vertrag übernimmt.

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Wofür schreib ich eigentlich was ? Für Heiopei der es dann doch nicht liest ? 😠

Es gibt keinen pauschalen Schadenersatz

Schaden muss nachgewiesen werden

Herrgottsakrament

Da kann stehen wasgottwill, es ist deswege noch lange nicht so, Eltern haften ja auch nicht für ihre Kinder 🙄

Du hast zum Thema schon was geschrieben?Hab ich gar nicht gelesen!😕

Aber schön das Du dich damit auskennst (kannst ihm ggf ja auch bei der Scheidung helfen)

allerdings gibt es auch einen Haufen Hobbyanwälte hier,das müsstest DU als Profi doch wissen,ne?😉

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx



Zitat:

Konventionalstrafen

gibt es im Bereich gewerblich zu privat fast überhaupt nicht, zumal so ein Schaden auch nicht einfach zu beziffern und sehr fallspezifisch ist, damit kommst du vor einem Deutschen Gericht wohl nicht durch 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx



Zitat:

Lese ich da einen leisen Unterton heraus?

Wie geil 😁

Hmm dem kann ich nicht zweifelsfrei zustimmen. Das hier ist aus einem Vertrag den ich 2002 für ein KFZ abgeschlossen habe.

Eine gesetzliche Regelung enthalten in Deutschland §§ 339 ff. BGB. Sie ist durch einen schuldrechtlichen Vertrag zwischen den Vertragspartnern änderbar.

Der Sinn solcher Strafversprechen ist es, den Schuldner zu einem vertragskonformen Verhalten zu bewegen (Druckmittel). Zudem kann der Gläubiger im Falle des Vertragsbruchs die Konventionalstrafe als Mindestschaden geltend machen, ohne auf vertragliche oder gesetzliche Ansprüche angewiesen zu sein, bei deren Geltendmachung er für die Höhe des konkreten Schadens beweispflichtig wäre.

Zitat:

Aber schön das Du dich damit auskennst (kannst ihm ggf ja auch bei der Scheidung helfen)

Nein, bin seit letztem Jahr getrennt leben 😉 ... hab selbst genug zu tun 😁 ...

Das was ich weis weis ich aus dem Betriebswirt Studium 🙂 ... ist also kein tieferes wissen, aber es ist nunmal so das es sowas in Deutschland nicht gibt.

Zitat:

Der Sinn solcher Strafversprechen ist es, den Schuldner zu einem vertragskonformen Verhalten zu bewegen (Druckmittel). Zudem kann der Gläubiger im Falle des Vertragsbruchs die Konventionalstrafe als Mindestschaden geltend machen, ohne auf vertragliche oder gesetzliche Ansprüche angewiesen zu sein, bei deren Geltendmachung er für die Höhe des konkreten Schadens beweispflichtig wäre.

Das mag zwischen Geschäftsleuten auch so funktionieren aber in keinem Fall in gewerblich zu privat ! Damit wirst du vor keinem Gericht Deutschlands durchkommen. Deswegen sind Konventionalstrafen auch nicht üblich in diesen Fällen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von flo_36


Hallo,

so, ich habe soeben mit meinen Händler telefoniert. Er will 15 % vom Kaufpreis haben. Oh man so ein Mist :-(
Wenn´s kommt, dann kommt es immer Dicke.

Gruss
Florian

Wenn die Bestellung des Neufahrzeuges einvernehmlich mit der Noch-Ehefrau erfolgte und es keine besonderen Vereinbarungen über die Eigenntumsverhältnisse in der Ehe gibt, sind die sich daraus ergebenden Verbindlichkeiten gemeinsam zu tragen (Zugewinnausgleichsverfahren). Also, Ehefrau muss sich die Hälfte der Abstandszahlung anrechnen lassen.

Dies soll nur ein Hinweis darauf sein, dass der persönliche Verlust geringer sein kann.

O.

Deine Antwort
Ähnliche Themen