Hallo im E9x Forum
Da ich neu im E9x Forum (vorher e46) bin, hier ein Hallo von mir.
Seit ca. zwei Wochen bin ich Besitzer eines 330dA. Bis auf die - wohl natirgemäß beim "Kombi" vorhandenen - Klappergeräusche und die in meinen Augen etwas synthetische Aktivlenkung bin ich super zufrieden. Die Fahrleistungen sind völlig ausreichend und stehen in einem perfekten Verhältnis zu den Unterhaltskosten, wie ich finde. Und auch sonst, Navi, Bedienung, Musikanlage - alles top. Und vor allem die Optik. Ich kann mich gar nicht sattsehen. Die aktuellen BMW´s sind schon eine optische Wohltat - vom 3er bis zum 7er.
Anbei ein paar schnelle Bilder.
Beste Antwort im Thema
Könnt Ihr beiden euren Streit nicht über PN regeln!
Das gehört nun wirklich nicht in einen Willkommenthread!
33 Antworten
Ich habe auch seit einer Woche den 330d mit Automatik. Zuvor hatte ich den 320d mit Handschalter. Ich bin mehr als froh, dass ich den Automaten gewählt habe. Ist viel entspannter und mit den Schaltpaddeln auch knackig sportlich zu fahren. Ich würde beim Diesel keinen Handrührer mehr wollen😁. Benziner ist ein anderes Thema.
Bei mir genau anders herum. Ich habe die Automaten probiert und es hat zu mir rein gar nicht gepasst. Also habe ich den Handrührer ohne Probefahrt genommen und bin begeistert. Ab 900 U/min ist ausreichend Kraft vorhanden und man kann ihn schön drehen lassen! Auf der Autobahn machts ab 80 auch der 6. Gang und man kommt locker weg.
Beim Automaten gefiel mir die Gedenksekunde nicht. Da musste ich dauernd die Schaltpaddels betätigen und das hat schon Spaß gemacht. Ach ja die Schaltung finde ich konfortabler und einfacher als im E39...
Für mich und mein Fahrprofil also ideal. Ich kann aber auch verstehen den Automaten zu nehmen. Das macht vieles einfacher...
Diese "Gedenksekunde" ist mir beim Vorführer auch aufgefallen. Sowohl beim 330d als auch beim 335d. Das war der Grund, warum ich auch erst lieber wieder nen Schalter wollte. Gewundert hats mich allerdings, weil ich das von 530d und 730d schon seit dem 231PS Motor nicht mehr kannte mit der Gedenksekunde.
Ich gehe aber mittlerweile davon aus, dass es an der Getriebesteuerung liegt, die nach meinem Empfinden (habs nicht nachgelesen) adaptiv ist. Denn bei den Vorführern ist es nach längerer Fahrt (ca. 300 km) deutlich besser geworden und meiner hat´s überhaupt nicht. Ich vermute, dass sich die Automatik bei allzu langweiliger Fahrweise ausschliesslich im Stadtverkehr da so komische Verhaltensweisen annimmt. Das war nämlich echt nervig. Gas geben - ne halbe Sekunde warten - los gehts. Beim Spurwechsel in der Stadt schon fast gefährlich. Kenn ich aber - wie gesagt - sonst nur vom 530d mit 218 PS und aktuell Audi A8 4,2l TDI. Da ist das auch ganz extrem.
Mit meinem hab ich das Problem nicht und die Automatik schaltet auch mittlerweile schon schön früh runter, so dass man sogar vor der Kurve ein leichtes (!) Bremsmoment hat. (Oder sollte ich der Automatik da etwa zuviel Lob unterstellen und sie ist gar nicht adaptiv -> Placeboeffekt???) Zum Nachhelfen sind die Paddels perfekt. Insbesondere die vom 09er Modell. Leider ist BMW ja nun wieder dieser Modeerrscheinung mit links und rechts gefolgt. Aber egal, das ist Geschmackssache und hier nicht Thema. Sorry.
Gedenksekunde kann ich bei mir auch keine feststellen!?
Zum Überholen tip ich in weiser Voraussicht eh 2-3mal das Paddel an, und dann schön entspannt mit einer Hand am Lenkrad überholen, wieder rein, Paddel paar mal ziehen und schon ist man wieder im 6ten.
Und im Stop-and-go Verkehr ist Automatik durch nix zu ersetzen. Noch dazu ist man damit ziemlich sparsam unterwegs, wenn man human fährt dreht die Automatik bei mir nie über 1800 Umdrehungen.
Kann es übrigens sein dass wenn man im DS bzw M-Modus unterwegs iist die Kennlinie vom gaspedal ne ganz andere ist? Da muss man das Pedal nur berühren und schon geht die Luzi ab...