Hallo Ich habe meinen neuen Focus Titanium Tunier

Ford Focus Mk3

Es ist ein 1,6l Ecoboost Titanium Tunier schwarz Metalick
mit 17 zoll Leichtmetallfelgen .
Bestellt 25.02.2013 bekommen 02.05.2013

Ausstattung.El Beh Frontscheibe.Beh Sitze,Navi von Sony mit Premium Sound,Assistenzpacket 3,
Lichtpacket ( Xenon ),Multicolour Anzeige bzw Beleuchtung von ihnen.
Edelstahl Pedalen,Heck und ab 2 Reihe getönte Scheiben,Alu Dachreling,Wendematte,Styling Packet 1.
und Türkannten Schutz vorne und Hinten das war es.

Aber jetzt kommts .😕

Fehler festgestellt .😰

1.Chromzierleisten auf Fahrer und Beifahrerseite nicht gerade verklebt.
2. Bei Basslastiger Musik Scheppert es aus der Beifahrertür verkleidung und der A-Saüle.
3. Verkleidung von der Heckklappe passt nicht sauber auf einander ca 2cm Luft bis zur Kante.
4. Scheibenwischer fährt erst nach ca 1min wieder in Grundstellung.
5. Wenn man zwischen 90 und 70 fährt kommt ein Heulen von der Hinterachse.

Alles meinem Händler erzählt soll von denen auf Garantie gemacht werden.
Wohlgemerkt das Auto ist gerade mal 13 Tage Alt.
Ich hoffe das diese fehler die einzigen bleiben.

Natürlich ist man da ein wenig entäuscht oder was denkt Ihr davon.
Ich werde alle berichten wie es nach der Mängelbeseitigung weiter geht.

Trotz alle dem das Aoto ist bis jetzt suber. Ich fahre jetzt seit 15 Jahren Ford Ich wollte auch weiter Ford fahren.🙂

Eins sage Ich noch der Wagen ist am 15.04.2013 Montags gebaut worden lt etis.

Beste Antwort im Thema

Deswegen hat jeder VW die Haubenlifter.😁😁😁

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 14. April 2017 um 16:38:07 Uhr:


Würden die Autohersteller die Werkstätten für die Beseitigung der Mängel auf Garantie anständig bezahlen wären die Werkstätten sicher bemüht jeden Mangel zu beseitigen.
Aber so lange die Kaufleute bei den Herstellern erst für die Mängel sorgen und später den Werkstätten sagen was Sie bekommen wird es immer Werkstätten geben die nicht scharf sich auf Garantie zu arbeiten. Vor Allem wenn vermutlich die Zeitvorgaben nicht ausreichen um die Fehler anständig zu beseitigen.
Bei meinem Händler macht der Chef viele der Garantiesachen. Denn Er bekommt sein Geld so oder so, aber die Mechaniker müssen Wertschöpfend tätig sein und nicht an Arbeiten wo nichts verdient wird.
Gerade bei solchen Sachen wie Klappergeräusche dürften die Kosten weit über dem Erstattungsbetrag liegen.
Soll keine Entschuldigung für diese Werkstatt sein. Aber die Hersteller sind ja selbst Schuld wenn der Service schlecht ist. Wenn zb für 3 Stunden Arbeit nur Eine bezahlt wird weil ein Controller diese Vorgabe für Ausreichend hält bekommt jede Werkstatt ein Problem. Und warum lässt man zb Fahrzeuge mit deutlich sichtbaren optischen Mängeln überhaupt aus dem Werk zum Händler? Weil die Beseitigung beim Händler auf Garantie vermutlich deutlich günstiger für den Hersteller ist als wenn Er die Autos im Werk prüft und zb Spaltmaße korrigiert.
Und Kontrolle im Werk ist eben auch nicht Billig, vor Allem wenn die Kontrolleure sorgfältig arbeiten.

ICH sehe das etwas anders das Auto hatte die Mängel von Anfang an und die haben mir erst 13 Tage später einen Termin gegeben um die Mängel zu beseitigen.
Sagen mir anschließend da soll ich mit Leben ich müsste mir dann ein Bessers Auto kaufen ( Bezahlt 28.000 euro) .
Der Händler hat mir ja auch schließlich 850 Euro überführungsgebühr abgeknöpft diese werden ja einfach auf den Käufer abgewälzt dann kann ich verlangen dann mann mir ein Mängelfreies Fahrzeug übergibt.
Dafür ist ja auch die Überführungsgebühr .
Der Händler ist ja in erster Linie mein Ansprechpartner und nicht nur dafür dar mein Geld zu kassieren und nach mir die Sinnflut.

So sehe ich das .

mfg schöne Ostern

Will ja das Verhalten dieser Firma nicht entschuldigen, halt darauf hinweisen das Sie die Arbeit des Herstellers für ein Trinkgeld erledigen sollen.

Das es 13 Tage bis zu einem Termin dauerte könnte schlicht daran liegen das Du nicht der einzige Kunde bist, die Zeit muss ja irgendwie eingeplant werden. Anderen Kunden ist dein Problem sicher sch.. egal und haben keinen Bock ihren Termin zu verschieben damit dein Auto sofort dran kommt. Ausserdem müssen sie erst die Freigabe des Werks abwarten. Schrauben Sie ohne Reparaturfreigabe los zahlt Ford nicht.

Aber mal eine Frage, warum kaufst Du nicht beim Arbeitgeber deines Kumpels?
Und dessen Aufforderung das Verhalten publik zu machen ist wohl ein plumper Versuch einen Konkurrenten seines AGs loszuwerden. Könnte aber auch nach Hinten losgehen.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 14. April 2017 um 19:29:23 Uhr:


Will ja das Verhalten dieser Firma nicht entschuldigen, halt darauf hinweisen das Sie die Arbeit des Herstellers für ein Trinkgeld erledigen sollen.

Das es 13 Tage bis zu einem Termin dauerte könnte schlicht daran liegen das Du nicht der einzige Kunde bist, die Zeit muss ja irgendwie eingeplant werden. Anderen Kunden ist dein Problem sicher sch.. egal und haben keinen Bock ihren Termin zu verschieben damit dein Auto sofort dran kommt. Ausserdem müssen sie erst die Freigabe des Werks abwarten. Schrauben Sie ohne Reparaturfreigabe los zahlt Ford nicht.

Aber mal eine Frage, warum kaufst Du nicht beim Arbeitgeber deines Kumpels?
Und dessen Aufforderung das Verhalten publik zu machen ist wohl ein plumper Versuch einen Konkurrenten seines AGs loszuwerden. Könnte aber auch nach Hinten losgehen.

Schlicht und einfach warum Ich das Auto nicht bei meinem Kumpel gekauft habe .
Ich hatte da noch in der Stadt gewohnt wo der besagte Händler war und hatte auch vorher
bzw 4 Jahre zuvor einen Fiesta gekauft mit dem hatte ich keine Probleme also brauchte den Händler
nicht.
Außerdem meinte mein Kumpel mit dem weitersagen er findet wenn mann ein Auto verkauft sollte mann
auch später für den Kunden den Service bieten auch bei Problemen und nicht einfach sagen ich soll mit den Fehlern leben .
Ich habe ja auch nie gesagt wie der Händler heißt .
Er meint nur damit schädigt man algemein den Ruf von Fordhändlern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen