Hallo Ich habe meinen neuen Focus Titanium Tunier

Ford Focus Mk3

Es ist ein 1,6l Ecoboost Titanium Tunier schwarz Metalick
mit 17 zoll Leichtmetallfelgen .
Bestellt 25.02.2013 bekommen 02.05.2013

Ausstattung.El Beh Frontscheibe.Beh Sitze,Navi von Sony mit Premium Sound,Assistenzpacket 3,
Lichtpacket ( Xenon ),Multicolour Anzeige bzw Beleuchtung von ihnen.
Edelstahl Pedalen,Heck und ab 2 Reihe getönte Scheiben,Alu Dachreling,Wendematte,Styling Packet 1.
und Türkannten Schutz vorne und Hinten das war es.

Aber jetzt kommts .😕

Fehler festgestellt .😰

1.Chromzierleisten auf Fahrer und Beifahrerseite nicht gerade verklebt.
2. Bei Basslastiger Musik Scheppert es aus der Beifahrertür verkleidung und der A-Saüle.
3. Verkleidung von der Heckklappe passt nicht sauber auf einander ca 2cm Luft bis zur Kante.
4. Scheibenwischer fährt erst nach ca 1min wieder in Grundstellung.
5. Wenn man zwischen 90 und 70 fährt kommt ein Heulen von der Hinterachse.

Alles meinem Händler erzählt soll von denen auf Garantie gemacht werden.
Wohlgemerkt das Auto ist gerade mal 13 Tage Alt.
Ich hoffe das diese fehler die einzigen bleiben.

Natürlich ist man da ein wenig entäuscht oder was denkt Ihr davon.
Ich werde alle berichten wie es nach der Mängelbeseitigung weiter geht.

Trotz alle dem das Aoto ist bis jetzt suber. Ich fahre jetzt seit 15 Jahren Ford Ich wollte auch weiter Ford fahren.🙂

Eins sage Ich noch der Wagen ist am 15.04.2013 Montags gebaut worden lt etis.

Beste Antwort im Thema

Deswegen hat jeder VW die Haubenlifter.😁😁😁

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von foto007


Sei froh, dass das noch nix Ernstes ist.

Der Ölverlust kommt dann so erst nach einem Jahr.

Ford eben.😠

Moin,

ich fahre nun sein gut 9 Jahren Ford, die letzten 4 Jahre ein Diesel. Ölverbrauch war bei mir nicht die rede wert. Selbst mein Opel Omega Diesel hat mehr Öl verbtaucht als der 2.0 TDCi von Ford.

Fahr mal ein VW, da kannst Du Dein Benzin kontrollieren und Öl nachfüllen. 1l auf 1000km ist bei VW normal.

Wenn der Ford zwischen den Inspektionen mal 0.5l Verbraucht ist das gut.

Gruß

Deswegen hat jeder VW die Haubenlifter.😁😁😁

Was soll immer diese Stichelei im MK3 Forum gegen VW? Ich hab genug langjährige Audi/VW Fahrer in der Familie bzw. im Bekanntenkreis und keiner von ihnen klagt über Ölverbrauch. Im Gegenteil die sind allesamt so zufrieden mit ihren Autos das sie sich gar nicht erst nach einer anderen Marke umsehen wollen.

Das mit dem Ölverbrauch stimmt nicht. Ich habe mit einem TDI (Pumpe-Düse) 2 Liter ÖL auf ca. 1200 km nachfüllen müssen. Das war mehr als ärgerlich. Und damit kann man nun wirklich nicht zufrieden sein. Nach dieser längeren Probefahrt stand für mich fest, dass ein Golf TDI doch nicht das Non Plus Ultra ist.
Bei meinen 1,8 Liter TDCi und auch dem 2,0 Liter TDCi musste ich zwischen den Ölwechselintervallen (20 tkm) kein Öl nachfüllen.
Die Audi/VW Fahrer, die kritisch sind und offen über die Mängel sprechen sind nicht wirklich glücklich.

Ähnliche Themen

Ja meine Familie wird mich wegen Ölverbrauch anlügen und nur damit alles gut ausschaut den 3. VW in Folge kaufen... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Courghan


Ja meine Familie wird mich wegen Ölverbrauch anlügen und nur damit alles gut ausschaut den 3. VW in Folge kaufen... 🙄

Typisch für Dich....

Ich habe meine Erfahrungen mit einem Pumpe-Düse TDI geschildert. Es kann ja sein, dass andere Motoren mehr oder weniger Öl verbrauchen...

Zitat:

Original geschrieben von Courghan


Was soll immer diese Stichelei im MK3 Forum gegen VW? Ich hab genug langjährige Audi/VW Fahrer in der Familie bzw. im Bekanntenkreis und keiner von ihnen klagt über Ölverbrauch.

Sorry, aber wenn man nur Autos kennt bei denen man alle 3-5000km einen Liter nachfüllen muß hält man Das für Normal und beklagt sich deswegen nicht, denn man weiss ja nicht das es andere Hersteller gibt bei denen man zwischen den Wechselintervallen nichts nachfüllen muß.

Ist eigentlich bekannt, dass diverse VW-Motoren bis zu 1 Liter Öl auf 1000 Km verballern.
Die bei uns in der Firma rollen, haben alle ihr Nachfüllöl an Bord.
Darum machen bei solchen Fzg. auch Haubenlifter Sinn😁

der spalt ist mir heute auch aufgefallen, kann man da was selber korrigieren?

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 15. Mai 2013 um 19:51:03 Uhr:


3. Verkleidung von der Heckklappe passt nicht sauber auf einander ca 2cm Luft bis zur Kante.

Ist bei mir auch - ist mir aber erst durch Deinen Bericht aufgefallen...

bei mir siehts genau so aus.
kann man das selber richten?

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 15. Mai 2013 um 19:51:03 Uhr:


3. Verkleidung von der Heckklappe passt nicht sauber auf einander ca 2cm Luft bis zur Kante.

Ist bei mir auch - ist mir aber erst durch Deinen Bericht aufgefallen...

bei mir siehts genau so aus.
kann man das selber richten?

das mit der heckklappe ist bei mir auch.
kann man das selber richten?

Hallo nein das mit der Spalte ist jetzt Geschichte .

Muss euch ein paar dinge erzählen.

1.Keine dieser Fehler wurde von meinem Fordhändler beseitigt.
Mir wurde nur gesagt ich sollte damit leben.
Das war die Antwort von meinem Händler bzw Werkstattmeister.
Daraufhin bin Ich nachhause gefahren und haben meinem Kumpel das erzählt.
Dieser ist bei einem Großen Fordhändler Werkstattleiter.
Ich wollte halt erstmal zu dem Händler wo ich fas Auto gekauft habe aber wie gesagt
null Interesse die Mängel zu beseitigen.( Hat mich auch von da an nie mehr gesehen )trotzdem Ich mit dem
Geschäftsführer gesprochen habe.

Mein Kumpel meinte nur nachdem Ich Ihm davon erzählte das das alle bekannte Probleme sind
und die Händler angewiesen sind das zu beseitigen.
Wie gesagt alle wurde dann von dem Beseitigt natürlich alles auf Garantie.
Wer möchte dem kann ich auch gerne den Namen geben von dem Händler der so unverschämt war
mich zu ihm zu bestellen und mir dann nach einem Tag sagte damit muss man leben.
Mein Kumpel meinte Ich sollte das Publick machen das sind unsere Schwarzen Schafe unter den Händler
erst das Geld kassieren und danach Null Service.
Leider melde ich mich sehr spät ich war nach dem Anfang dieses Berichtes schwer Krank geworden.
Deshalb schreibe ich meine Erfahrung jetzt erst.
Die Türverkleidungen wurde alle demontiert die Folien der Innenverkleidung neu gespannt und gedämmt.
Siehe da kein Klappern mehr von den Boxen .
Die Innenverkleidung von der Kofferraumklappe wurde ausgetauscht .
Chromleisten abgemacht und alle neu geklebt.
Das alles auf Garantie.
Das hat aber nichts damit zu tuhen das der Kumpel von mir Werkstattleiter ist nein die Händler sind alle
angewiesen diese Fehler zu beseitigen.
Ich werde Morgen mal ein Bild machen wie die Innenverkleidung vom Kofferraum Auszusehen hat.

mfg Frohe Ostern

Zitat:

@soisia schrieb am 14. April 2017 um 12:59:02 Uhr:


Hallo nein das mit der Spalte ist jetzt Geschichte .

Muss euch ein paar dinge erzählen.
1.Chromzierleisten auf Fahrer und Beifahrerseite nicht gerade verklebt.
2. Bei Basslastiger Musik Scheppert es aus der Beifahrertür verkleidung und der A-Saüle.
3. Verkleidung von der Heckklappe passt nicht sauber auf einander ca 2cm Luft bis zur Kante.
4. Wenn man zwischen 90 und 70 fährt kommt ein Heulen von der Hinterachse.

Keine dieser Fehler wurde von meinem Fordhändler beseitigt.

Mir wurde nur gesagt ich sollte damit leben.
Das war die Antwort von meinem Händler bzw Werkstattmeister.
Daraufhin bin Ich nachhause gefahren und haben meinem Kumpel das erzählt.
Dieser ist bei einem Großen Fordhändler Werkstattleiter.
Ich wollte halt erstmal zu dem Händler wo ich fas Auto gekauft habe aber wie gesagt
null Interesse die Mängel zu beseitigen.( Hat mich auch von da an nie mehr gesehen )trotzdem Ich mit dem
Geschäftsführer gesprochen habe.

Mein Kumpel meinte nur nachdem Ich Ihm davon erzählte das das alle bekannte Probleme sind
und die Händler angewiesen sind das zu beseitigen.
Wie gesagt alle wurde dann von dem Beseitigt natürlich alles auf Garantie.
Wer möchte dem kann ich auch gerne den Namen geben von dem Händler der so unverschämt war
mich zu ihm zu bestellen und mir dann nach einem Tag sagte damit muss man leben.
Mein Kumpel meinte Ich sollte das Publick machen das sind unsere Schwarzen Schafe unter den Händler
erst das Geld kassieren und danach Null Service.
Leider melde ich mich sehr spät ich war nach dem Anfang dieses Berichtes schwer Krank geworden.
Deshalb schreibe ich meine Erfahrung jetzt erst.
Die Türverkleidungen wurde alle demontiert die Folien der Innenverkleidung neu gespannt und gedämmt.
Siehe da kein Klappern mehr von den Boxen .
Die Innenverkleidung von der Kofferraumklappe wurde ausgetauscht .
Chromleisten abgemacht und alle neu geklebt.
Das alles auf Garantie.
Das hat aber nichts damit zu tuhen das der Kumpel von mir Werkstattleiter ist nein die Händler sind alle
angewiesen diese Fehler zu beseitigen.
Ich werde Morgen mal ein Bild machen wie die Innenverkleidung vom Kofferraum Auszusehen hat.

mfg Frohe Ostern

20170414-131916-1
20170414-131926-1

Würden die Autohersteller die Werkstätten für die Beseitigung der Mängel auf Garantie anständig bezahlen wären die Werkstätten sicher bemüht jeden Mangel zu beseitigen.
Aber so lange die Kaufleute bei den Herstellern erst für die Mängel sorgen und später den Werkstätten sagen was Sie bekommen wird es immer Werkstätten geben die nicht scharf sich auf Garantie zu arbeiten. Vor Allem wenn vermutlich die Zeitvorgaben nicht ausreichen um die Fehler anständig zu beseitigen.
Bei meinem Händler macht der Chef viele der Garantiesachen. Denn Er bekommt sein Geld so oder so, aber die Mechaniker müssen Wertschöpfend tätig sein und nicht an Arbeiten wo nichts verdient wird.
Gerade bei solchen Sachen wie Klappergeräusche dürften die Kosten weit über dem Erstattungsbetrag liegen.
Soll keine Entschuldigung für diese Werkstatt sein. Aber die Hersteller sind ja selbst Schuld wenn der Service schlecht ist. Wenn zb für 3 Stunden Arbeit nur Eine bezahlt wird weil ein Controller diese Vorgabe für Ausreichend hält bekommt jede Werkstatt ein Problem. Und warum lässt man zb Fahrzeuge mit deutlich sichtbaren optischen Mängeln überhaupt aus dem Werk zum Händler? Weil die Beseitigung beim Händler auf Garantie vermutlich deutlich günstiger für den Hersteller ist als wenn Er die Autos im Werk prüft und zb Spaltmaße korrigiert.
Und Kontrolle im Werk ist eben auch nicht Billig, vor Allem wenn die Kontrolleure sorgfältig arbeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen