Hallo erstmal...

BMW 5er E60

Neuvorstellung und Fragen zum Neuen

Hallo liebes e60/e61-Forum,

habe mich neu angemeldet um nun endlich auch in diesem Forum mitzuschreiben/mitzudiskutieren.

Ich habe mir Anfang Mai 05 einen BMW 525dA e60 bestellt.
Ich kann ihn dann ca. Mitte Juli 05 abholen.

Komme übrigens auch wie theshifter (ja, ich habe hier schon länger mitgelesen) aus MTK (Nähe Frankfurt, Bad Soden).

Anbei eine kleine Konfiguration:

525dA
Automatik
Saphirschwarz-Metallic
Leder Dakota Schwarz
Sportsitze
Navi Prof.
Sternspeiche 122
Sportliche Fahrwerksabstimmung

u.v.m.

Bilder werden mit Sicherheit in zwei bis drei Wochen folgen, auch von der Abholung (ist übrigens in München, Filiale Innenstadt, Dachauer Straße).

Habe allerdings noch die ein oder andere Frage:

- wie läuft der Motor so nach ca. 10tkm? Habe in der Probefahrt erst einen mit ca. 1500km gehbt. Nimmt der Durchzug des Motors zu???

- Habe mich blind für die Sportsitze mit Leder Dakota Schwarz entschieden. Ist der Sportsitz komfortabel genug??? Geld für Komfortsitz war mir zu heftig! Hatte im Probefahrzeug Normalsitze, die nicht besonders toll waren.

Bis dahin erstmal viele Grüße und ich hoffe das ihr mich aufnehmen werdet.

BMW MTK

43 Antworten

Hallo Nachbar :-)

Dann sei hier erstmal herzlich gegrüßt.
Vielleicht trifft man sich mal auf einen Kaffee? :-)

Ich habe erst ~9000km runter und bin der Meinung, dass der Motor nochmal an ug gewonnen hat. Habe mal auf der A5 n achs um 3 Uhr Vmax getestet und das ging dann locker bis 240 hoch, und ab 240 etwas langsamer zu 250 rauf. Das schaffte ich mit 2000km nicht.

Der Verbrauch ist auch besser geworden. Was anfänglich noch 9,x Liter war, wurde jetzt auf 8,5 im Schnitt (da ich oft Tempomat nutze geht'S auch ab und an noch runter)

Schade, dass Du Dich gegen die Komfortsitze entschieden hast. Ich kann sie wirklich nur empfehlen Die Sportsitze sind jetzt nicht unbedingt schlecht, aber da ich selbst ein wenig Rückenprobleme habe und da sehr wählerisch mit Sitzen bin, habe ich gleich die Komfortsitze genommen. Du hast sicherlich schon gelesen, dass die sehr gemütlich sind und keine Audi oder Mercedes Sitze da dran kommen (kann ich nur bestätigen).

Nichst desto trotz wirst Du mit Sicherheit sehr viel Spaß an Deinem E60 haben, das garantiere ich Dir :-)

Lieben Gruß und bis bald.

theshifter

Halo theshifter,

vielen Dank für deine Antwort.

Ja, ich habe schon gemerkt, dass der Verbrauch bei meinem Probefahrtwagen über 9-10l im Automatik "D"-Modus.

Habe diesen allerdings von Euler in Hofheim, ich denke, dass Du dort auch hin gehst.

Wollte meinen Wagen allerdings in München kaufen, da ich dort 12% Rabatt + Überführung kostenlos (heißt in München Gute-Fahrt-Paket 1) bekommen habe.

In den Komfortsitzen sitzt man richtig gut (ich benützte sie einmal im Ausstellungsraum, Probewagen wie gesagt hatte Normalsitze), habe mich für die Mitte entschieden und Sportsitze mit Leder Dakota Schwarz und Lordosenstütze genommen. Ich denke, das ist ein guter Kompromiss zwischen Normalsitz (bei dem mir die ausziehbare Beinauflage fehlt) und Komfortsitzen (die mir zu teuer waren/sind).

BMW MTK

Hallo theshifter und BMW-MTK,

ich muss feststellen, dass immer mehr E60/61 aus dem Rhein-Main-Gebiet hier vertreten sind. Auch mein E61 kurvt fast täglich dort rum. Also ich bin auch der Meinung das man sich mal auf einen Kaffee treffen könnte (anstatt fast täglich aneinander vorbei zu fahren 🙂.

Gruß, Cool1967

Ja, das wirst Du schon richtig gemacht haben. Ich hatte die Sportsitze im 535d als Probefahrt und sie fahren gar nicht mal ungemütlich. Jedoch habe ich das M Paket und das M-Fahrwerk, da habe ich also noch die komfortsitze mir reingenommen, weil die doch einiges an Komfort zurückgeben :-)

Ähnliche Themen

Wäre auch dabei.. wenn meiner 'mal nicht in der Werkstatt ist.

Zitat:

Original geschrieben von lullus2002


Wäre auch dabei.. wenn meiner 'mal nicht in der Werkstatt ist.

Darfst Du nicht !!!

Heidelberg ist doch schon BW :-)

alla guuuuuuuuuuuut :P 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von lullus2002


Wäre auch dabei.. wenn meiner 'mal nicht in der Werkstatt ist.

Meinen hab ich gestern abend erst vom Freundlichen abgeholt (war seine 1. Bluttransplantation), d.h. wenn alles gut geht fahre ich ihn jetzt mal wieder für ein paar wochen 😁 .... und ich finde Lullus2002 darf natürlich mit Kaffee trinken, gibt ja auch immer anständige Tips 😉 !

Gruß, Cool1967

Das war natürlich auch nur Spaß...

Sagte doch: alla guuut 😁

Hallo @all

erstmal danke für die zahlreichen Antworten.

Bin wie Tansanit vorher einen W211 E220CDI gefahren.
Absolut Horror, dieser Motor. Endlos lange Zeiten von 0-100km/h und Höchstgeschwindigkeit bei 210km/h.

Dazu noch das geniale Handschaltgetriebe :-) und alles ist perfekt. Handschaltung bei W211: nicht zu empfehlen.

Dann noch eine Werkstatt (Flebbe), die meiner Meinung nach nicht zu empfehlen ist.
Die wollten mir sogar mal den Leihwagen für 4 Tage in Zahlung stellen, da bei meinem W211 das Getriebe auseinander genommen wurde.

Zumal die Standardsitze im W211 nicht die Wucht sind. Auf langen Strecken sehr unbequem. Zumal schluckte mein W211 am Ende manchmal über 10l!!! Und das bei einem Diesel.

Ich hoffe, mein neuer e60 wird mehr Spaß machen als das alte Gefährt aus Sindelfingen. Wie gesagt, Bilder von der Auslieferung in München werden Mitte Juli gemacht.

Endlos lange Tage bis dahin ...

BMW MTK

PS @Cool1967: Bis jetzt fahre ichnoch nicht an dir vorbei, zumindest nicht mit einem e60 :-)))

Achso, fast hätte ich noch was vergessen:

- Lohnt sich die "Klimaautomatik mit erweitertem Umfang"?
Ich weiß zwar, dass ich jetzt nicht mehr swichten kann, aber lohnt sie sich trotzdem? Meine Thermotronic im alten W211 war schon ziemlich das Beste, was ich bis dahin hatte.

- Was beeinhaltet das Lichtpaket?

- Wie ist das Xenon-Licht (welches ich mitbestellt habe) im Vergleich zum Xenon-Licht im W211???

Viele Grüße

BMW MTK

Ich brauche Antworten :-)

Ich habe keine Vergleiche zwischen Xenon im e60 und W211 und der Klimatisierungsautomatik im e60 bzw. W211. Genauso weiß ich nicht, was das Lichtpaket enthalten soll.

BMW MTK

Ich kann zum Xenonlicht sagen, das der W211 im Vergleich zum E60 mit Kerzen ausgerüstet ist. Hab gestern 600 km im 211er beigefahren, die Klima hat mich nicht umgehauen, bin aber auch mit meiner erweiterten nicht sonderlich glücklich (wie auch Cool1967), schau mal in den Klimaanlagenfred weiter unten auf der ersten Seite....

Ansonsten kann ich nur sagen: nette Ausstatung, wenn Du viel fährst solltest Du nochmal über die Komfortsitze nachdenken. Der E61 ist auf Langstrecke recht hart, besonders mit den 122er Reifen (hab ich auch).

hallo bmw mtk,

deine wahl ist ok! sowohl was den motor anbelangt, als auch die sitze. ich habe den wagen seit dezember 04 und mttlerweile 30.000km runter. angesehen von permanenten softwareproblemen ist der wagen hervorragend. der motor laeuft verhaeltnismaessig ruhig und stellt m.e. mehr als ausreichende fahrleistungen zur verfuegung. ich wuerde ihn jederzeit wieder so bestellen!
gruss michael

Hallo BMW-MTK, hier mal meine Meinung zu Deinen Ausstattungs-Fragen:

Xenon: Ein absolutes Muss. Fahre seit 10 Jahren mit Xenon aber das im E60/61 ist wirklich mit Abstand das Beste was es gibt, richtiges Flutlicht. Bin vergleichsweise mal einen A6 mit Bi-Xenon nachts gefahren, dass war bei weitem nicht so gut.

Lichtpaket: Schau Dir einfach mal die Fotos auf meiner HP vom Innenraum an. Die Fußraumleuchten gehören z.B. zum Lichtpaket, ebenso auch die Vorfeldbeleuchtung, d.h. die Leuchten in den Außenspiegeln. Wie ich finde ist das Lichtpaket auch recht sinnvoll, ich möchte es zumindest nicht missen.

Erweiterte Klima: Die ist eigentlich eine Frechheit (siehe so manchen Klima-Thread). Wenn Dich die Opitk der Standard-Klimaautomatik nicht stört kannst Du auch diese nehmen.

Ich würde evtl. auf die sportliche FW-Abstimmung verzichten, der E60 ist auch mit Standard-FW keine Schiffschaukel und ich finde es vom Komfort einfach besser. Ansonsten, wenn es die Finanzen erlauben sind natürlich Komfortsitze sehr zu empfehlen.

Gruß, Cool1967

Deine Antwort
Ähnliche Themen