Hallo an alle bin der neue.

VW Phaeton 3D

Hallo Leute. Ich heiße Paul, und ich bin gerade auf der sich nach einem "dicken" worauf muss ich den achten? Was sind die Schwachstellen? Was unbedingt beachten? Im Fokus steht ein 3l Diesel. Da ich beruflich oft lange Strecken zurücklege. Danke schon mal im Vorraums für die Tipps und Anregungen.

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Allesquatsch schrieb am 25. Mai 2015 um 22:59:36 Uhr:



Zitat:

@Paul1685 schrieb am 25. Mai 2015 um 00:40:59 Uhr:


Nun ja ich hatte einen Diesel im Visier da ich beruflich knapp 90k im Jahr fahre.
Der v 8 mit Gas habe ich leider keiner Leih erfahren bez Verbrauch oder Problemen. Mein Lehrer v8 war ein Chrysler 300c srt8it rund 25l Verbrauch

Sowas zum Bleistift?

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=206701579

Es ist ja schon erwähnt worden, dass der V6 Benziner eigentlich nicht als besonders gasfest gilt. Die meisten Gaser hier im Forum fahren einen V8. Viele davon mit Vialle LPI, die flüssig einspritzt und einen Gastank mit >80l in der Reserveradmulde. Da gibt es einen Spezialisten in Herne, der ca. jede Woche einen Phaeton umbaut. Kein Billigheimer, aber erstklassige Arbeit.
Ich bin damit für 10€/100km unterwegs (gemessen per Tankquittung und nicht durch verlogene Bordcomputer).
Sowas würde ich aber immer vom Einsatzgebiet abhängig machen. Hier ist die Tankstellendichte sehr hoch und das Preisniveau (gerade in den Nachbarregionen) niedrig.

Ciao, Allesquatsch

Dem schließe ich mich an, wobei es nicht mal eine Vialle sein muss. Die KME im Selbsteinbau hat mich 1600 gekostet, 94l Tank (= min. 550km Reichweite) inklusive - laufen tut sie schlichtweg perfekt = für den Fahrer in keiner Situation bemerkbar, die LTFT Werte liegen zwischen 2 u. 4% (wie bei ROZ95 auch). 15,6l brauche ich im Schnitt, 16l-17l bei viel Stadtbetrieb - Benzin im Schnitt sind ca. 13,5 gewesen, d.h. mehrverbrauch sind ca. 15%.

Kosten auf gas: €10,90 - auf Benzin €17,14 pro 100km (Österr. Preise). Hierzulande fährt man also Treibstofftechnisch auf dem Kostenniveau von einem 3.0 TDI

Der große Vorteil ist, dass man einen _extrem_ robusten Motor mit redundanter Spritversorgung hat (meine drei 4,2er hatten bisher keine nennenswerten Probleme über mehrere 100.000km, außer einmal Hydrostößel) - kein Turbo, keine Einspritzpumpe, keine Injektoren über die man sich ev. mal sorgen machen müsste. Einzig ein-zwei Zündspulen sollte man zur Sicherheit ab 200000km mal im Kofferraum liegen haben ;-) (tausch = 5 min) - Neben Mstg u. Drehzahlsensor der letzte verbleibende SPOF.

Den V8 kann ich uneingeschränkt für Vielfahrer empfehlen, auch mit Gasumbau. Beim letzten habe ich in 80.000km 1x die Filter getauscht (7,20€), That's it. 5000km u. mehr spule ich relativ regelmäßig monatlich mit dem Motor ab - ein Genuss.

SG

54 weitere Antworten
54 Antworten

Hallo,

zu den beiden Angeboten:

der Erste (silberner 3.0 TDI) steht schon seit Monaten drinnen und ist irgenwie für das Baujahr u. die Laufleistung verdächtig günstig. Kann ein Glücksgriff oder eben auch einer ins Klo sein. Optisch steht er ordentlich da und hat auch eine recht gute Ausstattung (Lederpaket, ACC, erweitertes Holzpaket) - nur über das Audiosystem steht nicht viel geschrieben.

Der 6 Zyl LPG hat "Vollaustattung", dazu fehlt aber einiges (zumindest): BiXenon (Doppelxenon beim GP0), 12 Kanal Audiosystem, ACC, Lederpaket, erweitertes Holzpaket. Zudem ist er ziemlich verbastelt: Die Sitzverstellung hinten ist am falschen Ort (Türe statt Mittelkonsole), Felgen, lackierte Blenden in der Front-schürze, angebohrte Innenausstattung für LPG einbau (sowas geht auch dezenter!), Tank im Kofferraum --> absolutes nogo, 1) laderaumverlust, 2) flxibilitätsverlust da der Skisack nicht mehr nutzbar ist. Der Aufwand von Radmuldentanks wird oftmals wegen der notwendigen Kompressorverlegung gescheut.
Edit: Hinzu kommt noch die gesprungene Wurzelholzleiste vorne (Beifahrerseitig) UND die !lackierten! Türgriffe innen (glaube nicht dass das Serie ist)

Wenn dann würde ich bei den zwei Modellen zum 3.0 TDI tendieren, nicht aber ohne ihn in einer Fachwerkstatt durchgecheckt zu haben...

SG

@ Florian
Ich denke da hast du Recht der 3.2 Gasumbau ist somit aus dem Rennen für mich.

Der schaut doch auch nett aus

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=206792209

paul, finde es prima, wie du dich schon eingelesen hast.

90.000 km jährlich beruflich zu fahren ist aber heftig. hieße bei rd.220 arbeitstagen und einem durchschnitt von 80 kmh -mit viel autobahn- über 5 stunden am tag nur im auto zu verbringen.
warum bekommst du keinen firmenwagen

mit dieser km-leistung wird ein phaeton im unterhalt aber mal so richtig teuer. reifen, ölwechsel, inspektionen etc. alles in kurzen intervallen.

gebrauchte phaeton für dein budget liegen alle schon jetzt jenseits der 100.000 km marke und haben einen entsprechenden verschleiss zu verzeichnen. käme auch noch auf dich zu, also radlager, spurstangen, querlenker us.w.

sorry für mein schriftbild, aber ich tippe mühsam nur mit links. die sprachfunktion ist nämlich sch...

lg
udo

Ähnliche Themen

Zitat:

@Paul1685 schrieb am 25. Mai 2015 um 14:24:06 Uhr:


Der schaut doch auch nett aus

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=206792209

selten ein solch nichtssagendes angebot für einen phaeton gesehen. der händler hat nul komma null ahnung.

finger weg.

lg
udo

Ich habe diesen Zwitter, Erstzulassung 10-2008. Ich habe schon GP2 mit 12-2008 gesehen, so eine richtig genaue Grenze gibt es vielleicht gar nicht. Aber die weiche Grenze liegt in Q4-2008.
Für mich einziger Nachteil des ZAB ist die nicht vorhandene USB-Buchse und die Bluetooth-Kopplung für Audiodateien. Aber ich habe dadurch auch ein paar Tausend Euro gespart. So ist das halt.
Habe das durch ein Cinch-Kabel an den Fernsehempfänger und einen Philips BT-Adapter nachgerüstet.

Zitat:

@A346 schrieb am 25. Mai 2015 um 14:37:14 Uhr:



Zitat:

@Paul1685 schrieb am 25. Mai 2015 um 14:24:06 Uhr:


Der schaut doch auch nett aus

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=206792209

selten ein solch nichtssagendes angebot für einen phaeton gesehen. der händler hat nul komma null ahnung.
finger weg.

lg
udo

Nun ja ich sehe es sportlich. wenn er keine Ahnung hat was wer verkauft ist das eine gute Grundlage zum handeln. Oder sehe ich das falsch und wenn man nen Check bei der Probefahrt bei der Dekra oder sonst wo

Dieser P spricht mich an

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=209959980

mach was du für richtig hälst.
meinen beitrag davor haste nicht gelesen? wolltest doch beraten werden.

lg
udo

Zitat:

@A346 schrieb am 25. Mai 2015 um 16:39:19 Uhr:


mach was du für richtig hälst.
meinen beitrag davor haste nicht gelesen? wolltest doch beraten werden.

lg
udo

Doch da habe ich. Nun ja ich lade mir aller zwei Jahre ein neues Auto hat sich so eingebürgert bin kein Freund von Leasing. Deswegen. Und ich meine eine Laufleistung von 150 sollte für das Auto ja kein Problem sein. Das Reparaturen anfallen ist bei jedem Auto der Fall bei einem günstiger und beim anderen halt ein wenig teurer aber das ist mir bewusst

ne, 150.000 in 4 bis 6 jahren sind normal und kein problem. du packst aber in nur einem jahr 90.000 drauf.

gut, dein wille ist dein himmelreich...

lg
udo

Zitat:

@Paul1685 schrieb am 25. Mai 2015 um 16:32:20 Uhr:


Dieser P spricht mich an

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=209959980

warum? der ist von einer vollausstattung, wie der verkäufer schreibt, so weit entfernt wie ne kuh vom eierlegen.

deutlich zu teuer für das bischen phaeton.

lg
udo

Das macht in 2Jahren 180.000 Km + die 150.000 Km die schon drauf sind ergibt 330.000 km. Da kann man dann zumindest eine unbekannte am Ende aus der Rechnung nehmen. Den Restwert. Den gibt es dann nicht mehr. ??

Zitat:

@A346 schrieb am 25. Mai 2015 um 17:12:09 Uhr:


ne, 150.000 in 4 bis 6 jahren sind normal und kein problem. du packst aber in nur einem jahr 90.000 drauf.

gut, dein wille ist dein himmelreich...

lg
udo

Ich verstehe deine Bedenken Udo. Aber so ist es nun mal. Und mit Reparaturen komme ich zurecht einiges kann ich selber machen und ein wenig für die Reparaturen habe ich auch in der Hinterhand. Mit ist es wichtig eine gute Ausgangsbasis zu haben.

Was haltet ihr von dem letzten den ich gepostet habe ist vom äußeren bis dato mein Favorit. Muss man sehen wie der dicke in echt darstellt.

Lg
Paul

Edit: wie du es treffend formulierst " wer sich einen Pool kauft sollte sich das Wasser leisten können"

richtiiisch, aber der pool sollte dann von anfang an kein leck haben...
und zu deinem favorit habe ich mich soeben schon geäußert.

lg
udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen