Hallo an alle bin der neue.
Hallo Leute. Ich heiße Paul, und ich bin gerade auf der sich nach einem "dicken" worauf muss ich den achten? Was sind die Schwachstellen? Was unbedingt beachten? Im Fokus steht ein 3l Diesel. Da ich beruflich oft lange Strecken zurücklege. Danke schon mal im Vorraums für die Tipps und Anregungen.
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Allesquatsch schrieb am 25. Mai 2015 um 22:59:36 Uhr:
Es ist ja schon erwähnt worden, dass der V6 Benziner eigentlich nicht als besonders gasfest gilt. Die meisten Gaser hier im Forum fahren einen V8. Viele davon mit Vialle LPI, die flüssig einspritzt und einen Gastank mit >80l in der Reserveradmulde. Da gibt es einen Spezialisten in Herne, der ca. jede Woche einen Phaeton umbaut. Kein Billigheimer, aber erstklassige Arbeit.Zitat:
@Paul1685 schrieb am 25. Mai 2015 um 00:40:59 Uhr:
Nun ja ich hatte einen Diesel im Visier da ich beruflich knapp 90k im Jahr fahre.
Der v 8 mit Gas habe ich leider keiner Leih erfahren bez Verbrauch oder Problemen. Mein Lehrer v8 war ein Chrysler 300c srt8it rund 25l VerbrauchSowas zum Bleistift?
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=206701579
Ich bin damit für 10€/100km unterwegs (gemessen per Tankquittung und nicht durch verlogene Bordcomputer).
Sowas würde ich aber immer vom Einsatzgebiet abhängig machen. Hier ist die Tankstellendichte sehr hoch und das Preisniveau (gerade in den Nachbarregionen) niedrig.Ciao, Allesquatsch
Dem schließe ich mich an, wobei es nicht mal eine Vialle sein muss. Die KME im Selbsteinbau hat mich 1600 gekostet, 94l Tank (= min. 550km Reichweite) inklusive - laufen tut sie schlichtweg perfekt = für den Fahrer in keiner Situation bemerkbar, die LTFT Werte liegen zwischen 2 u. 4% (wie bei ROZ95 auch). 15,6l brauche ich im Schnitt, 16l-17l bei viel Stadtbetrieb - Benzin im Schnitt sind ca. 13,5 gewesen, d.h. mehrverbrauch sind ca. 15%.
Kosten auf gas: €10,90 - auf Benzin €17,14 pro 100km (Österr. Preise). Hierzulande fährt man also Treibstofftechnisch auf dem Kostenniveau von einem 3.0 TDI
Der große Vorteil ist, dass man einen _extrem_ robusten Motor mit redundanter Spritversorgung hat (meine drei 4,2er hatten bisher keine nennenswerten Probleme über mehrere 100.000km, außer einmal Hydrostößel) - kein Turbo, keine Einspritzpumpe, keine Injektoren über die man sich ev. mal sorgen machen müsste. Einzig ein-zwei Zündspulen sollte man zur Sicherheit ab 200000km mal im Kofferraum liegen haben ;-) (tausch = 5 min) - Neben Mstg u. Drehzahlsensor der letzte verbleibende SPOF.
Den V8 kann ich uneingeschränkt für Vielfahrer empfehlen, auch mit Gasumbau. Beim letzten habe ich in 80.000km 1x die Filter getauscht (7,20€), That's it. 5000km u. mehr spule ich relativ regelmäßig monatlich mit dem Motor ab - ein Genuss.
SG
54 Antworten
Zitat:
@A346 schrieb am 25. Mai 2015 um 17:26:38 Uhr:
richtiiisch, aber der pool sollte dann von anfang an kein leck haben...lg
udo
Da gebe ich dir recht.
Schau doch mal wenn du ne Minute Zeit hast Volt findest du einen Budget bis 13k sagen wir mal.
Was würde dich ansprechen? Nur mal so als Anregung.
Danke
Zitat:
@Paul1685 schrieb am 25. Mai 2015 um 00:40:59 Uhr:
Nun ja ich hatte einen Diesel im Visier da ich beruflich knapp 90k im Jahr fahre.
Der v 8 mit Gas habe ich leider keiner Leih erfahren bez Verbrauch oder Problemen. Mein Lehrer v8 war ein Chrysler 300c srt8it rund 25l VerbrauchSowas zum Bleistift?
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=206701579
Hier würde ich gerne mal die Mittelkonsole hinten sehen wenn schon die Schalter fehlen ;-)
http://ww3.autoscout24.de/classified/267692609?asrc=st|as&testvariant=articles_sandy&tierlayer=st
gefunden. hat auf jeden fall eine sehr gute ausstattung.
lg
udo
Schaut sehr gut aus muss ich gestehen. 650km zum fahren von mir aus also Raum KA was das sollte es mir wert sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Paul1685 schrieb am 25. Mai 2015 um 00:40:59 Uhr:
Nun ja ich hatte einen Diesel im Visier da ich beruflich knapp 90k im Jahr fahre.
Der v 8 mit Gas habe ich leider keiner Leih erfahren bez Verbrauch oder Problemen. Mein Lehrer v8 war ein Chrysler 300c srt8it rund 25l VerbrauchSowas zum Bleistift?
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=206701579
Es ist ja schon erwähnt worden, dass der V6 Benziner eigentlich nicht als besonders gasfest gilt. Die meisten Gaser hier im Forum fahren einen V8. Viele davon mit Vialle LPI, die flüssig einspritzt und einen Gastank mit >80l in der Reserveradmulde. Da gibt es einen Spezialisten in Herne, der ca. jede Woche einen Phaeton umbaut. Kein Billigheimer, aber erstklassige Arbeit.
Ich bin damit für 10€/100km unterwegs (gemessen per Tankquittung und nicht durch verlogene Bordcomputer).
Sowas würde ich aber immer vom Einsatzgebiet abhängig machen. Hier ist die Tankstellendichte sehr hoch und das Preisniveau (gerade in den Nachbarregionen) niedrig.
Ciao, Allesquatsch
Zitat:
@Allesquatsch schrieb am 25. Mai 2015 um 22:59:36 Uhr:
Es ist ja schon erwähnt worden, dass der V6 Benziner eigentlich nicht als besonders gasfest gilt. Die meisten Gaser hier im Forum fahren einen V8. Viele davon mit Vialle LPI, die flüssig einspritzt und einen Gastank mit >80l in der Reserveradmulde. Da gibt es einen Spezialisten in Herne, der ca. jede Woche einen Phaeton umbaut. Kein Billigheimer, aber erstklassige Arbeit.Zitat:
@Paul1685 schrieb am 25. Mai 2015 um 00:40:59 Uhr:
Nun ja ich hatte einen Diesel im Visier da ich beruflich knapp 90k im Jahr fahre.
Der v 8 mit Gas habe ich leider keiner Leih erfahren bez Verbrauch oder Problemen. Mein Lehrer v8 war ein Chrysler 300c srt8it rund 25l VerbrauchSowas zum Bleistift?
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=206701579
Ich bin damit für 10€/100km unterwegs (gemessen per Tankquittung und nicht durch verlogene Bordcomputer).
Sowas würde ich aber immer vom Einsatzgebiet abhängig machen. Hier ist die Tankstellendichte sehr hoch und das Preisniveau (gerade in den Nachbarregionen) niedrig.Ciao, Allesquatsch
Dem schließe ich mich an, wobei es nicht mal eine Vialle sein muss. Die KME im Selbsteinbau hat mich 1600 gekostet, 94l Tank (= min. 550km Reichweite) inklusive - laufen tut sie schlichtweg perfekt = für den Fahrer in keiner Situation bemerkbar, die LTFT Werte liegen zwischen 2 u. 4% (wie bei ROZ95 auch). 15,6l brauche ich im Schnitt, 16l-17l bei viel Stadtbetrieb - Benzin im Schnitt sind ca. 13,5 gewesen, d.h. mehrverbrauch sind ca. 15%.
Kosten auf gas: €10,90 - auf Benzin €17,14 pro 100km (Österr. Preise). Hierzulande fährt man also Treibstofftechnisch auf dem Kostenniveau von einem 3.0 TDI
Der große Vorteil ist, dass man einen _extrem_ robusten Motor mit redundanter Spritversorgung hat (meine drei 4,2er hatten bisher keine nennenswerten Probleme über mehrere 100.000km, außer einmal Hydrostößel) - kein Turbo, keine Einspritzpumpe, keine Injektoren über die man sich ev. mal sorgen machen müsste. Einzig ein-zwei Zündspulen sollte man zur Sicherheit ab 200000km mal im Kofferraum liegen haben ;-) (tausch = 5 min) - Neben Mstg u. Drehzahlsensor der letzte verbleibende SPOF.
Den V8 kann ich uneingeschränkt für Vielfahrer empfehlen, auch mit Gasumbau. Beim letzten habe ich in 80.000km 1x die Filter getauscht (7,20€), That's it. 5000km u. mehr spule ich relativ regelmäßig monatlich mit dem Motor ab - ein Genuss.
SG
Hi Paul,
zu deinem 3. Wagen aus Heilbronn lässt sich auf die Schnelle sagen:
Keine Dynaudio Anlage (auf der Lautsprecherblende in der Tür fehlt der Schriftzug), kein ACC (Lenkrad, links unten fehlt das Drehrad für die Abstandeinstellung, zwischen den Tasten), kein Kessy (Start/Stop Knopf links vom Schalthebel fehlt).
Er hat zumindest die 18 Wege Sitze.
Was mir aufgefallen ist, die Blende vor dem mittleren Luftausströmer ist nicht ganz aufgefahren. Zufall? (Die Uhr ist oben 'abgeschnitten'😉
----------
Wenn Du wirklich 90tkm im Jahr fährst, musst min 3 oder besser 4-5 mal Inspektion machen...
Aber das bist Du wahrscheinlich gewohnt.
Hallo Udo,
ich weiss....
Wollte aber trotzdem zu dem Wagen Stellung nehmen.
Speziell um Paul ein paar Hinweise zu geben bzgl. Phaeton Ausstattung, woran man die erkennt.
Die Ausstattungslisten in den Anzeigen finde ich meist als zu lang und nichts sagend oder gar nicht korrekt.
Der Phaeton hat vieles als Serie, was immer nochmal aufgeführt wird und da wird es schwierig direkt die Schmankerl heraus zu filtern.