Hallgeber geht IMMER kaput und TZS !!!
hallo ich habe einen golf 2 16v kr bj 86 der motor wurde vom vorbesitzer in eine 55 ps karosse eingepflanzt und lief vor noch nicht...
ich hatte keinen zündfunken, da habe ich dein zündverteiler (hallgeber) getauscht und das TSZ dann lief er 3 sek und dann nochmal 10sek - ausgegangen und nichts geht mehr ......
kein sprit, kein zündfunke ich denke die beiden teile sind wieder defekt aber woran kann es liegen ?
kabel auf kabel ?
kabel falsch angeschlossen ?
masse fehler ?
mfg
Beste Antwort im Thema
Das Pumpenrelais bekommt von keinem Steuergerät ein Signal, sondern wird über das Klemme 1 Signal (Drehzahlsignal) an der Zündspule gesteuert.
Prüfe erstmal alle Anschlüsse am Stecker zum TSZh Schaltgerät
-Spannung zwischen Kontakt 2 und 4 Sollwert: Batteriespannung
- Widerstand zwischen Kontakt 6 und Hallgeber, mittl Kontakt
Sollwert ca. 0 Ohm
- Widerstand zwischen Kontakt 5 und Hallgeber Anschl. +
Sollwert: ca. 0 Ohm
- Widerstand zwischen Kontakt 3 und Hallgeber Anschl. -
Sollwert: ca. 0 Ohm
dann alle 3 Kontakte auf Kurzschluss nach Plus und Masse prüfen
- Widerstand zwischen Kontakt 1 zum Relaisplatz 2 Kontakt 5
Sollwert: ca 0 Ohm
Kontakt 5 (Relaisplatz)auf Kurzschluss nach Plus und Masse püfen, (dazu die grünen Kabel an der Zündspule abziehen)
Wenn Du die Funktion vom TSZh Schaltgerät prüfen willst:
Stecker am Schaltgerät aufstecken, Stecker am Hallgeber abziehen
Spannung an den äußeren Kontakten messen
Sollwert: 5 oder 12 Volt
Spannung vom mittleren Kontakt zu Kontakt - (br/ws)
Sollwert: 5 oder 12 Volt
mittleren Kontakt mit einer Hilfsleitung gegen Masse tippen
dabei entweder mit einer Diodenprüflampe an der Zündspule zw. Klemme 15 (sw) und Klemme 1 (gn) prüfen oder das Klemme 4 Kabel am Mitteldom der Verteilerkappe abziehen und am Motorblock postieren.
81 Antworten
HEy ich hab nur an der zk ein funken wenn ich zündung einschalte ?!? Weißt du welche kabel mit farbe an die zündspule müssen ?
schwarz/weiss und schwarz an Klemme 15
grün und rot/schwarz an Klemme 1
Wenn beim Starten kein Funke da ist, am Tszh Steuergerät den Stecker abziehen und beim Starten mit einer Diodenprüflampe an Kontakt 6 und Kontakt 4 prüfen. Prüflampe muss blinken.
Tut sie das nicht Signal am Hallgeber prüfen
Stecker aufgesteckt und Gummihülle hochkrempeln und mit der Prüflampe beim Starten zwischen gr/gn und ro/sw prüfen.
Nein, würde ich Dir nicht raten.
Ähnliche Themen
Kann es, weil der Stromfluss einer normalen Prüflampe zu hoch ist.
Wenn Du das Hallgebersignal und die Ansteuerung des TSZh- Schaltgerätes durch das Steuergerät prüfen willst, hast Du eben nicht alles ab.
Hallgeber prüfen:alles aufgesteckt
Ansteuerung TSZh: Tszh SG abgezogen, Motorsteuergerät aufgesteckt
Mit der Glimmlampe hat das sowieso kein Zweck, Du würdest ein Flackern nicht vernünftig sehen, aber wie gesagt: ungeeignet
würde dpch auch gehn oder ?
http://www.doppel-wobber.de/.../...2_diodenprüflampe-selber-bauen.html
Würde auch gehen. Aber bei einem Preis von www.ebay.de/itm/Dioden-Pruflampe-3-48-Volt-LED-Anzeige-NEU-/120863544744
hält sich meine Bastelwut in Grenzen.
Im Baumarkt ist sowas auch nicht viel teurer.
hey ich glaub ich hab den fehler ^^
vom motorsteuergerät das grüne kabel was zum hallgeber geht hat einen ohmwert von 800-1230 hab es 6-8 mal gemessen weil ich es nicht glauben konnte..... das ist doch so nicht richtig, weil der hallgeber nicht genug spannung bekommt oder ??
noch ne frage zu den massepunkten von der batterie zur karosse ca. 20cm, dann gehts weiter zum motorhalter das wars.
eins was vom kopf zur zündspule geht was mit an der spritzwand fest gemacht wird.
mein kumpel meint es müsste noch eins direkt am block sein... wenn es so ist wo muss es ran, oder wo ist es vorgesehen ?
sorry ich verbessere mich mein multimeter hat gesponnen .... oder geht das grüne kabel erst zur zündspule ?
Nein, das Kabel geht vom Steuergerät zum TSZh Schaltgerät.
Hast Du das Signal an Pin 6 des Schaltgerätes nun geprüft?
Ansonsten prüfe mal, am Motorsteuergerät, ob an Pin 3 Masse anliegt. Diese Masse kommt normalerweise von einem Massepunkt am Zündverteiler.
Weitere Masseleitungen zwischen Fahrzeug und Zylinderbklock bzw. -kopf gibt es m.E. nicht.