1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Haldex Steuergerät defekt?

Haldex Steuergerät defekt?

Audi TT 8N

Hallo erstmal 🙂

bin seit nicht all zu langer Zeit ein noch glücklicher TT Coupe (225PSler) besitzer😁.

Ich war nun die Tage beim freundlichen, habe das Fahrzeug auslesen lassen, und folgendes kam leider🙁 heraus:

Haldex-Kupplung
65535 000
Stergerät defekt

davon merke ich als Fahrer allerdings nichts😕, die Räder der Vorderachse drehen nicht durch, Leuchte im kombiinstrument geht wieder aus nach Zündung an und Selbstkontrolle.

Müssen bei einem Steuergerät zwangsweise die Räder vorne durchdrehen? Oder wie ist das Notlaufprogramm vom Quattro beim TT?

Was sollten jetzt meinen nächsten Schritte sein, ausser das Steuergerät zu wechseln? Kann ich etwas messen, um den Fehler einzugrenzen (wenn ja, bitte was und wo)? Oder ist devinitiv das Steuergerät hin?

Gruss

Ähnliche Themen
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TTCQ225


Hallo erstmal 🙂

Haldex-Kupplung
65535 000
Stergerät defekt

Oder ist devinitiv das Steuergerät hin?

Gruss

Hallo,

ja es ist das STG hin. Den Fehler 65535 gibt es in fast allen STG und er bedeutet immer, dass das STG hin ist.

Meist wird ein interner Selbsttest nicht bestanden, und dadurch der Fehler gesetzt, er lässt sich in der Regel auch nicht löschen.

Nur ein Austausch des STG hilft.

Gruß
TT-Eifel

Danke schon mal🙂
was ich mich aber noch frage warum das Allrad weiterhin Funktioniert, bzw. ob es ein sogenannter Notlauf ist? Und was dieser beinhaltet?

Und warum meine Leuchte im Kombiinstrument nicht dauerhaft leuchtet?!

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von TTCQ225


Danke schon mal🙂
was ich mich aber noch frage warum das Allrad weiterhin Funktioniert, bzw. ob es ein sogenannter Notlauf ist? Und was dieser beinhaltet?

Und warum meine Leuchte im Kombiinstrument nicht dauerhaft leuchtet?!

Hallo,

IMO gibt es keine Anzeige im Kombiinstrument, wenn die Haldexkupplung nicht funktioniert. Einen Notlauf gibt es nicht, im Fehlerfall hast du einen Fronttriebler. 🙁
Ob der Allradantrieb funktioniert, kann man auf nasser Straße in einer Kurve oder auf einer nassen Wiese feststellen.

Grüße

Manfred

Ja, genau, dies verstehe ich nicht🙁, man sagt mir immer, ich hätte dann einen Fronttribler, aber mein Allrad funktioniert ja, das ist ja was mich so stutzig macht!

Warum dann der angebliche Steuergerät defekt? Was habe ich denn dann jetzt mit diesem Defekt für einen Nachteil, im Gegensatz zum Fehlerfreien gerät?

Gruss und DANKE!

Zitat:

Original geschrieben von TTCQ225


Ja, genau, dies verstehe ich nicht🙁, man sagt mir immer, ich hätte dann einen Fronttribler, aber mein Allrad funktioniert ja, das ist ja was mich so stutzig macht!

Warum dann der angebliche Steuergerät defekt? Was habe ich denn dann jetzt mit diesem Defekt für einen Nachteil, im Gegensatz zum Fehlerfreien gerät?

Hallo,

bei defekter Haldexkupplung hast du einen Fronbttriebler, weil die Kupplung ihre Funktion einstellt und ständig offen ist. 🙁
Eine Fehlermeldung gibt es nicht.
Da der Quattro im Gegensatz zum Fronttriebler keine ASR-Regelung hat, fällt das bei normaler Fahrweise und auf trockenem Untergrund nicht unbedingt direkt auf.

Grüße

Manfred

Das ist ja mein Reden🙄, ich habe dies bereits ausprobiert😁, und bei mir drehen die Vorderräder NICHT😛 durch, wie bereits erwähnt! Aber angeblich sei das STG defekt, nur was für eine Auswirkung hat es sonst?!

Allrad funktioniert? Aber was fehlt im dann?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von TTCQ225


Das ist ja mein Reden🙄, ich habe dies bereits ausprobiert😁, und bei mir drehen die Vorderräder NICHT😛 durch, wie bereits erwähnt! Aber angeblich sei das STG defekt, nur was für eine Auswirkung hat es sonst?!

Allrad funktioniert? Aber was fehlt im dann?

Hallo,

ich bezweifele, das der Allradantrieb bei defektem Haldex-Steuergerät funktioniert, außer der Fehler ist sporadisch. 😁
Am besten bittest du jemanden, auf einer nassen Wiese deinen TT beim vollen Beschleunigen zu beobachten.
IMO müssen die Hinterräder beim zügigen Anfahren durchdrehen.
Beim Fahren in einer engen, nassen Kurve sollte der TT bei defektem Allradantrieb spürbar über die Vorderräder nach außen schieben.
Warum sollte das Steuergerät sich als defekt melden, wenn der Allradantrieb trotzdem funktioniert?

Grüße

Manfred

Um Gewißheit zu haben, ob die Haldex wirklich noch funktioniert:
Zieh mal die Handbremse einen Zacken an und gib beim Anfahren (am besten bergauf) mal richtig Feuer (mit mind. 3000 U/min einkuppeln).
Wenn du dabei nicht vom Fleck kommst und die Vorderräder durchdrehen, dann hast du einen frontkratzenden Quattro.
Das ganze klappt bei Nässe natürlich wesentlich besser.

PS: Wenn du die Manni'sche Wald- & Wiesenmethode😁 wählst, dann platziere den Beobachter am besten direkt hinter dem Fahrzeug 😛

Gruss

Auf nasser Strasse, drehen meine Vorderräder NICHT😕 durch, bei Vollgas und zu gleich losgelassener Kupplung, Drehzahl schiesst nicht nach oben... ich kenne das gefühl genau wenn sich sie Vorderräder vom Grip verabschiden, habe vorher Golf 3 2.0 16V gefahren🙄, wo dies mit 150PS ständig der Fall war... ebbenfalls kenne ich es vom 150PS TT vom Kumpel, es geht auch nicht vorwärts bei nasser Strasse, bei mir schon und zwar nicht zu Knapp!

Zudem habe ich nochmals 75PS mehr, meine Vorderen würden dann nur noch verzweifelt nach Haftung schrein bei nässe!

Das ist ja genau meine Frage, warum das STG defekt sein soll laut Diagnose (nicht löschbar) und ich nicht nach Grip suche???

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von TTCQ225



Das ist ja genau meine Frage, warum das STG defekt sein soll laut Diagnose (nicht löschbar) und ich nicht nach Grip suche???

Gruss

Wie bereits weiter oben schon geschrieben wurde:

Wenn das STG diesen Fehler setzt, dann schaltet es sich auch selbständig ab.
Anscheinend hat dein STG aber mehrere Leben. 😉

Eine Einschätzung, wie schwer sich dieser Fehler auswirkt, ist nicht möglich.
Am sichersten ist es das STG auszutauschen - auch wenns teuer ist.

Gruss

Der Monteur bei Audi erzählte mir etwas vom Notlauf😉 in welchen das STG springt, diesen soll es aber angeblich nicht geben, wie mir oben gesagt wurde, deshalb bin ich ja so ratlos😕, und frage hier!

Schön wäre es wenn es mehrere Leben des STG geben würde😁😉

genau dies ist ja mein Ziel, nicht auf gut Glück Teiletausch zu betrieben🙄, sondern eine gezielte Diagnose😎 (mit eurer Hilfe, habe ich mir erhofft😛) durch zu führen, um den Fehler zu finden und diesen zu beseitigen...

Und eben weil ich mir nicht erklären kann warum meine Räder nicht durchdrehen, frage ich hier nach möglichen Ursachen und wechsel nicht auf gut Glück das STG!

Gruss

hallo,
an meinem ttqr steht derselbe fehler an, wie beim te auch nicht löschbar.
allerdings sagt der werkstattchef das bei dem fehler der antrieb auf 70 zu 30 gelegt wird.
inwieweit das stimmt weiß ich nicht, allerdings habe ich nicht das gefühl das ich jetzt einen fronttriebler fahre.
gruß martin

Hallo nochmal,
habe jetzt das ganze nochmal auf ebenem Rasen getestet😛 und auf Video aufgenomen um sicher zu gehen, wobei es Klar war😎: Meine hinteren Räder drehen mit durch, das Heck schwenkt auch aus wie beim Hecktriebler...

Meine Frage besteht aber immer noch😕: Wo liegt jetzt mein Nachteil im Gegensatz zum heilen Steuergerät🙁? Ausser dem angezeigtem Feler🙄?

Gruss

Hallo,

leider sagt der Fehler nichts über die exakte Ursache aus.
Jedenfalls wurde irgendein Selbsttest des Steuergeräts nicht mit dem erwarteten Ergebnis durchgeführt.
Ob und wie sich der Fehler auswirkt, kann man deshalb nicht genau sagen.
Wenn die Kupplung trotzdem ordnungsgemäß arbeitet, dann hast du Glück gehabt.

Grüße

Manfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen