Haldex Probleme

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,
ich habe aktuell Probleme mit meinem Haldex und bräuchte dringend einen Rat.

Ich hatte im September den fälligen Haldex Ölwechsel mit Sieb Reinigung machen lassen ( Sieb war verdreckt). Ende November ist mir dann aufgefallen das der Allrad nicht funktioniert also wieder Öl und Sieb raus (war wieder verdreckt). Danach ging es auch wieder ganz normal. Nicht einmal ganz 14 Tage später wieder festgestellt das Allrad wieder nichtmehr funktioniert. Aktuell habe ich auch noch nichts machen lassen. Woran kann das liegen ? Was, wenn wieder das Sieb zu ist ? Wo kommt denn dieser "Dreck" her, was das Sieb ständig zu setzt?

Vielleicht hat jemand eine Idee oder ein Rat ?

Vielen lieben Dank vorab

September.jpg
November.jpg
19 Antworten

Das klingt interessant. Aber dann werden auch die Komponenten viel mehr beansprucht und verschleißen eher oder nicht . Was kostet den das Update bei vw ? Weiß das jemand

Ich habe nen Allrad zum Benutzen. Mehr Verschleiß? Kann ich nicht beurteilen, aber bis 50km/h soll die Hinterachse beim 4M arbeiten und dass macht sie seit Software 7083 auch sehr gut. 7082 war grottig.

Davon ab scheint die ganze Einheit eh "optimiert" zu sein. Bei mir waren bei 110tkm die Lager auf. Und das ist kein Einzelfall, da gibt es massig dokumentierte Fälle im Netz zu!

Zitat:

@commander216 schrieb am 16. Dezember 2023 um 19:47:23 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 16. Dezember 2023 um 17:16:08 Uhr:


7084 ist die höchste. Und du glaubst VW flasht dir ohne TPI / ohne Maßnahme einfach mal was hoch?

Der Kunde wünscht und bezahlt. Ja, dann machen die das.

Hast du schon angefragt, hast du da schon eine Zusage?

3 Bier, die Antwort wird sein "Da gibt es nichts Neueres" 😉

Ich habe erst im Januar nen Werkstatt Termin in andere Sache, da wird das mit erledigt.

Ähnliche Themen

Wie mit allem so. Je höher der Einsatz um so höher der Verschleiß. Haldex ist komplex genug aber das ist ja eine andere Sache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen