Haldex Problem und keine Kulanz
So, nun hat es mich auch erwischt. Fahre seit 2014 einen Insignia OPC. Dieser wurde zusammen mit einem Mokka bei einem Opel Händler in Graz neu gekauft. Von Anfang an war klar, das der OPC nur ein Schönwetter Fahrzeug werden würde. Also kein Winterbetrieb. Jedes Service wurde bei einer Opel Werkstatt gemacht. Der Mokka ist seit voriges Jahr Geschichte (SUV ist für mich abgehackt), dafür kam als Ersatz einer der letzten Insignia A BJ 2017. So und nach 4 Jahren und 26000 Kilometer (!!!!!) habe ich ein Problem mit der Haldex beim OPC. Trotz Öl Wechsels (durchgeführt beim Händler) keine Besserung. Starkes Rubbeln beim ein und ausparken, sowie poltern der Hinterachse. Laut Händler und diversen Foren ein bekanntes Problem. Also Kulanz bei Opel beantragt. Geringe Laufleistung, kein Winterbetrieb und vollständiges Serviceheft .......dürfte somit kein Problem sein. Denkste!!! Opel interessiert das anscheinend nicht. Keine Kulanz!! Und das nach 20 Jahren Opel. Schade. Schließlich ist Opel das Problem mit der Haldex bekannt. Und Servicetreue scheint auch egal zu sein. Bin momentan ziemlich frustriert. Noch dazu bekommt man bei Opel kein Neuteil als Ersatz, sondern ein Überholtes Differenzial. Und dafür drückt man dann so neben bei 4000 Euronen ab. Danke Opel!!😠
38 Antworten
Also wirst du nach dieser Erfahrung bei Opel bleiben? Bzw. hast du dich als Kunde gut aufgehoben gefühlt?
Ich habe auch schlechte Erfahrungen gemacht mit der Kulanz bei Opel aktuell, doch ich weiß auch das andere deutsche Autohersteller nicht besser sind in dem Punkt.
Nun auch mit leicht rubbelnder Haldex ist der OPC zu fahren. Soviel zu diesem Thema. Werde mir jetzt mal das Ergebnis ansehen und bewerten. Bis dato hatte ich ja keine gravierenden Mängel bei meinen Opels. Nicht mal durch gerostet sind sie!!!
Zitat:
@opcghost schrieb am 18. Juni 2018 um 14:33:54 Uhr:
So Rückruf von Opel. Das Problem mit der Haldex wurde gesondert behandelt. Das Ergebnis: 70% der Kosten übernimmt Opel. Damit kann ich leben.
.......................
Freut mich.
Sorry, falscher treat
Ähnliche Themen
Die Haldex die bei Opel verbaut ist, ist eine super Sache. Vorallem ab 2012 / 2013 wo der Fehler mit den Dichtungen beseitigt wurde.
Ich bin aus Niederösterreich und fahren einen Facelift Biturbo mit OPC Line. Man muss sich leider selber mit der Haldex befassen damit diese problemfrei bleibt. Das System selbst ist super wenn man es ordentlich wartet. Und da ist der Haken. Es gibt schlichtweg keine Anweisung für eine Wartung von Opel. Das System gleicht denen von den Audi Quattro mit quer eingebauten Motoren z.B. Audi RS 3 oder TT RS oder auch bei den Volvos. Bei Audi gibt wird es mittlerweile gewartet. Alle 30000km Ölwechsel und bei 60.000 km Filter und Öl. Wohlgemerkt von der Haldex nicht vom Motor. Bei Opel kennt sich da niemand aus und das Öl bzw. Filter ist schweineteuer da es ja eigentlich nicht gebraucht wird laut Opel. Am günstigsten bekommt man es bei Volvo ich verwende deren Filter und Öl und bin bei 100.000 km sportlicher Fahrweise ohne Probleme.
Zitat:
@Driftmaster25 schrieb am 26. Juni 2018 um 11:30:07 Uhr:
Die Haldex die bei Opel verbaut ist, ist eine super Sache. Vorallem ab 2012 / 2013 wo der Fehler mit den Dichtungen beseitigt wurde.
Ich bin aus Niederösterreich und fahren einen Facelift Biturbo mit OPC Line. Man muss sich leider selber mit der Haldex befassen damit diese problemfrei bleibt. Das System selbst ist super wenn man es ordentlich wartet. Und da ist der Haken. Es gibt schlichtweg keine Anweisung für eine Wartung von Opel. Das System gleicht denen von den Audi Quattro mit quer eingebauten Motoren z.B. Audi RS 3 oder TT RS oder auch bei den Volvos. Bei Audi gibt wird es mittlerweile gewartet. Alle 30000km Ölwechsel und bei 60.000 km Filter und Öl. Wohlgemerkt von der Haldex nicht vom Motor. Bei Opel kennt sich da niemand aus und das Öl bzw. Filter ist schweineteuer da es ja eigentlich nicht gebraucht wird laut Opel. Am günstigsten bekommt man es bei Volvo ich verwende deren Filter und Öl und bin bei 100.000 km sportlicher Fahrweise ohne Probleme.
Du sprichst hier vom Getriebe Öl und Filter richtig?
Er spricht von der Haldex selber.
Zitat:
@Rumpelkammer schrieb am 27. Juni 2018 um 12:31:58 Uhr:
Er spricht von der Haldex selber.
Ja, und die Haldex ist doch beim Insignia die Kupplung oder nicht, und deswegen dachte ich, hier das Getribe Öl mit der Haldex gekuppelt ist.
Oder wie ist das mit dem Filter und dem Öl der Haldex genau gemeint? Mir geht es hierbei um die Aufklärung der Haldex Wartung.
Die Haldex sitzt vor der Hinterachse und hat ein eigenes Öl. Technisch müsste das ein ATF sein.
Öl und Filter ist bei allen Haldex IV identisch. Der Wechsel ist kein Hexenwerk. Viele Werkstätten schulen ihre Mitarbeiter darauf aber genauso wenig wie zu den Automatikgetrieben, da man gern von einer Lifetime Füllung spricht.
Der Verschleiß des Haldex Öls hängt sehr stark davon ab, wie aktiv die Haldex genutzt wird.
Volvo bspw. sind da eher so ausgelegt, dass die Haldex weniger zum Einsatz kommt, andere Hersteller lassen die Haldex mehr arbeit verrichten, um mehr Kraft auf die Hinterachse zu bekommen.
Bei Opel kommt ja noch die Geschichte mit der Differentialsperre hinzu....
Zitat:
@k_b210 schrieb am 27. Juni 2018 um 14:48:27 Uhr:
Die Haldex sitzt vor der Hinterachse und hat ein eigenes Öl. Technisch müsste das ein ATF sein.
Öl und Filter ist bei allen Haldex IV identisch. Der Wechsel ist kein Hexenwerk. Viele Werkstätten schulen ihre Mitarbeiter darauf aber genauso wenig wie zu den Automatikgetrieben, da man gern von einer Lifetime Füllung spricht.Der Verschleiß des Haldex Öls hängt sehr stark davon ab, wie aktiv die Haldex genutzt wird.
Volvo bspw. sind da eher so ausgelegt, dass die Haldex weniger zum Einsatz kommt, andere Hersteller lassen die Haldex mehr arbeit verrichten, um mehr Kraft auf die Hinterachse zu bekommen.Bei Opel kommt ja noch die Geschichte mit der Differentialsperre hinzu....
Okey, danke für die Aufklärung. Ich hatte mal in einer Werkstatt daa Getriebe spülen lassen, sicherheitshalber, macht auch bis heute keine mucken. Schätze das die leute dort wohl wissen wie das geht. Und das Öl und Filter Wechsel der Haldex könnte das bekannte Problem minimieren? Also diese Wertung, oder eher rausgeworfenes Geld? Was würde den der Spaß an dieser Stelle kosten?
Für das eigentliche Problem, dem aufgebenden Simmerring wird der Ölwechsel wohl nicht helfen.
Just my 2 ct
So, morgen bekomme ich das neue Differenzial eingebaut. Hoffe das damit das lästige rubbeln beim rangieren weg ist. Auch bei höherer Geschwindigkeit bemerkte man leichtes rubbeln an der Hinterachse. Soll dann ab morgen hoffentlich Geschichte sein.
Zitat:
@opcghost schrieb am 4. Juli 2018 um 16:58:37 Uhr:
So, morgen bekomme ich das neue Differenzial eingebaut. Hoffe das damit das lästige rubbeln beim rangieren weg ist. Auch bei höherer Geschwindigkeit bemerkte man leichtes rubbeln an der Hinterachse. Soll dann ab morgen hoffentlich Geschichte sein.
Du hast doch geschrieben, daß die Haldex-Kupplung Probleme macht. Wieso wird jetzt das Differenzial gewechselt?
Ist bei diesem rubbeln, wenb man langsam fährt und einschlägt, das differenzial oder haldex defekt? kommt bei mir zwar vor, aber aber eher sehr, sehr selten. Oder liegt das an den reifen (neue...) Hab ich wenn überhaupt, wenn ich in nem Parkhaus bin, und die nen anderen Boden verbaut haben, als Teer.